Ende der US-V8?

Hallo,

über all liest man über das Aus von Corvettte und Camaro.

Camaro aus in EU

Weiß jemand, ob das auch für Importeure gilt?

Hat jemand etwas von den andren Marken gehört?

Angeblich wird es auch keinen neuen Jeep mit V8 geben.

Gruß

Marcus

Beste Antwort im Thema

Solange einige fehlgeleitete Umweltaktivisten immer noch die Grünen wählen (das sind die mit den meisten Inlandsflügen)
wird sich an dem Klimawahnsinn auch nichts ändern.
Das ist das eine, andererseits will man aber auch der deutschen Autoindustrie ein bisschen unter die Arme greifen, damit diese ihre völlig überteuerten V8 auf den Markt bringen können.
Ein deutscher V8 ist mit gleicher Ausstattung mindestens 35% teurer wie zB ein neuer Cadillac mit V8 Motor.
Da jetzt aber im Moment ein Hype um eine Schulschwänzerin aus Schweden- die übrigens nicht schlecht dabei verdient- im Gange ist, wird sich auf Forderung der Grünen nicht viel ändern.
Abhilfe würde nur ein politisches Umdenken bringen, dazu müssten aber- wie zum Beispiel in Österreich die Grünen aus der Regierung geworfen werden..
Umweltschutz ja, aber keine Idiologie von selbstgefälligen Postenjägern, die außer "wir fordern" nichts bringen.
Ich kann mich noch gut an die Aufforderung der damals regierenden erinnern, die ganz Deutschland aufgerufen haben, unbedingt auf Diesel umzusteigen, weil die weniger Sprit brauchen und das eben gut für die Umwelt wäre. Anschließend- als alle Diesel fuhren hat man die KFZ Steuer für Diesel vervielfacht und heute ist der Diesel schuld am Klimawandel. Wenn es nun gelingen sollte, alle Diesel ins benachbarte Ausland zu verscheppern, wird eine neue Steuer eingeführt für Benziner. Erste Ansätze mit CO2 Steuer sind da und Bayern will nun SUV`s höher versteuern weil diese eben starke Motoren haben, die kein normaler Mensch (außer Politikern) braucht.
Manchmal habe ich den Eindruck, dieser Regierung geht langsam die Kohle aus und die wissen nicht mehr, wo sie noch das Geld hernehmen sollen...

49 weitere Antworten
49 Antworten

Nun ja ich bin der Meinung daß der V8 aussterben wird. Sieht man am Beispiel der Dodge Viper V10 ja ist kein V8 aber sie ist gestorben, da es fast nicht mehr möglich war ohne großen Aufwand die Abgasnorm zu erfüllen. Die in manchen Staaten herrschen.
Somit gehe ich davon aus leider der V8 wird das gleiche Schicksal erleiden.
Zumal GM schon angekündigt hat bis 2035 nur noch E Autos zu bauen

Bist du dir das ganz sicher das die das genau so gesagt haben??

Dann zeig mir bitte wo die das kund getan haben.

Denn ich habe immer nur was von Co2-neutral gehört und gelesen und das kann ne ganze Menge heißen

Hier der Artikel:

https://www.spiegel.de/.../...n-a-292bfc89-1d69-4ac5-a2e4-d7c7d20cad6a

Ohne Emissionen heißt, Wasserstoff oder der gleichen... Also E Autos

Na dann.

Wir werden sehen.

So richtig vorstellen kann ich mir das grad nicht, vor allem auf im Amiland auf dem Land.

Ähnliche Themen

Schau bei der Viper war es genau so, entweder 6 Zylinder Biturbolader damit man die Vorschriften einhalten hätte können. Aber dann wäre dar Charm vom Auto weg. Darum glaube ich hoffe ich Irre mich, der V8 wird verschwinden. Egal was sie bis 2035 Vorhaben

Ja auch auf LinkedIn riesen Artikel, GM will an 2035 nur noch E bauen.
1) Im Moment muss das jeder sagen um mitzuschwimmen, auf der Öko und Klimahype Welle , bis 2035 läuft noch sehr viel Wasser den Rhein runter.
2) Gerade GM hat schon sehr oft dumme Entscheidungen getroffen und sie dann wieder revidiert
3) Auch hier und in den USA wird durch die ökonomischen Auswirkungen von Covid die Realität irgendwann wieder einziehen.
Jetzt ist schon Wasserstoff das Ding, E alleine, uh welche Überraschung geht nicht, bla, bla, bla. Sympathischer Diesel aus Algen und Sprit aus CO2 nicht effektiv und zu teuer, nur für Reiche die Ihren Porsche über den Nürburgring fliegen lassen wollen (Zitat hier aus MT zu den neuen CO2 Grenzen) usw.
H2 lässt sich nur durch Elektrolyse aus Wasser herstellen, schaut mal was dafür an Strom (Energie) benötigt wird.
Strom, am Ende reden wir ja vom Ende des Verbrenners und wenn ich solche Berichte sehe.... ernstnehmen kann man das dann eh nicht mehr.
https://www.welt.de/.../...maier-hat-es-sich-anders-ueberlegt.html?...

Daher in den USA ist nun der neue Allheilsbringer da, nun müssen alle mitziehen... abwarten Totgesagte leben bekanntlich länger.

Zitat:

@Jeepmorris schrieb am 2. Februar 2021 um 20:08:47 Uhr:


...
Strom, am Ende reden wir ja vom Ende des Verbrenners und wenn ich solche Berichte sehe.... ernstnehmen kann man das dann eh nicht mehr.
...

Selbst wenn die Reichweite von Stromern verdoppelt wird - ich bin öfters von Oklahoma runter zum BigBend Nationalpark gefahren. Gottverlassene Gegenden, einmal auf 80Meilen (rd 130km) ist mir nicht EIN Auto begegnet. Wo soll da die nächste Ladestation hin?
Ich denke nicht, dass in diesen Weiten da der Stromer die Goldrandlösung ist.
Wei bei uns - in den Städten, Fahrprofil in die Arbeit und Heim bei 30km, idealerweise noch eine eigene PV mit Batterie, die das Auto dann nachts lädt - ja, da mag gehen aber sonst?
Im Endeffekt wird der Markt das regeln, mag sein, dass GM nur noch Stromer bauen will, aber der normale "Joe Blow" draußen auf seiner Farm - schau' mer mal was der kauft. Pickup-trucks sind da immer noch sehr sehr beliebt.
Und wenn es an den Gewinn der Firma geht, dann husten die Aktionäre dem Vorstand was. Dann wird bei Misserfolg der oder die CEO eben ersetzt.

Wasserstoff ist ebenfalls Elektro. Damit ist das Thema Langstrecke abgedeckt.
Das die V8 aussterben werden ist ja wohl leider keine Frage. Die Verbrenner sollen weg - da spielt die Zylinderanzahl keine Rolle.

@Speedya386

Ja da gebe ich dir vollkommen Recht. Es wird sicher auch noch viel passieren. Aber der stirbt zuletzt aus.

Zitat:

@Speedya386 schrieb am 03. Feb. 2021 um 10:54:11 Uhr:


Wasserstoff ist ebenfalls Elektro.

Warum eigentlich?
BMW hatte im ersten 7er (E23) Ende der 70er den Wasserstoffantrieb (fast) serienreif. Es wurde Wasserstoff getankt und im normalen Motor verfeuert. Ergebnis war mehr Leistung und aus dem Auspuff kam reiner Wasserdampf.
Das einzige Problem war die Lagerung bzw Crashsicherheit. Und der halbe Kofferraum war weg.
Warum man das jetzt unbedingt alles anders machen muss, kapiere ich nicht so ganz. Ich bin aber auch kein Ingenieur oder Chemiker.

Zitat:

@Go}][{esZorN schrieb am 3. Februar 2021 um 11:01:22 Uhr:


...
Warum man das jetzt unbedingt alles anders machen muss, kapiere ich nicht so ganz. ...

Man muss das nicht anders machen. Aber man will halt aus Ideologiegründen.
Jetzt ist im mainstream "Elektro" angekommen und da will man eben auf Teufel komm raus das haben.
Ist es sinnvoll - das steht dann auf einem anderen Blatt.
MMn wäre es das Sinnvollste, man stellt synthetisches Sprit her (E-Fuels), die Infrastruktur ist vorhanden, praktisch unbegrenzt lagerbar, die Motoren alle schon entwickelt, Reichweite vorhanden, schnell tankbar - und es wäre auch klimaneutral wenn man als Primärquelle "die Sonne" einsetzte. Wüstengebiete mit viel viel Sonne sind auch vorhanden. Wirkungsgrad bei der Umwandlung von CO2 und H2O zu synthetischen Sprit? Niedrig, ist aber egal da genügend Wüste mit Sonne vorhanden.
ABER - man will es einfach nicht. Der Verbrenner hat jetzt einen schlechten Ruf verpasst bekommen und damit BASTA. Weg muss er. Sinnvoll? Nein! Spielt das eine Rolle? Nein!
Wir werden den schon erlegen. Er ist im Fadenkreuz und ..... BUMM.

Das ist ja der Punkt, derzeit schreit alles nach E, dass die Dinger in der sogenannten Ökobilanz mit oder ohne vermeintlich sauberen Strom schlechter sind als jeder alte ,richtig alte Diesel oder V8, das will man gerade nicht sehen.
Es muss doch seit min 10 Jahren am besten wöchentlich eine andere Sau durch das Dorf getrieben werden. Wir haben nur noch Krisen, Skandale, nur vernünftige Lösungen, Fehlanzeige.
Ich sag's immer wieder Greta hätte niemand beachtet, wäre da nicht irgendwann zur Sommerlochszeit irgendein Reporter vorbeigelaufen und da Nessie nicht mehr zieht und gerade das Klima dran ist, da es sich nunmal ändert, nun der Rest ist bekannt.
Der ganze Blödsinn ist doch nicht neu, BMW hatte ein H2 Fahrzeug, meine Mercedes, Ford und Opel auch. In England wurde die Milch über Jahrzehnte mit den E Karren morgens ausgefahren. Dann wurden sie eingestellt, warum, tja sie wurden zu teuer, so wurde uns das gesagt. H2 ist ne nette Idee nur schaut euch mal an wie aufwendig das ist und wie energieintensiv, der Wahnsinn.
Synthetischer Diesel und Sprit ist definitiv serienreif, ja derzeit mit 1,10€ pro Liter Super ohne Steuern noch teuer, aber die Entwickler sagen ja , je mehr je günstiger wird's. Aber nein wir alle sollen auf E und das noch am besten Vegan, auch wenn egal was davon erstmal quer durch die Welt geschippert wird usw.
Am Ende bleibt den Fahrzeugherstellern ja fast gar keine Wahl als auf den vermeintlichen Kundenwunsch einzugehen und die Zeitspanne des Ausstiegs so lange wie möglich zu wählen, da man hofft, dass irgendwann doch mal wieder die Realität siegt.
Gestern rief mich ein Freund aus Wisconsin an, ob ich das von GM mitbekommen hätte usw. Er wohnt in der Nähe von Greenbay.
Wir haben lange über den ganzen Kram , Klima, E Fahrzeuge usw. gesprochen, muss noch erwähnen sein Sohn ist der CEO von bumper to bumper in Wi und bekommt ne ganze Menge zu E Fahrzeugen usw. mit.
Fazit, wie hier mehrfach von sämtlichen geschrieben, USA und rein E bei den Entfernungen, vergiss es. Ja die Farmer meckern jetzt schon über die z.B. Ecobost V6 , keine Zugkraft, verbraucht mehr als mein Alter F250 mit 5,8l usw. Hybrid stehen auf dem Land beim Händler, Keiner will sie. Wollen die alle 10 Meilen Ladesäulen in die Felder, Wüste usw. stellen, wo soll der Strom herkommen, du kennst doch unser Stromnetz, das ist noch schlechter als eures usw.
Dort sieht man erstmal das Ende der V8, V6 usw. bis es dann knallt und erstmal nix mehr geht und dann würde man doch hoffentlich mal wach werden.
Nah warten wir es mal ab, ich sag ja Totgesagte leben länger.

Die Viper wurde nicht wegen der Abgasnormen eingestellt. FCA wollte die Viper mit geringen Kosten möglichst lange bauen. Dodge scheute davor die Viper mit einer Automatik nachzurüsten womit nur 20% des Marktpotentials genutzt wurden. Cabrio wurde auch gestrichen während GM sogar die ZR1 als Targa und Cabrio brachte. Mit der Hellcat hatte Dodge ein neues Pferd im Stall.
Ausschlaggebender Grund soll die notwendige Anpassung an den FMVSS 226 gewesen sein. Keine Kunden, kein Anreiz in die Viper zu investieren.

Dodge argumentiert immer dramatisch um den Verkauf der alten Karren anzukurbeln. Durango Hellcat soll wegen verschärfter Abgasnormen nur das MY2021 erleben. Wetten der neue Jeep GC kommt als SRT und Trackhawk? 5.7 Hemi hat es bereits in die neue Generation geschafft.

Wie oft hieß es Ford Europa stellt den Mustang mit V8 ein? Nun fällt der Ecoboost weg.

Ford entwickelt derzeit einen neuen 6.8 für F-150 und Mustang. Bei diesem Hubraum kann es sich nur um einen V8 handeln. Der V8 stirbt nicht aus.

Zitat:

@wolfi_ch66 schrieb am 2. Februar 2021 um 17:38:05 Uhr:


Hier der Artikel:

https://www.spiegel.de/.../...n-a-292bfc89-1d69-4ac5-a2e4-d7c7d20cad6a

Ohne Emissionen heißt, Wasserstoff oder der gleichen... Also E Autos

"Interessant ist, was nicht drin steht"

🙄

Z.B. steht dort nicht drin, dass sich das NICHT auf Fahrzeuge/Pickups über 3,5 to zGG bezieht.

Während in den USA die letzten Jahre der Wandel von Vans auf Pickups stattfand - auch da, weil Pickups in USA lascheren Abgasregelungen ausgesetzt sind... wird die nächste Stufe dann womöglich sein, dass eben statt der 150/1500er Pickups 250/2500er HD Pickups gekauft werden.

Was die Umwelt dann damit gewinnt... steht auf einem anderen Blatt. 🙄
Aber gut... es geht sicher um alles, aber nicht um die (Um-)Welt... 🙄🙄🙄

Auf der anderen Seite darf man net vergessen, dass - egal, ob hier oder gar in USA - dem Großteil der Leute völlig egal ist, wie viele Zylinder ein Motor hat... sondern, wenn überhaupt, soll der ausreichend Leistung und/oder Reichweite haben. Thema selektive Wahrnehmung... jemand, der sich hier speziell im US-Car-Forum tummelt, denkt sicher anders darüber als 99% der übrigen Autofahrer...

Ich gehe noch weiter... die wissen gar nicht wie viele Zylinder ihr TSI, Ecoboost, ActiveHybrid, Bluetec pippipappa hat. Aber Apple Car Play geht!

Gruß SCOPE

Deine Antwort
Ähnliche Themen