Endgeschwindigkeit???

Opel Insignia A (G09)

Mahlzeit an alle Insignia-Fahrer

Mich würde mal Interessieren was ihr für ne Endgeschwindigkeit erreicht habt mit eurem Insignia!!??????!!!

MFG

Seppel

Ps.:Bitte mit Modell und welchen Motor ihr habt!!

Beste Antwort im Thema

Oje, ich ahne schon wieder, was kommen wird..... 🙄

231 weitere Antworten
231 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von kerberos



Ich würde auch mal vorher aufs Klo gehen, die Außenspiegel anlegen und 5 bar auf die Reifen pumpen. Dann läuft der Wagen bestimmt noch schneller 😉

Ich frage mich halt immer wieder, wozu die Vmax soooo wichtig ist.

Das is einfachmal rein Interesse halber!!!

Du brauchst ja nich antworten, das Erspart uns das lesen einer sinnlosen Zeile!! 😉

MFG

Seppel

Hallo, Wenn du die max Geschwindigkeit rausholen möchtest dann mußt du das gaspedal schnell durchtreten und von anfang an dann wird dein Insignia auch schneller fahren als 184km/h .Eine Gurke gehört ins Glas und nicht auf die Straße.Außerdem ist ein Diesel nach 1000km noch lange nicht eingefahren,will damit sagen das er noch schneller wird und noch sparsamer im verbrauch.Und bitte vergleich kein Astra mit einem Insignia denn das sind 2 verschiedene Welten.

Hier mal ne richtige Antwort ! Meinen hab ich gestern, nach 1000 Km mal ausgefahren . Oh je da hab ich ne Gurke erwischt. Mein Astra 1,6 G ,10 Jahre alt fuhr immerhin 165. Der Insi ist bei 184 nicht weiter gekommen. Ob die den Test Berg runter mit Kneipe in Sicht gemacht haben ? Angabe laut Werk ist 202 Km/h

Zitat:

Original geschrieben von kerberos


😁

Ich würde auch mal vorher aufs Klo gehen, die Außenspiegel anlegen und 5 bar auf die Reifen pumpen. Dann läuft der Wagen bestimmt noch schneller 😉

Ich frage mich halt immer wieder, wozu die Vmax soooo wichtig ist.

Ironie ein

Die ist sowas von Sau-Wichtig, davon kannst du nur Träumen!!!!!!!!!

Ironie aus

War Heute mit meiner, Verwandschaft zusammen, haben diesen Wagen (CDTI - 160PS) getreten wie geht nicht mehr,

ALSO BIS  150 KHM -- Bin Alt und noch am Einfahren (joo weiß ich brauch man nicht mehr -- aber ich mache es)

dannach Landstraße und was soll ich sagen, die waren begeistert -- Ok nicht von der Geschwindigkeit sonder vom den inneren Werten diese Autos ----Sitze, Raumgefühl, Navi, Licht!!!!

Fazit:
Ich weiß dass ich Reserven habe und dies lang mir, werde den Wagen auch mal ausfahren -- aber 230 oder 220 ist mir persönlich egal!!
So Ihr hungrigen auf Vmax, denkt aml darüber nach -- es gibt noch ein Möglichkeit -- TACHOTUNING

CDTI

Endschuldigung für alle Normalos hier im Forum - bei manchen Themen geht's für für mich wirklich nicht!

Zitat:

Original geschrieben von alfaklaus1


Hallo, Wenn du die max Geschwindigkeit rausholen möchtest dann mußt du das gaspedal schnell durchtreten und von anfang an dann wird dein Insignia auch schneller fahren als 184km/h .Eine Gurke gehört ins Glas und nicht auf die Straße.Außerdem ist ein Diesel nach 1000km noch lange nicht eingefahren,will damit sagen das er noch schneller wird und noch sparsamer im verbrauch.Und bitte vergleich kein Astra mit einem Insignia denn das sind 2 verschiedene Welten.

Hab ich das irgendwo überlesen oder hat er tatsächlich nichts zum Motor gesagt? Meines Wissens fährt Mikky 07 einen 1.8 Benziner mit 140 PS. Und die Logik mit dem 'schnell durchtreten' erschließt sich mich auch nicht. Natürlich muß das 'pedal to the metal', aber wie man das macht, ist wurscht.

Zitat:

Hier mal ne richtige Antwort ! Meinen hab ich gestern, nach 1000 Km mal ausgefahren . Oh je da hab ich ne Gurke erwischt. Mein Astra 1,6 G ,10 Jahre alt fuhr immerhin 165. Der Insi ist bei 184 nicht weiter gekommen. Ob die den Test Berg runter mit Kneipe in Sicht gemacht haben ? Angabe laut Werk ist 202 Km/h

184 lt. Tacho oder mit GPS gemessen?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Dieselwiesel5


@Atr1x: Dein DPF-Problem von neulich , ist das mittlerweile behoben? Lag bestimmt am tuning, oder?

Nein lag nicht am Tuning.. Das ist, weil diese Blinkende Wendel nicht im System gibt, aber bereits im Handbuch geschildert wird. Wenn du zu lange untertourig fährst, dann kommt diese Meldung und heißt einfahc nur, ich soll den nochmal richtig auf Autobahn kloppen 😉

neuerlicher Versuch:
Verfügt das Fahrzeugüber einen Drehzahlbegrenzer ja / nein. Alle Bleifüße hier müssten dies doch Wissen.
schönen Tag noch. 

Zitat:

Original geschrieben von 16erblech


neuerlicher Versuch:
Verfügt das Fahrzeugüber einen Drehzahlbegrenzer ja / nein. Alle Bleifüße hier müssten dies doch Wissen.
schönen Tag noch. 

Einen Drehzahlbegrenzer dürfte wohl jeder Motor haben. Welchen meinst Du?

Der 2.0T hat hat jedenfalls einen und zeigt auch im Display an, wenn er aktiviert wird.

Abgeregelt wird aber nur der 2.8T bei 250, die anderen erreichen ja die Grenze nicht. 😉

Zitat:

Original geschrieben von OmegaV8Fan



Zitat:

Original geschrieben von 16erblech


neuerlicher Versuch:
Verfügt das Fahrzeugüber einen Drehzahlbegrenzer ja / nein. Alle Bleifüße hier müssten dies doch Wissen.
schönen Tag noch. 
Einen Drehzahlbegrenzer dürfte wohl jeder Motor haben. Welchen meinst Du?
Der 2.0T hat hat jedenfalls einen und zeigt auch im Display an, wenn er aktiviert wird.
Abgeregelt wird aber nur der 2.8T bei 250, die anderen erreichen ja die Grenze nicht. 😉

Vorab Danke für die schnelle Antwort. Fahrzeug ist ein 2.0 Diesel 160 PS

Mein "noch" A6 regelt bei erreichen der Maxdrehzahl automatisch ab. Wollte jetzt nur Wissen, ob der Insignia ebenfalls bei erreichen der .... , oder nur eine Anzeige bringt.

Nochmals Danke für die prompte Erledigung     🙂

Vorab Danke für die schnelle Antwort. Fahrzeug ist ein 2.0 Diesel 160 PS
Mein "noch" A6 regelt bei erreichen der Maxdrehzahl automatisch ab. Wollte jetzt nur Wissen, ob der Insignia ebenfalls bei erreichen der .... , oder nur eine Anzeige bringt.
Nochmals Danke für die prompte Erledigung     🙂Meiner ist auch ein 160 PS Diesel. Dreht im 6. bis 4000 Umdrehungen, beide Tachoanzeigen dann auf 240. Hatte nicht das Gefühl das er gegen einen Begrenzer läuft, mehr geht mit der Leistung einfach nicht. In den unteren Gängen Drehzahlen bis 5000 + möglich, allerdings ab 4500 etwas zäh.
Am Wochenende aus Bayern nach Frankfurt zurück 530 km ohne Pause in 3:20 Stunden, Durchschnittsgeschwindigkeit knapp 160 km/h, Verbrauch 8,4 Liter (nachgetankt und ausgerechnet), das ist für mich akzeptabel.
Mit bestem Gruß, Michael.

Zitat:

Original geschrieben von Catalloy


Meiner ist auch ein 160 PS Diesel. Dreht im 6. bis 4000 Umdrehungen, beide Tachoanzeigen dann auf 240. Hatte nicht das Gefühl das er gegen einen Begrenzer läuft, mehr geht mit der Leistung einfach nicht.

Er meint, ob der in den unteren Gängen(oder Leerlauf) in den Drehzahlbegrenzer läuft. Müsste auch beim Diesel so sein, nur bei etwas geringerer Drehzahl.

Zitat:

Original geschrieben von OmegaV8Fan



Zitat:

Original geschrieben von Catalloy


Meiner ist auch ein 160 PS Diesel. Dreht im 6. bis 4000 Umdrehungen, beide Tachoanzeigen dann auf 240. Hatte nicht das Gefühl das er gegen einen Begrenzer läuft, mehr geht mit der Leistung einfach nicht.

Er meint, ob der in den unteren Gängen(oder Leerlauf) in den Drehzahlbegrenzer läuft. Müsste auch beim Diesel so sein, nur bei etwas geringerer Drehzahl.

Habe es heute morgen noch mal ausprobiert, ab 4500 wird der Drehzahlzuwachs deutlichst langsamer und kurz vor 5000 ist endgültig Schluß, geht nicht in den roten Bereich.

Das ist anders als bei meinem vorherigen Volvo, 2,4D/163PS, den konnte ich in den unteren Gängen bis 5600 drehen aber bei 210 km/h (Tacho 220) setzte ein Geschwindigkeitsbegrenzer ein. Das Gleiche hatte ich bei einem Passat TDI mit 105 PS, ließ sich auch willig drehen aber Abregelung bei Tacho 200.

Das scheint der Insignia nicht zu haben. Ich denke mit Tacho 240 hat er auch seine angegebene Höchstgeschwindigkeit von 218 erreicht, 10% Tachoabweichung halte ich für realistisch.

Mit bestem Gruß, Michael.

Zitat:

Original geschrieben von Catalloy



Zitat:

Original geschrieben von OmegaV8Fan


Er meint, ob der in den unteren Gängen(oder Leerlauf) in den Drehzahlbegrenzer läuft. Müsste auch beim Diesel so sein, nur bei etwas geringerer Drehzahl.

Habe es heute morgen noch mal ausprobiert, ab 4500 wird der Drehzahlzuwachs deutlichst langsamer und kurz vor 5000 ist endgültig Schluß, geht nicht in den roten Bereich.
Das ist anders als bei meinem vorherigen Volvo, 2,4D/163PS, den konnte ich in den unteren Gängen bis 5600 drehen aber bei 210 km/h (Tacho 220) setzte ein Geschwindigkeitsbegrenzer ein. Das Gleiche hatte ich bei einem Passat TDI mit 105 PS, ließ sich auch willig drehen aber Abregelung bei Tacho 200.
Das scheint der Insignia nicht zu haben. Ich denke mit Tacho 240 hat er auch seine angegebene Höchstgeschwindigkeit von 218 erreicht, 10% Tachoabweichung halte ich für realistisch.
Mit bestem Gruß, Michael.

Also bei mir waren es abgelesen vom Digitaltacho 245 km/h und das GPS Gerät zeigte 236-238 km/h an!!!Also weit mehr als 218 km/h!!!!Berg runter ging sogar noch einwenig mehr, da war ich laut GPS bei 245 km/h.

MFG

Seppel

....mit nur 160 PS und 20 Zollfelgen?

Das hab ich mit meinem V6 Signum mit 17" Rädern gerade mal erreicht.

Der Insignia muss ja ne reine Höllenmaschine sein. Der ist so innovativ, der überlistet sogar die Physik.

G
simmu

Zitat:

Original geschrieben von Seppel24



Also bei mir waren es abgelesen vom Digitaltacho 245 km/h und das GPS Gerät zeigte 236-238 km/h an!!!Also weit mehr als 218 km/h!!!!Berg runter ging sogar noch einwenig mehr, da war ich laut GPS bei 245 km/h.

MFG

Seppel

Da kann ich ja zuversichtlich sein das noch was kommt. Habe jetzt 6000 km drauf, da ist der Diesel wohl noch nicht eingefahren. GPS zur Kontrolle habe ich leider nicht, werde ich mir mal vom Kollegen leihen um die Tachoabweichung zu ermitteln.

Wie hoch war den die Drehzahl bei GPS 245 km/h?

Mit bestem Gruß, Michael.

Zitat:

Original geschrieben von Seppel24


Also bei mir waren es abgelesen vom Digitaltacho 245 km/h und das GPS Gerät zeigte 236-238 km/h an!!!Also weit mehr als 218 km/h!!!!Berg runter ging sogar noch einwenig mehr, da war ich laut GPS bei 245 km/h.

245 km/h bei 160 PS, klar. Achso, es ging bergab. Wusste garnicht, dass Rollenprüfstände ne einstellbare Neigung haben. Naja, man lernt halt nie aus. 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen