Empfinde Fahrwerk zu unkomfortabel
Hi,
ich habe mir lange Zeit gelassen um diesen Thread mal zu schreiben. Heute habe ich wieder dieses empfinden gehabt, das ich eigentlich ein wenig entäuscht bin vom Fahrwerk. Ich finde es für so ein Auto der Oberklasse schon ein wenig enttäuschend, das jede kleine unebenheit, Welle ect. in der Fahrbahn direkt an den Fahrraum bzw. Fahrer weitergegeben werden. Sicherlich kommt jetzt, hast Du den Wagen vorher nicht Probe gefahren ect.? Doch, habe ich, aber dort hatte ich nicht dieses Gefühl, es kann auch sein, das ich auf gut erhaltenen Strassen gefahren bin 🙂
Ich habe die Serienbereifung, keine 17" 18" o.ä. und kein Sportfahrwerk.
Wenn ich mit dem Wagen meiner Frau fahre, bitte jetzt nicht spotten, aber dieser Eindruck ist nun mal so, einem Renault Modus, da merkt man kaum Schlaglöcher, Unebenheiten schluckt dieses Fahrwerk komplett !
Ich bin vorher immer Passat gefahren, auch hier hatte ich einen besseren Eindruck.
Nix desto trotz, bin ich von dem Wagen begeistert. Aber diese "Kleinigkeit" 😉 wurmt mich doch schon !
Was habt Ihr für einen Eindruck dazu ?
MIKE
18 Antworten
Auch ich bin der Meinung, daß das S-line Fahrwerk deutlich die Grenze bei der man noch von straff und dynamisch sprechen kann überschritten hat (18-Zoll Reifen). Es ist einfach nur hart! Dennoch gibt es Strecken wo man sich nichts anderes wünscht, weil es da einfach passt (kurvige Straßen mit guter Fahrbahnoberfläche). Wer jedoch wie ich damit gestraft ist mehrheitlich auf der A5 Karlsruhe-Basel oder der A8 Karlsruhe-Stuttgart unterwegs zu sein für den ist ein S-line Fahrwerk eine echte Tortur. Das Normalfahrwerk im A6 den ich gelegentlich noch fahre empfinde ich dagegen als sehr angenehm.
Zitat:
Original geschrieben von Wolfermann
Warum mike1010 und Wurstfinger der Komfort mit Serienfahrwerk und 16"-Bereifung nicht ausreicht, kann ich persönlich nicht so ganz nachvollziehen. Probiert doch einfach mal den Luftdruck an der VA auf 2,2 und HA (unbeladen) auf 2,0 zu senken.
Wenn man mal ein paar tausend KM E-Klasse runter hat und auf den 4F umsteigt, dann ist das ein Riesenunterschied. Und ich sehe auch nicht ein, das mit weniger Druck in den Reifen kompensieren zu sollen, da das wieder den Verbrauch unnötig hochtreibt. Und der ist dank Quattro schon hoch genug 😉
Danke trotzdem für den Tipp 🙂
Jeder soll fahren was er will - meinetwegen 10 cm tiefer oder auch ganz ohne Federung. Wenn ich hier lese, dass Leute mit Rückenschmerzen aus nem Auto aussteigen... Na ja.
Ich denke aber auch, dass in einem Oberklasseauto auch ohne Aufpreis ein komfortables Fahrwerk lieferbar sein sollte. Und das fehlt mir beim 4F.
Zitat:
Original geschrieben von raulka
Hatte immer den Eindruck, Audi bewegt sich in Sachen Komfort zwischen Mercedes und BMW - sozusagen der Kompromiss aus beiden.
Ich denke, da hat sich einiges geändert. Audi scheint inzwischen oft härtere Fahrwerke zu bauen als BMW. Und MB ist nicht mehr unbedingt so weich wie früher.
So finde in den 4F deutlich härter abgestimmt als den 4B. Und mein MB CLS ist ebenfalls deutlich härter als der 4B, aber vielleicht vergleichbar mit einem 4F mit AAS.
Meine Erfahrung ist auch, dass der Reifendruck massiv den Federungskomfort beeinflusst. Mein CLS mit Mindestdruck (so wie die Werkstatt ihn immer abfüllt) fährt recht komfortabel, aber ein wenig schwammig. Mit 0,3 bar mehr fährt er absolut präzise, aber ein wenig härter.
Zitat:
Original geschrieben von Wurstfinger
Und ich sehe auch nicht ein, das mit weniger Druck in den Reifen kompensieren zu sollen, da das wieder den Verbrauch unnötig hochtreibt. Und der ist dank Quattro schon hoch genug 😉
Hallo,
die Quattros haben eine etwas straffere Abstimmung als die Fronttriebler. Das mag ein Grund für die beklagte Härte sein.
Ich kenne nur das Normal- und Sportfahrwerk beim Fronttriebler. Bei den Probefahrten bin ich mit allen Wagen die gleiche Strecke abgefahren. Das Sportfahrwerk war lange nicht so hart wie befürchtet. Aber auf einem Stück älterer Landstraße spürte man mit dem Sportfahrwerk speziell Querfugen, die das Normalfahrwerk schluckt.
Ich habe mich für das Serienfahrwerk mit den Standard 16-Zöllern entschieden. Es gibt nur ganz wenige Situationen, in denen mich auch das Gefühl überkommt, der A6 könnte etwas komfortabler federn. Auf der anderen Seite bin ich mit der Straßenlage auch bei höheren Geschwindigkeiten sehr zufrieden.
Gruß
Dirk