Endgeschwindigkeit und Verbrauch von eurem MT
Hallo liebe Audi Fahrer!!!! Nach langem suchen habe ich nun beschlossen ein neues thema zu starten!
Es geht um folgendes: mein A4 1.9tdi avant mit MT macht mir sorgen. Verbrauch laut BC (2) liegt bei 8.4l und meine Endgeschwindigkeit liegt bei 190 laut Tacho! Zum Verbrauch ich komm ca mit einem Tank an die 800 km 🙁!! Vielleicht kann mir jemand sagen was mit meinem A4 los ist???
Danke für eure Hilfe im voraus
Mfg
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von marcprudoehl
Mit mein 4.2 vielleicht 400-600Km kommt drauf an wie man ihn Fährt 😁 Endgeschwingigkeit 280Km/h nicht Geregelt
Na ganz toll, und was bring das jetzt dem TE? Fährst keinen Diesel, hast keine Multitronic und vom Hubraum wollen wir erst gar nicht anfangen...
Aber egal, Hauptsache mal den Mund aufgemacht... 🙄
35 Antworten
@ scheibi3003:
Was kostet denn eigentlich so ein neuer LMM?
@ Klaus:
Kennst du eine zuverlässigere Methode um den LMM auf korrekte Funktion zu prüfen?
VG Markus
Zitat:
Original geschrieben von X-Joe.Black-X
@ scheibi3003:
Was kostet denn eigentlich so ein neuer LMM?@ Klaus:
Kennst du eine zuverlässigere Methode um den LMM auf korrekte Funktion zu prüfen?VG Markus
Habe mal Gelesen das der LMM vom :-) Günstiger sein soll als den vom Bosch zu Holen, aber beides die Selben Teile, in dem fall kam der LMM beim :-) etwa 106,- und bei Bosch 212,-
( warten wir auf Klausis Antwort ab )
Testen eines Bosch Luftmassemesser: Bei Vollast muß an der Klemme 5 über 4V (wenn kein Fehler in der Ladeluftregelung vorhanden ist) sein oder bei Zündung an muß 1,000V an der Klemme 5 sein bis 3 Stellen hinter dem Komma!
Bei neueren Modellen werden die Daten Digital Verarbeit und können mit einem Oszilloskop Gemessen werden!
Für Verdreckte LMM gibt es Reiniger:Klick
Zitat:
Original geschrieben von X-Joe.Black-X
@ Klaus:
Kennst du eine zuverlässigere Methode um den LMM auf korrekte Funktion zu prüfen?
Während der Fahrt unter Volllast bzw. nahe Vmax den Messwertblock 8 mit VCDS
checken. Da sieht man es überdeutlich, ob die LMM-Werte ausreichend sind
(vorausgesetzt der Ladedruck stimmt).
Ich hab die Methode "Vollgas im Stand" vorhin mal ausprobiert, und man hat
keine Chance, damit einen defekten LMM zu erkennen !
Der Motor dreht in ca. 2 sec über die Nenndrehzahl, der LMM-Sollwert springt natürlich
sofort auf 850 mg/Hub (bei meinem, oder 880 je nach Modell), aber der Istwert bleibt
über einen weiten Bereich bei 500 +- 50 hängen. Erst deutlich über der Nenndrehzahl
kommt er dem Sollwert etwas näher, der höchste Wert, den ich gesehen habe (im Log),
war 770 mg/Hub bei 4600 (!) U/min.
Dagegen liegen die Werte, die er unter echten Fahrbedingungen tatsächlich bringen
muß, eher bei 1000mg !
Wohlgemerkt, das ganze hab ich mit einem völlig intakten LMM probiert. Bei der
(geloggten) echten Fahrt vorhin hat der bei Vollast auch mal 1100 mg/Hub gemeldet
(bei 2600 U/min, bei höheren Drehzahlen fällt der Wert ja wieder ein bißchen).
Grüße Klaus
steht auch indirekt in der Meßvorschrift: "Volllast" ist gefordert, also maximale Drehzahl bei maximal abgeforderter Leistung. Nicht Vollgas im Leerlauf mit abgeforderter Leistung nahe Null.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Klausel
Während der Fahrt unter Volllast bzw. nahe Vmax den Messwertblock 8 mit VCDSZitat:
Original geschrieben von X-Joe.Black-X
@ Klaus:
Kennst du eine zuverlässigere Methode um den LMM auf korrekte Funktion zu prüfen?
checken. Da sieht man es überdeutlich, ob die LMM-Werte ausreichend sind
(vorausgesetzt der Ladedruck stimmt).Ich hab die Methode "Vollgas im Stand" vorhin mal ausprobiert, und man hat
keine Chance, damit einen defekten LMM zu erkennen !Der Motor dreht in ca. 2 sec über die Nenndrehzahl, der LMM-Sollwert springt natürlich
sofort auf 850 mg/Hub (bei meinem, oder 880 je nach Modell), aber der Istwert bleibt
über einen weiten Bereich bei 500 +- 50 hängen. Erst deutlich über der Nenndrehzahl
kommt er dem Sollwert etwas näher, der höchste Wert, den ich gesehen habe (im Log),
war 770 mg/Hub bei 4600 (!) U/min.
Dagegen liegen die Werte, die er unter echten Fahrbedingungen tatsächlich bringen
muß, eher bei 1000mg !Wohlgemerkt, das ganze hab ich mit einem völlig intakten LMM probiert. Bei der
(geloggten) echten Fahrt vorhin hat der bei Vollast auch mal 1100 mg/Hub gemeldet
(bei 2600 U/min, bei höheren Drehzahlen fällt der Wert ja wieder ein bißchen).Grüße Klaus
...............LMM getauscht 🙁 ergebnis entäuschend!!!!!!
was könnt ich deiner meinung nun machen????????
hätte da noch einen anderen thread gefunden -->http://www.motor-talk.de/.../...brauch-beim-1-9tdi-130ps-t1648890.html
vielleicht ist das mein problem???
mfg
Zitat:
Original geschrieben von scheibi3003
was könnt ich .. nun machen????????
Was früher schon gesagt wurde:
Laß den Kat checken. Draufklopfen ob was scheppert, und jemand mit
Erfahrung mal die Auspuffpulsationen fühlen lassen, ob die deutlich gedämpft
kommen.
Grüße Klaus