Empfehlung Starterbatterie

Mercedes C-Klasse W204

Hallo,

ich glaube meine Starterbatterie muss bald ersetzt werden, und ich schaue mich gerade nach einem empfehlenswerten Ersatz um.
Mit dem Starten des Motors hatte ich zwar bisher keine Probleme mit meiner alten Batterie, aber die Standheizung schaltet sich aufgrund einer zu schwachen Batterie schon nach wenigen Minuten ab.
Kurzstrecken fahre ich kaum, normalerweise immer Strecken von ca. 30 - 50 km.
Es handelt sich noch um die originale ab Werk verbaute Batterie im meinem Fahrzeug (EZ 06/2012)

In der engeren Auswahl habe ich aktuell die VARTA Silver Dynamic AGM 580 901 und die Banner Running Bull AGM 592 01

Wäre diese Auswahl korrekt und passend für den W204 250 CDI Blue Efficiency Automatik mit Start/Stop-Automatik?

Und muss beim Batterietausch die neue Batterie am Fahrzeug angelernt werden? (Stichwort IBS)

Beste Antwort im Thema

Weil es mit den Einheiten nicht so ganz passt, eine kleine Erklärung.

Eine Batterie musst du dir vorstellen, wie eine Flasche Wasser. Beim Starten oder im Standheizungsbetrieb entnimmst du Wasser daraus. Während der Motor läuft, wird die Flasche langsam wieder aufgefüllt.
Entnimmst du mehr, als du nachfüllst, ist die Flasche irgendwann leer. Dabei ist egal, ob die Flasche nun 1 Liter oder 1,5 Liter fasst. Die Angabe der Ah entspricht exakt der Größe der Flasche.

Eine Batterie mit vielen Ah macht als nur Sinn, wenn du einen sehr ungleichmäßigen Betrieb hast und vielleicht 2 Wochen immer eher entlädst und dann eine lange Fahrt machst, wo die Batterie wieder ordentlich voll geladen wird.
Wenn du einfach sie immer zu viel entlädst, dann helfen dir auch die vielen Ah nicht weiter.

316 weitere Antworten
316 Antworten

Zitat:

@Karle1 schrieb am 26. Januar 2020 um 18:00:05 Uhr:


Ups,

da hat mich doch glatt wieder einer ganz schön abgezockt oder?!
Siehe Anlage.
Gibt es gegen sowas noch kein Gesetz?

Gruß
Karle

Autsch!
Für das Geld kannst du das 3! In Worten DREI mal selber machen und anschließend ist noch Geld für eine Mahlzeit über.
Aber so viel kostet nunmal eine Varta Batterie mit aufgedrucktem Stern. Ich glaube dieser Preis ist normal bei MB. Heftig ist es dennoch.
Aber den Preis der Batterie hättest du vor Auftragserteilung abfragen und vergleichen können. Da braucht es kein Gesetz meiner Meinung nach.
Abteilung Lehrgeld.

Ich hab im Herbst 18 noch rund 146€ für eine Exide EK 800 (AGM) bezahlt, Varta F21 lag da im gleichen Preisbereich. Aktuell gibts die rund 20€ günstiger, warum auch immer. natürlich zuzüglich Selbsteinbau.

Zitat:

@Karle1 schrieb am 26. Januar 2020 um 18:00:05 Uhr:


da hat mich doch glatt wieder einer ganz schön abgezockt oder?!
Gibt es gegen sowas noch kein Gesetz?

Ich muss leider uncharmant antworten: Nein, gegen "Dummheit" gibt es kein Gesetz.

Meiner Frau ihr 200cdi hatte 2018 eine neue Batterie bekommen. Die erste war von 2005 aus der Erstausstattung. Das war keine AGM und es ist nun auch keine drin.

Ähnliche Themen

2005 war ist bestimmt auch keine AGM-Lichtmaschine drinnen oder?

Am Ende war's noch nicht mal ein w204 😉

Nein, es ist ein 203 und es gibt keine AGM-Lichtmaschine, es gibt nur ein Generatormanagement, das dies regelt, vulgo ein fremdgesteuerter Regler der Lima. Aber der OM646 ist auch im w204 drin.

P.S. in meinen Fahrzeugprofilen steht er drin.

Hallo Zusammen. Habe mir die Exide EK800 gekauft. Sie ist VRLA und AGM da meine eine AGM ist. Ladeleistung geht bis auf 14.9V
Die Überraschung ist auf der Batterie drauf . Max 14.6V was mich bisschen überrascht hat.

Habt ihr das auch drauf?

Stell dir die Varta 12 V 95 Ah rein. Gibt es bei Amazon günstig.

Zitat:

@Perfe11 schrieb am 16. Juli 2020 um 19:58:25 Uhr:


Hallo Zusammen. Habe mir die Exide EK800 gekauft. Sie ist VRLA und AGM da meine eine AGM ist. Ladeleistung geht bis auf 14.9V
Die Überraschung ist auf der Batterie drauf . Max 14.6V was mich bisschen überrascht hat.

Habt ihr das auch drauf?

Würde ich mir keinen Kopf machen, da die Begrenzung nur für konstant anliegende Spannung gilt. Durch das Lademanagement im W204 ändert sich die Spannung ohnehin dauernd und ist alles andere als konstant. Laut Datenblatt dieser Batterie ist die maximale Ladespannung 14,8V. Laut Datenblatt der Varta AGM Batterien ist auch hier die max Ladespannung bei 14,8V.

Zitat:

@CGIDRIVER schrieb am 16. Juli 2020 um 20:08:07 Uhr:


Stell dir die Varta 12 V 95 Ah rein. Gibt es bei Amazon günstig.

Also die ist zu gross. Bei mir passt keine die von den Massen grösser ist als die die drin ist. Ich wollte ja eine stärkere🙂 leider sind die aber auch grösser. Das ist max was bei den Massen geht

Zitat:

@Apevia schrieb am 16. Juli 2020 um 20:26:48 Uhr:



Zitat:

@Perfe11 schrieb am 16. Juli 2020 um 19:58:25 Uhr:


Hallo Zusammen. Habe mir die Exide EK800 gekauft. Sie ist VRLA und AGM da meine eine AGM ist. Ladeleistung geht bis auf 14.9V
Die Überraschung ist auf der Batterie drauf . Max 14.6V was mich bisschen überrascht hat.

Habt ihr das auch drauf?

Würde ich mir keinen Kopf machen, da die Begrenzung nur für konstant anliegende Spannung gilt. Durch das Lademanagement im W204 ändert sich die Spannung ohnehin dauernd und ist alles andere als konstant. Laut Datenblatt dieser Batterie ist die maximale Ladespannung 14,8V. Laut Datenblatt der Varta AGM Batterien ist auch hier die max Ladespannung bei 14,8V.

Werde ich morgen einbauen:-).

Bei mir geht wechselt die Spannung auch je nach Fahrbetrieb beim Beschleunigen 12,6V und im Schiebebetrieb 15,0V.

Also Batterien sind drin und habe einige interessante Infos.
1. Es passte echt keine Grosse Batterie mit größeren Abmessungen rein.
2. Start/stop schaltet auf grün nach so 200 Metern auch unter 40 Grad Wassertemperatur🙂

Einbau eine Stunde für beide. Also gemütliches Tempo

klingt gut

Deine Antwort
Ähnliche Themen