Endgeschwindigkeit wird nicht mehr erreicht ! Ursache ?

Opel Insignia A (G09)

Benötige mal Eure Meinung/Hilfe

Ich habe ja seit einiger Zeit Probleme mit meinem Insignia 1.6T bzw. mit dem Turborasseln.
Habe ja auch schon einen neuen Turbo eingebaut bekommen ohne das es allerdings was gebracht hat.
Auch die Unterdruckdose wurde bereits gewechselt.

Da der FOH keinen anderen Ideen mehr hatte wurde mir ein Motorupdate empfohlen dem ich mich dann auch gebeugt habe.

Im Februar war es dann soweit, ich mal wieder nach Opel und es wurde mir eine neue Motorsoftware aufgespielt. Das aufspielen der Software ist lt. Meister schief gelaufen da es Netzwerkprobleme bei Opel gab, das nur als kleiner Hinweis. Das Auto sprang danach auch nicht mehr an und ich musste das auto noch einen Tag länger dort lassen.

Nach dem Update empfand ich diese Maßnahme als gut da dieser unharmonische explosive Antritt in ein harmonisches und gleichmäßiges übergegangen war.

Nach dem Wechsel der Winter/Sommer-Räder bin ich auch wieder schneller unterwegs. Allerdings habe ich nun festgestellt dass ich Vmax nicht mehr ansatzweise erreiche. Mein Insignia ist angegeben mit 225 Km/h. Im letzten Jahr lief das Teil lt. Tacho bergab und mit Rückenwind auch mal 250 Km/h und nun ist bei 192 bzw. gestern 205 Km/h auf dem Weg nach Düsseldorf A3 ende. Bis 150-160 Km/h läuft der Motor sehr gut, danach wird es immer zäher und wie gesagt bei 205 war dann Schluss und das Gaspedal war auf dem Bodenblech.

Was mir noch aufgefallen war ist die Tatsache dass nach dem Update der Motor gelegentlich ruckelt. Das fühlt sich so an als ob er für kurze Zeit kein Gas annimmt oder Sprit bekommt.
Einmal dachte ich sogar dass der Motor abstirbt. Dieser Vorgang ist leider nicht reproduzierbar. Auch bei ruhigen Autobahnfahrten mit gleichmäßiger Geschwindigkeit von ~ 130 Km/h habe ich urplötzlich manchmal diese Aussetzer. Selbst der Beifahrer (Freundin) merkt das. Der Spritverbrauch ist auch leicht angestiegen.

Habe Heute mal wieder beim FOH vorgesprochen und die haben mal wieder gar keinen Plan.
Die meinten nur, da müssen wir uns mal mit Opel in Verbindung setzen usw. und vor Ostern geht mal gar nichts usw.

Ich kann den Scheiß vom FOH nicht mehr hören. Normalerweise könnte mir das am Arsch vorbeigehen da ich das Auto verkauft habe, aber so ein Typ bin ich nicht. Möchte das Auto nicht so abgeben. Problem nur das die Übergabe in KW17/18 stattfindet.

Das nächste Problem ist wohl auch das in 2 Wochen das Auto 2 Jahre alt wird und die eigentliche Garantiezeit um ist. Das Fahrzeug hat aber insgesamt diese 6 Jahre Garantie.
Kann ich davon ausgehen das dieses Problem dann auch von der Anschluss-Garantie abgedeckt wird. Diese Garantie ist ja auch übertragbar auf den neuen Besitzer so wie ich weiß.

Kann mir jemand sagen was das eigentliche Problem sein könnte?
Werde Heute noch mal dem FOH auf die Füße treten damit er mir zumindest eine Selbstdiagnose durchführt. Im Cockpit brennt zwar kein Lämpchen aber mal schauen ob der Fehlerspeicher was anzeigt. Denke mal an das alte Opel-Leiden mit den LMM, ist aber nur mal eine Vermutung. Den Pipercross Luftfilter habe ich schon vorsorglich mal entfernt.

Für Hinweise und Infos bin ich so was von empfänglich , das glaubt ihr kaum …

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von cleo66


da ich das Auto verkauft habe,  

vielleicht trauert es ja und fährt deswegen nicht schnell..... 🙂

36 weitere Antworten
36 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Andi207


vielleicht stimmt irgendwas nicht mit der kraftstoffversorgung oder dem lmm.habe mich beim z20let mal ein wenig eingelesen und ist evtl beim z16let bzw a16let.http://de.opel.wikia.com/wiki/Luftmassenmesser vielleicht hilft das ein wenig weiter.es gibt ja durchaus auch fehler,die nicht sofort einen fehlercode senden,sondern erst bei totalausfall der komponente.
oder evtl mal bei einem tuner fragen eds,klasen,dbilas...die besitzen ja auch eine menge know how.

mfg

André

Danke Andre

Daran habe ich natürlich auch gedacht und vorsorglich den Pipercross ausgebaut und mit einem Papierfilter ersetzt.

Das mit dem LMM ist ja ein bekanntes Problem gerade aus früherer Opelzeit. Problem ist leider nur das Opel nichts mehr ohne weiteres auf Garantie tauscht. Sie möchten über die Diagnose quasi erkennen was los ist und das geht leider nicht.

Ein Tuner könnte so etwas auf einem Rollenprüfstand erkennen. Mal sehen ob ich morgen mal beim Stefan Klasen vorbeischaue oder zumindest anrufe. Rollenprüfstand kostet natürlich auch wieder unnötig Geld was Opel ja nicht ersetzt!

Hallo,

ich habe selbst bei meinem Vectra Tuning betrieben, dbilas Flow-Tec Saugrohr , Chip usw. usw. & co. mein FOH hat nie was beanstandet, obwohl ich ihn einmal wirklich für nen Gewährleistungsfall missbrauchen musste. Nachdem ich jetzt mal hier lese... würde ich sagen....

es ist besser, wenn die das Auto nicht in TC einschicken und du ein offenes Wort mit dem neuen Käufer sprichst. Die im TC finden ein Chiptuning heraus und da du einige Firmen ja ganz gut kennst, glaube ich...

du hast den kleinen 1.6er, obwohl der WIRKLICH schon ne abnormale LEISTUNGSKURVE hat, gechippt, kann das sein? Ich dachte immer der 1.6er wäre von Grund auch schon, sagen wir von "Haus auf" auf ein erträgliches Niveau gechippt.

Im Falle eines Chiptuning fällt das dem TC auf wenn du Pech hast und jegliche Garantie-Ansprüche gehen flöten, selbst dann die Anschluss-Garantie, weil der FOH die Rückmeldung dazu bekommt. Was das dann noch nach sich zieht, kann ich dir nicht sagen, aber sollte der neue Käufer - selbst bei nem Privat kauf - durch das TC oder irgendwie anders darauf aufmerksam werden, dass du ein Montagsauto hast und dann noch hier und da gechippt wurde,

dann hast Du ein sehr großes Problem....

und solltest auch dafür gerade stehen!

Anbei mal die Leistungskurve vom 1.6er (links) und als Vergl. der 2.0 Turbo (rechts)

16ert
20ert

Zitat:

Original geschrieben von Feivel88


Hallo,

ich habe selbst bei meinem Vectra Tuning betrieben, dbilas Flow-Tec Saugrohr , Chip usw. usw. & co. mein FOH hat nie was beanstandet, obwohl ich ihn einmal wirklich für nen Gewährleistungsfall missbrauchen musste. Nachdem ich jetzt mal hier lese... würde ich sagen....

es ist besser, wenn die das Auto nicht in TC einschicken und du ein offenes Wort mit dem neuen Käufer sprichst. Die im TC finden ein Chiptuning heraus und da du einige Firmen ja ganz gut kennst, glaube ich...

du hast den kleinen 1.6er, obwohl der WIRKLICH schon ne abnormale LEISTUNGSKURVE hat, gechippt, kann das sein? Ich dachte immer der 1.6er wäre von Grund auch schon, sagen wir von "Haus auf" auf ein erträgliches Niveau gechippt.

Im Falle eines Chiptuning fällt das dem TC auf wenn du Pech hast und jegliche Garantie-Ansprüche gehen flöten, selbst dann die Anschluss-Garantie, weil der FOH die Rückmeldung dazu bekommt. Was das dann noch nach sich zieht, kann ich dir nicht sagen, aber sollte der neue Käufer - selbst bei nem Privat kauf - durch das TC oder irgendwie anders darauf aufmerksam werden, dass du ein Montagsauto hast und dann noch hier und da gechippt wurde,

dann hast Du ein sehr großes Problem....

und solltest auch dafür gerade stehen!

Anbei mal die Leistungskurve vom 1.6er (links) und als Vergl. der 2.0 Turbo (rechts)

Nein mein Insignia ist

nicht

Leistungsgesteigert also kein Chip!

Hatte mal laut drüber nachgedacht aber bei diesem Motörchen wollte ich kein Risiko eingehen. Außerdem wurde mir davon beim 1.6T abgeraten wegen den zu schwachen Pleuels und Kolben.

Zitat:

Original geschrieben von Feivel88


Hallo,

ich habe selbst bei meinem Vectra Tuning betrieben, dbilas Flow-Tec Saugrohr , Chip usw. usw. & co. mein FOH hat nie was beanstandet, obwohl ich ihn einmal wirklich für nen Gewährleistungsfall missbrauchen musste. Nachdem ich jetzt mal hier lese... würde ich sagen....

es ist besser, wenn die das Auto nicht in TC einschicken und du ein offenes Wort mit dem neuen Käufer sprichst. Die im TC finden ein Chiptuning heraus und da du einige Firmen ja ganz gut kennst, glaube ich...

du hast den kleinen 1.6er, obwohl der WIRKLICH schon ne abnormale LEISTUNGSKURVE hat, gechippt, kann das sein? Ich dachte immer der 1.6er wäre von Grund auch schon, sagen wir von "Haus auf" auf ein erträgliches Niveau gechippt.

Im Falle eines Chiptuning fällt das dem TC auf wenn du Pech hast und jegliche Garantie-Ansprüche gehen flöten, selbst dann die Anschluss-Garantie, weil der FOH die Rückmeldung dazu bekommt. Was das dann noch nach sich zieht, kann ich dir nicht sagen, aber sollte der neue Käufer - selbst bei nem Privat kauf - durch das TC oder irgendwie anders darauf aufmerksam werden, dass du ein Montagsauto hast und dann noch hier und da gechippt wurde,

dann hast Du ein sehr großes Problem....

und solltest auch dafür gerade stehen!

Anbei mal die Leistungskurve vom 1.6er (links) und als Vergl. der 2.0 Turbo (rechts)

Da hast du was missverstanden. Cleo hat an seinem Insignia kein Chip-Tuning vorgenommen.

Der Begriff Tuning bezog sich nur auf Zubehör und Anbauteile.

xeloR

Ähnliche Themen

Ich hab nur in Erinnerung das er mal sehr laut über chippen geredet hat :-).

Aber dann is ja alles okay, ab ins TC damit.

Wobei ich jetzt mal ganz ehrlich sage... mein FOH ist das egal, wenn ich nen Auspuff dran baue oder oder... ne 3" AG-Anlage ist sogar förderlich. Mein FOH meinte nur, alles okay, bisauf chippen...

Ich weiss nicht, ich kenne 3 verschiedene FOH's und keiner machte Probleme oder sonstiges. Als bei mir das Ventil für die Nockenwellenverstellung gebrochen war, gabs auch keine Fehlermeldung.. nur nen Leistungsverlust, bei ca. 4000 u/min weil die Nockenwelle nicht mehr scharf wurde.. FOH hat einfach den Motor auf gemacht und sich alles angesehen... und den Fehler gefunden und behoben innerhalb eines Tages.

Jedenfalls beim 1.6er Finger weg vom Chip-Tuning.

Zitat:

Original geschrieben von Feivel88


Ich hab nur in Erinnerung das er mal sehr laut über chippen geredet hat :-).

Aber dann is ja alles okay, ab ins TC damit.

Wobei ich jetzt mal ganz ehrlich sage... mein FOH ist das egal, wenn ich nen Auspuff dran baue oder oder... ne 3" AG-Anlage ist sogar förderlich. Mein FOH meinte nur, alles okay, bisauf chippen...

Ich weiss nicht, ich kenne 3 verschiedene FOH's und keiner machte Probleme oder sonstiges. Als bei mir das Ventil für die Nockenwellenverstellung gebrochen war, gabs auch keine Fehlermeldung.. nur nen Leistungsverlust, bei ca. 4000 u/min weil die Nockenwelle nicht mehr scharf wurde.. FOH hat einfach den Motor auf gemacht und sich alles angesehen... und den Fehler gefunden und behoben innerhalb eines Tages.

Jedenfalls beim 1.6er Finger weg vom Chip-Tuning.

Hi Feivel88

Ja laut darüber nachgedacht hatte ich schon aber beim 1.6erwar mir das zu risikoreich, außerdem steht/stand meiner auch so ganz gut im Futter bis zu diesem Update. Das Update wurde mir quasi aufgezwungen da alle anderen Maßnahmen wie neuer Turbo und neue Unterdruckdose nicht griffen.

Um überhaupt weiterzumachen wurde mir die Pistole auf der Brust gesetzt und dieses Update aufgespielt. Was ein Update mit mechanischen Geräuschen/Turborasseln zu tun hat konnte ich nicht nachvollziehen.

Nun sind die Problem noch größer. Bin mit einem Fehler zum FOH hingefahren und habe nun 4 Fehler also drei weitere dazu bekommen, ist doch ein Top Schnitt.

Unglücklich... ich hoffe das passiert Dir nicht auch noch bei deinem WOB.

So eine Diagnose können dann auch nur noch die Profis..

Vielleicht wäre der 2.0 Turbo damals für paar Euro mehr besser gewesen. Ich freu mich schon, wenn meiner kommt.

Jetzt warte doch mal ab, was so passiert....

Zitat:

Original geschrieben von palladium


hmm...dieses "Verschlucken" habe ich auch manchmal...
Wenn man aus Halbgas beschleunigt (Von der Schnellstraße runter und gleich in die Kurve), dann hat man das Gefühl, daß Sprit fehlt...er ruckelt leicht.
Aber: Meiner ist erst 5 Monate alt (ca. 6500km).

Mal weiter beobachten...

Gruß Michael

Ich habe genau das gleiche bei gleichem KM Stand. Leichtes ruckeln unter 2000u/min. Was kann das sein?

Was hat den das nun mit dem Turborasseln auf sich?

Mein FOH hat mir gesagt das der Reise Ing. entscheidet ob der Wagen ins TC geht. Der Wagen wäre dann 2-3 Tage weg und ich würde einen Ersatzwagen bekommen. Jetzt sucht mein FOH aber erstmal ein Fahrzeug für eine Vergleichsfahrt und möchte den mal fahren. Mom. hatte der nur einen auf der anderen seite von HH Das kostet Zeit. Mein lieber Freund. Also der Service ist bei meinem Top

Viele Erfolg Zyclon

Hallo Insignia Gemeinde,
was ich jetzt geschrieben habe hört sich wie ein Märchen an, ist es aber leider nicht.

Ich war gerade auf der Autobahn mit 110-120 km/h im 6. Gang ganz gemächlich unterwegs und plötzlich fängt das Auto an sich zu verschlucken und zu bocken. Im ersten Moment dachte ich der Motor verreckt mir mitten auf der AB.

Runter von der A42 und zum FOH wo ich am Donnerstag bereits einen Termin habe, ist dann Werkstattbesuch Nr.23 😉 außer der Reihe versteht sich. Umbauten und Inspektionen nicht miteingerechnet.

Dort habe ich einen schönen Plausch gehalten mit dem Meister und dem Opel Monteur, beide Top i.O, über das Motorupdate und die daraus resultierenden Folgen.

Tja, der Meister sagte mir nur das Opel wohl ein Rundschreiben rausgegeben hätte wonach alle Insignia mit Turborasseln ein Motorupdate erhalten sollen bzw. bekommen müssen.

Mein Auto ist wie bereits erwähnt davon betroffen gewesen und hat seitdem Leistungsverlust (erreicht kein Vmax mehr) und hat einen erhöhten Spritverbrauch zudem bockt bzw. verschluckt sich der Motor gelegentlich.

Nun habe ich erfahren das der Motor dadurch kastriert wurde, es wurde PS/Leistung und Drehzahl verringert. Auf meine Frage ob man das wieder rückgängig machen könnte sagte man mir NEIN.

Man kann nur das Motorupdate aufspielen was Opel anbietet außerdem muss man sich vor dem programmieren einen Code von Opel holen ohne dem geht eh nichts.

Als ich dem Meister/Monteur sagte das das doch nicht ginge und das ich ein Auto mit 180 PS und Vmax 225km/h gekauft habe und nicht ein Insignia mit gefühlten 130PS und Vmax 192-205 km/h.

Wenn ich das richtig verstanden haben kann Opel das so ohne weiteres machen.

Auf die Bitte das ich wieder die alte Leistung/Vmax haben möchte wurde mir nur gesagt das man es versuchen wird aber wohl von Opel abhängt.

Kann sein das überhaupt kein anderes Update verfügbar ist und wenn dem so wäre könnte man auch nichts ändern und hoffen das irgendwann mal ein anderes Update kommt. 😕

Nun habe ich einen Termin am kommenden Donnerstag und hoffe das der Monteur die Möglichkeit bekommt das Update rückgängig zu machen oder zumindest so zu ändern das ich die erkaufte Leistung wiederbekomme.

Ach ja ich fahre gerade mit 11-12 Liter Verbrauch durch die Gegend und das mit einem kastrierten 1.6Turbo mit geschätzten 130PS 😰

Leute ich bin Fix und Fertig 🙁

Falls das Donnerstag nicht klappt ….. was kann man dagegen tun ????

Hallo,

das Auto muss so gesehen trotz dem Motorupdate 180 PS haben.

Das ist sonst ein Vertragsbruch.. und würde auch unter der Sachmängelhaftung greifen.. mit nem Anwalt haste da ne 100% Chance.

Aber mal ehrlich, ich habs schon geschrieben... kann das Softwareupdate eines Herzschrittmachers krebs heilen?

Vielleicht wurde bei dem Softwareupdate der Drehzahlmesser angepasst.. vielleicht auch nur.. im Falle dieser Beschädigung um das "Leiden" absichtlich hinaus zu zögern *hust*...

Aber was solls, man ist mit dem Problemen an dem Auto grundlegend falsch umgegangen. Das ist keine Schuldzuweisung und nicht persönlich gemeint.. aber ich glaube wirklich du hättest dir vieles sparen können, wenn du nach den 3. Versuch mit auf den Besuch in einem TC bestanden hättest oder dich einfach anders verhalten hättest...

Was du jetzt machen kannst, wenn das am Donnerstag nicht klappt, dass du schriftlich auf den Besuch in nem TC bestehst... und die Probleme schriftlich reklamierst.. Man... du bist der Kunde... aber nicht der Schwache... "Ja Sager"..

gabs nicht sowas ähnliches auch schon beim vw-kozern,bei dem die 2.0tdi variante mit 170ps nach einem update auch nur noch gefühlte 140ps hatte.
evtl. auch mal im vw-forum schauen,wie die kunden dort mit dem problem umgegangen sind,bzw,was sie für rechtl. schritte gehen konnten.

mfg

André

edit:http://www.motor-talk.de/forum/125kw-sb-leistungsverlust-t1550543.html

Junge Junge das ist ja sowas von einer nervtödenden Situation, dazu hast du den Wagen schon verkauft, hat keinen Saft und säuft dafür viel Saft 🙄

Hoffe das dein neuer Blitz da freundlicher zu dir ist, drücke dir die Daumen !!!

Hallo Cleo66
Dein Insi weiß das Du ihn verkaufen willst! Das gefällt Ihm nicht! Daher diese Probleme😁😁.
Aber nun mal im Ernst, das ist kein normaler Zustand! Ich fahre ja den gleichen Motor und die Leistung ist immer da! Ich vermute, das Murks gemacht wurde oder sich bald ein Bauteil verabschiedet. Hoffentlich hängt das nicht mit der Abgasanlage / Turbolader zusammen.
LG maan

Hallo@

Heute hatte ich meinen Werkstatttermin wegen dem Leistungsverlust.

Als ich heute vom Techniker den Anruf bekam das mein Insignia 1.6T wieder Leistung hat und die Endgeschwindigkeit erreicht schien die Welt für mich in Ordnung. Leider stellte sich bei einer Probefahrt am Abend das Gegenteil heraus.

Richtig ist das das Fahrzeug über 220 km/h schnell fährt allerdings nur im 5-Gang bei über 6.000 Umdrehungen und enormen Spritverbrauch.

Sobald ich im 6-Gang schalte sackt die Drehzahl unter 5000 Umdrehungen und steigt selbst bei Vollgas nicht weiter an.

D.h. die Höchstdrehzahl liegt dann bei Vollgas im 6-Gang bei ~4800 Umdrehungen und ~ 210-215 km/h.

Da ich mir sicher bin das der Insignia ein vollwertiges 6-Gang Getriebe und keinen Schongang hat muss die Höchstgeschwindigkeit auch im 6 Gang erreicht werden wie bisher auch, es muss hier m.M.n. ein Fehler vorliegen.

Hat jemand eine Idee?
Liegt es an der blöden Software?
Wo sind die Experten hier?

Es wurde heute erneut eine Motorsoftware aufgespielt. Dafür gab es extra ein neuen File von Opel welcher freigeschaltet worden ist.

Auch der Spritverbrauch ist astronomisch angestiegen. Habe in den ganzen 2 Jahren noch nie eine komplette 70 Liter Tankfüllung auf nicht mal 500km Reichweite benötigt trotz 255er Reifen und auch mal Spitzengeschwindigkeiten von ~240km/h lt. Tacho.

Am Montag, den 09.05 ab 7:30 Uhr steht das Auto wieder in der Werkstatt, dann bekomme ich ein neues DVD800 bzw. Steuergerät dafür.

Das Teil wurde heute in England bestellt und soll Montag eingebaut werden.
Begründung sind die vielen Abstürze was auch nach 6 Updates nicht besser wurde.

Gruß cleo

Deine Antwort
Ähnliche Themen