Empfindlichkeit der Lichtautomatik
Hallo zusammen,
mich würde interessieren, ob die Lichtautomatik des Corsa E immer noch so unempfindlich wie im Corsa D ist. Dort ist diese Funktion eigentlich kaum zu benutzen, da man meist als letzter mit Licht fährt.
Die ALC im Mokka finde ich z.B. top! Recht empfindlich, aber sicherheitstechnisch ist man immer auf der sicheren Seite 😎
Viele Grüße
Markus
Beste Antwort im Thema
Ich schalte immer Brain 2.0 ein, das hat bisher noch funktioniert.😛
46 Antworten
Zitat:
@sir_d schrieb am 9. September 2016 um 08:36:42 Uhr:
Haribo meint, das beim Corsa der Lichtschalter immer wieder auf "AUTO" springt. Das ist in der Tat tatsächlich sehr dämlich.
Achso. Ehrlich gesagt, keine Ahnung. Bei mir steht der schon immer auf Auto ... 😁
... Damals beim Astra H war jede Position "rastbar", somit konnte man den Regler auf 0 stellen wenn man keine Lust auf die Lichtautomatik hatte. Heute sind nur noch die Positionen Standlicht und Abblendlicht rastbar.....
Was ist den das für ein Blödsinn dann hätte man diese 0 Stellung vom Lichtschalter auch direkt weg lassen können.
Wenn ich bei meinem C-Max den Schalter auf null stelle z.b. in der waschanlage damit das xenon nicht unnötig angeht, dann bleibt der schalter auch da.
Wenn es so wie beim corsa wäre dann würde es mich auch nerven.
Fehlt ja dann nur noch das man auch den Scheibenwischer nicht mehr aus dem Automatik Modus deaktivieren kann.
Es geht sogar noch schlimmer. Beim Astra K gibt es die Position "0" gar nicht mehr.
Ähnliche Themen
Zitat:
Beim Astra K gibt es die Position "0" gar nicht mehr.
Da werden beim großen Service automatisch die Lampen mit getauscht..😁
Zitat:
@sir_d schrieb am 9. September 2016 um 11:13:43 Uhr:
Es geht sogar noch schlimmer. Beim Astra K gibt es die Position "0" gar nicht mehr.
Das grenzt ja schon an Volksverdummung.
Jaja, mit Rücksicht auf die jungen Leute wurde das wohl so gestaltet.
Zitat:
@thaisen95 schrieb am 8. September 2016 um 23:45:14 Uhr:
Also das "Probelm" mit der Garage und dem Lichtsensor ist ja nicht nur bei Opel gegeben, eher bei allen Herstellern!
Ich frage mich eh was eine Lichtautomatik soll wenn sie die Scheinwerfer nicht nach (Mangel)Helligkeit einschaltet. Sprich in der Garage tut sie was sie tun soll.
Lediglich eine Doppelzündung scheint "etwas ungünstig gelöst" wenn's denn so ist beim Corsa mit Xe. Aber für wirklich kritisch halte ich das aus pers. Erfahrungen mit anderen Xe-Autos nicht.
Zitat:
@Corsadiesel schrieb am 9. September 2016 um 23:54:35 Uhr:
Zitat:
@sir_d schrieb am 9. September 2016 um 11:13:43 Uhr:
Es geht sogar noch schlimmer. Beim Astra K gibt es die Position "0" gar nicht mehr.Das grenzt ja schon an Volksverdummung.
Jaja, mit Rücksicht auf die jungen Leute wurde das wohl so gestaltet.
Dürfte keine Frage des Alters sein. Es gibt genug die bei "extrem trüben Licht" ohne Licht fahren und selbst auf mehrfache Lichtzeichen/Lichtspielchen hin nicht reagieren - u.U. ganz fatal bei älteren Fahrzeugen die nichtmal Tagfahrlicht haben.
Noch schlimmer ist wenn Leute mit Tagfahrlicht es bei Nebel nicht schaffen den Lichtschalter auf Abblendlicht zu stellen.
Diese Fahrzeuge kann man dann von hinten nicht sehen.
Wenn die Polizei das ja mal kontrollieren würde.
Bei meinem C-Max kann ich im Bc ein stellen das wenn es regnet auch automatisch das Abblendlicht eingeschaltet wird.
Was ich sehr gut finde.
Ich schalte immer Brain 2.0 ein, das hat bisher noch funktioniert.😛
Zitat:
@Astradruide schrieb am 10. September 2016 um 16:54:54 Uhr:
Zitat:
@Corsadiesel schrieb am 9. September 2016 um 23:54:35 Uhr:
Das grenzt ja schon an Volksverdummung.
Jaja, mit Rücksicht auf die jungen Leute wurde das wohl so gestaltet.
Dürfte keine Frage des Alters sein. Es gibt genug die bei "extrem trüben Licht" ohne Licht fahren und selbst auf mehrfache Lichtzeichen/Lichtspielchen hin nicht reagieren - u.U. ganz fatal bei älteren Fahrzeugen die nichtmal Tagfahrlicht haben.
Naja, mir kann das nicht passieren, nach dem ich den Motor angelassen habe, schalte ich den Lichtschalter von 0 auf II ein (auch tagsüber) . Nach Ende der Fahrt wieder auf 0.
Diese komische Automatikstellung habe ich auch, nur eben noch nie benutzt.
Ja, heute gibt es allerlei Helferlein die sich von alleine einschalten, nur mit dem dauerhaften ausschalten gibt es Probleme:🙄
Aber bei einigen Fahrern darf man eben keine Dauerabschaltvorrichtung mehr verbauen. Es währe allerdings eine Option eine Ausposition zu haben und wenn eine Automatiksensorik erkennt das es sichtlich zu dunkel ist eine Meldung/Hinweis aufpoppt vielleicht doch das Abblendlicht einzuschalten.
Das bekloppte ist doch das sich einige darüber beschweren das eine Automatik nicht so feinfühlig arbeitet wie der Besitzer es meint, der nächste aber darüber meckert das sie tut was sie soll. Was will man da als Autobauer machen?
Zitat:
Aber bei einigen Fahrern darf man eben keine Dauerabschaltvorrichtung mehr verbauen.
Dann müssen die nochmal zur Fahrschule oder eine Nachschulung ist fällig.😁
Denn wenn die Lichtautomatik mal nicht funktionieren würde, man hätte einen Unfall, dann heißt es ja auch nicht
Herr Wachtmeister ich war das nicht , das Auto hat das Licht nicht angemacht😛
Zitat:
Was will man da als Autobauer machen?
Eine Regelung einbauen wo jeder selber die Empfindlich in einem bestimmten Rahmen regeln kann.
Menü- Einstellungen- Lichtempfindlichkeit Stufe 1-9😉
Hallo,
also ich mache das immer bei meinem Benz über die Funktion Standlicht
Zitat:
Sollte der Corsa E doch auch haben, meiner hat es jedenfalls.
@Sunny Melon schrieb am 8. September 2016 um 13:04:12 Uhr:
Die Lichtautomatik bei Opel ist zum schiessen und beweist wieder mal aufs neue das man mit den Kunden schnelle Kasse machen möchte.🙄Grund:
Wir haben Xenon mit Lichtautomatik und ich muss aus meiner Garage und habe nicht die Möglichkeit ohne einen Kaltstart der Xenon Brenner rauszukommen, besser noch erst schaltet sich das Tagfahrlicht ein, dann leuchtet / zündet kurz das Xenonlicht und wähernd des Motorstarts wird dieses für ganze kurze Zeit abgeschaltet und natürlich sofort wenn der Motor läuft wieder eingeschaltet.😰😰
Aus der Garage raus im hellen sofort sind die Lampen wieder aus, Dankeschön Opel !!!!
Keine Möglichkeit ohne zwei Kaltstarts der Xenonbrenner um aus der Garage zu kommem, weil die Möglichkeit den Schalter auf 0 ( komplett aus) zu stellen nicht vorhanden ist.Ich hoffe die Dinger halten es mit hängen und würgen noch bis mitte 2019 aus dann kann ich das leidige Thema Opel zu den Akten legen.
Ein Freund von mir hat jetzt Angebote für seinen Astra bekommen und die lagen für den Ersatz bei 450€ ( freie Werkstatt) und rund 600€ in einer Opel Werkstatt, sorry so toll ist das Xenon im Corsa denn wirklich nicht das ich dies bräuchte.
Und komme mir keiner mit dem Handbuch wir haben alles erdenkliche, alle möglichen Szenarien probiert es geht nicht.😠😠😠