Endlich... Die CLK Preise stabilisieren sich und ziehen leicht an.
Das bezieht sich zumindest auf die seriösen Angebote.
https://suchen.mobile.de/.../search.html?...
Die darüberhinaus angebotenen "Gurken" haben ihre
Halbwertzeit durch multiple Besitzerwechsel meist
schon überschritten und taugen immer seltener als
mögliche Spenderfahrzeuge. Außer für Marlon 58...
Ausnahmen = Laufleistung um und unter 120.000 Km.
Interessant sind möglicherweise noch die Preise im
"Brexitland", es sind leider nur überwiegend 320er
auf der Insel zu haben. natürlich Rechtslenker...
Vielleicht ist (diese) meine Erkenntnis auch völlig Falsch,
dann zeigt mir ruhig mal die von mir übersehenen 430er
"Sahnestücke" mit unter 100.000Km zu unter 10.000€.
Außer Beleidigungen ist jede Kontroverse Diskussion
erlaubt und erwünscht... und Bitte NICHT hauen.
Ein von selbsauferlegter Quarantäne gelangweilter mike.
Beste Antwort im Thema
Moin moin,
na dann melde ich mich hier auch mal zu Wort.
Also ich habe ja 2 208er, einmal das CLK 320 Elegance Cabrio Vormopf als 99iger, und ein 430er Elegance Coupe Mopf, und es gibt bei beiden Modellen meiner Meinung nach doch Nachteile zum 209er.
Als erstes wäre da beim Coupe natürlich die störende B Säule des 208, die der 209er Standesgemäß wie es sich für ein MB Coupe gehört nicht hat, und dann wäre da noch der el Gurtbringer.
Beim A209(Cabrio) sollte das Vollautomatische Verdeck Erwähnung finden , welches ein deutlicher Komfortgewinn im Gegensatz zum Vorgänger ist. Auch die hier schon erwähnten belüfteten Sitze sind ein tolles Komfortgimmick im Sommer.
Warum man die damals nicht in den 208 gebaut hat erschließt sich mir nicht
Trotzdem ist der 208er aber für mich schöner.
Es ist halt einfach noch ein klassischer Mercedes. Stern auf der Haube, Fensterheberbedienung auf dem Mitteltunnel , der Einarmwischer, (der übrigens noch nie geschliert hat) und das Edelholzfunier, welches nach Bestellvorgaben angepasst wurde.
Das Thema mit M112 und M113 kann man in dem Zusammenhang nicht bringen, da die Motoren sowohl im 208 als auch im 209(-2005, ) verbaut wurden.
Zum M111 würde ich nie raten.
Der 2.0 Sauger ist zwar sehr standfest, macht aber absolut keinen Spaß und das Auto ist damit total untermotorisiert, und da der Wagen so untermotorisiert ist steigt der Verbrauch in Sphären weit jenseits der 10l/ 100km.
Bei den M111 mit Kompressor ist das mit der Standfestigkeit so eine Sache. Es treten doch immer wieder Defekte auf( gerissene Steuerketten, Nockenwellenverstellung defekt, ZKD durch, Krümmer undicht sind keine Seltenheit)
Das sind alles Mängel die den V6 und V8 völlig fremd sind, die laufen einfach völlig problemlos, und sind dabei auch noch ( relativ ) sparsam .
Zum eigentlichen Thema zurück, ob die Preise für 208er stabil bleiben oder steigen , also ich sehe das noch nicht so.
Natürlich kosten gute Exemplare auch gutes Geld, aber es gibt zur Zeit unendlich viele Angebote für fahrbereite Autos für deutlich unter 1000€.
Auf ein durchgestempeltes Scheckheft sollte man nicht bestehen, schließlich sind die Fahrzeuge mittlerweile knapp 20Jahre alt, und es gibt wenige Menschen die ein so altes Auto noch zum jährlichen Service zum freundlichen bringen.
Ein volles Scheckheft ist zwar schön, ist aber für mich kein Kaufkriterium.
Die V8 Coupes sind aber gemessen am damaligen Neupreis( ca 130000DM ) heute echte Schnäppchen.
Ebenso sieht es im allgemeinen für die Cabrios aus.
Dazu sollte noch erwähnt werden das Autos mit einem T in der Fahrgestellnr (hergestellt in Osnabrück) meistens vom "Rost-Zustand" her deutlich besser sind.
Es gab übrigens auch Coupes die in Osnabrück hergestellt wurden, nicht viele , aber es gab sie.
So , das ist meine Einschätzung zum Thema A/C 208. Ich nehme mir hier mal raus, das ich schon weiß wovon ich hier schreibe, denn ich habe bis jetzt ca 20 verschiedene 208er besessen. Alle Motorisierungen dabei, vom müden 200er bis zum potenten 55iger.
Beste Wahl meiner Meinung der 430er. Der 320er geht auch in Ordnung, aber 4 Zylinder braucht kein Mensch.
Mfg
2077 Antworten
BMW 1802 2002 E3 2500 E12 528i E23 745i der Kraftvolle mit Turbolader - was für ein Triebwerk damals -
..... ich kann davon berichten das diese Motoren NICHT standfest waren
Lagerschaden und ZKD ........und immer diese Rauchschwaden 😁
Zitat:
@Z9Z schrieb am 7. April 2021 um 10:45:59 Uhr:
BMW 1802 2002 E3 2500 E12 528i E23 745i der Kraftvolle mit Turbolader - was für ein Triebwerk damals -..... ich kann davon berichten das diese Motoren NICHT standfest waren
Lagerschaden und ZKD ........und immer diese Rauchschwaden 😁
Na, die grossen Kettenmotoren waren standfest (ausser der Turbo), da ging selten was flöten. Ebenso die alten 4-Zylinder mit Kette, fast unkauttbar.
Das blaue Qualmen, mein Gott, die Schaftdichtungen. Nix neues, bekannt und nicht teuer zu beheben. Gutes Indiz, denn wenn Öl leer, nix mehr Qualm *frechgrins*
Lagerschaden waren eigentlich nur die 6-Zylinder mit Zahnriemen, und da nur die E21. Lag einfach daran, das man kein Schwallblech in der Ölwanne verbaut hatte, und in schnell gefahrenen Linkskurven die Ölpumpe Luft gezogen hat. Kam das öfters vor, oder wurden diese Motoren kalt getrieben, dann hat es meist Pleuel 2 oder 5 erwischt. Später kam man bei BMW dahinter, und von BMW gelieferte Austauschmotoren hatten dann in der Ölwanne ein Schwallblech, daher eigentlich keine Sorgen mehr mit Pleuellagerschäden.
Das die Preise für den E30 stetig steigen, OK, das ist eine geile Kiste und kommender Klassiker. Aber die 36iger waren doch speziell als 4-Zylinder-Version irgendwie zu groß, und der 46iger noch reichlich zu haben. Dennoch liegen diese Preise teils in unglaublich hohen Regionen. Das ein M3 bzw. seltene Versionen teurer werden ist klar, aber was an einem 323i E36 oder E46 ist so absonderlich? Die hatten sogar weniger Power als ein 325i oder 328i, sind im Prinzip die gleichen Kisten, nur halt weniger leistung. Und ich denke mal, von den 3er BMW wurden deutlich mehr produziert als von den CLK 208ern.
Aber wie heisst es so schön.... der freie Markt wird es regulieren 🙂
Leichti
Ihr Lieben,
beschwert ihr euch jetzt darüber, das die CLK noch
immer viel zu günstig zu schnappen sind ? ? ? 😛
Ein von mir sehr geschätzter MT Kollege hofft darauf
das die Grünen ab dem Herbst (mit)entscheiden dürfen
und bald Benzin 5€ pro Liter kosten wird, damit der
gesamte "alte" Automüll endlich das Zeitliche segnet... 😮
Gemeint sind damit nicht etwa die "Ringeltauben", sondern
vielmehr jene welche halb so viel gekostet haben wie die
Radios nach denen danach des Öfteren gefragt wird... 🙄
...und ich weiß ebenfalls worüber ich rede... 😉
Ostern ist zwar zum Glück vorbei, das: "kreuzige Ihn" werde
ich aber trotzdem wohl ertragen müssen,
wenn ich doch bloß einmal meine Klappe halten könnte... 😁
Grüße, mike. 🙂
Ähnliche Themen
Also meine Erfahrung mit BMW sind durchweg negativ.
Egal welche Baureihe, oder welcher Motor, BMWs taugen nicht die Bohne, ewig ist da was dran, sei es Elektronik, Achsen ,Getriebe oder eben die durchweg schlechten Motoren.
Von der Verarbeitung her sind zumindest die 3er auch eher auf Niveau eines Opel Vectra oder Ford Mondeo. Von der serienmässigen Austattung her ist ein Vectra sogar besser.
Ich fahre zur Zeit grad einen E46 Touring als Winterauto und es ist kein Vergleich zu einem CLK, oder einer C Klasse.
Von der Haltbarkeit her kann sich kein BMW mit einem Mercedes messen, BMWs sind Kisten und keine Autos.
Das die E36 so gehypt werden kann ich überhaupt nicht nachvollziehen, E46 und E 39 sind ja momentan eher wertlos.
Zitat:
@V8CLK430 schrieb am 6. April 2021 um 02:02:09 Uhr:
"Kommen wir nun zu etwas völlig Anderem"...https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../1704016683-216-9057
Beschreibung
Sehr schöner CLK 430 abzugeben.
Rostfrei, wurde aufwändig aufgearbeitet und versiegelt.
Türen wurden gegen rostfreie Exemplare getauscht und konserviert.
Kotflügel vorne beide neu.
Großer Service im Februar durchgeführt.
Motor und Getriebe Öl neu inklusive Filter und Dichtungen.
Differential Öl neu
Kühlflüssigkeit neu
Luftfilter neu
Zündkerzen neu
Bremsflüssigkeit neu
Innenraumfilter neu
Traggelenke neu
Stabigummis neu
Spurstange inklusive Köpfe neu
Stoßdämpfer hinten beide neu
Tüv hat er im Dezember 20 neu und ohne Mängel bekommen.
Seit 1 März zugelassen und seither kaum bewegt.
Ich muss den Wagen nicht zwangsweise verkaufen, daher bitte ich von dreisten Preisvorstellungen abzusehen da zwecklos und Zeitverschwendung.
Alles funktioniert einwandfrei und so wie es soll.Ausstattung:
Xenonscheinwerfer
Amg Paket
Automatisch abblendender Innenspiegel mit Garagentoröffner
Memory Paket
Holzlenkrad
Klimaautomatik
Vollleder
Bose Soundsystem
Sitzheizung
Einparkhilfe vorne und hinten
Telefon unter Mittelarmlehne
Freisprecheinrichtung
Command 2.0
Luftpolster im Sitz steuerbarDen halte ich für ein veritables Angebot,
der entspricht in etwa Meinem...
Allerdings doppelter Preis, aber auch halbe Laufleistung. 🙂Gruß, mike. 🙂
P.S. Den müßte ich eigentlich Kaufen... 😎
Wer hat ihn gekauft ?? Die Anzeige 'CLK 430 AVANTGARDE AMG PAKET TÜV NEU HOLZLENKRAD ROSTFREI' (Anzeigennummer: 1704016683) wurde vom Anbieter gelöscht. Das kann bedeuten, dass… ....es einer von hier war??
Wer hat ihn gekauft ?? Die Anzeige 'CLK 430 AVANTGARDE AMG PAKET TÜV NEU HOLZLENKRAD ROSTFREI' (Anzeigennummer: 1704016683) wurde vom Anbieter gelöscht. Das kann bedeuten, dass… ....es einer von hier war??
Das gleiche wollt ich auch eben schreiben.
ich wars ned.
Komisch nur das es nach meiner Anfrage nach der FIN auf einmal weg war.
Auch der Anbieter war ganz Neu bei Kleinanzeigen.
Mysterium.
Bestimmt hat Mike den geholt.
habe auch angefragt....keine Antwort bekommen..... der mike hat ihn mit Sicherheit für einen Apfel und Ei gekauft...los mike zeig ihn 😁
Möglicherweise hat jemand unsere "Argumente" stumm miteinander abgewogen.
... und ist mit Geld dorthin gefahren... 😎
Ich hab' quasi den Gleichen (mit doppelter Laufleistung) gekauft,
für 3.000,- im März 2019...
Der Werksmotor, Auspuffanlage m. Kat und die Getrieberevision wären
ohne Covid bereits erledigt, den Rest wißt ihr ja bereits.
Darum: "Ich war es nicht".
Gruß, mike. 🙂
War klar das der nicht lang On ist.
Ärgert mich zwar n bissl aber egal.
Hätte ich meinen 320ger verkauft bekommen wäre ich mit dem Geld direkt hingefahren.
Zitat:
@V8CLK430 schrieb am 7. April 2021 um 15:48:37 Uhr:
Ein klares Statement... 😎
Ein weiterer Aspekt, siehe unten. 😁mike. 🙂
Hahahaha..... trifft den Nagel auf den Kopf.
Leichti
Zitat:
@schmiddi8181 schrieb am 7. April 2021 um 15:26:22 Uhr:
Also meine Erfahrung mit BMW sind durchweg negativ.
Egal welche Baureihe, oder welcher Motor, BMWs taugen nicht die Bohne, ewig ist da was dran, sei es Elektronik, Achsen ,Getriebe oder eben die durchweg schlechten Motoren.
.........................
Hmm,
Ich hatte 323i E21, die dauerhaft liefen, bis auf das Problem mit demSchwallblech, danach nicht die Bohne an Problem.
Mein E30 325i lief bis ca 330 000 km, immer noch absolut vollgasfest. Ölverbrauch 0,5 Liter auf 3000 - 7000 km, je nach Fahrweise. und ausser Wasserpumpe und Zahnriemen gab der Motor keinerlei extra-Arbeit für mich auf. Und wenn der warm war, wurde er wirklich satt getreten.
Von den neuen Modellen rede ich nicht, die gehen teils schon im Schaufenster kaputt 😁
Ist halt verwunderlich, das die preislich viel höher liegen als ein CLK, der sicher weniger Instandhaltung nötig hat und das wertigere Auto ist.
Aber egal... so isst halt das Leben 🙂
Leichti
Hier haben wir jetzt auch schriftlich. Aus dem Anzeigentext:
Speziell der CLK 430 als Cabriolet erfährt seit kurzer Zeit Dank seiner Seltenheit einen enormen Wertzuwachs - Prognose entsprechend.
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../1720529700-216-3749?...
Der sieht ganz gut aus, trotz der fast 200tkm.
Wegen der verbauten Gasanlage wäre der aber wiederum nichts für mich.