1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Smart
  5. Smart 1 & 2
  6. Empfehlungen um Smart 451 komfortabler zu machen - Federn, Dämpfer, Luftdruck, etc.

Empfehlungen um Smart 451 komfortabler zu machen - Federn, Dämpfer, Luftdruck, etc.

Smart

Hallo zusammen, habe mir kürzlich einen gut erhaltenen 451 als Zweitwagen zugetan (84 PS Version, Pulse Edition), musste aber leider feststellen, dass er grenzwärtig hart gefedert ist - selbst mit Winterreifen. Gibt's da bewährte Möglichkeiten, den 451 ein wenig komfortabler zu machen? Ich nehm dafür auch in Kauf, weniger sportlich in die Kurve liegen zu können.

Bin dankbar für alle konkreten Tipps und Tricks ;-)

Ähnliche Themen
47 Antworten

Zitat:

@Mainhattan Olli schrieb am 17. Dezember 2018 um 18:07:36 Uhr:



Zitat:

@G30-Sophisto schrieb am 17. Dezember 2018 um 16:43:02 Uhr:



Obwohl das B14 den 451 um mindestens 30mm tieferlegt? Wie kann das gehen??

Mein 451 ist nicht allzu tief, wie im Bild zu sehen und immer noch etwas komfortabler als Serie. Anfangs hatte ich ihn hinten deutlich höher, daher kann ich mit Gewissheit sagen das er damit deutlich komfortabler ist. Besonders wenn er auch vorne noch höher kommt. Genau darin liegt ja die Kunst einer Gewindefahrwerks, das einfach alles besser kann als das Serienfahrwerk. Mein B14 habe ich Anfangs des Jahres für ~520€ neu gekauft, das war aber besonders günstig. Für um 600€ bekommt man es im Strassenpreis. Dazu kommt noch der Einbau. Je nach dem wie viele km der Smart gelaufen ist schon daher eine sinnvolle Investition.

Schade das du eingangs auf meine Frage zu deinen Reifen und dem Luftdruck nicht geantwortet hast.

https://www.motor-talk.de/.../451-5-i209396795.html

SORRY!!! Habe Deine Nachricht nicht gesehen, da ich vergessen hatte den Thread zu abbonieren!

War heute beim Händler und der hat mir grosszügig 2.5 hinten und vorne reingepumpt. Erstaunlicherweise ging das noch relativ gut. Meine Frage an Euch lautet daher wie folgt. Wie würdet ihr die Sommerreifen pumpen, wenn ihr viel bergauf, bergab mit vielen Kurven und relativ zügiger Geschwindigkeit fahren müsstet (also auch eher knackigen Bremswegen)?

...ich dachte eigentlich immer so 0.2 härter als in der Anleitung (2.0 VA, 2.4 HA), aber irgendwie scheint es da besser Kombination zu geben 😰

Die 175/195 er Bereifung in 15" fahre ich als Winterreifen. Dort fahre ich lediglich 1,8bar vorne und 2,0 bar hinten. Das hat sehr gut diesen Winter funktioniert.

Luftdruck ist immer etwas persönliche Geschmackssache, im großen und ganzen sollte man sich aber an die Vorgaben des Herstellers halten, was bei deiner 175/195 Pulse Bereifung 1.8/2.2 bar wären.
Ich persönlich fahre da 2.0/2.2 bar, da mir die vorderen Reifen mit 1.8 bar etwas platt vorkommen.
2.5 bar sind beim leichten Smart definitiv zu viel (der Reifen selbst macht das problemlos mit), das ist Lagerdruck, dadurch rollt der Wagen zwar geradeaus leichter, allerdings dürfte da nur noch der mittlere Teil der Reifen auf der Straße aufliegen, was bei der Kurvenhaftung Nachteile haben dürfte, auch ist die Eigenfederung der Reifen damit eingeschränkter, was zu einer etwas härteren Gesamtfederung führt.

Hallo,

hast du inzwischen eine Lösung gefunden?

Die beste Lösung ist für mich das normale Fahrwerk - als auch kein Pulse mit Sportfahrwerk - mit der Bereifung 155/175 15. Allerdings finde ich kaum Angebote mit Vollausstattung in der Farbe weiß, nur Pulse oder Brabus.

VG

Ralf

Der Pulse hat serienmäßig kein Sportfahrwerk, der hat lediglich die 175/195er (15) Bereifung, die m.M besser ist als die 155/175er vom Pure und Passion.

Danke, leider haben die meisten Pulse, die mich interessieren, ein Sportfahrwerk...

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Wäre super, aber leider wieder mit Sportfahrwerk...

Das ist eben ein originales "Sportfahrwerk", das mit dem Pulse serienmäßig verbaut wurde.
Nicht zu vergleichen mit einem knüppelharten Sportfahrwerk, das Du befürchtest.
Das ist eben etwas straffer abgestimmt als das des Passion.

Gib doch in Deine Suche einfach mal als Variante Passion mit ein, die hatten das Standardfahrwerk drin und da gibt es auch in weiss jede Menge Fahrzeuge in jeder Preislage!
Ok, auf die sonstigen Ausstattung habe ich jetzt nicht unbedingt geachtet.

Ich würde Dir allerdings schon auf jeden Fall zum 84 PS Turbomotor raten, denn ich halte nix von der mhd Fehlkonstruktion!
Und die 61 PS und die 71 PS Saugermotoren gab es ab 2009 nur noch mit dem mhd Schrott! 🙄

Auf die 175er Reifen vorne und die 195er hinten würde ich übrigens nicht nur wegen der Optik achten, sondern vor allem wegen der Verkehrssicherheit! Die bringen nämlich hinsichtlich der Strassenlage, der Spurstabilität und der verringerten Seitenwindempfindlichkeit eine ganze Menge in Relation zu der 155/175er Kombination! 🙂

Sorry, meine Lieben,

das Fahrwerk eines Smart "sportlich" oder "komfortabel" (wie hier) zu schwitchen, erscheint mir fast 'syreal'...
Der extrem kurze Radstand, die kleinen 'Räderchen' und das "Fliegengewicht"- ich weiss ja nicht...
Meiner Meinung nach ist er dabei bauartbedingt erheblich limitiert.

Mein Serien-451er mit 71 PS (mhd) "hoppelt" ziemlich "sportlich" durch die Landen, Schlaglöcher, Schleusendeckel denen ich mal nicht ausweichen konnte, werden "ungebremst" quittiert, erstaunlich, ohne Sofortschäden...
Ab 120 km/h, besser noch zwischen 130 und 140 km/h fühlt er sich pudelwohl, Verbrauch zwischen 4,2 und 5 Liter/100 km.

Gern lasse ich mich eines Besseren belehren, aber die Quintessenz von Fahrwerksänderungen beim Smart würde mich mal wirklich interessieren, ausser die Optik, wenn die Räder einen "halben Meter" aus den Radhäusern stehen...

Viele Grüsse
Jens

Zitat:

@mirsanmir schrieb am 20. Juni 2020 um 06:42:58 Uhr:


Das ist eben ein originales "Sportfahrwerk", das mit dem Pulse serienmäßig verbaut wurde.
Nicht zu vergleichen mit einem knüppelharten Sportfahrwerk, das Du befürchtest.
Das ist eben etwas straffer abgestimmt als das des Passion.

Bist du dir sicher dass der 451er Pulse ein anderes Fahrwerk als der Passion drin hat?

Fahre ja selbst einen Pulse, und von Sportfahrwerk ist mir da nichts bekannt.

Es gab Mal das Smart Sportpaket mit den 16" Felgen in 175/215, da war dann 1cm Tieferlegung verbaut (hatte ich auch schon 2x).

Laut Preisliste haben Pure, Puls und Passion das gleiche Fahrwerk.

Gibt nicht viel am Markt, um den Smart sportlicher zu machen, da durch kurzen Radstand es halt so ist.
Selbst mit 155 / 175 ist meiner nicht unsicher unterwegs!
Ist bleibt eine kleine Hoppelkistekiste mit Suchtfaktor 🙂

Mein Brabus von 2013 kommt mir auch recht hart vor, dafür kann ich inkl. Servolenkung ziemlich flott um die Kurven fahren.
Vorher hatte ich einen Pulse mit einer Tieferlegung 20/20 von Eibach und den Seriendämpfern. Diese Kombination war etwas komfortabler und eliminierte fast vollständig die typischen Nickbewegungen. Allerdings fehlte die Servolenkung, so dass er doch in den Kurven etwas schwerfällig war.

Hallo, mein 451 Brabus xclusive ist mit den Reifen sehr komfortabler geworden, seitdem ich Khumo ecsta le sport aufgezogen habe. Die Yokohama, die Smart von Werk aufzieht sind ja "bockelhart" und machen zudem auch noch sehr viel lärm und das schon ab 10.000 km. Ich denke der Schlüssel liegt in den Reifen.
MfG

Deine Antwort
Ähnliche Themen