Empfehlung Starterbatterie

Mercedes C-Klasse W204

Hallo,

ich glaube meine Starterbatterie muss bald ersetzt werden, und ich schaue mich gerade nach einem empfehlenswerten Ersatz um.
Mit dem Starten des Motors hatte ich zwar bisher keine Probleme mit meiner alten Batterie, aber die Standheizung schaltet sich aufgrund einer zu schwachen Batterie schon nach wenigen Minuten ab.
Kurzstrecken fahre ich kaum, normalerweise immer Strecken von ca. 30 - 50 km.
Es handelt sich noch um die originale ab Werk verbaute Batterie im meinem Fahrzeug (EZ 06/2012)

In der engeren Auswahl habe ich aktuell die VARTA Silver Dynamic AGM 580 901 und die Banner Running Bull AGM 592 01

Wäre diese Auswahl korrekt und passend für den W204 250 CDI Blue Efficiency Automatik mit Start/Stop-Automatik?

Und muss beim Batterietausch die neue Batterie am Fahrzeug angelernt werden? (Stichwort IBS)

Beste Antwort im Thema

Weil es mit den Einheiten nicht so ganz passt, eine kleine Erklärung.

Eine Batterie musst du dir vorstellen, wie eine Flasche Wasser. Beim Starten oder im Standheizungsbetrieb entnimmst du Wasser daraus. Während der Motor läuft, wird die Flasche langsam wieder aufgefüllt.
Entnimmst du mehr, als du nachfüllst, ist die Flasche irgendwann leer. Dabei ist egal, ob die Flasche nun 1 Liter oder 1,5 Liter fasst. Die Angabe der Ah entspricht exakt der Größe der Flasche.

Eine Batterie mit vielen Ah macht als nur Sinn, wenn du einen sehr ungleichmäßigen Betrieb hast und vielleicht 2 Wochen immer eher entlädst und dann eine lange Fahrt machst, wo die Batterie wieder ordentlich voll geladen wird.
Wenn du einfach sie immer zu viel entlädst, dann helfen dir auch die vielen Ah nicht weiter.

316 weitere Antworten
316 Antworten

Zitat:

@wolfgangpauss schrieb am 30. Mai 2021 um 20:21:29 Uhr:



Zitat:

@CGIDRIVER schrieb am 30. Mai 2021 um 19:20:19 Uhr:


Nein Wolfgang, das stimmt so nicht. Mein Vater fährt eimen 180er Kompressor aus 2009,der hat kein Generatormanagement. Ich glaube man kann das nicht an start stop festmachen. Meines Wissens gibt es Fahrzeuge ohne Start Stop, die das Generatormanagement haben.

Generatormanagement steht in der Ausstattungsliste drin:
Code 909 GENERATORMANAGEMENT

Ich habe das oben nochmal klar gestellt, dass Start-Stop immer GM haben, aber dass es das auch ohne gibt.

Von welchem Auto sprechen wir hier ? Baujahr etc. Ich hatte doch geschrieben welches Baujahr ich habe und Motor und Typ, und bei mir gibt es das nicht in der Ausstattungsliste. und laut EPC ist die 84Ah keine AGM so Mercedes als ich nachgefragt hatte.
Und laut Varta und Exite wird für meinen Typ keine AGM angezeigt. Und wie gesagt ein Lademanagment kann ich nicht einstellen und das gibt es in meiner Ausstattungsliste nicht.

Wenn in der Ausstattungsliste gemäß FIN-Dekoder kein Generatormanagement steht, hat der keine AGM. Alles gut Der Einsatz Generatormanagement erfolgte abhängig von den Motoren. Motoren, die mitten drin kamen, haben das drin.

Zitat:

@wolfgangpauss schrieb am 30. Mai 2021 um 20:35:01 Uhr:


Wenn in der Ausstattungsliste gemäß FIN-Dekoder kein Generatormanagement steht, hat der keine AGM. Alles gut Der Einsatz Generatormanagement erfolgte abhängig von den Motoren. Motoren, die mitten drin kamen, haben das drin.

Okay, danke für die Info. Aber ich weiß das ich auch eine Varta AGM anstelle der Exide hätte einbauen können.

Man kann eine AGM anstelle der normalen Batterie einbauen. Sie funktioniert genauso mit den niedrigeren Ladespannungen. Nur umgekehrt geht es nicht so einfach.

Ähnliche Themen

Hallo!

Stehe jetzt auch davor eine neue Starterbatterie zu kaufen.
Frage, habe meine Batterie im Motorraum, so weit ich weiß.
Fahrzeug, 220Cdi Mopf, Start-Stop, Bj, 08.2011.
Die von MB empfohlene Batterie hat folgende Masse; 27.8 x 17.5 x 18 cm

Die im unteren Link hat 31.5 x 17.5 x 19 cm! Kann mir bitte kurz bestätigen ob diese auch in vorgesehen Platz im Motorrad passt? Laut Amaz... ist vermerkt, "Einbauseite Kofferraum"!

Jetzt bin ich unschlüssig, da ich nicht die Möglichkeit habe nachzumessen. Eine Werkstatt Termin habe ich nächste Woche. Und sollte die Batterie so bald als möglich bestellen, damit ich die rechtzeitig erhalte.

Wäre für jede Hilfe dankbar. Evtl. hilft die Frage ja auch weiteren Suchenden.

Lg aus Salzburg

Zitat:

@isi-bizi schrieb am 24. Mai 2021 um 23:19:38 Uhr:


Ich habe diesen hier drin und läuft. Die Originale hatte auch 80AH

Varta 580901080D852 Silver Dynamic AGM Autobatterien, 12 V, 80 Ah, 800 A (EN)

https://www.amazon.de/dp/B00OXZP4D6/ref=cm_sw_r_cp_apip_vchqTv71qcFpQ

Ohne dass du nachsiehst, was da drin ist und das nachmisst, aber besser den Typ genau notieren oder besser fotografieren, wirst du hier kaum eine Auskunft bekommen. Ein bisschen Eigeninitiative kann man schon erwarten. Du hast übrigens zwei Batterien, eine im Kofferraum und eine im Motorraum. Welche wo sitzt schwankt je nach Modell.

Hallo!

Es ist mir schon klar, dass man im Forum auch selbst die Suche benutzen und logisch denken sollte. Was in meinen Falle hieße, Verkleidung abbauen und nachmessen.
Aber wie bereits erwähnt, hatte ich nicht die Möglichkeit, da ich nicht beim Fahrzeug war. Dies konnte ich heute am Abend machen, und dank von @perfe11 bin ich dem Ziele schon nahe.
Sobald ich weiß, ob die Varta bzw. Exide mit Ihren Massen und 80ah passt, gebe ich es bekannt.

Lg

Zitat:

@wolfgangpauss schrieb am 28. September 2021 um 21:39:49 Uhr:


Ohne dass du nachsiehst, was da drin ist und das nachmisst, aber besser den Typ genau notieren oder besser fotografieren, wirst du hier kaum eine Auskunft bekommen. Ein bisschen Eigeninitiative kann man schon erwarten. Du hast übrigens zwei Batterien, eine im Kofferraum und eine im Motorraum. Welche wo sitzt schwankt je nach Modell.

Zitat:

@aladin500sec schrieb am 28. September 2021 um 21:33:32 Uhr:


Hallo!

Stehe jetzt auch davor eine neue Starterbatterie zu kaufen.
Frage, habe meine Batterie im Motorraum, so weit ich weiß.
Fahrzeug, 220Cdi Mopf, Start-Stop, Bj, 08.2011.
Die von MB empfohlene Batterie hat folgende Masse; 27.8 x 17.5 x 18 cm

Die im unteren Link hat 31.5 x 17.5 x 19 cm! Kann mir bitte kurz bestätigen ob diese auch in vorgesehen Platz im Motorrad passt? Laut Amaz... ist vermerkt, "Einbauseite Kofferraum"!
...
...

Bei mir war die unten abgebildete Batterie ursprünglich drin.

Die habe ich letztes Jahr ersetzt durch eine Varta F21 Silver Dynamic AGM 580901080.
Die Abmessungen der neuen Batterie sind 315 x 175 x 190 mm. Das müssen auch die Abmessungen der alten gewesen sein, denn es waren keinerlei Anpassungsadapter erforderlich. Die neue passte perfekt.

Ich würde auch auf AGM bestehen.
Ich fahre auch einen C220 (W204), Mopf mit Bj. 2012. Ich kann mir nicht vorstellen, dass es da nochmal Änderungen gab.

Warum Mercedes falsche Abmessungen angibt, keine Ahnung. Könnte Absicht sein, evtl. auch nur grob fahrlässig. An deiner Stelle würde ich aber trotzdem die alte Batterie nachmessen. Das ist kein Aufwand.

Die Amazonaussage "Einbauseite Kofferaum" sagt mir nichts. Bei mir ist der Kofferraum hinten. Die oben genannte Starterbatterie kommt in den Motorraum und nicht in den Kofferraum. Im Tiefparterre des Kofferraums sitzt die aus meiner Sicht überflüssige Start-Stop-Batterie.
Ich spreche allerdings von der Limousine. Möglicherweise ist das beim Kombi (S204) anders.

Originalbatterie

Zitat:

@Sudoku2013 [url=https://www.motor-talk.de/.../...ung-starterbatterie-t5560231.html?...]schrieb am 30. September 2021 um 19:16:21

Die Amazonaussage "Einbauseite Kofferaum" sagt mir nichts. Bei mir ist der Kofferraum hinten. Die oben genannte Starterbatterie kommt in den Motorraum und nicht in den Kofferraum. Im Tiefparterre des Kofferraums sitzt die aus meiner Sicht überflüssige Start-Stop-Batterie.
Ich spreche allerdings von der Limousine. Möglicherweise ist das beim Kombi (S204) anders.

Hallo

Es gibt W204 die haben je nach Motorisierung die Große im Kofferraum und die kleine Vorne verbaut.

Gruß Michael

Bei meinem VorMopf 2007 220CDI saß die Batterie (die einzige) im Kofferraum neben der Reserveradmulde.

Es gibt alle Spielarten von Einbauorten. Das hängt auch mit dem Motorgewicht zusammen. Bei schweren Motoren sitzt die Starterbatterie i. d. R. hinten, bei leichten Motoren vorne. Die Start-Stop-Batterie, sofern vorhanden, sitzt an der gegenteiligen Stelle.

Hallo.
Danke für die Antworten. Hatte das Auto über paar Monate inseriert. Da nur komische Anfragen kamen, habe ich meinen neuen gebrauchten auch zum verkauf gestellt, da zwei Kombis einer zu viel sind. Wollte ursprünglich schon die Batterie bestellen, ging aber nicht wegen der nicht wissende Größe.
Und heute rief einer an, der sich das Auto anschauen wollte, und kaufte es.
Batterie usw. tauscht er selbst. Mir bekannte Mängel hatte ich sowieso im Inserat angegeben.
Danke für Eure Hilfe.
Gepasst hätte bei mir auch eine 31x17x19cm Batterie.
FL 220Cdi, Kombi, mit Start Stop.
War ein tolles Auto!

Ich werde nie verstehen, warum man ein Auto mit dem man zufrieden ist und das keine Defekte aufweist, verkauft.

Hatte den Nachfolger zu einem super Preis bekommen. Und hatte dann beide parallel.
Einer musste weg. Zudem fahre ich viele KM und wechsle deswegen die Autos alle paar Jahre.

Zitat:

@wolfgangpauss schrieb am 1. Oktober 2021 um 11:59:10 Uhr:


Ich werde nie verstehen, warum man ein Auto mit dem man zufrieden ist und das keine Defekte aufweist, verkauft.

Ich habe die die EK800 von Exide bei mir ein gebaut.

S204 OM651 220CDI BE 2010

Da sie ja auch breiter ist, passt wie schon mal erwähnt, nicht mehr der Klemmhalter (Schiene).

Da sich mein Teilemensch etwas schwer getan hat ihr einmal die Teilenummern:

MA 204 628 01 41 - 050499/Schiene - 17,61 €
MN 910143 008020 - Schraube M8x12 - 1,50 €
die würde ich 2x bestellen dann sind die beiden gleich, sonst hat man eine mit Torx und eine mit Aussensechskant.

Deine Antwort
Ähnliche Themen