Empfindlicher Lack an den Stoßstangen
Hallo, hat jemand auch Probleme mit dem Lack an den Stoßstangen?
Insbesondere ist mir aufgefallen, dass der Lack wesentlich "weicher" zu sein scheint, als an der Karosserie.
Trotzdem ich ausschließlich durch Lappenwaschstraßen fahre, sind sowohl an der vorderen als auch an der hinteren Stoßstange Kratzer zu sehen. Auch Steinschläge sind an der vorderen Stoßstange extrem viele, obwohl ich immer mit möglichst großem Abstand fahre.
Habe vorher eine E-Klasse (Mopf) gefahren und hier waren Steinschläge an der Stoßstange so gering und mein "C" sieht nach einem halben Jahr schlimmer aus, als der "E" nach 2 Jahren und 50t Kilometer.
Es würde mich einmal interessieren, ob ihr dieselben Probleme habt.
16 Antworten
Ich tippe eher darauf das der Lack durch die "Nano" Lackierung eher zu hart und zu spröde ist, als zu weich! Bin an meinem auch alle 2Monate an der Frontstoßstange mit `nem Lackstift zugange um die zahlreichen "Einschläge" wegzuretuschieren. Bin auch wie Du eher der defensive Fahrer und lasse schon größtmöglichste Abstände zu meinen Vorderleuten aber trotzdem finde ich regelmäßige Lackabplatzer.
Wenn ich diese Tatsache mit meinem Ex- E46 vergleiche, der jetzt 6Jahre alt ist und fast 100000km auf dem Buckel hatte... dort kannte ich die Geschichte garnet. Trotzdem bin ich aber stolz auf meinen Benz, aber diese besprochene Tatsache nervt halt.
Fazit: Ich tippe auf zu harten und zu spröden Lack !!!
Sonnige Grüße aus KA und schönes WE, Jens
Da habe ich mal im TV in einer Autosendung gesehen, das man sich transparente Folie, ähnlich den Lackfolien, über den Stoßfänger ziehen kann. Die sollen solche Steinschläge weitestgehend abfangen. Ist halt nur die Frage wie das mit der Folie dann ausschaut. Vielleicht besser als ein mit Lackstift ausgebesserter Stoßfänger. ;-)
Grüße
An eine Folie habe ich auch schon gedacht. Nur hat mein "C" das AMG-Sportpaket, Piepser und eine Scheinwerferreinigungsanlage. Ich glaube, dass mit der Folie hat sich schon ganz schnell erledigt. Wenn sollte man dies nur bei einem Neufahrzeug von Anfang an machen, da, wenn schon Ausbesserungen vorhanden sind, die Folie an diesen Stellen "pickelig" wird.
Zum Ausbessern nehme ich nur den Lack aus dem Lackstift und nehme dann einen Zahnstocher, damit kann man auch die kleinsten
Stellen ausbessern. Bei Ebay gibt es einen Lackstift, der ähnlich wie ein Schreibstift funktioniert. Der ist für "größere" Stellen geeignet.
hi zusammen ich habe auch schon etliche einschläge auf den stoßfänger und der motorhaube finde auch, dass der lack sehr empfindlich ist. habe mein auto jetzt 4 monate und es sieht schlimm aus. war auch in der waschstrasse und werde nicht mehr hingehen, das macht ziemlich viele kratzer, besonders wenn das auto auch noch schwarz ist. :-(
werde mal den lackierer aufsuchen...
lg
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von vb264
Hallo, hat jemand auch Probleme mit dem Lack an den Stoßstangen?Insbesondere ist mir aufgefallen, dass der Lack wesentlich "weicher" zu sein scheint, als an der Karosserie.
Trotzdem ich ausschließlich durch Lappenwaschstraßen fahre, sind sowohl an der vorderen als auch an der hinteren Stoßstange Kratzer zu sehen. Auch Steinschläge sind an der vorderen Stoßstange extrem viele, obwohl ich immer mit möglichst großem Abstand fahre.Habe vorher eine E-Klasse (Mopf) gefahren und hier waren Steinschläge an der Stoßstange so gering und mein "C" sieht nach einem halben Jahr schlimmer aus, als der "E" nach 2 Jahren und 50t Kilometer.
Es würde mich einmal interessieren, ob ihr dieselben Probleme habt.
Ich habe keine Probleme.
Nach 12 Monaten und 24000 Kilometer konnte ich heute noch keine Steinschläge feststellen. Ich hatte nach diesen etwas längeren Winter eigentlich mal welche erwartet. Selbst der Ausflug mit der rechten Fahrzeugseite in ein Gebüsch bei einem Ausweichmanöver hat keine Spuren auf dem Lack hinterlassen.
Farbe : Cubanitsilber
Also so ganz kann ich das auch nicht nachvollziehen. Nach 24 Monaten und 21.000 km Laufleistung ist meine C-Klasse das Fahrzeug mit den geringsten Steinschlagschäden.
2 x heftige Treffer auf der Windschutzscheibe und etwa 5 x Treffer im Front- und Haubenbereich, die ich mit dem Lackstift weggetupft habe. Ich fahre auch eher einen komoden Abstand zum Vordermann!
Ich finden, dass der Lack das Beste ist, was ich je besessen haben. Ich fahre die Farbe Paladiumsilber.
Hallo zusammen, der Lack ist wirklich sehr empfindlich! Habe jetzt ca. 8600 Km runter, es sind auch einige Steinschläge auf der Stoßstange zusehen. Wenn einer mehr als 20000 Km auf dem Tacho hat und schreibt er hat keine Steinschläge hat , ich glaube das dieses Fahrzeug noch keine Autobahn gesehen hat..!🙄
Zitat:
Original geschrieben von ralfius134
Hallo zusammen, der Lack ist wirklich sehr empfindlich! Habe jetzt ca. 8600 Km runter, es sind auch einige Steinschläge auf der Stoßstange zusehen. Wenn einer mehr als 20000 Km auf dem Tacho hat und schreibt er hat keine Steinschläge hat , ich glaube das dieses Fahrzeug noch keine Autobahn gesehen hat..!🙄
na kaum zu glauben, ca. die Hälfte davon sind bei mir Autobahnkilometer. Abstand und bein bisschen Glück tut der Frontpartie gut. Mein W203 mit Nanolack hatte auch nach 3 Jahren und 80000km nur überschaubare 6 Steinschläge.
Mit meinen W201 und W202 war ich nicht so der Freund des Abstandhaltens, genauso übel haben die beiden aufgrund der Steinschläge ausgesehen.
Zitat:
Original geschrieben von vb264
An eine Folie habe ich auch schon gedacht. Nur hat mein "C" das AMG-Sportpaket, Piepser und eine Scheinwerferreinigungsanlage.
Hallo zusammen,
Steinschlag habe ich einen einzigen auf der Haube (nach 23.000 km mit einigen Autobahnfahrten) und kann über den Lack nicht meckern.
Leider hab ich an der AMG Schürze einen kleinen Schaden durch nen vereisten Schneebollen oder so etwas.
Dabei habe ich festgestellt, dass die AMG Schürze (und vermutlich auch die anderen lackierten Kunststoffteile der Karosserie, also auch die Stoßfänger) bereits eine Folie drauf haben. Bei mir ist das zu sehen, weil sich selbige an einer Schadstelle gelöst hat. Die Blech/Alu-Teile haben Nanolack, die Kunststoffteile nicht - stattdessen wohl die Folie.
Viele Grüße, Michael
Zitat:
Original geschrieben von _Tuono_
Also so ganz kann ich das auch nicht nachvollziehen. Nach 24 Monaten und 21.000 km Laufleistung ist meine C-Klasse das Fahrzeug mit den geringsten Steinschlagschäden.2 x heftige Treffer auf der Windschutzscheibe und etwa 5 x Treffer im Front- und Haubenbereich, die ich mit dem Lackstift weggetupft habe. Ich fahre auch eher einen komoden Abstand zum Vordermann!
Ich finden, dass der Lack das Beste ist, was ich je besessen haben. Ich fahre die Farbe Paladiumsilber.
Oh sorry, so ein Schreibteufel, das waren 12 Monate und 21.000 km Laufleistung. 😰 ich werde rot bis hinter die Ohren.
mit mercedesbrille kein steinschlagschaden,ohne brille 15 lackschaden nah 8000 km.dank an stuttgard.
Sorry @felicien, aber Dein Beitrag ist absolut unqualifiziert geschrieben und ohne Beweise. Du kannst gerne bei mir vorbeikommen und die Frontpartie auf Einschläge überprüfen! 😉
Hab bis jetzt nur einen kleinen Steinschlag an der Stoßstange.
Bei ca. 6800km seit Okt. ´08
In die Waschanlage ist noch kein Auto gekommen und das wird sich auch nicht ändern 🙂
Zitat:
Original geschrieben von dl1gbm
Hallo zusammen,Zitat:
Original geschrieben von vb264
An eine Folie habe ich auch schon gedacht. Nur hat mein "C" das AMG-Sportpaket, Piepser und eine Scheinwerferreinigungsanlage.
Steinschlag habe ich einen einzigen auf der Haube (nach 23.000 km mit einigen Autobahnfahrten) und kann über den Lack nicht meckern.
Leider hab ich an der AMG Schürze einen kleinen Schaden durch nen vereisten Schneebollen oder so etwas.
Dabei habe ich festgestellt, dass die AMG Schürze (und vermutlich auch die anderen lackierten Kunststoffteile der Karosserie, also auch die Stoßfänger) bereits eine Folie drauf haben. Bei mir ist das zu sehen, weil sich selbige an einer Schadstelle gelöst hat. Die Blech/Alu-Teile haben Nanolack, die Kunststoffteile nicht - stattdessen wohl die Folie.
Viele Grüße, Michael
Hallo vielleicht das noch zur Aufklärung ob Folie. Kein Steinschlagschaden sondern ein "Einschlagschaden" 😉 bei minus sieben Grad. Der ML-Fahrer ist übrigens abgehauen, ohne die Personalien zu hinterlassen.
Frohe Ostern Euch alle.
woppo