Endgeschwindigkeit 140 ps zu wenig??

Audi A3 8P

Hallo,

Mein sportback 140ps diesel macht mit 19" 225 reifen 200km paar zerquetschte ist das ok so??

hatte mal ein leihwagen gleiche maschine der hatte 16 zoll drauf machte aber gute 225

mfg

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von chingi-I


Hallo,

Mein sportback 140ps diesel macht mit 19" 225 reifen 200km paar zerquetschte ist das ok so??

hatte mal ein leihwagen gleiche maschine der hatte 16 zoll drauf machte aber gute 225

mfg

Du könntest jetzt ein paar Sachen machen:

1. zum Händler...von dem Du damal den Leihwagen hattest und Fragen, ob er ihn dir Verkauft

2. Du könntest dir einen Leistungsstärkeren Wagen kaufen, wenn es dir so an den Eiern juckt, dass Deiner "nur" 200 zerquetschte macht.

3. Du kannst aber auch mal ein Blick in den Fahrzeugschein schmeißen und schauen was angegeben ist, würde mich wunder wenn da ne 280 steht.

4. Du kannst aber auch mal in Dich gehen und dich Fragen ob dieser Thread Ernst gemeint ist.

Man ich kann nicht Nachvollziehen, was Ihr immer Erwartet????

greetz Ron....

58 weitere Antworten
58 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von PrinC3


Hab mal ein Pic gefunden.

Der 125kw hat glaub ich noch ne größerne Anlage, bin mir aber nicht sicher😕

Lg P.

jop

http://stirni.net/rus/Bilder/A3/161209/06.jpg

Mein Sporti hat 235 kmh Spitze (Tacho) gemacht. Gut, oder ?😁

Zitat:

Original geschrieben von Klauspeter007


Mein Sporti hat 235 kmh Spitze (Tacho) gemacht. Gut, oder ?😁

Suppi !! 😛

mfg
alaa

Zitat:

Original geschrieben von axelfue



Wenn du jetzt noch erklären kannst was das Felgengewicht mit der Vmax zu tun hat, glaub ich dir dass du in der Schule wach warst.
Da du das nicht können wirst weil das Gewicht dafür so gut wie irrelevant ist musst du wohl auch ein Nickerchen gehalten haben als das dran war. 🙂

Ja da haben wir noch einen der im Physikunterricht gepennt hat. 🙂 Sorry ich bin hier nicht bereit euch deswegen Nachhilfe zu geben, und erst recht nicht kostenlos! Jedenfalls solltest Du Dir bei Deinem Gewicht nicht auch noch schwerere Felgen draufmachen 😉 Hab Dir aber noch ne Denkaufgabe: Warum ist ein Auto wenn es bergauf fährt langsamer als auf ner Ebene oder bergab? Oder ist das bei Dir anders?

Ähnliche Themen

Sagt mal, hat der Wechsel von Winterreifen auf Sommerreifen auch einen Einfluss auf die Endgeschwindigkeit?

Zitat:

Original geschrieben von sapphire_pro


Sagt mal, hat der Wechsel von Winterreifen auf Sommerreifen auch einen Einfluss auf die Endgeschwindigkeit?

Na logo...sobald der umfang sich ändert oder sich der reibungswiderstand erhöht...siehe mathematik und physik😉

gruß micha

Ich bezweifle mal dass du in der Lage bist hier jemandem Physiknachhilfe zu geben. 😉

Was das jetzt mit bergauf oder bergab fahren zu tun haben soll ist mir auch ein Rätsel, denn davon spricht hier niemand. Dass gerade bergauf das Gewicht eine Rolle spielt sollte jedem klar sein, da einfach ein gewichtsabhängiger Faktor hinzukommt, welcher in der Ebene nicht vorhanden ist.

Um dir mal ein paar sinnvolle Beispiele zu nennen die ins Thema passen:
Audi A4 1.8 TFSI 1542 kg Vmax 225 km/h
Audi TT II 1.8 TFSI 1282 kg Vmax 226 km/h
Dabei ist die Stirnfläche vom A4 noch größer.

Audi A6 3.0 TDI Quattro Automatik 225 PS Gewicht 1927 kg Vmax 243 km/h
Audi A4 3.0 Quattro Limousine 220 PS Gewicht 1590 kg Vmax 243 km/h
Und das trotz kleinerer Stirnfläche und als Handschalter gegen eine Wandlerautomatik...seltsam.

Bist du deinen Wagen schonmal voll beladen ausgefahren? War er da in der Ebene merklich langsamer? Wenn nein, warum nicht? Müsste doch laut deiner Theorie nur noch 160 laufen bei 300 kg Zuladung wenn die 20 kg die ein Satz großer Felgen mehr wiegt schon derart viel kosten soll.
Wenn ja würd ich mal gucken ob evtl dein Auspuff über den Asphalt schleift.

Das Gewicht beeinflusst die Vmax nur marginal und nicht merklich. Die Beschleunigung dagegen sehr, vor allem bei Rädern weil diese sowohl rotatorisch als auch translatorisch beschleunigt werden müssen.

Was die Vmax bei großen Rädern beeinflusst ist der erhöhte Luftwiderstand durch die größere Radbreite, sowie ein evtl schlechterer cw-wert der Räder.

Zitat:

Original geschrieben von micha225



Zitat:

Original geschrieben von sapphire_pro


Sagt mal, hat der Wechsel von Winterreifen auf Sommerreifen auch einen Einfluss auf die Endgeschwindigkeit?
Na logo...sobald der umfang sich ändert oder sich der reibungswiderstand erhöht...siehe mathematik und physik😉

gruß micha

Nein, was auch immer der Reibungswiderstand sein soll, er ändert sich nicht. Höchstens der Luftwiderstand. Bleiben die Räder gleich groß sollte sich nichts ändern, packst du größere drauf siehe mein letzter Beitrag.

Dazu kommt dass sich evtl der Abrollumfang ändert und somit der Tacho etwas anderes anzeigt.

Ist ja mein reden, einfache physikalische grundlagen...breiterer reifen--> die auflagefläche vergrößert sich--> haftreibung und rollreibung erhöhen sich--> mehr kraft muss aufgewendet werden--> in kombination mit dem luftwiderstand und der benötigten leistung für eine gewisse geschwindigkeit , sinkt die reale vmax ab.

Geschieht nur, wenn sich die größe ändert...gleiche reifengröße--> sollte eigentlich die vmax gleich bleiben

gruß micha

Zitat:

Original geschrieben von axelfue



Zitat:

Original geschrieben von micha225


Na logo...sobald der umfang sich ändert oder sich der reibungswiderstand erhöht...siehe mathematik und physik😉

gruß micha

Nein, was auch immer der Reibungswiderstand sein soll, er ändert sich nicht. Höchstens der Luftwiderstand. Bleiben die Räder gleich groß sollte sich nichts ändern, packst du größere drauf siehe mein letzter Beitrag.

Dazu kommt dass sich evtl der Abrollumfang ändert und somit der Tacho etwas anderes anzeigt.

Zitat:

Original geschrieben von micha225



Ist ja mein reden, einfache physikalische grundlagen...breiterer reifen--> die auflagefläche vergrößert sich--> haftreibung und rollreibung erhöhen sich--> mehr kraft muss aufgewendet werden--> in kombination mit dem luftwiderstand und der benötigten leistung für eine gewisse geschwindigkeit , sinkt die reale vmax ab.

Geschieht nur, wenn sich die größe ändert...gleiche reifengröße--> sollte eigentlich die vmax gleich bleiben

gruß micha

Ja, so kann man es stehen lassen, auch wenn die Vergrößerung der Reibungen wohl eher marginal ist und da die Reibung bei der Vmax in der Praxis sowieso schon eine sehr kleine Rolle spielt, vernachlässigt werden kann. Aber da ist sie ja trotzdem.

Hallo,

in eure physikalischen Diskussionen möchte ich jetzt garnicht eingreifen, aber in welchem Rahmen bewegt sich denn der Unterschied zwischen Sommer und Winterreifen (Gleiche Radgröße, Gleiche Felgen)?

Habe das Gefühl, das der Wagen etwas an Leistung verloren hat. Ich möchte jetzt aber nicht gleich auf den Leistungsprüfstand.

Zitat:

Original geschrieben von sapphire_pro


Hallo,

in eure physikalischen Diskussionen möchte ich jetzt garnicht eingreifen, aber in welchem Rahmen bewegt sich denn der Unterschied zwischen Sommer und Winterreifen (Gleiche Radgröße, Gleiche Felgen)?

Habe das Gefühl, das der Wagen etwas an Leistung verloren hat. Ich möchte jetzt aber nicht gleich auf den Leistungsprüfstand.

Was willst Du denn auf dem Leistungsprüfstand???? Ich gehe davon aus, dass Du den 170 PS PD hast. Richtig?. Bevor Du auf einem Leistungsprüfstand fährst, würde ich dir vorschlagen ein Messfahrt durchzuführen. Sinn und Zweck, prüfen ob Deine PD-Elemente zu sind.

greetz Ron....

Zitat:

Original geschrieben von sapphire_pro


Hallo,

in eure physikalischen Diskussionen möchte ich jetzt garnicht eingreifen, aber in welchem Rahmen bewegt sich denn der Unterschied zwischen Sommer und Winterreifen (Gleiche Radgröße, Gleiche Felgen)?

Habe das Gefühl, das der Wagen etwas an Leistung verloren hat. Ich möchte jetzt aber nicht gleich auf den Leistungsprüfstand.

Das Gerede braucht man auch nicht wirklich zu beachten, da ist, wie ich annehme, viel heiße Luft dabei. Allein bei den Reifen (zB Felgengröße & -gewicht noch gar nicht mitbetrachtet) gibt es etwa 15 Faktoren, die die Fahrleistung beeinflussen. Ich hab hier noch niemanden gehört, der zB so triviale Unterschiede wie das Profil, Luftdruck, Gummimischung mitbetrachtet hätte. Aber die anderen beflegeln wegen Schulbildung...

Zitat:

Original geschrieben von sapphire_pro


Hallo,

in eure physikalischen Diskussionen möchte ich jetzt garnicht eingreifen, aber in welchem Rahmen bewegt sich denn der Unterschied zwischen Sommer und Winterreifen (Gleiche Radgröße, Gleiche Felgen)?

Habe das Gefühl, das der Wagen etwas an Leistung verloren hat. Ich möchte jetzt aber nicht gleich auf den Leistungsprüfstand.

Ich würde auch eher auf ne andere Ursache tippen. Bei gleicher Radgröße dürfte eigentlich kein merklicher Unterschied vorhanden sein.

Noch was zur vorhergegangenen Diskussion:
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass wohl der Umstieg auf größere schmale Reifen mit etwas erhöhtem Reifeninnendruck die ideale Möglichkeit ist, den Rollwiderstand zu senken. Steigende Reifenbreite erhöht den Rollwiderstand nur geringfügig, aber den Luftwiderstand des Reifens laut ADAC um etwa 6 % bei 30 mm mehr Breite.

http://de.wikipedia.org/wiki/Energiesparende_Fahrweise

@psman

Bei der ganzen Sache sollte man bei den Rädern natürlich von gleichen Vorraussetzungen ausgehen. Sprich idealerweise gleiches Fabrikat bei vorgeschriebenem Druck.

Deine Antwort
Ähnliche Themen