Empfindliche Ledersitze

BMW 3er E90

Ich habe seit März 08 einen neuen 3er Touring u. a. mit Leder Dakota Lemon Sitzen.
Sieht zwar super aus, ist aber extrem empfindlich.
Denn obwohl das Auto noch so neu ist, fangen die Sitze an, sich bereits zu verfärben, sobald man 2 oder 3x darauf gesessen hatte.
Kenn jemand das Problem?
Welche Lösungen gibt es?

18 Antworten

also ein Tip hab ich net...
Aber auch aus diesem Grund hab ich kein Leder genommen.
Mir gefällt Leder im allgemeinen nicht.

Aber mich würde das auch interessieren was man dagegen machen kann !

BMW rät halt zu Pflegemitteln. Aber man kann ja nicht alle zwei Wochen diese Sitze polieren....
Wundert mich, dass so empflindliche Ledersitze verbaut werden. Und das von BMW ;-(

Dass sich helle Sitze insbesondere durch Jeans verfärben hat nichts mit der Qualität des Leders zu tun. Auch heller Stoff verfärbt sich, aber das kauft ja niemand. Wer keine Lust auf eine regelmäßige Reiningung hat, muss daher schwarze Sitze nehmen.

Bei solch hellen Ledersitzen empfiehlt sich die vorbeugende Versiegelung der Sitze. Ich verwende die Mittel von Colourlock und es funktioniert gut. Gibt aber sicherlich auch noch andere Hersteller mit ähnlichen Produkten.

Ansonsten sollte die Suche auch einiges zu Tage fördern.

Die hellen Ledersitze verfärben sich, die schwarzen wie meine schiessen ab, d.h. verlieren die Farbe. Die Qualität der herstellereigenen Ledergarmitur ist wie gewohnt unter jeder Diskussion (ist übrigens bei allen von mir jemals gefahrenen Herstellern der Fall gewesen). Ich pflege nun mit den Produkten von Swizzoil (eigentlich Spezialist auf abgeschossenes Leder von Oldtimern) und damit hält das Leder etwas besser.

Ähnliche Themen

Dagegen hilft nur: keine neuen Hosen tragen. Nach einem halben Dutzend Wäschen färben Hosen kaum noch ab.

Zitat:

Original geschrieben von Praemienhai


Dass sich helle Sitze insbesondere durch Jeans verfärben hat nichts mit der Qualität des Leders zu tun. Auch heller Stoff verfärbt sich, aber das kauft ja niemand. Wer keine Lust auf eine regelmäßige Reiningung hat, muss daher schwarze Sitze nehmen.

Bei solch hellen Ledersitzen empfiehlt sich die vorbeugende Versiegelung der Sitze. Ich verwende die Mittel von Colourlock und es funktioniert gut. Gibt aber sicherlich auch noch andere Hersteller mit ähnlichen Produkten.

Ansonsten sollte die Suche auch einiges zu Tage fördern.

genau, einfach von Anfang an gleich mit Pflegemitteln versiegeln dann verfärbt auch nichts. Ich habe Dakota beige und da sieht man nach 47tkm noch nichts, ich trage allerdings auch Bundfalte.... und nur sehr selten Jeans.

lg
Peter

Jeans sind immer ein Problem. Nutze Lederreiniger mild für die Flecken und Lederimprägnierer sowie Lederprotector vom Lederzentrum. Bisher sehr guter Erfolg. Fahrersitz und empfindl. Teile reibe ich damit alle 2-3 Monate ab. Reicht aus bzw. kann nachgearbeitet werden. Ich glaube schon, dass man bei entsprechender Pflege auch die hellen Leder gut erhalten kann. Gelingt schließlich bei unserer weißen Ledercouch im Wohnzimmer auch.
Bei Lidl gab es zudem gerade Lederpflegetücher im Angebot. Für die schnelle Reinigung und Pflege zwischendurch sind die Dinger optimal.

...mensch peter, bundfalte ist doch out!  😁

Zitat:

Original geschrieben von Karl-Berlin


...mensch peter, bundfalte ist doch out! 😁

aber nicht bei den "business Kaspern", ja ne sind keine Bundfalten. Ich nenne nur die Schurwollhosen so... bei denen kann man übrigens gut den Bauch kaschieren 🙄 und die zwicken nicht so im Schritt wenn man lange Auto fährt 😁😁😁😁

lg
peter

Ich habe bei meinem E92 Leder Jadegrau, sofort mit Ledersiegel vom Lederzentrum versiegelt und man sieht nichts. Ich habe den Wagen seit sept. 2007.
Gruß Christian

Dann will ich meinen Beitrag einfach als Hinweis verstanden wissen: Ledersitze in Dakota Lemon sind schön, aber extrem empfindlich. Alle anderen Ledersitze scheinen aber "benutzbar" zu sein.
Trage ebenfalls fast nur Anzüge (Geschäftswagen), allerdings scheint das bei diesen Sitzen unerheblich zu sein.

Den Tipp mit dem Versiegeln werde ich gerne mal ausprobieren.
Danke!!

Jedenfalls habe ich mit Dakotagrau auch seit September und 15000 km überhaupt keine Probleme dieser Art. Scheint also wirklich eher ein lemon-spezifisches Problem zu sein.

Hi

also ich hab meinen vor n paar Monaten mal mit der BMW Lederreinigungs und -pflegemilch gemacht, da waren se nachher blitzblank.

Zwischenzeitlich war der Fahrersitz jetzt auch ganz schön eingefärbt. Weiß net wovon, ob von Dreck oder den Jeans oder auch der Stoffhose ... keine Ahnung, in jedem Fall war halt insbesondere die Sitzfläche und die linken Seitenwangen angedunkelt.

Ebenso das Teilstück um den Türgriff rum.

Hab dann heute nachm Autowaschen wieder die Sitze mit dem Schwamm und der BMW-Milch abgerieben, und es ist alles perfekt rausgegangen, das Leder ist jetzt wieder wie neu.

Die reinigende Wirkung von dem Ganzen hat also meine Erwartungshaltung deutlich übertroffen. Also ich denke mal, wenn man dass von Zeit zu Zeit mal macht und nicht zuuuu lange anschmuddelt, geht das schon immer wieder recht gut raus.
Sicher, irgendwann wird man mal sehen, dass man da auch drauf sitzt, aber ist ist und bleibt halt n Gebrauchsgegenstand und in einem gewissen Rahmen macht das das Leder ja auch schön und individuell.

Habe übrigens das Leder Dakote beige.

ich leg immer ein handtuch drüber 😉 hab das immer so gemacht. und die sitzen sehen aus wie fabrikneu 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen