Empfehlung Winterreifen

BMW 3er F30

Hallo Leute,
ich bin aktuell auf der Suche nach guten Winterreifen. Bei 306PS und nur Heckantrieb sollten die Reifen schon sehr zuverlässig sein. Klar passt man das Tempo an bei gewissen Bedingungen aber ich will keine 0815 reifen. Momentan habe ich Continental WinterContakt TS 850 die mir zusagen. Habt ihr noch andere gute Erfahrung gemacht. Ich habe 225/55 R17.

Beste Antwort im Thema

Ich habe mit den verschiedenen Dunlops Winter Sport in 12 Jahren nur gute Erfahrungen auf Hinterradantrieb gemacht. Da es jetzt bei BMW aber keinen Platz mehr für ein Notrad gibt, bin ich auf RFTs umgeschwenkt. Ist beim M-Paket Serie und für den Winter liegen die Bridgestone Driveguard Winter auf Rial X10 im Keller ungefahren parat. Auf der IAA habe ich mich bei Bridgestone nochmal nach dem Unterschied zwischen RFT und Driveguard erkundigt: der Driveguard ist moderner und leichter als RFT und da ich den bei einem Event mal platt fahren durfte, weiß ich wie super der auch ohne Luft fährt. Auf den BMW-Stern pfeife ich, weil die Homologation eh immer hinterher hinkt und ich selber meine Prioritäten bei den WR setzen und an der neuesten Reifenentwicklung teilhaben will...

75 weitere Antworten
75 Antworten

Zitat:

@schall-und-rauch schrieb am 9. November 2017 um 07:38:59 Uhr:


Habe die Nexen gestern aufgesteckt und der erste Eindruck ist sehr gut.

Heißt aber natürlich noch nicht viel - es sind um die 7 Grad und trocken und im Neuzustand waren ja selbst die Blizzak Holzräder leise.

Also, ich habe auf eigenen Wunsch mein Auto
ab Werk München, von BMW,
mit Winterreifen auf BMW-Felgen ausgeliefert bekommen.

Und zwar diese "Blizzak Holzräder" in 225/55/17 bis 210 km/h ...

Habe sie jetzt zum vierten Mal drauf, km weiß ich nicht (aber etliche Tausend,
weil ich jetzt insgesamt bei ca. 40000 bin).
Ich kann nichts, aber auch gar nichts negatives darüber sagen 😕
Und die 210 km/h reichen mir im Winter auch aus ...

Habe auch mit genau solchen bei einer Probefahrt -unwissend- vor meinem BMW-Kauf mit meinem Autotyp auch auf freier/feuchter BAB "brutale Bremsproben" bis aus 240 km/h gemacht:
Absolut in Ordnung !

Was mache ich falsch 🙁

P1180801
P1180802

Zitat:

@moonwalk schrieb am 9. November 2017 um 10:37:57 Uhr:



Zitat:

@Rick_008 schrieb am 9. November 2017 um 10:20:38 Uhr:


Was meint Ihr. Den Wagen solange stehen lassen? Oder einfach bis nächste Woche fahren? Da kommen dann die neuen.

Ähh, klärst Du das nicht besser mit Deinem Reifenhändler, ob Du die Reifen gebrauchen darfst oder ansonsten mit den Sommerrädern fährst? ...oder schmeißt der die (gefahrenen) Reifen dann eh weg...? 😕

Ansonsten unbedingt im Gutachten der Felgen nachsehen, welche Reifengröße ohne TÜV-Besuche gefahren werden kann. Du schreibst, dass Du "BROCK / RC RC29 Dark Sparkle (DS) 18" bestellt hast, da hilft Dir die Eintragung für 17" (225/55 R17) aus Deinen Papieren (Teil 1?) nicht weiter.

In den CoC-Papieren solltest Du auch die "offiziellen" Größen für 18 Zoll finden. Auf 8Jx18-Zoll-Felgen sind dort wohl 225/50 R18 angesagt, bzw. entsprechen der (eintragungsfreien) BMW-Bereifung...

Super, danke. Nö, er hat sie mir einfach aufgezogen und ich bin losgefahren. Auf der Rechnung ist mir das aufgefallen. Bestellt hatte ich 225/50 und im Gutachten der Felge steht auch 225/50. Was er mit den Reifen macht, keine Ahnung. Hab Ihm heute das Gutachten gezeigt und er bestellt nun die Richtigen. Das Porblem ist, wenn mich nun jemand anhält. In Deutschland noch nie, aber in der Schweiz schon vorgekommen. Probleme wenn einer darauf schaut? Nächste Woche sind die neuen Reifen dann da aber da wird schon nichts passieren...

Zitat:

@Rick_008 schrieb am 9. November 2017 um 15:10:51 Uhr:


Probleme wenn einer darauf schaut? Nächste Woche sind die neuen Reifen dann da aber da wird schon nichts passieren...

o.k. wenn Du sie eh schon fährst, ist es das Problem vom Reifenspezi, wenn er andere als die Bestellten (und zugelassenen) montiert hat 😁

Du hast durch die "45" bei ansonsten gleichen Werten nun "kleinere" Reifen
=> -3,3% Umfangdifferenz und Dein Tacho zeigt bei 100 km/h 3 km/h zu viel an.

Erlaubt ist:
der Tacho darf 7% bis 10% zu VIEL anzeigen und KEIN km/h zu wenig.
Der Abrollumfang kann je nach Reifenhersteller variieren (bis +1,5% oder -2,5%)

=> "alles paletti" 😎 und es wird in den 5 Tagen keiner merken (Profil ist ja astrein neu, die Dimension ist beim Dreier üblich (nur halt nicht für den F34, aber wer weiß das schon)

Also Augen zu und durch!
😛

Zitat:

@Rambello schrieb am 9. November 2017 um 12:12:32 Uhr:


...
Was mache ich falsch 🙁

Keine Ahnung, aber meine Blizzak haben sich gegen Lebenszeitende definitiv angefühlt und angehört wie Kutschräder. Vor dem Reifenwechsel dachte ich, ich brauche neue Radlager... 😁

Ähnliche Themen

Ich habe nun wirklich die S&F Funktion genutzt bzw. die FAQ gelesen, doch ich finde irgendwie fast nur Antworten zu 205er Sommerreifen.

Es geht um einen Kombi Volvo 850 GLE Schaltwagen mit 140PS von 1993/1994

Ich suche den Reifendruck für Winterreifen mit der Größe 185/65 R15 unter bestimmten Umständen:
Aktuell fahre ich mit einem Serienfahrzeug ohne zusätzlichen Anbauten bei einer dauerhaften Zuladung von 350kg (Fahrgäste, Einkäufe und Rollstuhl) – Stadt sowie Autobahn/Landstraße zu gleichen Teilen (Höchstgeschwindigkeit 140km/h – doch meist so knapp 85 - 90km/h (will keine LKW-Fahrer zur Weißglut treiben) mit einem Reifendruck von „Front 2,4bar“ und „Heck 2,2bar“. (laut Tabelle würde 2,2 und 2,0 reichen - doch dies sagen nur 50% - die andere Hälfte redet von 2,2 - 2,5 - was ich nicht glaube, da der Fronttriebler IMMER mehr Druck auf den Antriebsrädern haben sollte - maximal den gleichen Druck ..... doch von irgend etwas muß doch der Meinungsunterschied kommen)

FRAGE: Welchen Reifendruck würdet Ihr mir bei meinen Winterreifen raten?

Da die Reifen rundum 7mm haben, werde ich die Winterreifen erst runterfahren und später auf All-Wetter-Reifen (das reicht meiner Meinung nach für Düsseldorf und Ruhrgebiet) umsteigen.
Den Testsieger Michelin Cross Climate fahr ich aktuell auf meinem Dienstwagen mit 215er Breite und bin sowas von begeistert, dass ich absoluter Verfechter von „Sommer- und Winterreifen im Wechsel-Fahrer“ – nun wohl eben auf diese Reifen umsteigen werde (OK – erst einmal auf Schnee kennenlernen) …. aber der Entschluss steht zu 98% fest …. und mir reichen auch die Reifen mit 185/65 R15 – sollte jedoch die Autofahrergemeinschaft mich von einer anderen Größe überzeugen, könnte sich ggf. doch noch etwas daran ändern.

FRAGE:Welchen Reifendruck würdet Ihr mir bei diesen All-Wetter-Reifen raten?

Hier ein wenig zum Nachlesen:
http://www.autobild.de/.../...ifen-test-2016-205-55-r-16-10865877.html

https://www.reifentrends.de/adac-ganzjahresreifentest-2016.html

https://www.adac.de/.../2016_ganzjahresreifen_205_55_r16.aspx

Zitat:

@RalphM schrieb am 9. November 2017 um 11:04:27 Uhr:


... Continental TS830 Runflat drauf. Absolut keine Probleme, guter Komfort.

Ich hab die als 205/60 R16 92H seit 3 Jahren auf meinem Fahrzeug. Derzeit 6-6.5mm Profil. Schnee hat der noch nicht viel gesehen, meistens nasse oder trockene Fahrbahn, eher unauffällig.

Vor ein paar Tagen kam es dann erste Mal zu Aquaplaning und da ging das Fahrzeug leicht seitlich weg. Das ist mir mit 'nem Conti vorher noch nie passiert.

Auch die die exorbitant schlechten Labelwerte für * und runflat Reifen (hier bei Conti E/E bzw. F/E), die der Verkäufer damals bei der Frage "Wollen Sie Runflat oder nicht" nicht genannt hat, könnten den einen oder anderen dazu bewegen, andere Reifen zu kaufen, auch wenn Conti immer Testsieger ist.

Runflats kommen mir (wenn diese runter sind) im Winter zukünftig nicht mehr auf den Wagen.

Gruß
tomsam

Ich habe den Dunlop Wintersport 3M mit "BMW Sternchen" als Funflat (RFT) bestellt. Der ist nicht so bekannt wie der Dunlop Wintersport 3D oder 4D, hoffe er ist auch gut (Preise praktisch identisch). Es ist laut Tests ein sehr sehr leiser Winterreifen (mit 67 dB ganze 2 dB leiser als Wintersport 4D, und der ist schon eher leise - der Pirelli z.B. hat 72 dB).

Insgesamt hört man ja hier eigentich nur Gutes von allen genannten Marken-Winterreifen.

Zitat:

@Michus schrieb am 15. Nov. 2017 um 23:15:43 Uhr:


Der ist nicht so bekannt wie der Dunlop Wintersport 3D oder 4D, hoffe er ist auch gut

Naja, da bestätigt sich wieder mein Eindruck vom Sternchen: " olle Kamellen" denn den Reifen gab es schon vor 13 Jahren, danach kam der 3D, dann der 4D und aktuell ist der 5er... Ich würde lieber auf die BMW-Empfehlung verzichten, und ein aktuelles Profil kaufen...

Warum werden ältere Reifen(Profile) eigentlich immer so kritisiert? Wir sind doch vor 10 Jahren auch 250 gefahren und mussten bei Nässe hart bremsen, weil irgend ein Idiot nicht in den Spiegel geschaut hat. Der 3D war auch mal Testsieger, aber heute ist er unfahrbar? Die 20cm geringeren Bremsweg machen den Kohl auch nicht fett...

Naja, da findet schon noch Weiterentwicklung statt. Die GJR machen enorme Fortschritte und auch bei WR werden die Defizite auf nasser Straße immer besser.
Es ist halt immer die Frage, wie weit man in den Grenzbereich vordringt...
Aber vor 30 Jahren war Hinterradantrieb und Winterurlaub noch "spannender", daran sieht man doch, was sich über die Zeit tut... Natürlich spricht nichts gegen ein gutes Vorgängermodell. Mein 4D war jetzt auch kein Quantensprung zum 3D. Aber hier reden wir von 4 Generationen und über 12 Jahren Entwicklung....

Zitat:

@Barney48 schrieb am 22. Oktober 2017 um 12:02:11 Uhr:


Fährt jemand die Pirelli Sottozero II in 18" 225 als Winterreifen? Wie zufrieden seid Ihr damit?

Fahre ihn als 17'' Winterreifen...müsste aber auch nachsehen ob es der II oder III ist. Auswendig weiß ich das nicht. Bin bisher (hatte ihn ein Jahr drauf) zufrieden. Ist allerdings auf dem M140i, nicht auf dem 325d.

Zitat:

@afis schrieb am 16. November 2017 um 08:23:05 Uhr:



Zitat:

@Barney48 schrieb am 22. Oktober 2017 um 12:02:11 Uhr:


Fährt jemand die Pirelli Sottozero II in 18" 225 als Winterreifen? Wie zufrieden seid Ihr damit?

Fahre ihn als 17'' Winterreifen...müsste aber auch nachsehen ob es der II oder III ist. Auswendig weiß ich das nicht. Bin bisher (hatte ihn ein Jahr drauf) zufrieden. Ist allerdings auf dem M140i, nicht auf dem 325d.

Wenn es ein original BMW Satz ist/war ist es mit ziemlicher Sicherheit der 2er. War aktuell auch der einzige Reifen, den mir der Händler in Verbindung mit einem 17" Komplettrad anbieten konnte.

Zitat:

@moonwalk schrieb am 16. November 2017 um 07:12:36 Uhr:


Naja, da findet schon noch Weiterentwicklung statt. Die GJR machen enorme Fortschritte und auch bei WR werden die Defizite auf nasser Straße immer besser.
Es ist halt immer die Frage, wie weit man in den Grenzbereich vordringt...
Aber vor 30 Jahren war Hinterradantrieb und Winterurlaub noch "spannender", daran sieht man doch, was sich über die Zeit tut... Natürlich spricht nichts gegen ein gutes Vorgängermodell. Mein 4D war jetzt auch kein Quantensprung zum 3D. Aber hier reden wir von 4 Generationen und über 12 Jahren Entwicklung....

Sehe ich genau so. Einen Reifen, der mehrere Generationen alt ist, würde ich niemandem empfehlen, schon gar nicht, wenn rel. aktuelle Profile fast gleich kosten.

Fahre seit vorgestern wieder meine Dunlop Winter Sport 5 (non-RFT) und das ist ein ganz anderes Fahrgefühl als mit den Sommerschlappen (19 Zoll Mischbereifung RFT). viel Ruhiger, weicher.
Letzten Winter haben die Winter Sport 5 richtig gut funktioniert. 4 mal zum Skifahren in den Alpen, u.a. St.Anton mit richtig Schnee über den Arlbergpass. Geiles Fahren bei tollem Wetter. Freu mich wieder drauf.

Zitat:

@Car-freak schrieb am 16. November 2017 um 05:41:08 Uhr:


Warum werden ältere Reifen(Profile) eigentlich immer so kritisiert? Wir sind doch vor 10 Jahren auch 250 gefahren und mussten bei Nässe hart bremsen, weil irgend ein Idiot nicht in den Spiegel geschaut hat. Der 3D war auch mal Testsieger, aber heute ist er unfahrbar? Die 20cm geringeren Bremsweg machen den Kohl auch nicht fett...

Warum diese Extreme?
Niemand sagt, dass der 3D heute "unfahrbar" wäre!

Reifenhersteller investieren massiv in die Entwicklung immer neuer Reifensysteme, Mischungen, Strukturen etc. Innerhalb von 3-4 Reifengenerationen können da komplett neue Eigenschaften entstehen bzw. schon vorhandene Stärken noch besser ausgebaut werden.

Gerade bei Goodyear/Dunlop, die noch größtenteils in Deutschland entwickeln und herstellen, kann man davon ausgehen, dass die Eigenschaften einer neuen Generation sich in wesentlich mehr als "20 cm geringerem Bremsweg" niederschlagen.

Zitat:

@ma.bued schrieb am 16. November 2017 um 09:13:41 Uhr:



Zitat:

@afis schrieb am 16. November 2017 um 08:23:05 Uhr:


Fahre ihn als 17'' Winterreifen...müsste aber auch nachsehen ob es der II oder III ist. Auswendig weiß ich das nicht. Bin bisher (hatte ihn ein Jahr drauf) zufrieden. Ist allerdings auf dem M140i, nicht auf dem 325d.

Wenn es ein original BMW Satz ist/war ist es mit ziemlicher Sicherheit der 2er. War aktuell auch der einzige Reifen, den mir der Händler in Verbindung mit einem 17" Komplettrad anbieten konnte.

Nein, ist kein Originalsatz. 17'' Pirelli Winterreifen Non RFT auf ATS Felgen

Deine Antwort
Ähnliche Themen