Empfehlungen aktueller BMW Diagnose Software?
Schöne Grüße in die Runde!
Nach meiner Recherche hier im E46 Bereich habe ich festgestellt, dass der letzte Beitrag dazu einige Jahre zurück liegt. Daher öffne ich mal ein neues Thema.
kurz zu mir - fahre seit ca. einem Jahr einen 320d Coupé aus 2005.
Der Grund warum ich auf Diagnose Software zu sprechen komme ist, dass meine Airbagleuchte angefangen hat zu leuchten. Der Freundliche verlangt mind. 50 € dafür, daher habe ich mir überlegt ob es nicht sinnvoller ist, das Geld einmalig in solch eine Software zu investieren.
Von der Thematik habe ich leider kaum eine Ahnung. Ich habe mich ein wenig eingelesen und von Carly und BMW INPA gelesen. Theoretisch sagt mir das INPA mehr zu, da es ja die Software von BMW sein soll.
Aber wo bekomme ich solch eine Software, am besten im Komplettpaket mit Kabel etc., her? Mit welchen Kosten kann man rechnen?
Freundliche Grüße
Polat
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@heineriris schrieb am 4. April 2018 um 14:02:37 Uhr:
das ideale wäre die für BMW eingesetzte DIS Diagnosesoftware, die von Siemens seit 1994 an die BMW-Servicebetriebe ausgeliefert wurde. Nur woher diese bekommen? Hat jemand eine Idee?
Vielleicht Google 😕
34 Antworten
Hallo nochmals,
also - ich habe das Programm hoffentlich korrekt zum laufen bekommen (Win 7). Aber komme nicht mit dem Ergebnis des FS Lesen zurecht. Wie erkenne ich bei INPA was das Problem bzw der Problem Verursacher ist?
Freundliche Grüße
Polat
Zwischen den Gestrichelten Linien von Variante bis Fehlercode das ist ein Fehler... Und immer so weiter dann... Da steht zwischen den Linien auch immer ganz genau was Sache ist...
Zitat:
@Stromag schrieb am 24. Juni 2017 um 19:25:31 Uhr:
Zwischen den Gestrichelten Linien von Variante bis Fehlercode das ist ein Fehler... Und immer so weiter dann... Da steht zwischen den Linien auch immer ganz genau was Sache ist...
Bei mir stehen nur einige Ausstattungen die angeblich nicht angeschlossen sind oder melden sich nicht.
Ich schicke die Software samt Kabel zurück. Meine Vorgehensweise: Ich habe heute das Sitzmattenmodul (amazon 15€) eingebaut und fahre am Donnerstag zum freundlichen. Falls das der Fehler war, wovon ich mal ausgehe, dann wird es gelöscht und alles ist gut. Falls nicht, wird das Teil ebenso zurück versandt und das eigentliche Problem behoben.
Finde es schade dass das Programm nicht wirklich genützt hat. Einen wirklichen Fehler konnte er mir leider nicht genau nennen, auch wenn ich jede Zeile gelesen habe. Da waren ab und an Fehler wie z.B. Zündfehler oder Ähnliches, was aber vor 50.000kmdas erste Mal auftrat, manchmal öfter manchmal weniger oft - was ich jetzt nicht als kritisch betrachte.
Freundliche Grüße
Polat
Ähnliche Themen
Hallo nochmals,
war gerade bei BMW, den Fehlerspeicher auslesen. Es kam dabei raus, wie erwartet, dass die Sitzbelegungsmatte defekt ist und auch das Batterie Plus-Pol Kabel. Mit der Sitzbelegungsmatte habe ich gerechnet, jedoch nicht mit dem Kabel. Er erklärte mir, dass dort der "Sprengsatz" der das Plus-Kabel von der Batterie trennt ausgelöst wurde und somit ein neuer Satz benötigt wird. Das ganze soll zirka 1.000€ kosten.
Mal schauen wo ich das passenden Teile finde, um mich selbst ran zu machen.
Freundliche Grüße
Polat
Das Kabel mit dem Sprengsatz ist eigentlich nur ein sehr sehr großes Problem beim E60...
Aber man findet günstig Ersatzkabel und Reparaturkabel... Sitzbelegunsmatte kannst raus Codieren dann ist der Airbag immer an, oder halt Reparieren...
Weiß jemand woran man erkennt, ob das Kabel i.O. ist, oder der Sprengsatz schon defekt ist? Habe nämlich mehrere bei eBay gefunden und es fällt mir schwer einzuschätzen, ob das Kabel i.O. ist oder evtl. auch solch einen Defekt hat? Explizit ausweisen tun das auch sehr wenige.
Übrigens hat bei mir das Simulations-Teil von amazon nicht funktioniert, BMW konnte den Fehler nicht löschen.
Freundliche Grüße
Polat
Frage zu INPA:
Wenn ich mein Modell auswähle (E46) dann auf Karosserie gehe und da auf Airbag klicke kommt der Fehler: IFH-009: SG nicht angeschlossen oder meldet sich nicht.
Was heißt das nun für mich? Wäre für eine schnelle antwort dankbar!
Übrigens, die Sicherheitdklemme war i.O. , das in meinem Auto sah exakt genau so gut aus wie das gebraucht-gekaufte. Super Leistung vom 'Freundlichen' würde ich mal sagen.
Freundliche Grüße
Polat
Lösung:
IFH-0009: SG nicht angeschlossen oder meldet sich nicht
-Grund 1: In der Datei Ediabas.ini ist als Interface zb STD:ADS eingestellt, Sie haben jedoch einen OBD-Stecker angeschlossen.
-Lösung 1: Passen Sie die Interface-Einstellung an.
-Grund 2: Zündung ist ausgeschaltet.
-Lösung 2: Zündung einschalten.
-Grund 3: Für den COM1 ist über den Gerätemanager der FIFO-Puffer disabled.
-Lösung 3: Im Geräte-Manager (Windows XP: „Start“ -> „Systemsteuerung“ -> „System“ ->„Hardware“) wählen Sie unter den Ports COM1 aus, und wählen unter der Reggisterkarte Anschlusseinstellungen „Erweitert“ aus. Es muss der Haken bei „FIFO-Puffer verwenden“ gesetzt sein und beim Eingangspuffer die höchst mögliche Einstellung gewählt sein.
Habe das von den FAQ's auch gelesen und angewandt, leider ohne Erfolg.
Ich habe kein Lötwerkzeug, aber danke für den Hinweis.
Ich hätte nicht gedacht, dass es so schwer sein kann, eine Fehlerdiagnose durchzuführen 😁
Ich berichte, wenn ich Neuigkeiten haben sollte.
Freundliche Grüße
Polat
Sorry das ich hier das Thema ein klein wenig missbrauche, ist es mit den genannten Softwaren möglich den !echten! Kilometerstand des Fahrzeugs auszulesen?
Hintergrund: Bin auf der Such nach einem hübschen Cabi und würde dabei gerne sicherstellen nicht von einem Tachodreher übers Ohr gehauen zu werden.
Danke & Gruß
Man kann damit auf den gespeicherten Stand vom Kombiibstrument und Lichtschaltzentrum zugreifen. Beide sollten gleich sein. (Ansonsten müsste der Manipulationspunkt im Tacho erscheinen)
Aber auch das ist zu fälschen, wenn ich mich recht erinnere.
Die beiden KM-Stände kann man sogar mit Carly auslesen. Der Punkt dafür heißt "Gebrauchtwagencheck" oder so ähnlich.
Nochmals zurück:
Ich habe nun das Programm am laufen, aber immer noch das Problem IFH-0009 Steuergerät wird nicht erkannt etc..
Ich denke, dass ich die Lösung mit dem Löten ausprobieren muss. Hat jemand ein Bild welche PINS die 7 und 8 sind? Oder woran erkenne ich es?
Vielen dank!
Freundliche Grüße
Polat
Hallo!
Meistens sind in den Steckern die äußeren Pins mit einer Zahl beschriftet. Dann musst Du nur noch abzählen, welches die Pins 7 und 8 sind. Alternativ stehen entsprechende Zahlen auf der Platine, die sich innerhalb des Steckers befinden.
Aber eines noch:
Fehlercodes sagen Dir nie, was kaputt ist oder was Du reparieren sollst, sondern nur wo der Fehler festgestellt wurde und aufgrund welcher Bedingung (z.B. Spannung zu niedrig)
Das ist so, wie wenn Du zum Arzt gehst und sagst, dass Dir immer wieder der Fuß einschläft. Der Arzt muss dann auch erstmal durch Nachfragen und Tests feststellen, ob eine Ader verstopft ist, die Nerven verrückt spielen oder ob Du einfach immer nur Deine Schuhe zu fest zu machst.
Wenn also das Steuergerät nicht erkannt wird, kann das z.B. daran liegen, dass die zuständige Sicherung durchgebrannt ist, der Massekontakt oder vielleicht die Kommunikationsleitung zum Steuergerät gestört/defekt ist. Natürlich kann auch das Steuergerät kaputt gegangen sein oder, oder, oder...
Das musst Du aber sebst herausfinden. Die Fehlercodes liefern Dir nur die Startpunkte für eine Diagnose.
Gruß
Mausradwechsler