Endabrechnung AUDI A6 2.8 Quattro nach fast 12 Monate

Audi A6 C5/4B

So, der Mangel A6 AVANt 2.8 QUATTRO ist nun weg. Habe tatsächlich noch jemanden gefunden der mir 5.700€ trotz Getriebeschaden gegeben hat.

Gekauft haben wir den Wagen mit 179tkm für 6.650€. Verkauft mit 192tkm für 5.700€. Was sich auf den ersten Blick gut liest, ist auf den zweiten Blick nicht so berauschend dank enormer Reparaturkosten. Da ich fast alles selber gemacht sind fast nur Materialkosten (hautpsächlich gebrauchte Teile) angefallen. Für handwerklich ungeschickte Leute, wäre das der finanzielle Ruin geworden.

Der Kraftstoffverbrauch war eigentlich human:

24.05.2006 179.417 42,1 l SuperPlus 54,73
27.05.2006 179.682 33,1 l SuperPlus 42,46
05.06.2006 180.157 54,1 l SuperPlus 71,40
10.06.2006 180.661 53,4 l SuperPlus 70,45
17.06.2006 180.996 36,0 l SuperPlus 47,55
20.07.2006 181.391 17,3 l SuperPlus 23,75
28.07.2006 181.521 17,5 l SuperPlus 23,76
29.07.2006 181.722 63,8 l SuperPlus 85,74
12.08.2006 182.005 35,9 l SuperPlus 47,73
08.09.2006 182.438 25,0 l SuperPlus 30,86
21.09.2006 182.737 61,5 l SuperPlus 72,40
08.10.2006 183.088 36,0 l SuperPlus 42,37
13.10.2006 183.435 33,9 l SuperPlus 40,88
21.10.2006 184.001 51,6 l SuperPlus 61,75
28.10.2006 184.414 38,3 l SuperPlus 44,76
04.11.2006 184.874 47,6 l SuperPlus 56,42
11.11.2006 185.254 35,0 l SuperPlus 42,20
24.11.2006 185.787 52,1 l SuperPlus 60,77
02.12.2006 186.832 60,7 l SuperPlus 71,50
10.12.2006 187.331 47,8 l SuperPlus 57,68
18.12.2006 187.885 52,7 l SuperPlus 62,48
23.02.2007 189.167 127,5 l SuperPlus 90,45
09.03.2007 189.837 57,6 l SuperPlus 74,86
23.03.2007 190.287 48,5 l SuperPlus 62,21
31.03.2007 190.862 57,5 l SuperPlus 75,85
09.04.2007 191.452 57,8 l SuperPlus 76,27
17.04.2007 192.010 53,3 l SuperPlus 71,34

Insgesamt hatten wir eine Schnitt von 10,42Liter und Gesamtkraftstoffkosten von 1562,62€!

Nach dem Kauf mussten verschiedene Filter usw getauscht werden. Dazu kam noch der hohe Ölverbrauch.

24.06.2006 181.009 Luftfilter und Zündkerzen selber ersetzt 62,00
29.07.2006 181.658 Pollenfilter ersetzt. Geschenkt bekommen 0,00
09.09.2006 182.584 0,2L Öl Mobil1 0W- 40 nachgefüllt 1,40
04.10.2006 183.008 0,2L Öl Mobil1 0W- 40 nachgefüllt 1,40
14.10.2006 183.440 0,2L Öl Mobil1 0W- 40 nachgefüllt 1,40
15.10.2006 183.505 Nochmal 0,3L Öl nachgefüllt. Was macht der mit dem Öl? 2,10
21.10.2006 184.001 0,2L Öl Mobil1 0W- 40 nachgefüllt 1,40
11.11.2006 185.148 0,2L Öl Mobil1 0W- 40 nachgefüllt. Ölwannendichtungsreparatur nächste Woche! 1,40
17.11.2006 185.672 0,4L Öl Mobil1 0W- 40 nachgefüllt. Termin doch erst am 27.11.2006 bekommen. 2,80
23.11.2006 186.021 0,2L Öl Mobil1 0W- 40 nachgefüllt. Termin zur Ölwannenabdichtung erst am 27.11.2006. 1,40
09.12.2006 187.261 0,2L Öl Mobil1 0W- 40 nachgefüllt. Was ist den nun schon wieder. 1,40
16.12.2006 187.851 0,2L Öl Mobil1 0W- 40 nachgefüllt 1,40
24.02.2007 189.302 0,4L Öl Mobil1 0W- 40 nachgefüllt 2,80
10.03.2007 189.302 0,2L Öl Mobil1 0W- 40 nachgefüllt 1,40
09.04.2007 191.452 0,4L Öl Mobil1 0W- 40 nachgefüllt. Öleinfülldeckel ersetzt. 13,20
06.05.2007 192.285 0,2L Öl Mobil1 0W- 40 nachgefüllt 1,40

Also auch 158,90€

Ein Ölwechsel war auch fällig mit 71,41€

22.08.2006 182.189 Ölwechsel inkl. Filter bei Witzler dabei 6L Mobil1 0W- 40 eingefüllt 71,41

Reparaturen für 1256,96€

27.05.2006 179.512 Getriebe Aditiv gegen den defekten ersten Gang eingefüllt. 24,97
02.06.2006 179.950 Führungslenker unten rechts getauscht 55,71
08.06.2006 180.406 4 Sommerreifen ausgewuchtet 32,00
23.06.2006 181.005 Zahnriemensatz, WAPU, Thermostat, Keilrippenriemen inkl. Spanner selbst ersetzt wegen defekter WAPU 273,00
04.07.2006 181.015 Beide defekten Flexelemente an den Katalysatoren ersetzen lassen 220,00
28.11.2006 186.473 Beide Ölwannendichtungen ersetzen lassen. 2L Öl Mobil1 0W- 40 nachgefüllt. 198,02
03.01.2007 188.475 Zündspulen und Zündkabel ersetzt. 117,50
13.01.2007 188.480 Unterdruckschläuche ersetzt 19,34
19.01.2007 188.490 Fehlersuche bei Witzler ohne Erfolg. 24,98
15.02.2007 188.045 Auto läuft wieder nach 6Wochen beim Freundlichen. Ursache unbekannt. Wahrscheinlich Dreck im Kraftstoffsystem. 291,44

Versicherung schlug mit 795€ zu buche.

60€ für Waschstrassenbesuche und noch andere Kleinigkeiten.

Insgesamt kostete der Wagen grob überschlagen 4.700€ oder 0,37€/km!

Das ist eindeutig zuviel für eine Gebrauchtwagen.

Mal als Vergleich der vorherige AUDI 80 AVANT 2.8 QUATTRO lief mit 0,25€/km bei höheren Kraftstoffkosten, mein TDI mit 0,14€/km!

Noch wenige Tage dann fährt meine Frau mit den gleichen Kilometerkosten einen Neuwagen.

Gruß

Manuel

117 Antworten

Ich muß Manuel rechtgeben, wer wissen will, wieviel sein Auto kostet und mit anderen Fahrzeugen vergleicht, muß SÄMTLICHE Kosten erfassen. Das geht bis hin zu Parkgebühren, Pflegemittel und bei Dienstautos die Einkommensteuer.. Ich sage immer so, alles aufzählen, dann weiß man, wieviel man sparen würde, wenn man kein Auto hätte.
Die €/km - Rechnung ist schon ganz gut und soooo schlecht liegst du damit gar nicht, Manuel.
Mußt auch bedenken, daß der A6 ETWAS größer als ein 207er ist. Und ein Auto mit um die 200 Tkm kann eine Baustelle sein. Klingt mir auch sehr nach Wartungsstau - aber da kann ja die Karre nix dafür.

vg Steve

Ich weiss gar nicht was er will, das sind doch entweder bekannte Sachen oder Kleinigkeiten ?

Darf bei einem Gebrauchtwagen mit 180tkm nichts kaputtgehen ?

Ich kann dieses Gejammer nicht mehr nachvollziehen.

Einzig der hohe Ölverbrauch ist ärgerlich.

Viel Spaß mit dem Peugeot, ich habe mir den Ofen neulich mal grob angesehen, also mit nem A6 würde ich den nun nicht vergleichen, ist aber nen hübscher Kleinwagen mit Dampf. Aber in 7 Sek auf Hundert ist mein A6 auch, dafür kann man da noch bissl was reinpacken.

Zitat:

Original geschrieben von Manuel A4 TDI


Doch, beim Kaf war nur der Querlenker defekt. Der Rest kam nach und nach.

Gruß

Manuel

Offensichtlich war beim Kauf nicht nur der Querlenker defekt.

Denn lt. Deiner Aufstellung hast Du bereits am 27.05.2006 bei KM-Stand 179.512 (Kauf angeblich mit 179tKM) ein Additiv gegen defekten ersten Gang eingefüllt!!!
Und das defekte Getriebe war ja wohl der Tropfen, der das Fass zum Überlaufen gebracht hat - wäre also vielleicht vermeidbar gewesen.

Wie dem auch sei:

Tolle Auflistung, die ich für alle meine Wagen bisher genauso geführt habe.
Mein 1.9er hat mich im letzten Jahr übrigens 1,30 EUR/KM gekostet - ohne einen einzigen Defekt; auch mein Touran lag über Deinen 0,38 EUR/KM.

Viel Glück mit Deinem Neuen!

FranziskaW 😉

Ich kann Manuel zu seiner Buchhaltung nur gratulieren.
Wer das ablehnt, lehnt die Kostenrechnung überhaupt ab. Aber danach entscheidet sich die Frage, welche Autos als Dienstwagen angeschafft werden.
Klar muß ein Auto irgendwie Spaß machen.
Mir macht eben besonders Spaß, daß ich so einen "großen Schlitten" rollen lassen kann, ohne dazu mehr als für einen Peugeot 207 zu bezahlen. 😉
Keine Frage, dazu gehört angesichts der vielen und oft teuren A6-Mängel auch etwas Glück, aber wenn man den TDi und MT meidet, hat man die dicksten Dinger eigentlich umschifft, Quattro und 2.7T braucht auch nicht jeder und so komme ich eben auf 13,1cent 😁 mit Wertverlust eingerechnet 16,7c
Dazu komme ich aber erst, wenn man alles geschäftlich nutzt und auch selber zahlt.
Das geht aber nicht von alleine, dazu muß ich zum Beispiel den "perfekten" Audi-Service meiden und Ölwechsel & co selber oder in Polen machen lassen und auch dort laserscharf hingucken und notfalls eingreifen. So hart ist aber nicht jeder drauf.
Vielleicht noch ein Pflege-Tip:
Natürlich kann man die Waschstraße nehmen für je 8...15€
Besser ist allerdings die Selbstwäsche (1€) und einmal öfter die Politur drauf.
Ich grins mir immer einen, wenn ein Bekannter einen dreckigen 309-er Peugeot für 10€ bei Total reinschiebt und bekommt einen rostigen raus, ich entwickle für 1€ in der Selbstwäsche eine "sportliche Pflegegeschwindigkeit"
Dann grins ich den Peugeotfahrer an und ruf dem zu "Leider kann ich mir die teure Wäsche gar nicht leisten" 😁

Ähnliche Themen

aha 5700€ aber mir sagen das ich keine 6T€ bekomme...

ja ne is klar?!?! Trotz Getriebe schaden!!!

Natürlich muß ich ALLES hinzurechnen, wenn ich wissen will, was mich ein Auto kostet.

ABER:
Wenn ich ein Auto mit einem anderen vergleichen will, dann kann ich doch nicht die Kosten für die Waschstraße und die Parkgebühren mitrechnen!

Natürlich ist der 207er billiger als der A6, wenn ich mit dem nur 2 x pro Jahr ins Parkhaus fahre und mit dem A6 jede Woche!
Genauso verhält es sich doch auch mit der Waschstraße.

Kaufe ich mir ein großes Auto, dann sind halt die Steuern und Versicherungen teurer als bei einem Kleinwagen. Aber was hat das damit zu tun, daß der große Wagen dann "zu" teuer sein soll. Sowas weis man doch vorher und ist nicht direkt zu vergleichen!

MIR geht das nicht in den Kopf, wie man so die Kosten zweier Autos vergleichen kann.

Zitat:

Original geschrieben von Dormelchen


was ich ÜBERHAUPT nicht verstehe und nachvollziehen kann ist :

ich kaufe ein Auto - also diesen quattro :

a) Versicherung etc weiss man doch VORHER schon oder informierst du dich nicht vorher was dein Auto im Jahr an Steuer und Versicherung kosten wird ??? Onlinerechner etc ???

b) Spritverbrauch weiß man auch vorher - Durschnittsverbrauch wird ja vom Hersteller immer angegeben - rechnet man als Privatmann + Stadtverkehr immer was drauf - ist also bekannt

Habe ich irgendwo geschrieben, das mir die Versicherung oder die Kraftstoffkosten zu teuer waren?

Wir hatten vorher als Zweitwagen einen AUDI 80 AVANT 2.8 QUATTRO der mehr SuperPlus gesoffen hat, dabei mehr Steuern und Versicherung gekostet hat, aber satte 12Cent/km günstiger war.

Zitat:

Original geschrieben von Audilenker


Und ein Auto mit um die 200 Tkm kann eine Baustelle sein. Klingt mir auch sehr nach Wartungsstau - aber da kann ja die Karre nix dafür.

Mein A4 läuft mängelfrei seit nun annährend 324tkm, der AUDI 80 vorher auch bis 200tkm.

Wagen war Scheckheftgepflegt. Reparatur- und Wartungshistorie bei AUDI hinterlegt.

Zitat:

Original geschrieben von FranziskaW


Offensichtlich war beim Kauf nicht nur der Querlenker defekt.

Denn lt. Deiner Aufstellung hast Du bereits am 27.05.2006 bei KM-Stand 179.512 (Kauf angeblich mit 179tKM) ein Additiv gegen defekten ersten Gang eingefüllt!!!
Und das defekte Getriebe war ja wohl der Tropfen, der das Fass zum Überlaufen gebracht hat - wäre also vielleicht vermeidbar gewesen.

Nein, der Tropfen der das Faß zum Überlaufen gebracht hat, waren die plötzlich ölsiffenden Kettenspanner und noch andere Kleinigkeiten.

Der Getriebeschaden ist nicht wirklich einer gewesen. Bei den 1998 DUX- Getriebe wurde minderwertiges Material beim ersten Gang verbaut, welches zu Geräuschen führt. Mechanisch keinerlei Mängel, nur halt ein Geräusch.

Zitat:

Original geschrieben von mmsbii


aha 5700€ aber mir sagen das ich keine 6T€ bekomme...
ja ne is klar?!?! Trotz Getriebe schaden!!!

Zum Getriebeschaden siehe oben.

Und wie viele Monate wartest Du jetzt schon auf einen Käufer der Dir dein unrealistischen Preis bezahlt? Wo liegen deine bisherigen Angebote? Im Gegensatz zu deinem Basismobil, war der A6 Vollausgestattet. Der Verkauf der einzelnen Komponenten bringt schon mehr als 5.700€. Aber bei Dir ist ja nichts drin, was man zu Geld machen könnte.

Gruß

Manuel

...naja...

Grundsätzlich finde ich so eine akribische Auflistung schon recht bewundernswert. Egal was man darüber denkt, mir beispielsweise wäre das zu übertrieben...

Aber die Kosten für AUTOWÄSCHEN mit in die Berechnung der Kilometerkosten zu nehmen ist schon...sagen wir mal....sehr kreativ ...

Somit muß in Zukunft einiges überdacht werden....

Der ADAC muß beispielsweise bei seinen Bewertungen immer zweimal den Preis je Kilometer berechnen....

Einmal für "unter dem Baum Parker" und einmal für "nicht unter dem Baum Parker" 😁

Denn wir wissen ja alle: Wer unter Bäumen parkt, wäscht öfter 😁

Welch interessanter Gedanke.....
Aufgrund meiner Parksituation ist ein A6 für mich dann unwirtschaftlich 😉

Hallo,

mit einem Schmunzeln im Gesicht habe ich die Auflistung der Kosten gesehen. Wer soetwas macht hat zum einem zuviel Zeit und ist so ein pedantischer Erbsenzähler dem immer etwas stört.
Ich hoffe auch, dass dieses Gejammer über Kosten und Geld welches man ins Auto steckt bald vorbei ist, damit hier wieder über wichtige Dinge gesprochen werden können.
Viel Spaß mit Deinem Peugot.

Gruß

Jürgen

A6 Avant 3.0 quattro, Leder, Standheizung, Xenon, Navi plus, etc.

Hi,

die Auflistung der Kosten ist wirklich sehr akribisch. Es ist aber mal interessant zu sehen was so ein Auto wirklich kostet.

Was die Reparaturen angeht muß ich sagen finde ich das nicht so überrschend für ein Fahrzeug mit 180tkm. Sicherlich kann man auch Glück haben und hat keinerlei Reparaturen (siehe dein Audi 80 B4) aber ich denke es kann auch noch deutlich schlimmer kommen.

Viel Spaß mit Deinem Neuen
Gruß
Markus

Re: ...naja...

Zitat:

Original geschrieben von heltino


Aber die Kosten für AUTOWÄSCHEN mit in die Berechnung der Kilometerkosten zu nehmen ist schon...sagen wir mal....sehr kreativ ...

Das ist natürlich eine Ansichtsache! Meine anderen Fahrzeuge wasche ich ja auch, also um vergleichen zu könne ist das also notwendig.

Und wenn man sehr genau ist:

Kein Auto, keine Waschkosten. Auto = Waschkosten.

Gruß

Manuel

Wieso akribisch? Alle Belege in einen Topp (Als Provatmann) und am Ende zusammenrechnen und auf die km umrechnen. Ob nun Waschstraße etc. mit dabei ist, ist zwar individuell, aber gängige Praxis.

kosten rechnen: kann machen wer will!
vergleichen: tu ich nicht, wer vergleicht ist unzufrieden!
zu den problemen: pech gehabt, auto gewechselt. fertig!

spätestens auf Seite 4 artet so ein Thread wieder richtig aus

Nichts gegen die akribische Auflistung aller Kosten (wem´s Spass macht); nichts dagegen, das man Mängel auch mal aufzählt. Aber die immer wiederkehrenden Beiträge zum selben Thema werden auch nicht interessanter vom immer wieder posten.

Zum Glück ist der Audi verkauft; zum Glück kommt bald der Peugeot & hoffentlich ist der ok. Das ist hier endlich Schluß.

Zitat:

Original geschrieben von lambam


kosten rechnen: kann machen wer will!
vergleichen: tu ich nicht, wer vergleicht ist unzufrieden!

Was es kostet, das kostet es 😉 Im Grunde schaue ich mir nur den

Verbrauch beim Tanken an um festzustellen ob alles "Normal" ist.

Der Sprit kostet nun mal was, aber das nachzuhalten ist mir zu Zeitaufwändig. Bin ich Erbsenzähler oder was ? 😁

Ich käme nie auf die Idee die Unterhaltskosten eines A6 mit irgendwelchen MatchBox Autos zu vergleichen, das sind 2 völlig verschiedene Welten und selbst da kenne ich einen Smartfahrer,
den sein gebrauchter Smart in einem Jahr schon fast mehr gekostet
hat als ein Turbowechsel am 2,7er. Der Smart rennt nun mit einem
neuen Motor.

- mag Kostenrechnen wer will, es gibt für mich wichtigeres in Leben als die paar Kröten für den fahrbaren Untersatz nachzuhalten.

Ähnliche Themen