Endgeschwindigkeit beim Mondeo???

Ford Mondeo Mk2 (BAP, BFP, BNP)

hay....

habe mir sagen lassen das mein mondeo

Ford Mondeo MK2 Ghia
baujahr 12/97
1,8L 16 V
AUTOMATIK

soll bei 170 abgeriegelt sein oder wie die werstadt meinte der letzte gang ist bei 4000 umdrehung abgeriegelt.....

jetzt wollte ich mal fragen obn das bei allen so ist oder villt. nur bei den automatik also was es damit auf sich hat

ps. mit der overdrive funktion kann ich diese abriegelung übersprigen und dan gehts frohlich weiter bis 200 kmh

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Mellis Mondeo !


und der v6 schafft locker die 300....genau...

Hatte ich letzens auch drauf, musste aber vom Navi ablesen, der Tacho endet ja bei 240😁

PS: 116PS und locker 230...Bei aller Liebe....😉

142 weitere Antworten
142 Antworten

Naja also das mit der Traktion kann ich absolut nicht bestätigen! 😁

Aber der Rest stimmt schon...

Das mit dem Gaszug nachstellen hört sich interessant an. Habe ja letzens auch nur 225lt Tacho bei 5750upm geschafft.

Bei 180 hatte ich schon ziemlich weit durchtreten müssen und das letze Stück war auch kaum ein Widerstand im Pedal.

Woran erkennt man, dass das Seil gespannt werden müsste?

Zitat:

Original geschrieben von flybalee



Zitat:

Der Tacho des 58PS Twingo zeigte auch einmal, undzwar wirklich einmal 184an...Mit Rückwind, bergab und Windschatten usw.

Aber ein mal! Sonst war immer bei 165-168 Ende...Aber ich erzähle nicht, dass der Twingo das immer locker geschafft hat...Sondern einmal.

die a7 runter aus richtung münchen zurück...da haben wa mal nen corsa a mit 4 personen+ gepäck runter gejagt, die nadel am rückstellknopf bei so 210...bei eigetragenen 170 oder so. aber ich glaub bei solchen berg-ab-späßen kann man sich auch schnell den motor schrotten wenn man den länger überdreht.

generell...was wollt ihr hier diskutiern? wir fahren alte mondeos. also bei meiner kiste wirds ab 160 - 180 ganz schön schwammig. ohne sportfahrwerk oder so ist der mondeo halt kein jäger sondern eher n schiff. zum schnellen, günstigen und halbwegs komfortablem reisen reichts doch. alles über 180 taugt zum dauerhaften reisen doch eh nicht (verkehrsmäßig mein ich). außer nachts vlt wenn die piste frei ist. aber selbst dann kann mir keiner sagen das das ganze entspannt auf dauer durch zu halten ist.

1. kann man den motor nicht überdrehen...dafür ist die drehzahl begrenzt..je nach maschine verschieden!

2. hat der mondeo ein sehr gutes fahrwerk und schwammig wird er erst, wenn die dämpfer hin sind.

@robert...guck einfach mal in den motorraum, wenn der seilzug stramm sitzt ist er ok! ansonsten einfach ausclipsen und nach hinten ziehen...wieder einclipsen, fertig!

Zitat:

Original geschrieben von FM1909



Zitat:

Original geschrieben von dingrich


kann ich nur bestätigen, liegt wie ein brett auf dar straße. 😉

selbst schumacher sagte zum mondeo mk1: die kiste hat traktion und bodenhaftung wie ein formel 1 rennwagen. Ich hatte auch nie probleme mit dem wagen nicht mal bei Regen. Vllt wenn er schwammig fährt, mal die aufhängung kontrollieren.

nun gut, der musste das sagen, Benneton-Ford war ja sein Arbeitgeber😁. Aber er hat nicht gelogen, bei mir kloppen bloß Gullis oder Schlaglöcher ordentlich rein, krach, knaks, broch gehts dann immer. Geht das mit ner Domstrebe weg? (Theoretisch wird dann die Kraft ja nicht mehr so stark in die Spritzwand geleitet, da kommen die Krachsounds ja her)😕

Achja, habe meinen immernoch nicht voll ausgefahren, wird vllt. im Sommer mal was wenn ich "Zum BVB-Borussia" oder "Auf Schalke" fahre, schön über die A44 (übrigens wie neu sobald man aus Hessen raus fährt!)

Ab 130-140 fängst an zu virbrieren alles. Ich schiebs mal auf die krummen Bremsscheiben, da ich beim Abbremsen von über 110 gut durch geschüttelt werde. Dann gehts ab 150 nur noch schleppend und irgendwo zwischen 185-190 ist Schluss. Navi sagt bei 190; 182/3kmh 1.8 16V 115PS 241tkm

Ähnliche Themen

😁 ihr habt ja Probleme, wenn ich das alles schon lese, dass der wagen vibriert -/klappert -/handstand macht -/kotzt etc. 😁😁😁

also bei mir stimmt der Tacho aufjedenfall, ich hatte bisher nie eine abweichung festgestellt nachm Tachoumbau... 🙂 und das letztemal Zeigte mir die Nadel irgendwo bei 210-215 auf.... bisher hatte ich aber nie richtig die Gelegenheit gehabt, ihn Total geradeaus Auszufahren... vielleicht im Sommer, wenn ich wieder nen Trip hab zum Heidepark 😁

und übrigens, bei mir macht der Wagen kein Murks von sich , egal welche geschwindigkeit... ich glaube bei euch ist das Fahrwerk fällig 🙂

Also das ein Mondeo ab 160 km/h etwas laut wird vom Motor und Fahrwerk her (Vibrationen) ist normal. Die Autos sind zum Teil 15 Jahre alt und da war die Technik und Dämmung noch nicht auf dem heutigen stand!!!!

Zitat:

Original geschrieben von Mondeaner96


Also das ein Mondeo ab 160 km/h etwas laut wird vom Motor und Fahrwerk her (Vibrationen) ist normal. Die Autos sind zum Teil 15 Jahre alt und da war die Technik und Dämmung noch nicht auf dem heutigen stand!!!!

das kann ich überhaupt nicht bestätigen....meiner läuft auch bei 180 noch ganz ruhig und sonft...kein klappern oder vibrieren trotz kombi

Zitat:

Original geschrieben von Mondeaner96


in kleinen Autos bekommt man da richtig Angst, ich sag nur Ibiza und Porsche System 1,5l!! :-)))

richtig, da stinkt es schon bevor die Hosen voll sind!!!

Zitat:

Original geschrieben von Mondeaner96


Also das ein Mondeo ab 160 km/h etwas laut wird vom Motor und Fahrwerk her (Vibrationen) ist normal. Die Autos sind zum Teil 15 Jahre alt und da war die Technik und Dämmung noch nicht auf dem heutigen stand!!!!

stimmt nicht wirklich, kommt auf die maschine an...im v6 fährst du 200 und merkst es nichtmal...ausser es ist was defekt! vibrieren sollte aber eigentlich keiner, egal welche maschine drin ist.

Also bei mir vibriert die Innenausstattung und das hört man auch.. !
--> wo kann das herkommen?

vibrieren = suchfunktion kann 1000 ursachen haben!

Ich konnte mich auch nicht beschweren! Der Focus meiner Freundin, war bei 120km/h lauter als mein 6 Jahre ältere Mondeo! Auch der '98 Passat war meines Empfinden lauter!

Vibrationen, waren auch nicht da! (Ausser die paar, die vom R4-Motor kamen!) Weiß nicht, in welchem Zustand eure Fahrwerke oder so in Schuss sind!

MfG

Zitat:

Original geschrieben von Mondeaner96


Also bei mir vibriert die Innenausstattung und das hört man auch.. !
--> wo kann das herkommen?

Lass den mal vermessen und check die Gummilager an den Querlenkern der Vorderachse.

Hat bei meinem enorm viel gebracht.

Ich hatte immer die Reifen im Verdacht, die konnten letztlich aber nix dafür.

Meiner läuft eigentlich sehr ruhig laut Tacho auf einer Ebene Schaffe ich mit meinem 1.6er Stufenheck mit viel viel viel viel viel anlauf 190 lt Tacho

Fahrwerk und Federn neu, auch Querlenker.... !
Hmmm hab eher das Gefühl, als ob die Amatur etwas vibriert oder klappert!

Deine Antwort
Ähnliche Themen