Helle Ledersitze

BMW 3er E93

Hallo zusammen,

derzeit denke ich über einen jung gebrauchtes 335i Cabrio nach. Bevorzugte Innenausstattung ist schwarzes Leder, da meine bessere Hälfte der Meinung ist, helles Leder wird schnell schmuddelig und muss ständig geputzt werden. Jetzt habe ich einen interessanten Wagen mit der Lederausstattung Merino Champagner/Schwarz gefunden und suche Argumente für dieses.

Grundsätzlich bin ich der Meinung, dass ein helles Leder sehr gut aussieht, wenn da nicht die Sache mit dem Verschmutzen wäre. Wie sind da die Erfahrungen derjenigen mit hellen Sitzen:

Wöchentlich putzen oder reicht auch alle viertel Jahre? Wie gesagt, ich möchte nicht in einem Schmuddelauto herumfahren, die Sitze sollten sauber sein.

Viele Grüße

Andreas

26 Antworten

Habe seit 8 Fahren keine Probleme mit hellem Leder.
Allerdings fahren weder Hunde noch Bauarbeiter mit.

Wie bereits gesagt wurde kommt es ganz darauf an Wer damit fährt!!!!
Bei normaler Benutzung und regelmäßiger Pflege würde ich mir da keine Gedanken machen.

...außer beim Cabrio! Wer viel offen fährt tut sich m.e. damit keinen Gefallen 😁

Also das helle Leder ist natürlich pflegebedürftiger. Ich habe elfenbeinweißes Leder im Z4.
Fakt ist aber: ich freue mich jedesmal, wenn ich diese wunderschöne Innenausstattung sehe. Traumhaft! Dagegen ist schwarz einfach langweilig.
Jede Woche putzen ist aber definitiv nicht nötig. Ich habe immer ein paar Feuchttücher im Auto, mit denen ich zwischendurch mal drüber wische. Ansonsten alle 4 Monate ein Komplettreinigung mit den Produkten vom Lederzentrum (sind erstklassig!).
Aber man muss schon vorsichtiger damit umgehen. Kleine Kratzer können schnell mal mit den Fingernägeln oder scharfen Gegenständen entstehen. Ich transportiere daher nie unnötige Dinge im Innenraum.

Aber wie gesagt: mit den richtigen Produkten ist das alles halb so wild. Wem die Optik wichtiger ist, der sollte helles Leder nehmen. Man fühlt sich damit auch viel wohler während der Fahrt. Es wirkt deutlich hochwertiger als dunkles Leder. Wenn ich einen Z4 mit dunklem Leder sehe, wirkt das auf mich im Vergleich (!) immer etwas "billig".

Wenn du vor hast regelmäßig Dinge zu transportieren, oder eventuell auch Kinder hast, die beim Ein- und Aussteigen (Seitenwangen sind sehr empfindlich) nicht so vorsichtig sind, würde ich eher zu dunklem Leder tendieren.

Grüße,
K

Ähnliche Themen

Zitat:

@Mosel-Manfred schrieb am 22. Oktober 2015 um 08:39:11 Uhr:


...außer beim Cabrio! Wer viel offen fährt tut sich m.e. damit keinen Gefallen 😁

Wieso? Das kann ich nicht nachvollziehen?

Beim cabrio ist schwarzes Leder ein no-go.
Wenn das cabrio in der Sonne stand und man dann einsteigt verbrennt man sich die Oberschenkel.
Der Mehraufwand beim hellen Leder ist zu vernachlässigen. Nur weil man bei schwarz den Dreck nicht sieht bedeutet das nicht dass das Leder sauberer bleibt.

Ich hatte vorher schwarzes Leder und jetzt im E90 graues und kann nur bestätigen das man sich in hellem Leder wohler fühlt und es auch edler aussieht. Natürlich ist das alles Geschmacksache aber die Reinigung ist nicht anders, denn schwarz verschmutzt genauso. Ich hab von S...x die Lederpflege aus der Profi Line. Bei der Innenreinigung mach ich die Sitze mit und gut ist. Ich bin da schon ziemlich penibel, sitze aber nicht nur im Anzug im Auto.
Im Kofferraum hab ich noch ein Werkstattüberzug, falls mal nötig und gut. Gereinigt wird ja eh regelmäßig.

Gruß Stefan

O.k. wenn es nur um die Vorteile von hell geht:
Ich hatte auch schon schwarze Ledersitze im Cabrio. Und ja, man verbrennt sich schnell den Ars.. wenn die Sonne drauf steht. Frauen könnten da vielleicht noch etwas empfindlicher sein. Man müsste das argumentativ vielleicht etwas geschickt verpacken 😁
Leider habe ich keine Bilder mehr davon wie ich mal das Innenleben eines CD Covers zum schmelzen gebracht habe weil es im (geschlossenen) Cabrio auf dem Sitz lag.

Zitat:

@KeineAhnung2244 schrieb am 22. Oktober 2015 um 08:43:33 Uhr:



Zitat:

@Mosel-Manfred schrieb am 22. Oktober 2015 um 08:39:11 Uhr:


...außer beim Cabrio! Wer viel offen fährt tut sich m.e. damit keinen Gefallen 😁
Wieso? Das kann ich nicht nachvollziehen?

weil nach 2 Monaten die hinteren Sitze, die Kopfstützen, alle Seitenteile total verdreckt sind ;

entweder Ruß, Pollen, Staub....alles mögliche.

Wenn du das Windschott mal nach 2 Monaten reinigst, kommt schwarze Brühe raus....

Zitat:

@Mosel-Manfred schrieb am 22. Oktober 2015 um 12:01:45 Uhr:



Zitat:

@KeineAhnung2244 schrieb am 22. Oktober 2015 um 08:43:33 Uhr:


Wieso? Das kann ich nicht nachvollziehen?

weil nach 2 Monaten die hinteren Sitze, die Kopfstützen, alle Seitenteile total verdreckt sind ;
entweder Ruß, Pollen, Staub....alles mögliche.
Wenn du das Windschott mal nach 2 Monaten reinigst, kommt schwarze Brühe raus....

Okay - jetzt verstanden 😎 Habe ja gar keine hintere Rücksitzbank... hehe 😁

Also mienr hat auch das Leder Marino in Champagner. Das gabe es nur als Individual. Ich habe keine Probleme damit. Es sieht besser aus und eine Reinigung mache ich eigentlich nur 2 mal im Jahr. Aber die sollte man bei jedem Leder sowieso machen damit es nicht austrocknet.

MfG
Mike

Ich selber habe schwarzes Leder im Cabrio und Kinder, von daher bin ich froh, das schwarze genommen zu haben.

Und das mit der Verschmutzung kann ich voll bestätigen. Einfach nach mehreren Wochen häufiger Offennutzung mit der Hand über die hintere Kunststoffabdeckung wischen und staunen... Komplett schwarze Hand von Ruß, Staub, etc. Und Kinder sind auch etwas weniger zimperlich mit Schuhen, Reißverschlüssen, etc. Die Verschmutzung kannte ich bisher nur von Dieseln, aber nicht Benzinern. Und das ist das Cabrio eine ganz andere Hausnummer als eine Limo, was die Verschmutzung innen angeht.

Des weiteren kann ich die Aufregung nicht verstehen, dass die Sitze zu heiß werden. Offen parken geht meist eh nicht, da Vögel und andere Zeitgenossen sich gerne verewigen bei längerer Standzeit. Und kürzere Pausen reichen nicht, dass das Leder so heiß wird. Und bei geschlossenem Dach verhält sich das Cabrio nicht anders wie eine Limo bezüglich Aufheizen des Innenraums, außer dass die Entlüftung der heißen Luft durch Dach Öffnen schneller geht... ;-)

Und eine gute Lederreinigung mit Lederpflege und Lederversiegelung bzw. UV-Schutz ist egal bei welchem Leder alle 3 bis 4 Monate Pflicht, wenn man länger Freude damit haben möchte.

Habe auch hellbraunes Indivdualleder (Merino) und fahre jeden Tag mit der Jeans. Bislang 0 Probleme und ich bin was das betrifft ein Pflegemuffel. Jedenfalls keinerlei Abrieb oder dunkle Stellen.

Na ja, ich hatte im Cabrio zuerst Leder camel, allerdings Nappa. Finde weder, dass es besser noch hochwertiger aussah, als jetzt das sattelbraun. Find den Wagen jetzt farblich um einiges stimmiger... 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen