Ende eines Runflat Reifens
Weiterfahrt nicht mehr möglich!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von appelche
da schau an.
und wo sind jetzt die ganzen runflatbefürworter?ich warte übrigens inzwischen seit fast 10 wochen auf ein notradset von bmw.
ist immer noch nicht lieferbar.
ich komm mir langsam vor wie in der zone......gruß
apple
Jetzt gegen Runflats zu argumentieren ist in etwa genau so dämlich, wie gegen Gurte oder Airbags zu wettern, nachdem es EINEN Fall gab wo sie nicht geholfen haben.
Ein Runflat kann zu 99% einen Reifenplatzer erheblich verharmlosen - in jeglicher Hinsicht.
Wenn er es in einem Prozent der Fälle nicht schafft, dann ist dies mit Sicherheit kein Argument gegen Runflats!
116 Antworten
Müßige Diskussion, finde ich. Runflat-reifen sind primär nicht dazu da, dass man noch ewig weiterfahren kann sondern dass ein Druckluftverlust nicht dazu führt, dass man auf dem Standstreifen der Autobahn bei Regen nachts den Reifen wechseln muss und dabei über den Haufen gefahren wird. Es ist eine Weiterfahrt BIS 80km/h und BIS ca. 200km möglich. Dass man diese Grenzen nicht ausreizen sollte dürfte klar sein. Sich ein Ersatzrad in den kofferraum zu legen ist sicherlich legitim, ändert aber an der Gefahrensituation beim Reifenwechsel nichts. Die Lösung wäre also sich RFT zuzulegen und zusätzlich ein Ersatzrad. Klingt in meinen Augen aber wie Gürtel mit Hosenträger.
Ich persönlich fahre RFT und schätze diesen Sicherheitsgewinn sehr. Einen schleichenden Platten habe ich hier schon zwei Mal dank RFT gefahrlos überstanden und bin sicher bis zur nächste nraststätte gefahren, wo ich den Luftdruck wieder auffüllen konnte. Eine Weiterfahrt war somit problemlos möglich (und ist es immernoch). Wenn der Reifen bei 230km/h platzt hilt auch ein RFT nichts, aber immerhin kann man aufgrund der besonderen Bauart wenigstens einigermaßen kontrolliert und sicher auf dem Standstreifen anhalten. Bei einem Normalreifen ist das Fahren auf den Gummifetzen und Felge sicherlich weniger erfreulich mit einem 2,4t Schiff...
Ich habe auf dem nächsten F25 auch wieder RFT geordert und auch die Winterräder mit RFT bewusst gewählt. Für mich ein absolutes Muss für meine Sicherheit und die meiner Familie. Und da unsere Reisen im zivilisierten Teil Europas stattfinden sehe ich keinen Grund mit ein 25-Kilo Rad in den Kofferraum zu packen und 365 Tage im jahr herumzufahren. Erstens spare ich mir lieber den Sprit und zweitens brauche ich den Platz.
VG
Patsone
Zitat:
Original geschrieben von Cyborki
Dann ist aber ganz wichtig, dass du die elektrische Heckklappenbetätigung hast.
Wenn dir bei 250 km/h nämlich ein Reifen platzt dann geht diese auf und montiert das Ersatzrad in unter 0,1 Sekunden bei dem defekten Reifen.Der einzige Sinn von Runflats liegt nämlich in der Gewichtsersparnis.
Deswegen fahren wir alle Runflat Reifen, die teurer sind, unkomfortabler und andere nachteilige Fahreigenschaften mit sich bringen!
Hehehe...
😁 😁
Ach Cy, you made my Evening... 😉
Ansonsten schliesse ich mich dem intelligenten und treffenden Statement von PATSONE an....in einem Land mit einer Infrastruktur wie Deutschland ist die zwanghafte Mitnahme eines Ersatzrades genau so sinnvoll wie zwei gefüllte Wasserkanister am Heck für eine eventuelle Durststrecke ohne Oase... IMHO! 😉
Seitdem ich 1996 mit Jeep Grand Cherokees anfing und mich das im Kofferraum stehende Ersatzrad nervte, fahre ich bei jedem Auto mit Tirefit und einem Kompressor durch die Gegend (Reserverad wanderte immer sofort in den Keller) und seit RFT auch mit diesen....ich habe nie eine Reifenpanne seitdem gehabt und selbst wenn: in Zeiten von Handy und ADAC und BMW-Pannenservice würde mich ein platter Reifen nicht verzweifeln lassen...ein platzender Normalreifen mit plötzlichem Druckverlust aber sehr wohl.
Gruss Michael
@Notradhabenwoller: Was für einen Wagenheber schleppt Ihr dann eigentlich mit? Gibts da was von BMW?
Zitat:
Original geschrieben von Eckhaard
@Notradhabenwoller: Was für einen Wagenheber schleppt Ihr dann eigentlich mit? Gibts da was von BMW?
klar gibts da was von bmw........, komplettes set, mit wanne, notrad, wagenheber und werkeug,
die könnens aber nicht liefern........ saftladen.
ich wart seit fast 9 wochen drauf 😰
oder sie sind einfach aufgrund der unglaublich vielen bestellungen dafür, völlig überfordert 😉
Ähnliche Themen
ich bin soooo froh darüber einen original Ersatzrad-Set zu besitzen... zwar fahre ich noch mit RF Reifen rum... aber im Spätsommer geht es nach Schweden... und da habe ich keine Lust auf Abschlepperei oder Neureifen für 1000,00 EUR... das ist es nicht wert.
So lange ich hier in DE zum meinen Kunden unterwegs bin ist der Risiko kalkulierbar...
An sonstein habe ich seit 2002 mehr als 180.000 km mit RF Reifen gefahren (735i, 730d beide E65 und 320d E91) ohne irgendwelchen Problemen...
Letzte Woche habe ich live auf A6 erlebt wie ein Mercedes CLS sein Reifen bei ca. 180 kmh verliert... war hinten rechts... und der Fahrer war sehr erfahren... trotzdem wurde die Felge abgeschliffen und die Heckschürze ruiniert...Schaden...einige tausend Euronen...
Mich hätte die objektive Pannenstatistik über diese Thema sehr interessiert...
Ich verstehe Eure Panik hier ehrlich gesagt nicht. Ihr tut ja alle so als wenn Euch wöchentlich nen Reifen um die Ohren fliegt?
@Dean: Willst du im Falle eines Reifenschadens mit dem Notrad nach Deutschland zurückjuckeln?
@Eckhaard, tja, der Notrad ist alles als "sexy" zu bezeichnen aber komplett funktionsfähig und stabil.
Das zu viel Geld (wohlgemerkt recht teuer) auszugeben für ein Reifen und das Stress mit der Familie im Urlaub muss ich nicht haben... ich werde nicht im Stockholm rumfahren ... das wäre noch was anders... sonder im Menschenleeren Raum... lach...
Klar, ich als Selbständiger könnte diese Panne auch abschreiben... nur das wäre echt nicht fair... und lieber gebe ich meinen Mitarbeiter mehr Lohn... und nähme ein komisches Notrad ins Urlaub mit...
Passend zum Thema:
Mein X5 ist seit heute mit einer Rettungskapsel ausgestattet, die sich im Notfall automatisch abschießt:
Zitat:
Original geschrieben von Cyborki
Passend zum Thema:Mein X5 ist seit heute mit einer Rettungskapsel ausgestattet, die sich im Notfall automatisch abschießt:
sag mal,
hast du eigentlich freunde?
soviel müll wie von dir hab ich noch nirgendwo gelesen.......
Zitat:
Original geschrieben von appelche
sag mal,Zitat:
Original geschrieben von Cyborki
Passend zum Thema:Mein X5 ist seit heute mit einer Rettungskapsel ausgestattet, die sich im Notfall automatisch abschießt:
hast du eigentlich freunde?
soviel müll wie von dir hab ich noch nirgendwo gelesen.......
Nein, aber einen Hund, der ihm alle ersetzt...
Der kann noch viel mehr. Das ist noch nett, was er schreibt. Es gab sogar einen kompletten Thread über Cy... und dabei dachte ich immer, ich rege alle auf 🙂
vielleicht wieder ganz kurz zurück zum thema, weil ich da seit kurzem leider auch mitreden kann.
ein 100er nagel hat meinen rsc (rft,...) perforiert und sich um mitternacht bei autobahnfahrt aus dem reifen verabschiedet, was zu einem sofortigen druckverlust führte.
mein optischer sofortcheck brachte allerdings keine erhellung der nächtlichen vorgänge, da alle reifen gleich aussahen (wusste auch nicht, dass der bordcomputer nicht den einzelnen reifen identifizieren kann sonder nur das allgemeine problem...).
bin dann ca. 40 km mit ca. 100 - 110 km/h zur nächsten raststätte gefahren und habe den luftdruck geprüft. bei reifen nummer 4 war dann tatsächlich die luft raus und der nagel steckte oberhalb im radlaufkasten 🙁
luft nachfüllen brachte nichts - die pfiff sofort wieder raus...
bin dann noch die 30 km nach hause gefahren und am nächsten tag - eh, klar - das gleiche theater: kein mensch hatte so einen reifen...
trotzdem hatten wir glück und mit etwas aufwand war am nä tag der neue reifen montiert.
fazit: meine reifen brachten mich auch luftlos sicher nach hause und die nächste garnitur rsc ist schon bestellt!
Zitat:
Original geschrieben von veneta50
vielleicht wieder ganz kurz zurück zum thema, weil ich da seit kurzem leider auch mitreden kann.ein 100er nagel hat meinen rsc (rft,...) perforiert und sich um mitternacht bei autobahnfahrt aus dem reifen verabschiedet, was zu einem sofortigen druckverlust führte.
mein optischer sofortcheck brachte allerdings keine erhellung der nächtlichen vorgänge, da alle reifen gleich aussahen (wusste auch nicht, dass der bordcomputer nicht den einzelnen reifen identifizieren kann sonder nur das allgemeine problem...).
bin dann ca. 40 km mit ca. 100 - 110 km/h zur nächsten raststätte gefahren und habe den luftdruck geprüft. bei reifen nummer 4 war dann tatsächlich die luft raus und der nagel steckte oberhalb im radlaufkasten 🙁
luft nachfüllen brachte nichts - die pfiff sofort wieder raus...
bin dann noch die 30 km nach hause gefahren und am nächsten tag - eh, klar - das gleiche theater: kein mensch hatte so einen reifen...
trotzdem hatten wir glück und mit etwas aufwand war am nä tag der neue reifen montiert.
fazit: meine reifen brachten mich auch luftlos sicher nach hause und die nächste garnitur rsc ist schon bestellt!
Ich habe jetzt nur zwei Fragen:
a) Warum genau bist du mit 110 km/h nach Hause gefahren, wenn der Bordcomputer dich deutlichst auf eine Maximal Geschwindigkeit von 80 km/h hinwies?
b) Warum genau fährst du ein hochmodernes Auto mit hochmodernen Systemen ohne jemals im Leben die Bedienungsanleitung gelesen zu haben?
Warum schimpfen die Leute immer auf die Bevormundung durch die Technik, wenn der Faktor Mensch jeden Sicherheitsgewinn immer wieder aushebelt?
Das ist jetzt schon das zweite mal, dass ich hier so etwas lese. Der eine hat damals einfach den Reifendruck zurückgesetzt. Und veneta50 ignoriert jegliche Meldung und fährt wie ein Verrückter ohne Luft im Reifen in der Gegend herum.
In der Bedienungsanleitung steht deutlichst, dass das System nur Differenzen zwischen den verschiedenen Reifen erkennen kann - und nicht absolut messen kann!
Außerdem steht unter dem Kapital RFT deutlichst, dass ein kompletter Luftverlust äußerlich mit bloßem Auge nicht erkannt werden kann!
Da eine Vielzahl der User scheinbar nicht in der Lage ist die moderne Technik korrekt zu bedienen, ist es nur folgerichtig, dass in Zukunft bei einem Reifendruck
a) Die Maximal-Geschwindigkeit elektronisch auf 80 km/h reduziert wird
b) Nur noch die Werkstatt den Luftdruck neu kalibrieren kann
a) ist doch seine Sache
b) normal soll man bei jedem Tanken den Luftdruck prüfen ....
Zitat:
Original geschrieben von Eckhaard
a) ist doch seine Sache
b) normal soll man bei jedem Tanken den Luftdruck prüfen ....
Dies ist seine Sache, solange er auf seinem Privatgrundstück macht was er möchte.
Ich möchte solch einer tickenden Zeitbombe aber
nichtüber den Weg laufen / fahren!! Im öffentlichen Straßenverkehr haben solche Selbstmordkommandos nichts zu suchen!!!
Sagt der der seine Reifen vorsätzlich zerstört hat und dann rumgefahren ist.