Endlich bin ich ihn los

Mercedes C-Klasse W203

Seit Mittwoch bin ich meinen Rostkübel C240t Bj2001 endlich los.
Nach dem sich jetzt ein Händler aus dem hohen Norden erbarmt hat und mich von meinem Mercedes erlöst hat verabschiede ich mich von diesem W203 Forum und wechsle zu den silbernen Blitz Kollegen.
Das Rostmartyrium seit dem Frühjahr 2008 ist jetzt endlich beendet.
MOG75

P1030505klein
P1030502klein
P1030503klein
Beste Antwort im Thema

Wenn der Rost bei einem damals 7 Jahre alten Auto das einzige gewesen wäre würde ich ja gar nichts sagen.
Aber das bei einer normalen bis geringen Laufleistung von ca. 10000km/Jahr bei einem angeblichen oberen Mittelklassewagen.
Federn brechen, alle Querlenker ausgeschlagen sind, Lichtmaschine ihren Geist auf gibt. Die C Klasse mit kaputter Zündspule im Urlaub liegen bleibt und dann noch die Klima ihren Geist aufgibt ganz davon abgesehen das der Stellmotor für die Lüftung schon wieder Fehler meldet obwohl er vom Vorbesitzer auf Kulanz bei Mercedes erneuert wurde (Experten wissen das hierfür das halbe Cockpit ausgebaut werden muss). Kann mich vieleicht der ein oder andere verstehen warum ich in meinem Leben keinen Mercedes mehr kaufe.
Um den Rost zu stoppen wurde von mir Fertan aufgetragen. Kann ich nur für andere Rost Leidensgenossen empfehlen.

P1030504bearbeitetklein
47 weitere Antworten
47 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von MB Spirit


@emre26x

Vom Verbrauch her genau wie deiner.
In der Stadt genau gleich zwischen 7-8L jedoch nervt ab und zu die Regeneration des DPF's!
Bin jetzt gerade am überlegen ob ich das Getriebeöl wechseln soll.
Wie lässt sich deiner schalten, vorallem in den ersten drei Gängen?

@francesco.crociati

Beim Passat ist Rost ein Fremdwort, zumindest bei den letzten beiden Modellen.
Lichtmaschine und Co. kann auch beim Benz kaputt gehen.
Allerdings zahlt man für einen Benz mehr und auch bei der Inspektion mehr und fragt sich warum?
Natürlich hat auch der w211er als Mopf seine Probleme ist ja halt ein teurer
Benz!

Gruß

Ich hab einen mit Schaltgetriebe und ist (noch) gut, klar sind die Gänge etwas knackig aber ist gut so! 😁

Du hast den Automanten nehme ich an.

Zitat:

Original geschrieben von mog75


Seit Mittwoch bin ich meinen Rostkübel C240t Bj2001 endlich los.
Nach dem sich jetzt ein Händler aus dem hohen Norden erbarmt hat und mich von meinem Mercedes erlöst hat verabschiede ich mich von diesem W203 Forum und wechsle zu den silbernen Blitz Kollegen.
Das Rostmartyrium seit dem Frühjahr 2008 ist jetzt endlich beendet.
MOG75

Hi,

wollte meinen auch schon los werden, aber entweder will ihn keiner oder die Händler wollen ihn geschenkt (Spottpreis)!

Hier kannst du mal nachlesen, wie es mir bisher mit meinem C240/Bj 05.2000 ergangen ist.
www.motor-talk.de/forum/rost-und-kulanz-w203-t2322508.html

Freu mich für Dich, viel Spaß mit dem Opel!(Hab ich auch schon darüber nachgedacht)

Zitat:

Original geschrieben von conny-r


[quote

.

Angerostet oder Abgerostet ?

.Nur ein bischen angerostet unten an den Innenkanten,tu die nicht wirklich wechseln, werde im Sommer mal "Spotrpair" machen.

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen