Endgeschwindigkeit drosseln T5 TDI ca. 130 km/h
Hallo Leute,
habe eine ungewöhnliche Frage.
Wie kann mandie Endgeschwindigkeit vom T5 TDI 105PS auf ca. 130 km/h drosseln. Geht das überhaupt? Am besten ohne großen Aufwand, kostengünstig und so das man es ohne Probleme wieder Rückgängig machen kann.
Der Hintergrund ist, dass meine Mitarbeiter mit dem Bus immer heizen bis geht nicht mehr, was nicht unbedingt gut ist, wenn das Fahrzeug immer an der Grenze gefahren wird.
Danke im voraus
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von vwabschlepper
Ey audi junge,erstes hab ick keene zwilligsbereifung sondern ne tandem achse,zweetens is dit schon der 2. schlepper mein alter war nich abgeriegelt ausserdem will ick nich 130 fahren sondern einfach nur an lkw´s vorbei kommen,drittens gibt mir der gesetz geber sowieso das recht 90 kmh zu fahren plus 5% toleranz plus 5% tacho abweichung,macht nach adam riese ?????????RICHTICH 100kmh.
Und jetzt zu dir lecctahncar
1. biste nich mein vater
2. biste nich in der lage sone scheisse zu schreiben und
3. war dit keene antwort uff meine frage uff sone typen bin ick richtich alergisch,wenn du den text den berufskraftfahrer,der 7 tage die woche 12-14 stunden nen 40 tonner durch de gegend fahren und dazu noch koksen damit se wach bleiben denn verstehe ick dich och,aber so sorry bab da haste dich in de adresse geirrt.
ick könnte wetten du bist der erste der jammert wenn ne strasse wegen eines unfalls VOLL gesperrt ist.nun denn musste eben 30 minuten läger warten weil ich ja nur 90 fahren darf und in meinem fall nicht den lkw der 89,5 kmh fährt überholen kann
HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH
Wow... jetzt hast du mich überzeugt!
Du meinst also, dass ein Plus von echten 5 km/h in der Vmax einen Zeitvorteil von 30 MINUTEN bringt?? Wo sitzt denn Dein Depot? Am Nordkapp?
Deine äusserst aggressive Schreibweise in Verbindung mit den Fehlern lassen in mir den Glauben aufsteigen, dass Du bei einer offenen Kiste eben NICHT mit nur 100km/h herum fährst. Hand aufs Herz.
Interessiert btw auch nicht die Versicherung ob du dann nur 100 fährst. Die Betriebserlaubnis ist erloschen. Das ist wohl ein, ähm, FAKT?
Tipps zu gesetzeswidrigen Handlungen wirst du hier ohnehin nicht erhalten.
Zu deinem Punkt 2) bin ich sehr wohl. Da ich der Allgemeinheit angehöre, die du unbedingt gefährden willst und ich obendrein auch sowas wie ein Recht auf freie Meinungsäusserung habe.
Die beste "Tuningmöglichkeit" für Dich sehe ich bei der Anschaffung von Betablockern - zur Sicherheit aller.
------------------------------------------------------------------
@TE
habe in meiner Firma jeden MA mit Dienstwagenberechtigung einen Wisch unterzeichnen lassen, indem sich der Unterzeichnende verpflichtet, nicht schneller als 160km/h zu fahren... reicht ja auch meistens... und dies wird weitestgehend eingehalten - was ich durch den Rückgang der Kraftstoffkosten beobachten konnte😎
Interessant ist auch, dass der Verschleiss (BREMSEN!) zurückging.
Als kleines Dankeschön hat jeder MA m. DW am Jahresende einen Tankgutschein in Höhe von 50 € erhalten.
Eine Beschränkung auf 130km/h hielt ich für zu streng, da wir viel Zeit auf der Autobahn verbringen und ausschließlich Limousinen/Kombis bewegt werden die bei höheren Geschwindigkeiten noch einigermaßen ökonomisch und sicher bewegt werden können.
Bei Deinem T5 halte ich 130 km/h auch für angemessen.
36 Antworten
Moin ! denke schon das es möglich ist !!
ist es ja auch bei hochmotorisierten fahrzeugen ! (prsche ,etc. )
die bedingt ihrer motorleistung jenseiz der 2500 kmh fahren würden !
dort wirt eine drosselung am steuergerät vorgenommen !!!
solte auch bei einen T5 möglich sein !!!
änliches prinzip bei lkw´s ! allerdings wird da die treibstoff zufuhr reduziert ab tempo 90 !
würde dies bezüglich mal mit deiner vw niederlassung sprechen !
denke zwar nicht das die es machen können aber evtl bekomst du da infos über die firmen die eine steuergeräte drosselung durchfuhren !!!
mfg
Ps. die angestelten würde ich an den kosten bei reparaturen eiskalt einbezihen !!!
Zitat:
Original geschrieben von gsikiste
ist es ja auch bei hochmotorisierten fahrzeugen ! (prsche ,etc. )
die bedingt ihrer motorleistung jenseiz der 2500 kmh fahren würden !
Boey sind die schnell ist ja schneler als im Flugzeug😁.
Vom Crafter weiss ich das man das im Steuergerät programmieren kann lässt sich dann aber auch nicht mehr rückgängig machen nur mit nem neuen Steuergerät.
Habe glaube ich auch schon gehört das man das beim T5 auch machen kann.
MFG
Hallo,
der AudiJunge hat recht ! Man kann die Höchstgeschwindigkeit begrenzen, auch bei allen anderen FZ-gen. - aber nur in eine Richtung ---> nur langsamer !!! Wenn es dann mal wieder schneller sein soll, dann brauchst Du ein neues Motor-Steuergerät. Das kann jeder Partner machen. Bei Fragen: Wie? - dann bitte noch einmal melden.
Falsch. So war es bei einem LT mal, heutzutage hat man die möglichkeit zwischen der gesetzlichen HGB in eine Richtung für FZ die eben nur 80km/h dürfen, die geht dann auch nicht mehr raus und der HGB auf Kundenwunsch die dann auch wieder Rückgängig zu machen geht. Also nur auf den Crafter bezogen.
Beim T5 geht auch eine HGB zu prgrammieren, allerdings weiß ich nicht ob die im T5 wieder weg zu machen ist.
Ähnliche Themen
Man kann mittels eines Hallgebers, der die Geschwindigkeit am Rad abgreift und einiger Elektronikbauteile den Begrenzer selber bauen. Er regelt die Kraftstoffzufuhr nach der Dieselpumpe entsprechend ab, zB. zu Conrad fahren und entsprechend die Teile zusammenstellen lassen. Bei Veräusserung des Fahrzeugs das Ganze wieder aus dem Fahrzeug entfernen.
Der Fehlerspeicher wird zwar Meckern, das mit der Kraftstoffversorgung was nicht stimmt, da hat er in diesem Fall sogar mal Recht 😁
Ich würde nichts selbst basteln mit der Hilfe von Conrad, da die meißte FZ einen Partikelfilter haben, und diese ganz schnell Schaden nehmen können bei falscher und unsachgemäßer Handhabung ! - bis zum Motorschaden ist dann alles möglich. In der Werkstatt hat man Garantie auf alle ausgeführten Arbeiten.
schon mal gemacht Polo6N...? Ich kann mir vorstellen das es nicht funktioniert dank Tandempumpe und PD, könnte etwas träge ausfallen und der Tandempumpe auch noch schaden, abgesehen von den Sachen die J.Brezel ganz richtig festgestellt hat.
Nicht im T5, Golf 5, gedrosselt auf echte 140km/h, nach Tacho 148km/h
Hallo,
habe heut noch einmal nachgelesen. Beim T5 kann man die Endgeschwindigkeit nach Kundenwunsch anpassen ! - aber nur in Richtung -> langsamer und nicht mehr schneller ohne ein neues SG !!!
also früher......gaaanz früher ....das früher wo es noch keine elektronik in autos gab.....da wurd ein holzklotz unterm gaspedal gelegt
damit drosselst ihn dann auch 😉
bei dem früher war die tempomatnachrüstung auch ganz unkompliziert......pflasterstein aufs gaspedal druff und schon hielt er die geschwindigkeit
variabler tempomat war dann die mischung aus pflasterstein und holzklotz
p.s.
nicht ganz so ernst nehmen , hab mir da mal auf die einfachste art gedanken drüber gemacht 😉
- Mitarbeiter schriftlich anweisen nicht schneller als 130 km/h zu fahren
- GPS Tracker einbauen und Geschwindigkeit aufzeichnen
- Mitarbeiter bei Abweichungen ansprechen
Nicht vergessen, sofern vorhanden vorher mit dem Betriebsrat besprechen...😎
Zitat:
Original geschrieben von Friescan
- GPS Tracker einbauen und Geschwindigkeit aufzeichnen
Willkommen im Überwachungsstaat. Wenn das von der Regierung zu langsam geht, dann nimmt man das selbst in die Hand. Ich hoffe der Vorschlag war ein Scherz...
Thema treten:
Unsere Firmenwagen 6 x T4(102PS) 1x T5(174PS) werden täglich von anderen MA gefahren. Es wird gefahren was geht. Das halten die T4 teilweise schon 300tkm durch. Auch der T5 macht bist auf die üblichen Probleme (gerissenener Krümmer usw.) keine Probs.
Ein Transporter muss das aushalten können. Früher die MB 207D mussten immer hoch gedreht werden, damit man überhaupt einen Hauch von Beschleunigung merkt 😁
Wir haben vor einiger Zeit eine Info bekommen, dass man ab 130km/h nicht mehr voll versichert ist. Viele wussten das nicht. Die fahren jetzt gesitteter.
Das würde ich deinen MA auch erzählen...sowas hilft.
Zitat:
Original geschrieben von Hubertus Humba
Willkommen im Überwachungsstaat. Wenn das von der Regierung zu langsam geht, dann nimmt man das selbst in die Hand. Ich hoffe der Vorschlag war ein Scherz...Zitat:
Original geschrieben von Friescan
- GPS Tracker einbauen und Geschwindigkeit aufzeichnen
Denke ich nicht, denn in einigen Firmen ist es schon - nicht schön - aber üblich. Abgesehen davon kenne ich genug T5 105PS die jeden Tag Limit seit 300 - 460 Tkm ohne nennenswerte Defekte aushalten.