Empfehlung Winterreifen
Hallo Leute,
ich bin aktuell auf der Suche nach guten Winterreifen. Bei 306PS und nur Heckantrieb sollten die Reifen schon sehr zuverlässig sein. Klar passt man das Tempo an bei gewissen Bedingungen aber ich will keine 0815 reifen. Momentan habe ich Continental WinterContakt TS 850 die mir zusagen. Habt ihr noch andere gute Erfahrung gemacht. Ich habe 225/55 R17.
Beste Antwort im Thema
Ich habe mit den verschiedenen Dunlops Winter Sport in 12 Jahren nur gute Erfahrungen auf Hinterradantrieb gemacht. Da es jetzt bei BMW aber keinen Platz mehr für ein Notrad gibt, bin ich auf RFTs umgeschwenkt. Ist beim M-Paket Serie und für den Winter liegen die Bridgestone Driveguard Winter auf Rial X10 im Keller ungefahren parat. Auf der IAA habe ich mich bei Bridgestone nochmal nach dem Unterschied zwischen RFT und Driveguard erkundigt: der Driveguard ist moderner und leichter als RFT und da ich den bei einem Event mal platt fahren durfte, weiß ich wie super der auch ohne Luft fährt. Auf den BMW-Stern pfeife ich, weil die Homologation eh immer hinterher hinkt und ich selber meine Prioritäten bei den WR setzen und an der neuesten Reifenentwicklung teilhaben will...
75 Antworten
Es wird mal wieder komplizierter als es ist. Die allermeisten wissen, dass sich die +0,2 auf den Aufkleber an der B-Säule beziehen. Ich sehe das Problem nicht. Der eine fährt oft allein und erhöht, so er will, die Werte dafür, der andere schleppt ständig seine Familie zzgl Beladung mit und erhöht dann eben entsprechend diese Werte beim befüllen.
Und gut is! 🙂
Neee, isnichgut, weil ich zur Schonung des Fahrwerks und zugunsten des Fahrkomforts auf die +0,2-Empfehlung schieten würde, wenn ich schon mit dem Autohersteller-Maximaldruck unterwegs bin.
Außerdem stehen "auf dem Aufkleber an der B-Säule" immer je 2 Werte für vorne/hinten, warum seht Ihr das nicht....?
Fazit: Macht doch was Ihr wollt, solange Ihr es nicht zu hart macht.... 😁
Zitat:
@moonwalk schrieb am 23. Oktober 2017 um 11:56:02 Uhr:
Ach komm schon... ich hab's doch extra lang erklärt... 😛Du: "IMHO sind die Werte, welche in unseren Fahrertüren an der B-Säule abgebildet sind und auf die ich mich bezog, Normalwerte und keine Maximaldruckwerte"
Ich: "IMHO sind die Werte, welche in unseren Fahrertüren an der B-Säule abgebildet sind und auf die ich mich bezog, Normalwerte und Maximaldruckwerte"
Wobei das "Normale" da eher vorsichtig Richtung "leer/ohne Gepäck" auszulegen ist, und wer erhöht vor dem Wochendeinkauf oder dem Baumarktbesuch jedesmal den Reifendruck, daher +0,2 allseason!
na wenn du schon so tust, dann solltest du tatsächlich mal mit den klaren Worten und exakten Formulierungen anfangen 😉
In der fahrertür stehen definitiv keine "Maximaldruckwerte". Dort stehen Druckwerte bei maximaler Beladung des Fahrzeugs. Maximaldruckwerte für den Reifen stehen auf dem selbigen. Jetzt klar? 😉
Der untere Druckwert in der Tür an der B-Säule bezieht sich damit auch nicht auf "leer/ohne Gepäck", sondern auf einen Beladungszustand "Drei Personen/leichtes Gepäck" während der Wert für die Maximalbeladung sich auf "Fünf Personen/volles Gepäck" bezieht.
Für einen WE-Einkauf oder einen Baumarktbesuch ist die Anpassung des Reifendrucks tatsächlich zu viel des Guten. Für eine Fahrt in den Urlaub mit Familie und Ausnutzung des letzten Kubikdezimeters Kofferraumvolumen ist die Anpassung jedoch ratsam und auch da lege ich dann 0,2 bis 0,3 bar auf den Druckwert für maximale Beladung drauf.
Zitat:
@gogobln schrieb am 23. Oktober 2017 um 12:07:48 Uhr:
Für eine Fahrt in den Urlaub mit Familie und Ausnutzung des letzten Kubikdezimeters Kofferraumvolumen ist die Anpassung jedoch ratsam und auch da lege ich dann 0,2 bis 0,3 bar auf den Druckwert für maximale Beladung drauf.
Danke, das sind doch mal klare Ansagen und harte Fakten!
Also DU würdest mit WR mit vollem Wagen nochmals +0,2 bar auf den Maximaldruck (=Wert für die Maximalbeladung 😁) reinfüllen?
Respekt!
(Du hast bestimmt keine H-WR-Reifen 😉 dann hat das auf der AB noch mehr Sinn)
Ähnliche Themen
Zitat:
@moonwalk schrieb am 23. Oktober 2017 um 12:13:25 Uhr:
Zitat:
@gogobln [url=https://www.motor-talk.de/forum/empfehlung-winterreifen-Für eine Fahrt in den Urlaub mit Familie und Ausnutzung des letzten Kubikdezimeters Kofferraumvolumen ist die Anpassung jedoch ratsam und auch da lege ich dann 0,2 bis 0,3 bar auf den Druckwert für maximale Beladung drauf.
Danke, das sind doch mal klare Ansagen und harte Fakten!
Also DU würdest mit WR mit vollem Wagen nochmals +0,2 bar auf den Maximaldruck (=Wert für die Maximalbeladung 😁) reinfüllen?
Respekt!
(Du hast bestimmt keine H-WR-Reifen 😉 dann hat das noch mehr Sinn)
so ist es. Den von BMW vorgegebene Druckwert entsprechend des Beladungszustandes erhöhe ich bei Winterreifen um 0,2 bis 0,3 bar, auch bei voller Beladung. Vielleicht erreiche ich dadurch meine günstigen Spritverbräuche im Skiurlaub 😉
ich habe V-Winterreifen.
Zitat:
@mr555 schrieb am 23. Oktober 2017 um 09:05:24 Uhr:
Brauche in diesem Jahr zwar keine neuen Winterreifen, aber habe mal geschaut was es so gibt auf dem Markt.Bei Sommerreifen hat man bei den BMW Sterne-Reifen eigentlich eine gute Auswahl. Bei den Winterreifen hingegen ist es sehr bescheiden. Klick!
Pirelli sind ja für einen grösseren Verschleiss bekannt... und gemäss EU Reifenlabel sind alle etwas laut und vor allem spritfressend...
Wegen der VTG-Kulanz sollte man beim xdrive ja nur Runflat-Sternereifen fahren...
Winterreifen sind bei mir praktisch nur von Dezember bis ende Februar drauf... ob diese 3-4 Monate ohne Runflat und Sterne alles zerstören?! Wenn in dieser Zeit etwas kaputt gehen sollte... sieht es nicht gut aus mit Kulanz.
Ging ganz vergessen bei dem Reifendruck-battle 😁
Habe mir Nexen Winguard SnowG WH2 in 225/50/17 als V-Reifen bestellt.
Die haben in Tests immer gut abgeschnitten und auch das User-Feedback ist durchweg positiv.
Gekostet hat der ganze Satz mich (mit 10% ebay Winterreifenaktion) rund 250 €. Denke, dass das ein ganz guter Preis ist.
Ich hätte auch mehr ausgegeben, wenn es in der Preislage keine guten Reifen gegeben hätte (Preis war nicht das Hauptkriterium), aber warum soll ich für vergleichbare Leistung mehr ausgeben?
Noch ist es hier aber viel zu warm, um die schon aufzustecken - ich überlege ja eher noch mit dem Motorrad eine Runde zu drehen... 😁
Wenn ich erste Erfahrungen damit gemacht habe, kann ich bei Interesse gerne hier auch noch einmal was dazu schreiben.
Sorry für OT
Kurze Frage: was sagst nun nach längerer Zeit zu deinem Fahrwerk? Zufrieden?
Zitat:
@Berba11 schrieb am 24. Oktober 2017 um 11:53:24 Uhr:
@schall-und-RauchSorry für OT
Kurze Frage: was sagst nun nach längerer Zeit zu deinem Fahrwerk? Zufrieden?
Ja, absolut. Ich bin heilfroh, dass ich das gemacht habe. 🙂
Wenn man das M-Fahrwerk hat, mag es ja noch gehen, aber das Serienfahrwerk beim Pre-LCI ist definitiv zu weich.
Danke dir auch nochmal für deine Tipps damals - auch den zur Werkstatt. 🙂
Zitat:
@schall-und-rauch schrieb am 24. Oktober 2017 um 12:03:39 Uhr:
Zitat:
@Berba11 schrieb am 24. Oktober 2017 um 11:53:24 Uhr:
@schall-und-RauchSorry für OT
Kurze Frage: was sagst nun nach längerer Zeit zu deinem Fahrwerk? Zufrieden?
Ja, absolut. Ich bin heilfroh, dass ich das gemacht habe. 🙂
Wenn man das M-Fahrwerk hat, mag es ja noch gehen, aber das Serienfahrwerk beim Pre-LCI ist definitiv zu weich.
Danke dir auch nochmal für deine Tipps damals - auch den zur Werkstatt. 🙂
Sauber!! Yes! So soll’s sein! 🙂 viel Spaß weiterhin! Gern geschehen!
BTT
Habe die Nexen gestern aufgesteckt und der erste Eindruck ist sehr gut.
Heißt aber natürlich noch nicht viel - es sind um die 7 Grad und trocken und im Neuzustand waren ja selbst die Blizzak Holzräder leise.
Immerhin lässt sich schon mal Folgendes sagen: Sie sind rund und beim Aufziehen auch nicht kaputt gegangen. 😁
Bin auf die ersten Kälte/Schnee/Nässe-Erfahrungen gespannt.
Hi Leute, nur mal ne kurze Frage:
ich hab mir als Winterfelge die BROCK / RC RC29 Dark Sparkle (DS) 18" bestellt mit einem Nokian Reifen. Heute hab ich sie bekommen, allerdings hat mir der Reifenhändler 225/45, hab dann moniert das diese Bereifung nicht für die Felge abgenommen wäre. Ich habe einen F34 340i und in den Papieren stehen. 225/55 R17. Nun auf der Homepage von Brock ist allerding für die Felge der 225/50 eingetragen und nun (nach Discussion) werden die Reifen neu bestellt. In der zwischenzeit habe ich halt noch die 225/45 Reifen drauf. Was meint Ihr. Den Wagen solange stehen lassen? Oder einfach bis nächste Woche fahren? Da kommen dann die neuen.
Zitat:
@Rick_008 schrieb am 9. November 2017 um 10:20:38 Uhr:
Was meint Ihr. Den Wagen solange stehen lassen? Oder einfach bis nächste Woche fahren? Da kommen dann die neuen.
Ähh, klärst Du das nicht besser mit Deinem Reifenhändler, ob Du die Reifen gebrauchen darfst oder ansonsten mit den Sommerrädern fährst? ...oder schmeißt der die (gefahrenen) Reifen dann eh weg...? 😕
Ansonsten unbedingt im Gutachten der Felgen nachsehen, welche Reifengröße ohne TÜV-Besuche gefahren werden kann. Du schreibst, dass Du "BROCK / RC RC29 Dark Sparkle (DS) 18" bestellt hast, da hilft Dir die Eintragung für 17" (225/55 R17) aus Deinen Papieren (Teil 1?) nicht weiter.
In den CoC-Papieren solltest Du auch die "offiziellen" Größen für 18 Zoll finden. Auf 8Jx18-Zoll-Felgen sind dort wohl 225/50 R18 angesagt, bzw. entsprechen der (eintragungsfreien) BMW-Bereifung...
Hier (320d GT) sind als Winterreifen 225/50R18 99V Continental TS830 Runflat drauf.
Absolut keine Probleme, guter Komfort.