Ende OKT Leasingende 118d

BMW 1er

Hallo Forum

nächsten Monat ist es soweit und ich glaube ich finde kein wagen mehr...die suche ist echt schwer, die preise extrem hoch angesetzt...

die angebote von bmw händlern bzgl. 3er und X1, teilweise unverschämt teuer..und wenn dann die sprüche kommen wie, na dann leisten sie doch ne anzahlung...glauben manche leute echt, man kann mal 5000 euro von der bank abheben ???

der gebrauchtwagenmarkt ist auch nix besser..

hat wer ein tip?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von bmwdriver86


...glauben manche leute echt, man kann mal 5000 euro von der bank abheben ???

Das ist nicht böse gemeint, aber ich glaube die Frage stellt sich umgekehrt: wieso meint man, dass man einen nagelneuen BMW fahren kann, wenn man nicht mal 5000 EUR locker machen kann?

45 weitere Antworten
45 Antworten

ja und den spruch

"ich habe bereits alles in die waagschale gelegt" kann der typ sich sonst wo hin heften...sorry aber das geht gar nicht...

Zitat:

Original geschrieben von Jens Zerl


Der Leasinggeber nimmt Geld in die Hand und finanziert ein Auto vor, welches man selbst nach seinen Wünschen konfigurieren kann. Dass die Bank dafür Geld haben will, wird hier inzwischen als "über's Ohr hauen" angesehen.

Es wird ja nicht generell kritisiert, daß die Bank dafür Geld haben will. Der eigentliche Kritikpunkt ist,

wieviel

Geld sie dafür haben will. Wenn man sieht, daß einige dabei den Hals nicht voll genug bekommen können, ist das sehr wohl ein Punkt gerechtfertigter Kritik.

Zitat:

Original geschrieben von bmwdriver86


Also ich bin schon mal froh, das hier einige auf meiner seite sind, danke jungs.

ich versuche hier nicht rumzunörgeln oder mich anzustellen, es geht darum das ich es nicht einsehe geld welches sicher auf meiner bank liegt für ein auto in anzahlung zu geben, damit die monatliche rate weniger wird, ich erkläre mal die milchmädchen rechnung einer meiner verkäufer...

X1 20d s drive mit automatic getriebe und sitzheizung und pdc..mehr nicht...600€ glatt im monat, mein vater fährt eine e- klasse von benz für 800€ rate mit vollem programm, bester motor...kommt man sich da verarscht vor, JA !!! denn wir reden hier über einen X1 und keinen X5 oder X6, was kostet der denn dann im monat 1500€, dann fahr ich aber lieber CAYENNE mit anzahlung, logisch oder ??

318d Touring, ich habe tausendmal erklärt ich brauche keinen touring, mein verkäufer sagt, da gibt es aber bessere förderungen..hehe...iss klar und der soll dann im monat......

573 € kosten, mein bruder fährt einen 330d QP für 583 piepen ohne anzahlung, aha !!??

dann habe ich auch noch ein angebot für einen 116i NEUWAGEN mit automatic und sitzheizung und bisschen zubehör für 425 €, einen einser ??????????? das will in meinen kopf nicht rein, denn das ist abzocke und ganz ehrlich, wenn ich einen einser fahre ist das doch nichts besonderes...also ist es doch egal ob wir hier über teure autos sprechen...

über teure autos spreche ich erst ab segment 5er, 7er, e klasse, s klasse

weiterhin veralbert komme ich mir vor, wenn ich höre das ein kollege den X1 339€ ohne anzahlung fährt, dann wird mir schlecht...

und diese sprüche wie, wenn man kein geld ausgeben möchte dann ist man bei bmw falsch, die können nur von einem kommen, der mich an solch einer stelle nicht verstehen MÖCHTE !!!

GELD AUSGEBEN IST EINE SACHE, DABEI ZU SPAREN EINE GANZ ANDERE .. oder wer guckt heute in einer so schweren zeit nicht darauf ob man zuviel geld ausgibt ??

manchmal fehlen mir echt die worte...ist doch eh leasing ende dann kann ich zu einem anderen hersteller gehen, ganz erlich ?? das C Klasse QP ist doch auch ein sehr schönes Auto für einen 30 jährigen Mann oder ??

Hallo,

ich kann aber doch nicht nur Äpfel miteinander vergleichen, wenn ich Äpfel und Birnen kaufen will.
Bei den ganzen Beispielen oben - geht es denn auch immer um die gleiche Zeit und Kilometer? Leasingzeit und die Kilometer spielen doch auch eine Rolle. Meine Autos sind im Monat immer relativ teuer weil ich über 30000 km pro Jahr fahre. Da kann ich meine Rate nicht mit einer Rate für 10000 km vergleichen.

Gruß
Rainer

es geht immer um die gleiche zeit

36/0/10.000 ... ich weiss kein mensch schafft es unter 10.000km im jahr zu fahren, kenne ich auch schon...aber das macht die sache an sich ja interessant..

wisst ihr was, ich reg mich einfach gar nicht mehr auf, ein problem weniger...ich sorg da bestimmt nicht für das ich in meinem newsticker stehen habe

"BMW schafft wieder gigantischen Leistungsgewinn" bla bla bla

an die BMW Rechenfurtzis..ihr habt das Rad definitv nicht erfunden, nicht vergessen

Ähnliche Themen

Privatleasing gehört generell verboten.

Zitat:

Original geschrieben von bmwdriver86


über teure autos spreche ich erst ab segment 5er, 7er, e klasse, s klasse

Die kosten ja auch nochmal um einiges mehr. Du darfst aber beim 1er nicht vergessen, dass der meist genau die selben Motoren und genau die selben Ausstattungskomponenten wie die von dir aufgeführten teuren Autos hat. D.h. das einzige, was ihn. billiger macht ist im großen und ganzen die Karosserie.

Zitat:

weiterhin veralbert komme ich mir vor, wenn ich höre das ein kollege den X1 339€ ohne anzahlung fährt, dann wird mir schlecht...

Wann abgeschkossen, Welche Ausstattung, Vorführwagen, wieviele Kilometer?

Zitat:

und diese sprüche wie, wenn man kein geld ausgeben möchte dann ist man bei bmw falsch, die können nur von einem kommen, der mich an solch einer stelle nicht verstehen MÖCHTE !!!

Ich will auch einen Ferrari haben, aber der doofe Händler gibt ihn mir nicht zum Preis eines 1ers. 🙂 BMW hat in der Vergangenheit extrem niedrige Leasingangebote gemacht und ich befürchte leider, dass es einige gibt, die gedacht haben, dass dies der Preis wäre, zu dem diese Autos immer zu haben sind. So ist es nicht!

Zitat:

GELD AUSGEBEN IST EINE SACHE, DABEI ZU SPAREN EINE GANZ ANDERE .. oder wer guckt heute in einer so schweren zeit nicht darauf ob man zuviel geld ausgibt ??

Das müssen aber schon extrem schwere Zeiten sein, wenn man sich einen nagelneuen BMW nur mit Mühen leisten kann. Was ist denn hier der Anspruch!?

Gegen Geld sparen hat ja keiner was, aber dann muss man halt auf ein Auto verzichten, bei dem die Nachbarn denken, dass er teuer war. Ein Opel Astra kostet gut die Hälfte und ich finde das Design der neuen ehrlich gesagt sehr gelungen.

Zitat:

manchmal fehlen mir echt die worte...ist doch eh leasing ende dann kann ich zu einem anderen hersteller gehen, ganz erlich ?? das C Klasse QP ist doch auch ein sehr schönes Auto für einen 30 jährigen Mann oder ??

Das C-Klasse-Coupe ist ein sehr schönes Auto. Allerdings würde es mich stark wundern, wenn Du bei Mercedes bessere Leasingkonditionen als bei BMW bekommen würdest. Wenn Du sparen willst (was ich durchaus verstehe!) dann schau dich bei einem Nicht-Premiumhersteller um oder kauf dir ein ein- oder zwei Jahre altes Auto. Einen Neuwagen mit viel Wertverlust zu fahren ist ja kein muss.

Zitat:

Original geschrieben von feldbuch


Privatleasing gehört generell verboten.

Warum? Was ist daran besser sich alle drei Jahre ein neues Fahrzeug zu kaufen, das alte zu verkaufen und das Kapital zu binden? Ich finde Privatleasing ok, nur ist es scheinbar wirklich so, dass bei einigen die Relationen verloren gehen.

Welche Relationen? Der Markt definiert die Relationen und wenn die Hersteller eine Schraube über die Jahre extrem überdrehen, müssen sie damit rechnen, dass die Kunden nicht hurra schreien, wenn die Schraube sehr kurzfristig wieder deutlich zurückgedreht wird. Auch das ist ein völlig sachlicher und marktwirtschaftlich normaler Vorgang. Die Leute begeistern sich ja auch kaum für sprunghaft steigende Öl- oder Lebensmittelpreise. Gerade beim Öl ist natürlich viel Spekulation etc. dabei, was auf den Automarkt nicht zutrifft, aber die Gemeinsamkeit ist, dass die Kunden sich nicht über stark steigende Preise freuen und ich auch nicht wüsste warum sie das tun sollten. Damit automatisch einen Relationsverlust zu assoziieren halte ich für falsch.

Wer bisher für ein Auto 300 Euro bezahlt hat und für das exakt gleiche jetzt 430 Euro zahlen soll und das nicht schön findet, hat keine Relation verloren. Zu dem Schluss kannst du kommen, wenn die 300 vorher zu wenig waren und die 430 jetzt "normal" sind. Was billig, normal oder auch teuer ist, kann aber nur jeder für sich selbst definieren, in dem er festlegt, welchen Preis er für eine bestimmte Gegenleistung zahlen möchte. Es gibt nicht DEN absoluten Wert, den ein BMW normalerweise kosten muss, müsste oder sollte. Das ist extrem subjektiv und von so vielen Faktoren abhängig, dass es meiner Meinung nach unmöglich ist, das objektiv zu klären.

Wenn ich sage 300 ist normal und 430 ist teuer, dann kann das in meinen Augen genauso richtig sein, wie wenn du für dich definierst, das beim gleichen Auto 430 normal und 300 viel zu billig ist. Dann ist das Auto nur in deinen Augen wertvoller als in meinen. Das sind dann unterschiedliche Meinungen aber deine ist nicht richtiger als meine. 🙂

PS. Der Kollege, der Privatleasing verbieten will hat sicher noch niemals zur Miete gewohnt, ist niemals mit einem Leihwagen gefahren und hat noch niemals im Hotel übernachtet, oder? Er hat bestimmt immer alles, was er je genutzt hat, selbst gekauft bzw. gebaut oder produziert... Warum sollte man das Mieten von Gegenständen im Privatbereich verbieten? Schlimmer ist das was in Deutschland im Geschäftskundenleasingbereich inklusive der Versteuerung und steuerlichen Förderung von Dienstwagen passiert... 🙄

Zitat:

Original geschrieben von MSchoeps


...wenn die Hersteller eine Schraube über die Jahre extrem überdrehen, müssen sie damit rechnen, dass die Kunden nicht hurra schreien, wenn die Schraube sehr kurzfristig wieder deutlich zurückgedreht wird.

Eben. Vor allem dann, wenn die Hersteller diese Geschäftspolitik ihren Kunden gegenüber noch nicht einmal sinnvoll begründen können.

Zitat:

Original geschrieben von MSchoeps


Welche Relationen? Der Markt definiert die Relationen und wenn die Hersteller eine Schraube über die Jahre extrem überdrehen, müssen sie damit rechnen, dass die Kunden nicht hurra schreien, wenn die Schraube sehr kurzfristig wieder deutlich zurückgedreht wird. Auch das ist ein völlig sachlicher und marktwirtschaftlich normaler Vorgang.

Da gebe ich dir recht. Aber eine solche Phase haben wir im Moment eben NICHT. Im Moment haben wir eine Phase, wo BMW gute Preise realisieren kann, weil der Markt sie bezahlt - und das ist meine eigentliche Hauptaussage.

Außerdem kannst Du nicht ernsthaft davon sprechen, dass BMW die Schraube in den letzten Jahren überdreht hätte. Im Gegenteil: sie haben 1er fast verschenkt. Die Reaktion auf die jetzigen Preise sehe ich als verlorengegangene Relation an.

Zitat:

Die Leute begeistern sich ja auch kaum für sprunghaft steigende Öl- oder Lebensmittelpreise. Gerade beim Öl ist natürlich viel Spekulation etc. dabei, was auf den Automarkt nicht zutrifft, aber die Gemeinsamkeit ist, dass die Kunden sich nicht über stark steigende Preise freuen und ich auch nicht wüsste warum sie das tun sollten. Damit automatisch einen Relationsverlust zu assoziieren halte ich für falsch.

Es geht um die Knappheit. Wenn BMW die Bänder auslasten kann mit Kunden, die die angestrebten Preise bezahlen, dann haben sie jedes Recht dazu diesen kunden ihre Autos zu verkaufen und auf die Wünsche anderer nicht einzugehen. Wer das nicht akzeptieren will, hat die Relation eben verloren.

Zitat:

Wer bisher für ein Auto 300 Euro bezahlt hat und für das exakt gleiche jetzt 430 Euro zahlen soll und das nicht schön findet, hat keine Relation verloren. Zu dem Schluss kannst du kommen, wenn die 300 vorher zu wenig waren und die 430 jetzt "normal" sind.

Genau das ist der Punkt! Zu denken, dass man für 300 EUR im Monat dauerhaft ein Produkt finanzieren könnte, was einen Neupreis von über 30.000 EUR hat ist verlorengegangene Relation und da kannst Du auch kein ernsthaftes Argument dagegen setzen. Ich habe ja bereits früher mal geschrieben, dass man sich eigentlich darüber freuen müsste, dass es möglich war für 300 EUR einen gut ausgestatteten, neuen, selbstkonfigurierten BMW zu fahren, anstatt sich darüber aufzuregen, dass es jetzt (teilweise) nicht mehr möglich ist.

Zitat:

Was billig, normal oder auch teuer ist, kann aber nur jeder für sich selbst definieren, in dem er festlegt, welchen Preis er für eine bestimmte Gegenleistung zahlen möchte. Es gibt nicht DEN absoluten Wert, den ein BMW normalerweise kosten muss, müsste oder sollte. Das ist extrem subjektiv und von so vielen Faktoren abhängig, dass es meiner Meinung nach unmöglich ist, das objektiv zu klären.

Es ist objektiv zu klären: ein BMW ist den maximalen Preis wert, den BMW als Hersteller dafür verlangen kann, ohne das die Auslastung der Bänder darunter leidet. Wenn BMW bei einem Preis von 100.000 EUR immer noch Vollauslastung hätte, dann wäre das Auto diesen Preis wert. Da BMW eine sehr gute Auslastung momentan hat, gibt es eben auch genug Kunden, die die verlangten Preise bezahlen.

Zitat:

Wenn ich sage 300 ist normal und 430 ist teuer, dann kann das in meinen Augen genauso richtig sein, wie wenn du für dich definierst, das beim gleichen Auto 430 normal und 300 viel zu billig ist. Dann ist das Auto nur in deinen Augen wertvoller als in meinen. Das sind dann unterschiedliche Meinungen aber deine ist nicht richtiger als meine. 🙂

Wir sind hier der selben Meinng: auch ich denke, dass 430 EUR sehr teuer sind. Ich akzeptiere nur, dass BMW eben ein teures Auto ist. So bin ich groß geworden - meine Eltern und lange Zeit ich selbst hätten sich keinen neuen BMW leisten können - es war aber völlig normal das zu akzeptieren. Diese jetzt fehlende Akzeptanz ist es, was ich nicht verstehen kann.

Zitat:

PS. Der Kollege, der Privatleasing verbieten will hat sicher noch niemals zur Miete gewohnt, ist niemals mit einem Leihwagen gefahren und hat noch niemals im Hotel übernachtet, oder? Er hat bestimmt immer alles, was er je genutzt hat, selbst gekauft bzw. gebaut oder produziert... Warum sollte man das Mieten von Gegenständen im Privatbereich verbieten? Schlimmer ist das was in Deutschland im Geschäftskundenleasingbereich inklusive der Versteuerung und steuerlichen Förderung von Dienstwagen passiert... 🙄

Da sind wir uns völlig einig: die wahren Abstauber sind eigentlich die Geschäftskunden.

Zitat:

Original geschrieben von feldbuch


Privatleasing gehört generell verboten.

Dummes Zeug. Die Art der Bezahlung eines Fahrzeuges (Finanzierung, Leasing) bzw. der Bezahlung dessen Nutzung (Leasing) die ein Kunde wählt/wählen sollte hängt immer von der individuellen Situation des Kunden, Marktes und der Verkaufsförderung seitens des Verkäufers ab.

Letztendlich zoffen wir uns hier teilweise um Unterschiede im niedrigen dreistelligen Eurobereich bei Fahrzeugen die fast ausnahmlos bei +30T€ liegen über eine Nutzungsdauer von zu meist 36 Monaten. Also bleibt lieber auf dem Teppich und macht euch deswegen nicht so heiß.

Jeder nimmt das was seinen Wünschen, Bedürfnissen und Risikobewusstsein am besten entgegen kommt.

Übrigens habe ich gerade selber wieder erlebt, was es bedeutet das Restwertrisiko selber zu tragen.

Mit der überdrehten Schraube meinte ich, dass BMW (und natürlich auch alle anderen Hersteller) Verkaufsförderungen, hohe Restwerte und hohe Rabatte so überdreht hat, dass eine gewisse Erwartungshaltung beim Kunden entstanden ist, während die BMW Bank Milliarden abgeschrieben hat. Nun hat man in kurzer Zeit das Preisniveau stark angehoben, das meinte ich mit (Rabatt-) "Schraube zurückdrehen".

Zitat:

Original geschrieben von MSchoeps


Mit der überdrehten Schraube meinte ich, dass BMW (und natürlich auch alle anderen Hersteller) Verkaufsförderungen, hohe Restwerte und hohe Rabatte so überdreht hat, dass eine gewisse Erwartungshaltung beim Kunden entstanden ist, während die BMW Bank Milliarden abgeschrieben hat. Nun hat man in kurzer Zeit das Preisniveau stark angehoben, das meinte ich mit (Rabatt-) "Schraube zurückdrehen".

Da sind wir einer Meinung. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Smartie-24


Jeder nimmt das was seinen Wünschen, Bedürfnissen und Risikobewusstsein am besten entgegen kommt.

Übrigens habe ich gerade selber wieder erlebt, was es bedeutet das Restwertrisiko selber zu tragen.

Sehr richtig. Mir wurde auch schonmal ein Wagen nach einem privaten Verkaufsgespräch gestohlen, von daher habe ich keine Lust mehr vielen fragwürdigen Gestalten mein Auto zu zeigen um es dann an den meistbietenden zu verkaufen.

Im Endeffekt habe ich nach dieser Erfahrung immer beim Händler in Zahlung gegeben und dann kann ich auch gleich leasen. Wie Du richtig schreibst: das muss jeder für sich entscheiden.

Privatleasing ist für Menschen mit gutem Einkommen aber wenig Vermögen eine sehr bequeme Sache, selbst wenn man am Ende ein paar EUR mehr zahlt.

Zitat:

Original geschrieben von Jens Zerl


Privatleasing ist für Menschen mit gutem Einkommen aber wenig Vermögen eine sehr bequeme Sache, selbst wenn man am Ende ein paar EUR mehr zahlt.

Genauso sehe ich es auch.

Ich gehe jedoch noch einen Schritt weiter. Ich habe mir während des Studiums einen (günstigen) Wagen geleast. Sicher, ein älteres gebrauchtes Auto wäre vermutlich günstiger gewesen, aber das Leasingfahrzeug hatte für mich den Vorteil, dass ich unvorhersehbare (variable) Kosten (z.B. Reparaturen) in Fixkosten (Wartung + Leasingrate, der Rest geht über Garantie) umwandeln konnte. Für mich war das optimal und ich bin damit gut gefahren.

In Summe ist das eine individuelle Entscheidung, die man sicher nicht leichtfertig treffen sollte. Aussagen wie „Privatleasing sollte verboten werden“ usw. sind meiner Meinung nach quatsch.

VG
David

Deine Antwort
Ähnliche Themen