Endgeschwindigkeit

Land Rover Range Rover Evoque L538

Moin Moin
Ich hatte hier mal darüber berichtet........

Kurzfassung — ich bin mit LR im Streit weil mein nun 2 Jahre alter LRE Diesel 180 PS nicht die angegebene Leistung hat (168ps) und ich es unterwanderten daran fest gemacht habe das er die angegebene 200 km/h nicht schafft und ich natürlich auch ein Beweis vom Leistungsprüfstand habe........

Gestern habe ich dann nach einer Woche aus der Werkstatt zurück bekommen
Wieder mal ne neue Software, die 5. mittlerweile, und Probe gefahren sind sie auch mit der Aussage das er die 200 km/h schafft. Aber die Verfahrensweise finde ich schon sehr komisch.....
Der Meister meint die schafft er nur wenn man auf „D,S“ schaltet und dann mit den Panell arbeitet. D.h. Ich muss im 8 Gang fahren und wird die Geschwindigkeit auch erreicht.
Also so ein Quatsch habe ich noch nie gehört....
Also auf deutsch kann ich auf normaler D Stellung die Leistung nicht erreichen nur auf sportstellung?

Die Frage nach den fehlenden 12 Ps steht noch aus.....

Wie sind da eure Erfahrungen wer fährt einen 180ps Diesel 9 Gang Automatik und wie schnell ist er?...

An die anderen.... ja ich weiß das ist kein Sportwagen und keine Rennsemmel..... trotzdem sollten die Werte die in den Papieren angegeben sind eingehalten werden oder?

Schönes Wochenende

Beste Antwort im Thema

Wurde der Tacho gleich mit "optimiert"?

57 weitere Antworten
57 Antworten

Wenn ich das hier so lese, hört sich Zufriedenheit, bezogen auf das „serienmäßige“ Schaltverhalten, anders an. Mir geht das verbrauchsoptimierte schalten der Automatik schon lange auf den Zeiger. Ich muss nicht bei 34km/h ( lt. Digitalanzeige) schon im vierten Gang unterwegs sein. Das nervt dann wenn dann erst wieder heruntergeschaltet werden muss, alsbald Gas gegeben wird. Ich bin ein paar Wochen nur in „S“ mit Paddel gefahren. Ist letztendlich auch nervig, obwohl ich dadurch nicht mehr verbraucht habe und sogar die Serviceanzeige auf einmal 300km mehr angezeigt hatte.
Ich würde mir wünschen, die Automatik ließe sich an die eigenen Fahrgewohnheiten über Software anpassen.

Na dann hast du zumindest bei mir "falsch" gelesen.

Ich finde die Automatik für meinen Fahrstil genial...sehr selten wird von mir per Schaltpaddel eingegriffen um die Drehzahl auf unter 1500 zu drücken und mit dem Tempomat bei 105 auf der Landsstrasse im 9ten zu cruisen.

Der RRE ist keine Rennsemmel und bei Drehzahlen von über 2000Touren finde ich eah dass man etwas falsch macht.

Ich fahre auf langen Innerortsstrecken desöfteren mit Tempomat 54 und 1250Umdrehungen.

aber wie immer...reine persönliche Geschmacksache.....wer mit dem 150PS/180PS Ingenium und dem Getriebe (Schaltverhalten)Probleme hat macht etwas falsch und sollte seinen Schuster aufsuchen.
(Defekte wie bei horb...sind da nicht mit gemeint)

LG aus dem geruhsamen Odenwald

So hat jeder seinen persönlichen Fahrstil und hoffentlich einen kompetenten Schuster

LG aus dem RMG

wird zwar bissel OT aber, ich empfinde beim 9HP Getriebe das manuelle Schalten per Paddels als eine Belastung für das Getriebe. Oder ist es nur bei meinem so?

Wenn ich per Paddel schalte wird quasi der übernächste Gang und die folgenden reingehauen ohne zu kuppeln, so daß das ganze Fahrzeug erschüttert wird. Ist ja toll das der Gang in Bruchteil von Sekunden eingelegt ist, aber so mit Gewalt ?
Das kann nicht Gut sein.

Ich lasse es mittlerweile auch sein, da ich mir selbst gedacht habe, dass das auf Dauer nicht gut sein kann.

Zur Antwort von Buchener
Vielleicht gibt‘s ja im Odenwald genügend Straßen innerorts wo man 54km/h fahren kann, bei uns gibt‘s innerorts hauptsächlich 30‘ger Zonen.

Ich finde die Schaltcharakteristik des 9HP auch echt gut, vorallem die in Kombination mit den Ingeniums. Die S-Stellung hilft etwas bei den genannten Situationen. Es ist aber definitiv nicht so, dass es ohne S nicht gehen würde.

Ich sehe es ähnlich wie Buchener, die Automatik ist ein Dienstleister für ein möglichst angenehmes und unauffälliges Fahren, zumindest bei LR/RR, und das macht sie für mich echt super...

Mag alles sein, wahrscheinlich muss ich mich nach 44 Jahren Schalter, erstmal an eine Automatik gewöhnen. Trotzdem bin ich der Meinung, dass die Automatik sehr verbrauchsoptimiert arbeitet.

Ich habe die Automatik, damit ich nicht selbst schalten muss, also lasse ich sie auch machen und pfusche ihr nicht drein.

Ich fahre zwischenzeitlich bis auf wenige Ausnahmen in der D-Stellung und lass "ihn" tun was er will.
Im Hängerbetrieb schalte ich schon mal auf S... nicht weil ich dadurch sportlicher wäre... aber es fühlt sich harmonischer an.

PS.: und noch mehr OT.
Winterliche Bedingungen und TD4... passt wie Arsch auf Eimer... 😛

Zitat:

@Cabrionado schrieb am 22. Februar 2018 um 21:27:12 Uhr:



Winterliche Bedingungen und TD4... passt wie Arsch auf Eimer... 😛

Ich bin mal fast eine Woche mit einer Rennyacht ohne WC gesegelt und kann nur sagen: Arsch auf Eimer passt gar nicht gut 😁 (im Gegensatz zu Evoque am Berg auf Schnee!)

Liebe Grüße
Claus

Zitat:

@er_es schrieb am 20. Februar 2018 um 12:20:30 Uhr:



Ich würde mir wünschen, die Automatik ließe sich an die eigenen Fahrgewohnheiten über Software anpassen.

Das ist aber auch nicht das gelbe vom Ei..
Hab in unserem Dicken die "lernfähige" Getriebesoftware drin. Natürlich brauchts schon um die 15-30km Fahrstrecke, damit sich die Einstellung an das Fahrverhalten des Fahrers anpasst. Soweit funktioniert das auch ganz gut.
Nur: Ich fahre nicht jeden Tag gleich und mancher Tags lässt es der Verkehr auch nicht zu, meinen Fahrstil anzuwenden. Und schon passt mir die Einstellung auch wieder nicht.
Entweder hat´s das eher sportliche Verhalten der letzten Tage gelernt...und ich möchte jetzt grad nur cruisen...dann passt es nicht....oder ich hatte viel Schleichfahrten wegen Verkehr und möchte danach wieder ein etwas sportlicheres Schaltverhalten...dann passt das auch wieder nicht 😉

An diesem Auto ist D sehr zurückhaltend und S so aggressiv, dass man´s Innerorts so gut wie nicht anwenden mag.

Um das Luxusproblem für mich zu lösen, bräuchte es wahrscheinlich fünf unterschiedliche "D"- Stellungen, welche fix sind- also nicht lernfähig. Die Paddels bräucht ich garnicht 😁

Am Evo mit dem Aysin-Getriebe finde ich die Abstimmung recht gut gelungen. Das 9HP durfte ich nur mal für ne Woche am RRS mit dem 180 PS Ingenium ausprobieren.
Mein Eindruck hierzu: Getriebe Top abgestimmt- aber bei so einem schweren Auto kann´s an dem Vierzylinder einfach die fehlende Leistung nicht wett machen.
Es fehlt das Drehmoment - und das lässt sich halt bei Lastwechseln nur mit vielen Schaltvorgängen etwas harmonisieren.

Trotzdem fahre ich sehr gerne mit dem Evo...das gleitet einfach wie eine Senfte und hat mich die letzten 4 Jahre noch nicht geärgert 😁

Schöne Grüße,
Thomas

180 PS Ingenium-Motor im RRS?
Der kleinste Diesel im RRS hat 240 PS.

Die 180 PS Versionen gibt es nur im RRE, DS und Disco 5.

Zitat:

@knolfi schrieb am 25. Februar 2018 um 11:26:57 Uhr:


180 PS Ingenium-Motor im RRS?
Der kleinste Diesel im RRS hat 240 PS.

Die 180 PS Versionen gibt es nur im RRE, DS und Disco 5.

Sorry, war der Disco Sport....

Deine Antwort