Empfehlungen Hebebühne

Ford Mondeo Mk1 (GBP,BNP)

Moin Leute,

habe mal ein nicht fordspezifisches Anliegen, frage aber trotzdem hier da man hier im kleinem Rahmen meist gute Antworten bekommt 🙂

Wir wollen uns für unsere Schraubergemeinschaft eine Hebebühne zulegen. Es soll eine klassische 2-Säulen-Bühne sein, damit das Fahrwerk komplett frei hängt. Dazu habe ich zwei Fragen:

1. Welche Hersteller würdet ihr empfehlen, von welchen würdet ihr abraten? Wollen einerseits kein Billigsch*** kaufen, andererseits aber auch keine Extra-Summen für einen Markennamen berappen.

2. Hauptsächlich finde ich Bühnen mit zwei Hydraulikstempeln. Kenne aus der Hobbywerkstatt auch die mit dem Spindelantrieb (je eine Gewindestange pro Seite). Letztere erscheinen mir sicherer und weniger anfällig aufgrund der einfacheren Bauweise. Sehe ich das richtig? Und wer bietet diese Bauart noch an?

Danke schonmal für eure Hilfe und viele Grüße
Krischan

Beste Antwort im Thema

Das "Geheimnis" von Twinbusch ist genau das: Guter Kundenservice. Und der kostet halt Geld.

Nun ist mir immer noch nicht klar, warum man unbedingt einen Uraltthread nach über einem Jahr wieder aufwärmen und damit den vermeintlichen "russischen Trollen" in die Hände spielen muss? Neue Fakten hast Du jedenfalls nicht eingebracht, nur eben Werbung für "DEINE" Marke. Und das riecht.

44 weitere Antworten
44 Antworten

Ich liebe Deutschland, bin mir aber bewusst dass man eine gewisse Fürsorgepflicht hat.

Damit meine ich, dass ich nicht grobfahrlässig handeln darf und möchte.

Sei es Versicherungsstechnisch oder "Gewissentechnisch".

Da man mir etwas abnehmen kann, ich emotional einen Unfall nicht mein Leben lang mit herum tragen möchte, sichere ich mich ab.

Ich führe ein goiles Leben und möchte mich nicht selbst in den Rollstuhl befördern o. mich mit meiner privaten Bu/Unfallversicherung rumschlagen, weil ich unter einer 30 Jahren ungeprüften Bühne liege.

Oder die Bühne während ich auf der Toilette bin auf ein Kind stürzt das mal hallo sagen wollte.

Aber ich will hier beenden, denn wir verlassen eine Ebene der du vermutlich nicht folgen kannst.

Hier mal ein angefragtes Bild.

Aktuell mit Boot auf Bühne.

Ps: Die Bühne ist mit 8stück M16 Ankern gesichert.

14645129053491258047891
14645131258142107427538

Zitat:

@Bananenbiker schrieb am 29. Mai 2016 um 10:44:30 Uhr:


Aber ich will hier beenden, denn wir verlassen eine Ebene der du vermutlich nicht folgen kannst.

Hm, vermutlich nicht. Aber immerhin reicht es dazu, zu erkennen, dass dieser Satz nicht den geringsten Sinn macht.

Meine Herren....

Ähnliche Themen

Naja wer öffentlich empfiehlt mit einem Getriebeheber ein Auto von der defekten Bühne zu holen,.... sollte man vllt. die "Nebenwirkungen" kurz aufrufen!!
🙄

Hi,
welche neue Bühne würde ihr kaufen wenn ihr nur 3m Deckenhöhe habt?

Radgreifer.

Oder wenns dir reicht ne Kurzhubbühne mit 1m Hubhöhe.

Gibt es da nen Link?

Zitat:

@Reiner Husten schrieb am 29. Mai 2016 um 21:26:10 Uhr:


Hi,
welche neue Bühne würde ihr kaufen wenn ihr nur 3m Deckenhöhe habt?

Eine normal hohe Bühne.

Hatte ich 15 Jahre in meiner alten Halle.
Begrenzer einstellen auf die (Fahrzeug angepasst) Höhe.

Moin,

hui, da habe ich ja was losgetreten. Sorry, dass ich einen neuen Thread aufgemacht habe. Hab wie ich zugeben muss nur schlurig gesucht und ein paar Threads mit hauptsächlich wenig hilfreichen Streitereien gefunden. Daher hatte ich kurzerhand neu angefragt. Danke jedenfalls für die vielen zwischenzeitlichen Antworten.

Nachdem ich jetzt etwas Zeit hatte alles durchzuarbeitn und auch selber noch weiter zu recherchieren, wird es wohl auf eine Hydraulikbühne hinauslaufen. Kosten/Nutzen für unsere Zwecke erfüllt das wohl am Besten. Ebenso sollte es eine neue sein. Gebraucht ist mir zu viel Pokerspiel wie hier schon geschrieben wurde und ich würde die Zeit lieber für nötige Auto-Repararturen als für eine Revision der Bühne verwenden.

Fundament sollte kein Problem sein, wir fundamentieren nach Herstellervorgaben. In dem Punkt habe ich keine Lust auf Experimente.

Was haltet ihr konkret von dieser hier:
http://weber-werke.de/.../2-saeulen-hebebuehne-qjy-2-35a-230v.html
Deutscher Hersteller und die Eckdaten passen für unsere Zwecke.
Hat die irgendwer? Konkrete Erfahrungen wären mir am Liebsten.

Danke und viele Grüße
Krischan

Zitat:

Design und Qualitätsmanagment made in Germany, produziert nach ISO 9001

Mit Sicherheit kein "Deutscher Hersteller".
Wohl eher ein Handelsunternehmen. Was ja nicht unbedingt schlecht sein muss.
Nur, alleine bei dem Preis, wer soll das hier in D fertigen ?

Zitat:

@Reiner Husten schrieb am 29. Mai 2016 um 21:26:10 Uhr:


Hi,
welche neue Bühne würde ihr kaufen wenn ihr nur 3m Deckenhöhe habt?

Eine normale und einen Spiegel schräg an die Decke hängen. 😉

mfg

Zitat:

Was haltet ihr konkret von dieser hier:

http://weber-werke.de/.../2-saeulen-hebebuehne-qjy-2-35a-230v.html

Sieht auf den ersten Blick ganz gut aus. Wie bereits richtig gesagt kommt die Bühne vmtl aus China, anders kann ich mir den Preis nicht erklären. Das muss aber von der Sache her nichts schlechtes sein und sollte für eure Anforderungen komplett ausreichen.
Zur Bühne selbst: Was mir ein bisschen Bauchschmerzen bereitet ist der Hydrauliköltank. Sieht mir nach Plastik aus. Wenn du da mal unglücklich mit dem Schraubenschlüssel hängen bleibst oder dir was drauf fällt (so wie mir vor ein paar Jahren) ist der Tank hinüber und die Werkstatt versaut.
Außerdem steht da "manuelle Entriegelung". Das bedeutet wahrscheinlich, dass du beide Säulen separat entriegeln musst. Also Seilzug 1 ziehen, um die Bühne rennen, Seilzug 2 ziehen. Ich für meinen Teil finde das auf die Dauer echt nervig. Vielleicht ist die hier auch was für dich, mit Dualentriegelung per Hebel: Link

Danke für's Feedback.
Kunststofftank finde ich persönlich nicht so tragisch, denke der wird schon halten und man sieht immer den Füllstand. Der Punkt mit der Entriegelung stimmt natürlich. Andererseits bei unserem moderaten Gebrauch wahrscheinlich auch egal. Werd beide nochmal genauer vergleichen.

Hat vielleicht jemand das eine oder andere Modell (Weber oder Krömer) in der Region Hannover, so dass man sich die Bühne ggf. mal live anschauen könnte?

Zur Krömer: Die Produktbeschreibung liest sich ja wie aus dem Teleshopping 😁 - das hatte mich zunächst abgeschreckt. Aber vielleicht ja zu unrecht...

Danke und Gruß
Krischan

Zitat:

@strassenkreuzer25 schrieb am 3. Juni 2016 um 12:22:59 Uhr:



Zitat:

Was haltet ihr konkret von dieser hier:

http://weber-werke.de/.../2-saeulen-hebebuehne-qjy-2-35a-230v.html

Sieht auf den ersten Blick ganz gut aus. Wie bereits richtig gesagt kommt die Bühne vmtl aus China, anders kann ich mir den Preis nicht erklären. Das muss aber von der Sache her nichts schlechtes sein und sollte für eure Anforderungen komplett ausreichen.
Zur Bühne selbst: Was mir ein bisschen Bauchschmerzen bereitet ist der Hydrauliköltank. Sieht mir nach Plastik aus. Wenn du da mal unglücklich mit dem Schraubenschlüssel hängen bleibst oder dir was drauf fällt (so wie mir vor ein paar Jahren) ist der Tank hinüber und die Werkstatt versaut.
Außerdem steht da "manuelle Entriegelung". Das bedeutet wahrscheinlich, dass du beide Säulen separat entriegeln musst. Also Seilzug 1 ziehen, um die Bühne rennen, Seilzug 2 ziehen. Ich für meinen Teil finde das auf die Dauer echt nervig. Vielleicht ist die hier auch was für dich, mit Dualentriegelung per Hebel: Link

Deine Antwort
Ähnliche Themen