1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Land Rover
  5. Evoque
  6. Endgeschwindigkeit

Endgeschwindigkeit

Land Rover Range Rover Evoque L538

Moin Moin
Ich hatte hier mal darüber berichtet........

Kurzfassung — ich bin mit LR im Streit weil mein nun 2 Jahre alter LRE Diesel 180 PS nicht die angegebene Leistung hat (168ps) und ich es unterwanderten daran fest gemacht habe das er die angegebene 200 km/h nicht schafft und ich natürlich auch ein Beweis vom Leistungsprüfstand habe........

Gestern habe ich dann nach einer Woche aus der Werkstatt zurück bekommen
Wieder mal ne neue Software, die 5. mittlerweile, und Probe gefahren sind sie auch mit der Aussage das er die 200 km/h schafft. Aber die Verfahrensweise finde ich schon sehr komisch.....
Der Meister meint die schafft er nur wenn man auf „D,S“ schaltet und dann mit den Panell arbeitet. D.h. Ich muss im 8 Gang fahren und wird die Geschwindigkeit auch erreicht.
Also so ein Quatsch habe ich noch nie gehört....
Also auf deutsch kann ich auf normaler D Stellung die Leistung nicht erreichen nur auf sportstellung?

Die Frage nach den fehlenden 12 Ps steht noch aus.....

Wie sind da eure Erfahrungen wer fährt einen 180ps Diesel 9 Gang Automatik und wie schnell ist er?...

An die anderen.... ja ich weiß das ist kein Sportwagen und keine Rennsemmel..... trotzdem sollten die Werte die in den Papieren angegeben sind eingehalten werden oder?

Schönes Wochenende

Beste Antwort im Thema

Wurde der Tacho gleich mit "optimiert"?

57 weitere Antworten
57 Antworten

Hallo mein DS MY 2016 mit 180 PS geht mit etwas Anlauf auf der Geraden 200. Wenn es etwas bergab geht auch mal 210. Aber wie du schon schreibst, is ja auch keine Rennsemmel

Mein 180 PS Evoque geht genau 200, weil der, wie alle anderen auch, dann abgeriegelt wird. Soviel ich weiß, passiert das im 8.Gang. Bei vielen Fahrzeugen erreicht man die Höchstgeschwindigkeit nicht im drehzahlschonenden höchsten Gang!
Wenn Du rasen willst, kauf Dir um weniger Geld einen Golf GTI oder eine ähnliche Schüssel oder eben einen "richtigen" Range Rover. SUV heißt gleiten statt hetzen!

Zum einem dürfen Motoren bzgl. ihrer Leistung streuen, sowohl nach oben und nach unten. Die Leistungsangaben auf dem Datenblatt sind nur Durchschnittswerte.

Zum anderen ist der höchste Gang immer als Schongang ausgelegt; d. h. die maximale Leistung und Endgeschwindigkeit wird tatsächlich in nächst kleineren (8.) Gang erreicht.

Warum sollte das immer so sein? Der höchste Gang ist nicht immer ein Schongang.

Und einen 180 PS Evoque braucht man nicht bei 200 km/h abregeln.

Zitat:

@tplus schrieb am 3. Februar 2018 um 18:24:48 Uhr:


Warum sollte das immer so sein? Der höchste Gang ist nicht immer ein Schongang.

Und einen 180 PS Evoque braucht man nicht bei 200 km/h abregeln.

Also ich für meinen Teil habe nicht gesagt "immer". Mein Golf GTI z.B. war kürzer übersetzt und damit habe ich Vmax im 5.Gang erreicht.

Klar braucht man den Evoque nicht abzuregeln, ich wage aber zu bezweifeln, dass er ohne das viel schneller gehen würde, schon um 200 kmh zu erreichen braucht es seine Zeit!

Ich sehe es auch so das er seine Zeit brauchen wird um die Endgeschwindigkeit zu erreichen allerdings wie viel Zeit? Bzw. Wieviel km ....
Ich denke so nach 10 km auf ebener freier und gerader Strecke sollte es doch möglich sein.

Und nochmals
Ich weis das kein Sportwagen ist und ich donnere auch nicht ständig mit Vollgas über die Bahn, doch sollte er seine 200 schaffen wenn es so angegeben ist.
Darüber hinaus was das doch auch nur ein Merkmal dafür das er nicht die Leistung hat wie angegeben schließlich fehlen mir 12ps. Und das ist sicher zu spüren und schafft daher bei normaler D—Stellung nur etwa 190-195.
Und mal ehrlich wo steht es das ich die Endgeschwindigkeit nur erreiche wenn ich über die Panel im 7. Gang fahre.
Ich habe schon viele Autos gehabt und gefahren und noch nie ist es vorgekommen das die Angaben nicht erreicht wurden im Gegenteil die meisten Autos fahren schneller (laut Tacho)
Bin nun schon seid einiger Zeit mit LR im Streit um rauszufinden was nicht stimmt. Das einzige wo sie Meister drin sind ist eine neue Software aufzuspielen. Ich bin kein Mechaniker aber auch nicht so ein Laie das ich der Meinung bin man vielleicht der Ursache auf dem Grund gehen sollte was nicht stimmt wo ist die fehlende Leistung die sich letztendlich nicht nur auf die V Max auswirkt sondern auch im Durchzug
Ich habe mich nicht grundlos für den etwas größeren Motor entschieden

Schönen verschneiten Sonntag

@ Sysurfer,

absolute Zustimmung von mir ! Du zahlst für 30 PS mehr den Aufpreis - dafür kannst berechtigt du erwarten, dass du dafür keine Mogelpackung bekommst - nicht mehr und nicht weniger - punktum !
Auch mir drängt sich dabei grundsätzlich wieder der dringende Verdacht auf, dass man sich seitens LR irgendwie wieder mal mit beschwichtigenden "Scheinargumenten" aus der Verantwortung stehlen will. Das passt haarscharf zum dem Verhalten meinem Automatik-Mangel gegenüber, wo man noch nicht mal auf diverse Schreiben reagiert, geschweige denn eine Reaktion in Erwägung zieht. Der Händler verweist mich einfach an ZF Friedrichshafen, obwohl er wissen sollte (wie ich erfahren habe), dass ZF keinen Kundendienst für Endkunden hat. LR Deutschland in Kronberg antwortet noch nicht mal auf mehrere Schreiben.

Es sollte der Verbraucherschutz auf den Plan gerufen werden !!

Ich kann im Übrigen auch nur schlecht nachvollziehen, dass viele hier tendenziös öfter versuchen, die LR-Verantwortung abzublocken, anstatt eine kritische Verbraucher freundliche Position zu beziehen. Um oft derartige Kommentare zu lesen, muss ich nicht in einem Forum lesen, sondern kann mich einfach dem Eigenlob der Hersteller aussetzen.

Wir sollten, bei aller Affinität zum Produkt, trotzdem versuchen zu vermeiden, dass dieses Forum hier zu einem LR-Selbstbeweihräucherungs-Club" verkommt. Denn Motor-Presse und entsprechende politische Kreise spielen schon genug das Lied der Hersteller.

Beste Grüße

Mal den Senf eines nur 150PS fahrenden dazugegeben:

Unser 150PS (Automatik) 18Zoll Originalbereifung schafft nach Tacho nach etwas Anstrengung 192,5km/h (die 195 sind nicht zu erreichen)....die gesparten 30PS (wir hatten bisher genügend Werkstattersatzwagen...die wir im Zuge der LR Selbstbeweihräucherungen bekommen haben) haben wir bisher nicht vermisst.

Wobe ich dem TE recht gebe...wenn ich 180PS "teuer" bezahle, dann will ich diese auch haben.
Dass manche LR :-) hier echte Problemkinder sind .....nicht die feine Art.
Doch muss hier bei aller Kritik angemerkt werden...die Marke JLR hat nicht mehr und weniger Baustellen wie ein Deutscher Premiumhersteller, der Vorsprung durch Technik für sich erfunden hat.
(persönliche Meinung und Erfahrung der letzten 25Jahre)

verschneite Grüße
aus dem Odenwald

Die Vmax ist eine "zugesicherte Eigenschaft" und muss erreicht werden. Wenn das nur im 7. und manuell möglich ist, dann sollte das in der Betriebsanleitung erwähnt sein. Aber: 5% Abweichung müssen akzeptiert werden, da gibt's ein Urteil:

https://autokaufrecht.info/.../

Wie ist denn die Laufleistung? Viel Kurzstrecke? Bereifung?

Zitat:

@tplus schrieb am 3. Februar 2018 um 18:24:48 Uhr:


Warum sollte das immer so sein? Der höchste Gang ist nicht immer ein Schongang.

Und einen 180 PS Evoque braucht man nicht bei 200 km/h abregeln.

Die Erfahrungen, die ich bis jetzt gemacht habe, waren die, dass alle meine Fahrzeuge die Endgeschwindigkeit im zweithöchsten Gang erreicht haben. Ging man bei Vmax nur leicht vom Gas, schaltete der Automat hoch und die Endgeschwindigkeit viel leicht ab.
Auch beim letzten Handrührer-Audi, den ich besaß, wurde die Endgeschwindigkeit im 5. und nicht im 6. Gang erreicht.

Kam sein, dass „immer“ zu vermessen war, aber nach meiner Erfahrung ist das so.

Beim 6-Gang Evoque wird die Vmax im letzten Gang erreicht. Auf der Bahn schalte ich immer per Hand um nerviges geschalte zu unterdrücken.

Mein 190 Ps mit Aisin 6 Gang Automatik schafft eigentlich auf Gerade immer so um die 200,
berg ab auch mal mehr.

Zitat:

@Buchener74722 schrieb am 4. Februar 2018 um 13:16:03 Uhr:


Mal den Senf eines nur 150PS fahrenden dazugegeben:

Dass manche LR :-) hier echte Problemkinder sind .....nicht die feine Art.

verschneite Grüße
aus dem Odenwald

Hallo Buchner,

auch wenn sich die Kundennähe/freundlichkeit der Händler naturgemäß unterscheidet, so sollte zumindest der Importeur Zuverlässigkeit und Seriosität in seiner Bibel stehen haben und als allerletzter Ansprechpartner mögliche Defizite seiner Händler auszugleichen versuchen. Schließlich entscheidet der Importeur ja auch über deren Sein oder Nichtsein. Wenn der Importeur jedoch auf mehrmalige Schreiben weder den Empfang bestätigt, noch darauf nach etlichen Wochen antwortet, so kann sich jeder aussuchen, ob er das als Ignoranz, Arroganz oder sogar Vorsatz wertet.
GUT wird es der Marke jedenfalls nicht tun ... und ich werde künftig nicht davor zurückschrecken, davon Gebrauch zu machen, indem ich Ross und Reiter benenne !!!

Als treuer und immer noch begeisterter LR User (ich freue mich trotzdem für dich) hast du dieses in deinem Kommentar hoffentlich "versehentlich" nicht kommentiert ... wie viele andere hier auch, die sich zu "Täglichkeiten" gerne äußern, weniger aber über prinzipiell Marken schädliche Verhaltensweisen.
Nichts für ungut ...

Beste winterliche Grüße

Hallo horbr,

da ich nicht weiss wie JLR Deutschland mit Reklamationen in deiner Problemstufe reagiert kann ich dazu wenig sagen.
Der Verweis an ZF den du erhalten hast habe ich kommentiert, dass es keine Reaktion von JLR Deustchland auf dein Problem gibt und nicht reagiert wird (wie du schreibst) ist meiner Meinung nach ein extrem kundenunfreundliches Verhalten...warum das so ist entzieht sich meiner Kenntnis.

Bisher hatte ich nur einen Kontakt zu JLR Deutschland der das "Problemchen" unserer Rückfahrkamera beschreibt Eine Rückmeldung erfolgte erst ca. 3 Wochen danach (mit dem Hinweis, dass ein Mitarbeiter erkrankt wäre und deshalb die Bearbeitung so lange dauerte).
Das Problem war zu diesem Zeitpunkt durch den :-) bei dem wir den Wagen erworben(geleast) haben mittlerweile behoben.
Markenschädiches Verhalten kann ich bisher bei unserem :-) noch JLR Deutschland erkennen.

Ich hoffe, dass deine Probleme, die ja nicht unerheblich sind bald behoben werden.

auf den nächsten RRE wartende Grüße aus dem winterlichen Odenwald

Deine Antwort