Endlich A6 3.0TDI Handschalter gefunden und erste Frage: Kosten grosser Service
Hi!
ENDLICH gehoer ich dazu!!!! 😁 😁 😁
Ich habe gestern endlich einen guten "Dicken" als 3.0er TDI und Handschaltung gefunden (ja ich mag Handschaltung 😉 ).
Habe ihn aus erster Hand gekauft. EZ 11/07, S-Line, Nappa/Alcantara Sportsitze mit integrierten Kopfstuetzen, Luftfahrwerk, Bi-Xenon mit Kurvenlicht, grosses MMI, Standheizung, usw. Leider schon 185.000 km gelaufen, dafuer aber ein Zustand wie bei nem Jahreswagen (auch der Motor faehrt sich super!) und lueckenlos bei Audi geserviced. Hat die eingetragene Leistungsstufe von ABT auf 200kw.
Da der Service nun schon 2000 ueberfaellig ist, war ich heute beim 🙂 und bin fast vom Hocker gefallen. Kostet eine 60.000er Inspektion wirklich 750 Ocken aufwaerts oder liegt es daran, dass ich in Wolfsburg wohne?
Damit nicht genug! Der Werkstattmeister erzaehlte mir, dass bei fast allen 3.0ern der Aschewert zwischen 180.000 und 210.000 so hoch erkannt wird bei der Inspektion, dass man wohl nicht drumherum kommt, als fuer 2-3000 Euro nen neuen DPF einbauen zu lassen..
Klang fuer mich ein wenig nach Humbug und ich freue mich auf Eure Erfahrungen und Tipps!
Beste Antwort im Thema
Kann ich nichts zu sagen, aber sicherheitshalber würde ich eine zweite Meinung einholen. Mein Öl bestelle ich immer hier:
53 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von krasses Pferd
Wie muss ich das verstehen? Fährst du so durch dir Gegend und machst Ölwechsel weil es da billig war oder war der Wagen dran?
Nein, er war auch dran. Wollte in der Woche eh das Öl bestellen, aber dann habe ich das Angebot gesehen.
Zitat:
Was deine Aussage über Kulanz angeht ist das zwar richtig, jedoch sollte man sich einen A6 auch leisten können und das heißt für mich immer noch Sevice beim Händler.
Muss ich mehr sagen als SCHWACHSINN?
Ich bezahle meinen Sprit, ich bezahle meine Steuern, ich bezahle meine Versicherung und ich bezahle auch gerne die Wartungsarbeiten. Aber ich bezahle nicht absolut überzogene Preise und bekomme als Gegenleistung einen unfreundlichen, arroganten und inkompetenten Service.
Aber nach deiner Aussage
Zitat:
Original geschrieben von krasses Pferd
+ 65€ fürs öl(selbst mitgebracht original für Audi vom Großhändler).
solltest du den A6 vielleicht abgeben, schließlich kannst du ihn dir nicht leisten wenn du schon das Öl selber mitbringst. Also erstmal nachdenken und dann schwachsinnige Dinge schreiben.
Gruß Benny
Seh ich genau so.
Mit Sich das leisten können hat das wenig zu tuen.
Mann mit Geld Sinnfoll umgehen und Mann kann es auch zum Fenster raus Werfen !
Der einziege Vorteil ist nur bei Verkauf des Dicken das mann ein volles Check Heft von Audi hat.
Was dann aber Relativ ist weil mann ja die ganze zeit zuviel für die Wartung ausgegeben hat also gleicht sich das wieder aus.
Ich musste in der Vergangenheit feststellen, dass es die Kaufinteressenten bei Fahrzeugen über 150.000km nicht interessiert hat ob da Audi, Opel, Bosch Service oder KFZ Service XYZ drinnen steht, Hauptsache da ist ein Stempel drin.
Bei Fahrzeugen mit 50.000km oder 75.000km sieht die Welt (verständlicher Weise) anders aus und da würde ich auch in den Service beim Hersteller / Händler investieren, auch wenn ich vom Gesetz dazu nicht verpflichtet bin.
Gruß Benny
@benny:
also ich kann Deine Einstellungen nachvollziehen und werde es in Zukunft auch so handhaben. Die letzte Inspektion habe ich vor 2 Wochen bei Audi machen lassen da ich noch bis August Gebrauchtwagengarantie habe und nun fahre ich wie mit meinem ehemaligen A4 und den anderen Wagen wieder zur freien Werkstatt meines Vertrauens.
@krasses pferd:
Also mein A6 war schon so teuer genug - warum sollte ich nach Ablauf der Garantie den überteuerten Premiumschraubern mein Geld in Rachen werfen selbst wenn ich mir das leisten kann ? In den letzten 8 Jahren seit ich Audi fahre habe ich mehr negative wie gute Erfahrungen mit dem Audi-Service gemacht. Das geht los mit Reparaturen die nicht nötig waren, bombenfest angezogenen (festgefressenen) Schlauchverbindungen der Klimaanlage die sich nicht mehr öffnen liesen als ein Schlauch undicht war, defekten brummenden Radlagen die vor der Inspektion noch in Ordnung waren, verschwiegenen Vorschäden beim Autokauf, schlechten Abwicklungen, unberechtigeten Zahlungeserinnerungen, eine Rechnung mit dem Text "ein Teile" statt einer Auflistung was gemacht wurde und anderen Ärgernissen. Tut mir leid aber auf sowas kann ich gerne verzichten....
Von mir aus kannst Du Dir künstlich Dein Gewissen beruhigen und weiterhin brav zu Audi fahren. Das hat meiner Meinung nach aber nichts damit zu tun das man sich nur so einen A6 leisten kann sondern eher damit das man bereit ist unnötig Geld aus dem Fenster zu werfen !
@TE:
meine Inspektion (bei 127.000km) hat vor ca. 2 Wochen 427,86 Euro gekostet plus selbst angeliefertem Motoröl für ca. 70 Euro also ca. 500 Euro für Alles. Für Pollenfilter, Luftfilter, Ölfilter, Dieselfilter hat Audi ca. 140 Euro berechnet also waren es Lohnkosten von 290 Euro.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Atomickeins
Das hat meiner Meinung nach aber nichts damit zu tun das man sich nur so einen A6 leisten kann sondern eher damit das man bereit ist unnötig Geld aus dem Fenster zu werfen !
Einige hier im Forum verhalten sich auch so als ob sie etwas ganz besonderes und seltenes fahren wie einen Bentley oder etwas anderes das im gebrauchten Zustand noch soviel kostet wie ein neuer A6.
Für viele und auch für mich ist der A6 4F ein tolles Fahrzeug, aber man sollte trotzdem die Kirche im Dorf lassen.
Wenn ich dann noch lese, wie sich manche hier aufspielen die sich den Dicken als drei Jahre alten Gebrauchtwagen gekauft haben und dann auf dicke Hose machen wollen weil sie ja A6 fahren pack ich mir nur an den Kopf.
Ich konnte mir keinen neuen A6 4F leisten, aber ich kann mir bequem den Unterhalt leisten, habe Spaß beim fahren, bin auf dem Teppich geblieben und auch dem KFZ Meister in der freien Werkstatt treu. Geschadet hat es nicht den Weg zu Audi zu meiden, außer dass ich mir auch noch Urlaub, "teure Hobbys" und leckere Abendessen mit meinem Frauchen leisten kann.
Gruß Benny
@benny:
ich hätte mir meinen A6 mit der Ausstattung auch nicht neu kaufen können aber die Kohle für den Audi-Service oder größere Repaturen habe ich locker übrig. Ich sehe nur nicht ein die teilweise unverschämten Preise zu bezahlen nachdem ich kaum noch Chancen auf Kulanz habe und die Garantie abgelaufen ist.
Ich habe mir den A6 auch nicht gekauft um damit einen auf Dicken markieren zu können sondern weil der A4 für den Urlaub mit unseren 3 Hunden recht klein war, es Zeit wurde sich einen neuen Gebrauchten anzuschaffen, mir die Form und der Innenraum gut gefallen hat und ich motormäßig keinen Schritt zurück machen wollte (vorher 2,8l V6 Benziner)...
Zitat:
Original geschrieben von Atomickeins
@benny:
ich hätte mir meinen A6 mit der Ausstattung auch nicht neu kaufen können aber die Kohle für den Audi-Service oder größere Repaturen habe ich locker übrig. Ich sehe nur nicht ein die teilweise unverschämten Preise zu bezahlen nachdem ich kaum noch Chancen auf Kulanz habe und die Garantie abgelaufen ist.Ich habe mir den A6 auch nicht gekauft um damit einen auf Dicken markieren zu können sondern weil der A4 für den Urlaub mit unseren 3 Hunden recht klein war, es Zeit wurde sich einen neuen Gebrauchten anzuschaffen, mir die Form und der Innenraum gut gefallen hat und ich motormäßig keinen Schritt zurück machen wollte (vorher 2,8l V6 Benziner)...
Du machst hier im Forum ja auch nicht einen auf dicke Hose und gibst arrogante Töne von dir zum Thema: "Nur wer zum Freundlichen zwecks Service fährt kann sich einen A6 leisten". Also bist du schonmal nicht gemeint gewesen 😉
Gruß Benny
Danke, ich weiß das ich nicht gemeint war 😉 und eigentlich wollte ich nur zeigen das es auch Leute wie mich gibt die trotz relativ dicker Premiumkarre auf dem Boden geblieben sind.... 😁
Zitat:
Original geschrieben von Dodo4F
Die freien Werkstätte haben oft nicht mal die Möglichkeit die Anzeige zurückzustellen. Das ist die traurige Realität. Wenn es bei dir um die Ecke anders ist, dann kannst du dich glücklich schätzen. Aber das ist nicht überall so. Wie man über 8 Liter Shell Helix 5W30 mit einem Filter, Wäsche und die ganze Arbeit für 59€ verlustfrei machen kann, ist mir ein Rätsel 😁.Zitat:
Original geschrieben von blueXtreme
Da hast du nicht unrecht! Aber ich unterstütze da lieber die kleinen, FREUNDLICHEN und KOMPETENTEN freien Werkstätten welche nicht den Stock im Arsch haben, das Fahrzeug gewaschen zurück geben, etc. pp. und zahle dann dort 75€ - 100€.
Gib einfach mal bei Google die Suchbegriffe "Mr. wash" und "Arbeitsbedingungen" ein, dann weisst du wie die das machen........ schön auf Kosten der Mitarbeiter oder auf Kosten der Steuerzahler wegen aufstockender Hartz IV Leistungen. Dort würde ich weder mein Auto waschen oder gar einen Ölwechsel machen lassen.
Jonny
Zitat:
Original geschrieben von blueXtreme
Aber glaubt mal schön alle, das bei einem Fahrzeug von 5Jahren und älter oder mehr als 100.000km es noch Kulanz gibt und daher der Service und Co. beim Freundlichen gemacht werden sollte / muss.
Doch, gibt´s!
Bei 120.000 km 70 % Kulanz auf einen Xenonbrenner
Bei 140.000 km 70 % Kulanz auf die Saugrohrklappen / 50 % auf die Arbeitszeit
Audi scheckheftgepflegt, allerdings zum Zeitpunkt der Reps erst 3 bzw. 3,5 Jahre alt. War trotzdem sehr positiv überrascht.
Zitat:
Original geschrieben von Geri321go
Doch, gibt´s!Zitat:
Original geschrieben von blueXtreme
Aber glaubt mal schön alle, das bei einem Fahrzeug von 5Jahren und älter oder mehr als 100.000km es noch Kulanz gibt und daher der Service und Co. beim Freundlichen gemacht werden sollte / muss.
Bei 120.000 km 70 % Kulanz auf einen Xenonbrenner
Bei 140.000 km 70 % Kulanz auf die Saugrohrklappen / 50 % auf die Arbeitszeit
Audi scheckheftgepflegt, allerdings zum Zeitpunkt der Reps erst 3 bzw. 3,5 Jahre alt. War trotzdem sehr positiv überrascht.
Du hattest das Glück, dass deiner noch keine 5Jahre alt gewesen ist, sonst hättest du nichts bekommen.
Darf ich fragen was du für den einen Xenonbrenner mit 70% Kulanz selber zahlen musstest?
Gruß Benny
Zitat:
Du hattest das Glück, dass deiner noch keine 5Jahre alt gewesen ist, sonst hättest du nichts bekommen.
Darf ich fragen was du für den einen Xenonbrenner mit 70% Kulanz selber zahlen musstest?
Gruß Benny
Klar! Jetzt mit > 4 Jahre und > 180 tkm wirds wohl endgültig Schluss sein mit Kulanz.
Soweit ich mich erinnere hab ich für den Brenner damals 48 € + MwSt. bezahlt.
Grüsse
Gerhard
Ok, 48€ sind ein fairer Preis, da kann man nicht viel meckern.
Wenn man jedoch überlegt, dass zwei Xenonbrenner von Philips (nicht Colormatch) bei 52,50€ bzw. von Osram bei 49,50€ liegen lohnt es sich mMn nicht das Geld für die Wartung beim Freundlichen zu investieren.
Und für die Drosselklappen wirst du trotz Kulanz von Audi doch bestimmt über 750€ aus eigener Tasche gezahlt haben, oder? Sei ehrlich 😁
Gruß Benny
Zitat:
Original geschrieben von blueXtreme
Und für die Drosselklappen wirst du trotz Kulanz von Audi doch bestimmt über 750€ aus eigener Tasche gezahlt haben, oder? Sei ehrlich 😁Gruß Benny
Grad nachgeschaut: 512,53 € inkl. MwSt, Material und Arbeit! Hand aufs Herz😁
Hab einen netten 🙂
Aber du hast schon recht, spätestens wenn man aus allen Kulanzkriterien raus ist beim A6 wohl alles andere günstiger als eine Audi-Werkstatt. Für ein neues Radlager samt Einbau hab ich letztens gut 300€ gelöhnt😰
Auch ein fairer Preis wie ich finde dank der Kulanz.
Wenn man jedoch wieder Überlegt dass das Saugrohr inkl. Klappensteller bei ca. 280€ direkt über Audi liegt, dann ist man mit 560€ + Einbau (falls man es nicht selber kann) nicht soviel teurer.
Wenn man also bereit ist den Service nicht beim Freundlichen machen zu lassen (da man schon über 100.000km hat o.ä.), kann man durch den Service bei einer freien Werkstatt schnell mal 200€ und mehr sparen. Macht man es in Eigenregie ggf. noch mehr. Hat man keinen Defekt kann man glücklich sein. Hat man einen defekt zahlt man diesen "gesparten" Betrag in dem Moment der Reparatur evtl. doch. Also ein kleines "Glücksspiel".
Zitat:
Original geschrieben von S4teufel
Gib einfach mal bei Google die Suchbegriffe "Mr. wash" und "Arbeitsbedingungen" ein, dann weisst du wie die das machen........ schön auf Kosten der Mitarbeiter oder auf Kosten der Steuerzahler wegen aufstockender Hartz IV Leistungen. Dort würde ich weder mein Auto waschen oder gar einen Ölwechsel machen lassen.
Und das gibt es nur bei Mr. Wash? 😁
Meinst du bei Foxconn ist es anders? Und ein Produkt von Apple, Dell, Nintendo, Sony, Motorola, Samsung etc. wirst du doch bestimmt z.B. als Smartphone einsetzen, oder? Damit unterstützt du auch sehr schlechte Arbeitsbedingungen.
Was ist mit Personaldienstleistern welche unmögliche Gehälter zahlen und die Mitarbeiter auch anders ausbeuten?
Magst du Spargel? Ich will nicht weiter auf deren Arbeitsbedingungen eingehen.
Und es geht immer so weiter. Dabei sind die Mr. Wash Mitarbeiter auch froh einen Job zu haben. Kommt keiner sitzen sie wohlmöglich auf der Straße und haben nichts. Auch weiß ich nicht was du hast. Zwei Kollegen aus dem Studium haben bei Mr. Wash nebenbei gearbeitet. Sie an der Kasse und er in der Waschstraße. Sie war immer zufrieden und er sagte, es ist zwar ein harter Job, aber auf der Zeche in der Ausbildung war es schlimmer.
Gruß Benny