1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Mondeo
  6. Mk4
  7. Empfindlichkeit des Licht/Regensensors

Empfindlichkeit des Licht/Regensensors

Ford Mondeo Mk4 (BA7)

Kann man die Lichtempfindlichkeit des Licht/regensensors einstellen (lassen)? Habe festgestellt, dass es schon sehr dunkel sein muss bis der Sensor das Licht einschaltet.
Andere Fahrzeuge mit L/R-Sensor haben da schon längst reagiert nur ich fahre als Nightrider😁 durch die Gegend.
Allerdings haben auch andere Mondeos dieses Manko.

Zudem schaltete der Mondi heute im Tunnel (A40 Essen) das Licht ein und bei herrlichstem Sonnenschein nach Ausfahrt aus dem Tunnel das Licht nicht mehr aus.
Auch nach manuellem aus-einschalten und wieder auf "A" ging das Licht bei hellem Tagesschein an.
Erst nach Ende der Fahrt und einmaligem ausschalten der Zündung funktionierte der Sensor wieder einwandfrei.

Beste Antwort im Thema

Wenn hier BMW schon erwähnt wird, erlaube ich mir mal, mich einzuklinken.

Es mag nur ein schwacher Trost sein, aber auch Fahrer der (immer noch) so genannten Premiumklasse sind genervt von zB unsinnig reagierenden Regensensoren. Und das - im Falle des 5ers von BMW - bei einem Fahrzeug, das seit ca. 5 Jahren auf dem Markt ist.
Meistens funktioniert das Ding ganz gut (inklusive einiger manueller Eingriffe, hin und wieder), aber sobald irgendein Parameter, wie zum Beispiel eine nicht blitzblank gewischte Scheibe, stört, fängt die Sensorik an, sich merkwürdig zu verhalten.
Und das bei jedem Fahrzeug, in jeder Klasse, die ich persönlich erfahren habe (und da sind im Lauf der Zeit einige zusammen gekommen....die ich zum Glück nie selbst bezahlen musste).
Was mich am meisten dabei ärgert, ist, dass die Möglichkeit der "Hirnsteuerung" für das Intervall mit Einführung der Sensorsteuerung eliminiert wurde (bis auf den manuellen Tip-Wisch-Eingriff).

Und was für den Regensensor gilt, gilt auch für die Lichtsensoren. Innerhalb bestimmter Parameter arbeiten sie gut. Aber bei kleinen Abweichungen ist Eigenverantwortung angesagt - was ich persönlich für so schlecht nicht halte. Denn viel zu oft begegnen einem auf der Straße Leute mit Fahrzeugen, von denen man weiß, dass sie zB Lichtautomatik haben, und die dann bei relativer Helligkeit am Tag, bei Nebel ohne Licht herum gurken.

...was das alles mit dem Mondeo zu tun hat?

Ganz einfach: Unzulänglichkeiten dieser Art (so wie auch die meisten anderen hier genannten Elektronik-Bugs) sind ganz sicher kein Grund, nach anderen Herstellern zu schielen, oder gar den Kauf des neuen Mondeo zu bereuen.
Damit zufrieden sein, muss man deshalb auch nicht. Also bleibt - ihr habt ja alle noch "Garantie" auf den Wagen - der Gang zum Freundlichen FORD Händler mit einer ebenso freundlichen Reklamation in der Tasche.

Und vor allem bleibt die Erkenntnis, dass die cleversten Sensoren es nicht schaffen, dem Hirn die Herrschaft streitig zu machen.

43 weitere Antworten
43 Antworten

So, ich hol den alten Fred hier noch einmal aus der Versenkung.

Gibt es jemanden, der die Tage mit seinem Regensensor unzufrieden ist?

Ich bekomm noch einen Anfall mit diesem Scheißding, aber lt. Werkstatt ist (wie immer) alles normal. Das Ding wischt einfach viel zu spät.
Die Scheibe muß wirklich vollgetröpfelt sein, bevor sich die Wischer mal in Bewegung setzen.
Der Empfindlichkeitseinstellung kann ich kaum eine veränderliche Wirkung zusprechen. Lediglich das Dauerwischen setzt evtl. mal eher ein.

Ganz schlimm - Dunkelheit und Niesel, bzw. eher kleinere Tröpfchen. Entweder Tipwischen, oder auf Dauerwischen.
Mit dem Sensor bleibt die Scheibe zugepieselt und ich sehe vom Straßenbild überhaupt nichts mehr.

So ein Schrottdingens - jede einfache 0815 Intervallschaltung ist tausend mal besser😠
Was kann man tun wenn das AH keinen Bock hat meinem flehendem Hinweis einmal tiefer auf den Grund zu gehen, als mal ne kleine Riemenrunde zu drehen und danach zu sagen "das ist bei allen so"

Unmöglich ist das mit Ford - Service wie immer NULL und wenn man einen Unfall versursacht, bzw. einen Radfahrer oder Fußgänger umbügelt hat man eben Pech gehabt?
Oder darf man dann sagen "ich habe nix gesehen, meine Werkstatt ignoriert mich"?

Nur gut das wir ja die weiche Haube haben, da tut´s dann nicht so weh.

Beim Focus funktionierte das bei mir auch viel besser.

Ich weiss nicht wovon es abhängt, aber manchmal funktioniert es gut, ein anderes mal schlecht.
In der Dämmerung und im dunkeln erwarte ich von dem Teil nicht viel weil es mit Lichtbrechungsmessung funktioniert.

also mit dem regensensor bin ich mehr als zufrieden - funktioniert echt super.

den lichtsensor habe ich teilweise mit schwarzem klebeband überklebt - so funktioniert er gut und schaltet sich auch in der dämmerung bzw ebenfalls bei nebel ein .... top!

lg

Also ohne es zu übertreiben, an Tagen wie heute ist das Auto in der Dunkelheit wirklich unfahrbar - man sieht einfach nix.
Extrem wird es wenn von anderen Autos Licht von vorn kommt. Dann ist alles aus und da hilft nur auf Dauerwischen zu schalten.
Mich macht dieses Teil noch irre, aber die Werkstatt begrenzt die "Fehlersuche" eben auf eine Probefahrt und damit hat sich das.

Kann dieser Regensensor softwareseitig nicht irgendwie kalibriert oder geprüft werden?

Zitat:

Original geschrieben von Mondeo MK4


...
Gibt es jemanden, der die Tage mit seinem Regensensor unzufrieden ist?
...

Bei dem feinen Sprühregen, wir sagen Hamburger Schmuddelwetter, ging eigentlich keine Einstellung außer Dauerwischen. Bei meinem alten MK III hätte ich auf Intervall schnellste Stufe gestellt und gut ist.

Die Lichtautomatik stellt (für meinen Geschmack) auch zu spät an. Wenn ich keine Xenons hätte, würde ich da TFL drauf schalten lassen.

Beide Sensoren und auch der Luftgütesensor können mir gestohlen bleiben.

Am Wochenene hat mich der Regensensor auch verrückt genacht. Funktioniert wohl nur bei Regen - aber nicht bei nassen Straßsen. Scheibe war dicht - aber kein Wischer zu sehen. Mußte dann doch dauernd den Hebel bemühen.

Den Lichtsensor habe ich längst abgehakt und auf Dauerlicht umgestellt. Das mit dem Abkleben hatte ich auch versucht - aber dann läuft auch der Wischer dauernd. Ich konnte nicht feststellen, ob es getrennte Sensoren für Licht oder Regen gibt.

Hallo,

das Problem ist wohl leider herstellerabhängig - meine Erfahrungen

ät
Ford Mondeo MK4 Licht zu spät - Regen zu spät - Nebel reagiert nicht

Audi A6 Licht perfekt - Regen perfekt - Nebel sehr gut

Mercedes ML W163 Licht indiskutabel - geht fast erst wenn stockdunkel
Regen einigermassen, aber etwas spät
Nebel reagiert gar nicht

Gruß
Cornelius

Hier meine Erfahrung:

Regensensor zu empfindlich, besonders bei Niesel. Wollte auch Fragen nach geringerer Empfindlichkeit.

Lichtsensor super Teil. Geht nicht zu früh an erkennt aber auch schlechtes Wetter.

Bin insgesamt zufrieden.

Bei mein Galaxy 2 Licht zu spät Regen Super.

Hallo!

Mein Regensensor funktioniert eigentlich super.... Habe ihn immer aktiv... ausser jetzt im Winter enn die Scheiben mal vereist sein könnten, weil ich sonst vergessen könnte ihn beim Einsteigen mit vereisten Scheiben abzuschalten.... und dann geht es auf die Gummis...

Im Normalfall habe ich den Regensensor immer an und muss nur hin und wieder wenn das Wischintervall nicht ganz meinen Vorstellungen entspricht einmal kurz am Rädchen für die Empfindlichkeit etwas korregieren und wieder funktioniert alles einwandfrei...

Morgens gibt es hin und wieder mal ein paar Fehlwischungen, wenn z.B. die Scheibe beschlagen ist... dann schalte ich eben ab und wenige Minuten später wieder an .... dann funktioniert wieder alles bestens....

Gruß,
remp

Ich bin insgesamt nicht unzufrieden - allerdings merke ich beim Verschieben des Reglers auch kaum Unterschied in der Empfindlichkeit. Höchstens die schnellste Wischstufe wird früher eingeschaltet, was total sinnlos ist.

Den Lichtsensor nutze ich gar nicht, weil der entweder zu spät einschaltet oder bei Nebel überhaupt nicht.

~

Regensensor muckt zeitweise herum, aber im grossen und ganzen funktioniert er gut.
Das einzige was mich zeitweise nervt ist wenn er nervös auf die schnellste Stufe schaltet.
Probleme hat er auch mit so feinen Schneeflocken, da wischt er zu selten, hab mir dann angewöhnt eine Stufe höher zu schalten, dann wischt er automatisch einmal zwischen.
Änderung in der Empfindlichkeitseinstellung merk ich deutlich, vor allem bei den letzten beiden Stufen wischt er schon sehr häufig, da gings dann auch im "Niesel-Schneefall"
Wie immer, egal ob mit Intervall oder Sensor, ist Salz auf der Scheibe der Albtraum, einmal zu früh gewischt und die Scheibe ist vollkommen mit Schlieren voll, da hilft dann nur noch die Scheibenwaschanlage um freie Sicht zu bekommen.

Lichtsensor, mir egal wegen TFL-Funktion. (außer ich brauch die Nebler, aber dann siehe unten)
Aber da hat man einen Vorteil, einfach auf Abblendlicht stellen wenn er nicht reagiert, schon gehts Licht an 😉
Nebel ist etwas anderes, der Sensor hat keine Trübungsmessung, sondern regristriert eine Lichtmenge, ist die ausreichend aktivert er das Licht nicht.
Und gerade was Helligkeitsempfinden angeht ist der Mensch etwas anders als ein Sensor, sicher nicht so einfach sowas zu bauen.

Beim Regensensor ist das nicht so einfach, da die Intervallstellung durch den Sensor ja wegfällt.

Hier noch ein Beitrag zu möglichen Änderungen am Regensensor aus einem anderen Forum:

http://www.mondeo-mk4.de/index.php?...

Gruß,
remp

Deine Antwort
Ähnliche Themen