Endgeschwindigkeit
Moin Moin
Ich hatte hier mal darüber berichtet........
Kurzfassung — ich bin mit LR im Streit weil mein nun 2 Jahre alter LRE Diesel 180 PS nicht die angegebene Leistung hat (168ps) und ich es unterwanderten daran fest gemacht habe das er die angegebene 200 km/h nicht schafft und ich natürlich auch ein Beweis vom Leistungsprüfstand habe........
Gestern habe ich dann nach einer Woche aus der Werkstatt zurück bekommen
Wieder mal ne neue Software, die 5. mittlerweile, und Probe gefahren sind sie auch mit der Aussage das er die 200 km/h schafft. Aber die Verfahrensweise finde ich schon sehr komisch.....
Der Meister meint die schafft er nur wenn man auf „D,S“ schaltet und dann mit den Panell arbeitet. D.h. Ich muss im 8 Gang fahren und wird die Geschwindigkeit auch erreicht.
Also so ein Quatsch habe ich noch nie gehört....
Also auf deutsch kann ich auf normaler D Stellung die Leistung nicht erreichen nur auf sportstellung?
Die Frage nach den fehlenden 12 Ps steht noch aus.....
Wie sind da eure Erfahrungen wer fährt einen 180ps Diesel 9 Gang Automatik und wie schnell ist er?...
An die anderen.... ja ich weiß das ist kein Sportwagen und keine Rennsemmel..... trotzdem sollten die Werte die in den Papieren angegeben sind eingehalten werden oder?
Schönes Wochenende
Beste Antwort im Thema
Wurde der Tacho gleich mit "optimiert"?
57 Antworten
Sodele....gerade von der Bahn runter.....es wurden hier ja 2 Fahrten gefordert 😁
Heute die 2te bei KM Stand 49750
Auf der A81 von Heilbronn kommend Richtung Würzburg auf Höhe Abfahrt Osterburken
18er Winterreifen Nokian SUV3
9C° Aussentemperatur sonniger Himmel, kein Wind
Fahrzeug mit 1/3 Tankfüllung
3 Personen im Schnitt 75kg (ok ich etwas mehr)
Strasse mit ca.1-2% Gefälle
Geschwindigkeit nach Tacho 192/193 km/h(die 193 hat er nicht gehalten)
😁 so nun aber genug....mit den Hochgeschwindigkeitstests...bin mal gespannt wie der nächste RRE läuft
Dann möchte ich auch mal dazu was zum Besten geben. Letztes Jahr im Sommer, der kein Sommer war, mit meinem 180ps 9-Gang Evoque, bei ca. 3.500km auf der A5 zwischen Frankfurt und Darmstadt auf ebener Strecke 209km/h. Wobei ich nicht glaube, dass dies echte 209 waren, da mein Tacho wohl nicht sehr korrekt anzeigt. Zumindest wenn ich den Geschwindigkeitsmesser, die ab und zu innerorts aufgestellt sind, mit der angezeigten Geschwindigkeit vergleiche, gibt es eine Differenz von ca. 5km/h. Sofern die Differenz mit zunehmender Geschwindigkeit nicht größer wird, wären das dann 204km/h.
Ein neuen Test kann ich derzeit nicht machen, da meine Winterreifen nur bis 190km/h zugelassen sind.
sonnige Grüße aus dem RMG er_es
Hab' vergessen zu erwähnen, dass die Geschwindigkeit auf 20-Zöllern erreicht wurde.
Die meisten Fahrzeuge zeigen 6-7% zuviel an. Also dürfte er ca. 198-199 gefahren sein.
Meiner ist im oberen Bereich ziemlich genau, Anzeige: 205, GPS: 202.
Mein 2,0 l 150 PS Schalter hatte auf dem Tacho auch schon 202 zu stehen. Mit 4 Leuten auf der Geraden. Ich hab jedoch auch gemerkt das die Endgeschwindigkeit sehr stark mit der Umgebungstempertur sowie den Höhenmeter zusammenhängt in der/denen man sich bewegt.
Hi, freut mich für euch das euer Evoque die angebende Endgeschwindigkeit erreicht. Was mich interessieren würde im welchen Gang? Auf D oder S oder manuell über die Paddel?
Bei Meinem schafft er es nur in S—Stellung im 7 Gang über die Paddel geschaltet.
Lg
Zitat:
@skysurver schrieb am 19. Februar 2018 um 17:53:31 Uhr:
Hi, freut mich für euch das euer Evoque die angebende Endgeschwindigkeit erreicht. Was mich interessieren würde im welchen Gang? Auf D oder S oder manuell über die Paddel?
Bei Meinem schafft er es nur in S—Stellung im 7 Gang über die Paddel geschaltet.Lg
Meiner (180PS) auf D im 8.Gang. Ab 180 gehts etwas zäh!
Auf D im Gang 8
Manuell im Gang 9 gehts ned Schneller, kann froh sein wenn nicht langsamer wird.
„S“ kann man sich beim Diesel komplett sparen, egal in welcher Situation oder Geschwindigkeit.
Zitat:
@bnd009 schrieb am 19. Februar 2018 um 21:36:01 Uhr:
„S“ kann man sich beim Diesel komplett sparen, egal in welcher Situation oder Geschwindigkeit.
"S" wäre auch vollkommen unlogisch, weil das verändert ja nicht die Übersetzung sondern nur die Schaltpunkte. Ich habs auch noch nie verwendet. Wenn ich ein "S"-Auto will, darf ich mir keinen Evoque kaufen, da gibt es ums gleiche Geld Geeigneteres.
Ich fahre auf der Autobahn immer in "S" und manuell geschaltet. Sonst schaltet er zu oft runter.
Zitat:
@tplus schrieb am 20. Februar 2018 um 00:51:59 Uhr:
Ich fahre auf der Autobahn immer in "S" und manuell geschaltet. Sonst schaltet er zu oft runter.
Das holt den Verbrauch nicht unwesentlich herunter.
Die S-Stellung find ich nicht unnütz. Beim Bergabfahren schaltet das Getriebe früher herunter und so hat man mehr Motorbremse. Beim Berghochfahren dreht der Motor in einem geeigneteren Drehzahlbereich, wo nicht immer der volle Ladedruck des Turbos abverlangt werden muss...
Zitat:
@cutf schrieb am 20. Februar 2018 um 07:18:12 Uhr:
Zitat:
@tplus schrieb am 20. Februar 2018 um 00:51:59 Uhr:
Ich fahre auf der Autobahn immer in "S" und manuell geschaltet. Sonst schaltet er zu oft runter.Das holt den Verbrauch nicht unwesentlich herunter.
Die S-Stellung find ich nicht unnütz. Beim Bergabfahren schaltet das Getriebe früher herunter und so hat man mehr Motorbremse. Beim Berghochfahren dreht der Motor in einem geeigneteren Drehzahlbereich, wo nicht immer der volle Ladedruck des Turbos abverlangt werden muss...
Hallo,
sehe ich genauso.....wobei tplus das alte 6 Gang Getriebe hat....das neue ZF HP im Ingenium ist da etwas angenehmer......zumindest bei unserem.
"S" wird bei uns auch nur bei oben genannten Situationen (Bergabfahrten "Passstrassen"😉 verwendet.
Normalerweise fahren wir immer im D Modus und verwenden ab und an die Schaltpaddel um ein früheres Hoch- Herunterschalten zu erzwingen.
Wobei das Thema Motorbremse mit dem RRE Zylinder recht sparsam ist...bis hier eine echte Bremswirkung eintritt dreht der Motor in Bereiche die ich nicht will......deshalb verwende ich diese Möglichkeit seltenst.....nur zur leichten Unterstützung.
Nachtrag zur Endgeschwindigkeit...dies wird bei unserem RRE 150PS Diesel im D Modus im 8 Gang erreicht....bei 192km/h in den 9ten schalten (Schaltpaddel um den Automodus zu übergehen) funktioniert..doch die Geschwindigkeit fällt dann leicht ab...um 2-3km/h (wie die Vmax im 9ten wäre konnte nicht mehr dauerhaft getestet werden....die Autobahnabfahrt war zu früh da)......da fehlen dann doch etwas die Pferdchen...
Beim Bergabfahren verwende ich ab und zu die Paddel, allerdings ist die Motorbremswirkung endenwollend, ich weiß auch nicht, wie hoch man ihn im Schubbetrieb drehen darf.
Der Verbrauch ist mir egal. Es nervt mich halt, wenn er sinnlos schaltet. Im 6. zu bleiben ist meistens besser als zusätzliches Gedröhne.
Und: Im Notlaufmodus will er ständig runterschalten (dann wird er langsamer). Da ist "S" echt wichtig.