Empfindlichkeit der Lichtautomatik

Opel Corsa E

Hallo zusammen,

mich würde interessieren, ob die Lichtautomatik des Corsa E immer noch so unempfindlich wie im Corsa D ist. Dort ist diese Funktion eigentlich kaum zu benutzen, da man meist als letzter mit Licht fährt.

Die ALC im Mokka finde ich z.B. top! Recht empfindlich, aber sicherheitstechnisch ist man immer auf der sicheren Seite 😎

Viele Grüße
Markus

Beste Antwort im Thema

Ich schalte immer Brain 2.0 ein, das hat bisher noch funktioniert.😛

46 weitere Antworten
46 Antworten

1000 mal Danke, das werde ich heute Nachmittag wenn das Wägelchen wieder im Lande ist gleich mal testen und an die Holde weitergeben.....🙂

LG Sunny🙂

Sowas steht doch auch in der Bedienungsanleitung!?

Zitat:

@sir_d schrieb am 8. September 2016 um 19:24:49 Uhr:


Sowas steht doch auch in der Bedienungsanleitung!?

Opel ist trotzdem Schuld! 😁

Wenn man in der Garage steht und das Licht auf "Auto" steht, dann schatet sich das Licht bei jedem Auto ein. Sowohl bei unserem Meriva als auch bei unserem neue X1 18d xDrive mit den LED Scheinwerfern

Ähnliche Themen

Aber warum baut man einen Lichtschalter ein der die Automatik nicht dauerhaft ausschaltet?

... und es gibt KEINE Standlichtposition?

Edit

Bei meinem Corsa gibts die Stellung
AUTO
NULL
STANDLICHT
ABBLENDLICHT

Bei allen Stellungen ist das Tagfahrlicht aktiviert, bzw gedimmt.

... und bei welcher Stellung wird das Xe grundlegend aus sein?

Bei Null. Da leuchtet nur das TFL.

Warum so eine sogenannte technische Errungenschaft überhaupt kaufen ?

Brauch kein Mensch, nur der Hersteller verdient daran.

Habe in meinem Astra H auch so eine automatische Lichteinstellung, habe sie aber noch nie eingeschaltet, weil ich bestimmen will, ob das Licht brennt oder nicht.

Deshalb schalte ich das Licht immer generell manuell ein, ist kein großer Aufwand.

Also das "Probelm" mit der Garage und dem Lichtsensor ist ja nicht nur bei Opel gegeben, eher bei allen Herstellern!
Man kann ja auch in den Fahrzeugeinstellungen einstellen das sich kein Licht einschalten soll in der "Dunkelheit"(=Garage), dann die Lösung mit den Lichtschalter einmal nach links und siehe da, schon geht das Licht nicht 2x, nicht 1x sondern gar nicht an
Dann muss man halt damit leben, dass nie in der Dunkelheit das Licht angeht. Man kann nur eins haben...

Zitat:

@Zaffi02 schrieb am 8. September 2016 um 13:37:17 Uhr:


Hey Sunny Melon,

Habe auch das "Problem" in der Garage mit meiner Bohne Und dem Corsa E.
Ich habe mich damit abgefunden, hab nun ein neues Opel Ritual ??

Zündung an, TFL an - "Lichtautomatikrad" einmal nach links, TFL aus - Motor starten, TFL an, Xenon Abblendlicht bleibt ausgeschaltet

Genau so mache ich es auch.

Zitat:

Also das "Probelm" mit der Garage und dem Lichtsensor ist ja nicht nur bei Opel gegeben, eher bei allen Herstellern

Es gibt auch Hersteller die liefern eine einfache Lösung, Lichtschalter auf "0" und das Licht bleibt dauerhaft aus, auch nach einen Neustart.😉
Ich halte die Lösung im Corsa für sehr umständlich.

Ja, einen Lichtschalter auf Null zu stellen um die Automatik zu deaktiveren erfordert schon extrem viel Aufwand ... 🙄

Haribo meint, dass beim Corsa der Lichtschalter immer wieder auf "AUTO" springt. Das ist in der Tat tatsächlich sehr dämlich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen