Endgeschwindigkeit
Moin Moin
Ich hatte hier mal darüber berichtet........
Kurzfassung — ich bin mit LR im Streit weil mein nun 2 Jahre alter LRE Diesel 180 PS nicht die angegebene Leistung hat (168ps) und ich es unterwanderten daran fest gemacht habe das er die angegebene 200 km/h nicht schafft und ich natürlich auch ein Beweis vom Leistungsprüfstand habe........
Gestern habe ich dann nach einer Woche aus der Werkstatt zurück bekommen
Wieder mal ne neue Software, die 5. mittlerweile, und Probe gefahren sind sie auch mit der Aussage das er die 200 km/h schafft. Aber die Verfahrensweise finde ich schon sehr komisch.....
Der Meister meint die schafft er nur wenn man auf „D,S“ schaltet und dann mit den Panell arbeitet. D.h. Ich muss im 8 Gang fahren und wird die Geschwindigkeit auch erreicht.
Also so ein Quatsch habe ich noch nie gehört....
Also auf deutsch kann ich auf normaler D Stellung die Leistung nicht erreichen nur auf sportstellung?
Die Frage nach den fehlenden 12 Ps steht noch aus.....
Wie sind da eure Erfahrungen wer fährt einen 180ps Diesel 9 Gang Automatik und wie schnell ist er?...
An die anderen.... ja ich weiß das ist kein Sportwagen und keine Rennsemmel..... trotzdem sollten die Werte die in den Papieren angegeben sind eingehalten werden oder?
Schönes Wochenende
Beste Antwort im Thema
Wurde der Tacho gleich mit "optimiert"?
57 Antworten
Gut das ich diese "Probleme" nicht (mehr) habe. Mein Softwareoptimierter 150 PS Evoque habe ich vor einigen Tagen mal fast ausfahren dürfen. Da ich selten auf der Autobahn bin und noch seltener alleine dann im Auto sitze konnte ich die Endgeschwindigkeit bisher noch nicht testen.
Also leicht bergab aber noch nicht ganz am Ende hatte ich relativ schnell 226 drauf. Ein wenig geht da eventuell noch.
Wurde der Tacho gleich mit "optimiert"?
So, jetzt will ich auch mal mein Seft dazu abgeben.
Mein 190PS/420 Nm Evoque mit 9HP Getriebe hatte auf dem Leistungsprüfstand 184,4 PS und 401 Nm erreicht.
Nach der Anpassung standen da 207,9 PS und 457 Nm auf der Uhr. Die VMax Sperre wurde aufgehoben.
Die 200 wird zügig erreicht, aber danach tut sich nicht viel mit der Schrankwand
Miit Geduld werden auf ner Graden 215 erreicht dann ist aber wirklich schluss.
Im Gang 8. Sobald ich manuell in den 9ten schalte, merkt man wie die Geschwindigkeit langsam abnimmt.
Bergab habe ich bei 240 Angst bekommen und bin vom Gas.
Angst um den Motor!
Fazit: max. 180 ist ok für das Ding, alles darüber ist Quälerei...
Und die Anpassung mit dem höheren Drehmoment haben den Vorteil dass das Getriebe früher hochschaltet und man wunderbar unter 1700 Umdrehungen fahren kann.
Zitat:
@tplus schrieb am 13. Februar 2018 um 15:24:18 Uhr:
Wurde der Tacho gleich mit "optimiert"?
Wie schon gesagt, es ging Bergab. Werde das irgendwann mal auf gerader Strecke testen. Auf der anderen Seite ist mir das auch relativ egal wer hier was glaubt oder auch nicht.
Eiger Nordwand runter? 😉
Mein "Werks-optimierter" 190 PS/6-Gang/19 Zoll "geht" auf der Geraden knapp über 200 km/h und mit Gefälle (Autobahn) hatte ich schon 216 km/h auf dem GPS.
Eine Leistungssteigerung um 20 PS würde - geschätzt - eine höhere Endgeschwindigkeit von ca. 5 km/h ermöglichen.
Zitat:
@skysurver schrieb am 3. Februar 2018 um 08:54:02 Uhr:
Moin Moin
Ich hatte hier mal darüber berichtet........Kurzfassung — ich bin mit LR im Streit weil mein nun 2 Jahre alter LRE Diesel 180 PS nicht die angegebene Leistung hat (168ps) und ich es unterwanderten daran fest gemacht habe das er die angegebene 200 km/h nicht schafft und ich natürlich auch ein Beweis vom Leistungsprüfstand habe........
Gestern habe ich dann nach einer Woche aus der Werkstatt zurück bekommen
Wieder mal ne neue Software, die 5. mittlerweile, und Probe gefahren sind sie auch mit der Aussage das er die 200 km/h schafft. Aber die Verfahrensweise finde ich schon sehr komisch.....
Der Meister meint die schafft er nur wenn man auf „D,S“ schaltet und dann mit den Panell arbeitet. D.h. Ich muss im 8 Gang fahren und wird die Geschwindigkeit auch erreicht.
Also so ein Quatsch habe ich noch nie gehört....
Also auf deutsch kann ich auf normaler D Stellung die Leistung nicht erreichen nur auf sportstellung?Die Frage nach den fehlenden 12 Ps steht noch aus.....
An die anderen.... ja ich weiß das ist kein Sportwagen und keine Rennsemmel..... trotzdem sollten die Werte die in den Papieren angegeben sind eingehalten werden oder?
Schönes Wochenende
Hallo skysurver,
Deinen Ärger kann ich ganz gut nachvollziehen.
Paar Dinge sind mir jedoch zu oberflächlich betrachtet- bzw. fehlen im Detail in Deinen Beiträgen...
Zur Leistungsmessung...Wurde diese widerholt ? Bei welchen Umgebungsparametern ?
( Der Diesel schwankt deutlich bei der Leistung, wenn die äußeren Einflüsse nicht "optimal" sind )
Was mich auch etwas verwundert... in Stellung D und Vollgas am Pedal...es liegt somit am Bodenblech auf...kommst Du in den höchsten Gang auf dem Highway ?
In den Unterlagen ist nirgends spezifiziert, wie man die Vmax erreichen kann...immer nur: Vmax = XXX
Darauf kannst Du dich nicht festlegen, dass dies im höchsten Gang passieren muss! Kann auch physikalisch nicht gehen...nur so nebenbei...
Nochmals zur Leistungsmessung...lass ihn doch mal bei "günstigen" Umgebungsparametern testen...der wird wahrscheinlich die "gekauften" 180 PS erreichen...und dann ??? Hast Du nichts in der Hand !
Ist trotzdem ärgerlich, wenn man einen nach unten streuenden erwischt hat.
Würde mal probeweise einen kleinen Tuningchip dranstecken...nur mal um zu sehen, was dann zutage kommt - und es brauchbar ist ?
( Kost auch nicht grad mehr als eine Leistungsmessung - und bei Nichtgefallen- einfach zurückschicken. )
Gruß,
Thomas
bei meinen Angaben oben kann man 7 km/h zur GPS Messung abziehen.
und es stimmt, die Ansaugtemperatur spielt bei der Messung eine sehr große Rolle.
Meiner wurde im Hochsommer in einer geschlossenen Halle bei geschätzten Temperaturen über 35 Grad gemessen.
Ich kann mir vorstellen, das bei 17-20 Grad die Werks PS locker erreicht würden.
Zitat:
@tplus schrieb am 14. Februar 2018 um 10:09:50 Uhr:
Eiger Nordwand runter? 😉Mein "Werks-optimierter" 190 PS/6-Gang/19 Zoll "geht" auf der Geraden knapp über 200 km/h und mit Gefälle (Autobahn) hatte ich schon 216 km/h auf dem GPS.
Eine Leistungssteigerung um 20 PS würde - geschätzt - eine höhere Endgeschwindigkeit von ca. 5 km/h ermöglichen.
Tut mir ja Leid für dich...aber meiner geht deutlich besser. Allerdings habe ich auch mehr PS und das 9 Gang Getriebe drin. Eventuell macht das auch was aus. Wenn möglich mache ich mal extra für dich ein Bild. Aber selbst dann wirst du mit Sicherheit noch von einer Fotomontage reden....
Fahr' mal die Strecke gleich hintereinander in beide Richtungen und bilde dann den Mittelwert.
bnd009 schrieb:
Bergab habe ich bei 240 Angst bekommen und bin vom Gas.
Angst um den Motor!
Wundere mich nur das du dazu nix sagst tplus
Habe ich doch - die "Eiger Nordwand". 😉
Warum eigentlich "Angst um den Motor", war das nah am roten Bereich? Oder allgemein, wegen der "Optimierung"? 😉
Zitat:
@tplus schrieb am 14. Februar 2018 um 19:15:29 Uhr:
Habe ich doch - die "Eiger Nordwand". 😉Warum eigentlich "Angst um den Motor", war das nah am roten Bereich? Oder allgemein, wegen der "Optimierung"? 😉
so eine Dauervollgasorgie ist für keinen keinen Motor gut.
1. Ja wegen der Optimierung vermeide ich längere Knallgasfahrten.
2. hatte ich damals noch die Original Bremsen, und die waren bei solchen Geschwindigkeiten quasi nicht vorhanden.
Roter Bereich ? ich glaube um das zu erreichen müsste ich im 9ten Gang 380 oder so fahren.
Aber die 240 aufm Tacho zu sehen bei langen Bergabfahrten ist wirklich möglich. wobei die Tachoabweichung bei der Geschwindigkeit schon deutlich über 10 Km/h liegen dürfte.
eigentlich drissejal ob 210 oder 230, mit so einer Schrankwand jenseits der 200 dürfte der Verbrauch in den Himmel schießen. Und es gibt eh immer einen der noch schneller ist.....aber keinen der besser aussieht.
Warum Angst ? Die Zeit nicht vollgasfester Motoren ist vorbei. Der kann das locker ab.
Zitat:
so eine Dauervollgasorgie ist für keinen keinen Motor gut.
1. Ja wegen der Optimierung vermeide ich längere Knallgasfahrten.
Da bläßt es wenigstens mal die Ablagerungen etwas aus den Brennräumen 🙂
Zu 1. Du hast um ~ 10% gesteigert...da sehe ich keine Probleme für den Antrieb. Andere Tuner gehen da deutlich höher!
Zitat:
2. hatte ich damals noch die Original Bremsen, und die waren bei solchen Geschwindigkeiten quasi nicht vorhanden.
Kann ich nachvollziehen...welche Änderungen hast Du denn an der Bremse gemacht ?
Schöne Grüße,
Thomas
Zitat:
@PAPI329 schrieb am 15. Februar 2018 um 09:30:31 Uhr:
Zitat:
Zitat:
@PAPI329 schrieb am 15. Februar 2018 um 09:30:31 Uhr:
Zitat:
2. hatte ich damals noch die Original Bremsen, und die waren bei solchen Geschwindigkeiten quasi nicht vorhanden.
Kann ich nachvollziehen...welche Änderungen hast Du denn an der Bremse gemacht ?
Schöne Grüße,
ThomasRundum mit den ATE Powerdisc Bremsscheiben, und das allerwichtigste: Bremsbeläge von EBC Brakes.
Vorne die EBC - Greenstuff und Hinten die EBC - Ultimax -> und das Auto bremst wieder.solange ich diese Auto fahre werde ich EBC Beläge verwenden.
Den regelmäßigen Wechsel der Bremsflüssigkeit sollte man nicht vergessen.Als nächste Bremsscheiben werde ich wohl die Zimmermann ausprobieren.