Empfehlung Sommerreifen 9-5 Aero

Saab 9-5 I (YS3E)

Habe hier mittels Suchfunktion probiert was zum tehma zu finden, Resultat leider - NIX - deshalb hier die Frage:

Welche Sommerreifen könnt Ihr mir für den 9-5 Aero empfehlen?

Schon mal Danke für Euren Input 😁

46 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von wolf24


Hi Saabagain,

91 = Lasten- oder Tragfähigkeitsindex im Schein und Schlappen 91, dann is et gut!

H = Geschwindigkeitsindex (190 km/h ).

Heißt vermutlich, weil weniger durch hohe Geschwindigkeit belastet, reicht ein niedriger Lastenindex aus.

Also zumindestens, was die WR angeht, also kein Problem.

Wolf24

Im aktuellen Schein stehts zwar nichts zu den WR drin aber im alten Brief den ich mir mitgeben habe lassen, den werde ich jetzt zusammen mit dem aktuellen Kfz-Schein mitführen, dann sollte doch alles ok sein. Interessant übrigens daß in der Betriebsanleitung des 9-5 nichts zum Thema Tragfähigkeitsindex zu finden ist, da steht nur die Reifengrösse drin...

Noi

Zitat:

Original geschrieben von wolf24


Hi Korbinator,

rein Interessehalber. Hat es nicht gereicht, die passenden Schlappen draufzumachen?

Gruß Wolf24

Nein, leider nicht. Die Einzelabnahme der Reifen nebst Eintragung hat ca. 200,- Euro gekostet, die Reifen hätten ca. 350,- Euro gekostet.

Gruss

-Korbinator-

Zitat:

Original geschrieben von wolf24


................

Ansonsten finde ich es eigentlich schade, daß die Schlappen immer nur schwarz, wie Luxi's Seele sind! 😁

Aber wenn er vorschlägt, "RUND", stimme ich ihm jederzeit zu!

Gruß Wolf24

Jo, klasse, 17 Zoll Reifen auf 18 Zoll-Felgen murksen, typisch Wolf.🙂

und wieso hab ich ne schwarze Seele, wie kommst Du denn auf dieses schmale Brett? 🙂 Die schwarze Seele hat meine Klöterkarre, frage mal meine Hintermänner. Übrigens der neue Motor hat gestern seine erste Ladung schwarzen Mist flächendeckend ausgespukt, nach ca. 2300 km.

Gruss und schönen Sonntag

Luxi

Zitat:

Original geschrieben von Luxi


Jo, klasse, 17 Zoll Reifen auf 18 Zoll-Felgen murksen, typisch Wolf.🙂

und wieso hab ich ne schwarze Seele, wie kommst Du denn auf dieses schmale Brett? 🙂 Die schwarze Seele hat meine Klöterkarre, frage mal meine Hintermänner. Übrigens der neue Motor hat gestern seine erste Ladung schwarzen Mist flächendeckend ausgespukt, nach ca. 2300 km.

Gruss und schönen Sonntag

Luxi

Joo Walter-Luxi,

da siehst Du mal, was ich alles schaffe! 🙂 Immerhin habe ich es schon fertig gebracht, bei ner rechtwinkligen Kurve den Schlappen von der Felge abzuziehen ohne dabei aus der Kurve zu fliegen. 🙂

Nur gut, daß das damals ein Audi-Taxi meines Chefs war.

Zu Deiner Frage betreffend "schwarzer Seele":
Nun, da kam ich drauf angesichts deines innovativen Vorschlags, am besten runde, SCHWARZE Reifen zu ordern. Vielleicht habe ich da was verwechselt? 🙂

Ob ich jemals hinter dir bzw. deinem SCHWARZRUSSBOMBER herfahre?

Schön Sonntag auch nach Lux. (Auch so nässlich?)

Gruß Wolfram

Ähnliche Themen

Hi

nee, nicht nässlich, sondern sonnig und windig. Aber jeder so wie er es verdient. 🙂 🙂

Gruss

Luxi

@korbinator

Ich grüsse Dich!🙂
Wenn nur der Geschwindigkeitsindex höher war, in Deinem Fall V statt H, darf der Reifen gefahren werden...auch ohne Eintrag!!!
Sollte allerdings die Größe abweichen oder der Lastindex niedriger sein, dann besteht Handlungsbedarf.🙂

Beispiel: Mein 9000er hat 205/55/R/16W93 drauf und eingetragen.
Das Vorgängermodell hatte 205/50/R/16ZR93 drauf und eingetragen.
Rein theoretisch kann man die Reifen tauschen.
Aber die 50er-Serie ist bei mir nicht eingetragen.

Keine Probleme gibt es, wenn ich statt W ein Z habe. Z ist die offene Klasse über 250km/h...W geht bis 260km/h.

In Deinem Fall war es sicher nicht nur der höhere Geschwindigkeitsindex, der den Prüfer hat stolpern lassen, sondern eine falsche Breite/Höhe der Reifen.🙂

HG - hirnlose Geister!

Zitat:

Original geschrieben von der41kater


Wenn nur der Geschwindigkeitsindex höher war, in Deinem Fall V statt H, darf der Reifen gefahren werden...auch ohne Eintrag!!!
...
In Deinem Fall war es sicher nicht nur der höhere Geschwindigkeitsindex, der den Prüfer hat stolpern lassen, sondern eine falsche Breite/Höhe der Reifen.🙂

Leider sind die Herren beim TüV Hessen in HG je nach Tagesform extrem pingelig, da war´s tatsächlich nur der Speedindex. Da ich dort schon mehrfach äusserste Verständnisresistenz erfahren musste, habe ich danach die Konsequenzen gezogen und lassen nun nurnoch die GTÜ prüfen, TüV adé.

Zum eigentlichen Thema nochmal: ich denke, dass die Achsgeometrie hinten mit dem doch recht negativen Sturz dafür verantwortlich ist, dass die Reifen recht schnell wummern von den Auswaschungen. Habe heute mein Auto mal wieder von hinten gesehen, da fiel mir das gleich wieder auf. Wenn ein Reifen da einen dafür nicht ausgelegten Unterbau (Karkasse) hat, ist das quasi vorprogrammiert.

Gruss

-Korbinator-

Zitat:

Original geschrieben von dudo_0159


dazu eine kleine anektote vom fahrerlehrgang letzen herbst:
nach einem dutzend perfekt abgefangenen überfahrten über die schleuderplatte kam über funk die meldung: "der herr im schwarzen saab schaltet dann jetzt bitte mal des ESP ab..." ;-) dabei hat meine kiste garkeins, das waren vor allem die reifen die im querrutschen blitzartig wieder seitenhaftung aufgebaut haben...

ging mir ähnlich... mit einem B-Corsa ohne ABS mit den A-509 Yokos... sagt der Anleiter zu mir, ich solle doch mal mit 60 statt 50 wie die anderen in die nasse Kurve fahren.... 😉

/T.

Zitat:

Original geschrieben von korbinator


Unser Golf wurde uns damals auch mit falschem Geschwindigkeitsindex verkauft, allerdings fiel das dem TÜV-Mann leider sofort auf, das erste Halbjahr war um, und die Plakette wurde verweigert. Wohl gemerkt war da ein V-Reifen drauf, der extrem viel mehr aushält, als der 1,6er mit 100 PS, aber H war eingetragen. Wir mussten eine Einzelabnahme machen lassen, irre teuer und schrecklich sinnlos.

Da hat der Pruefer Euch aber gehörig dabeigekriegt... das stimmt naemlich garnicht. Man darf ohne weiteres V Reifen fahren, wenn H spezifiziert ist...

Hab mal ein bisschen gegoogelt... es geht sogar darunter:

http://www.gtue.de/sixcms/media.php/374/gtue-informativ_091-2005.pdf

/T.

Zitat:

Original geschrieben von der41kater


Beispiel: Mein 9000er hat 205/55/R/16W93 drauf und eingetragen.
Das Vorgängermodell hatte 205/50/R/16ZR93 drauf und eingetragen.
Rein theoretisch kann man die Reifen tauschen.

In Deinem Falls ist unterschiedliche dyn. Abrollumfang das Problem...

205/55R16: 1927mm
205/50R16: 1865mm

Hier muesste u.U. der Tacho/Wegstreckenzähler angepasst werden.

/T.

Kurzes Update;

Ich kann auf dem 9-5 Aero MY2002 auch Sommerreifen der Größe 225 x 45 R17 mit Tragfähigkeitsindex 91 fahren, solange der Geschwindigkeitsindex Y ist (entspricht auch der Info die tmuehlhoff gelinkt hat). 😁

Somit hat sich mein Problem von selbst gelöst.

Viele Grüße, Tobias

Zitat:

Original geschrieben von Saabagain


Kurzes Update;

Ich kann auf dem 9-5 Aero MY2002 auch Sommerreifen der Größe 225 x 45 R17 mit Tragfähigkeitsindex 91 fahren, solange der Geschwindigkeitsindex Y ist (entspricht auch der Info die tmuehlhoff gelinkt hat). 😁

Somit hat sich mein Problem von selbst gelöst.

Viele Grüße, Tobias

leider doch nicht so einfach, die Geschichte geht also weiter.....

🙁

Hi

Zum Thema Goodyear F1 kann ich Dir mittlerweile folgendes sagen, so nach ca. 1200 km. Ich hatte noch keinen Reifen auf dem SAAB, der so rund lief, wie dieser.

Gruss

Luxi

Zitat:

Original geschrieben von Luxi


Hi

Zum Thema Goodyear F1 kann ich Dir mittlerweile folgendes sagen, so nach ca. 1200 km. Ich hatte noch keinen Reifen auf dem SAAB, der so rund lief, wie dieser.

Gruss

Luxi

Hallo Luxi!🙂

Würde es Dir was ausmachen, mal die Gewichte an den Felgen zu beäugen?
Ich habe nämlich inzwischen folgendes festgestellt: je weniger Unwucht im Reifen vorhanden ist (neu!), umso besser läuft die Pelle!🙂

Preiswerte Marken sind in der Fertigung ziemlich großzügig.
Auswuchtgewichte von 30-60 Gramm sind da normal.

Gute Reifen sind schon ab Fertigstellung gut ausgewogen und brauchen höchstens 15 Gramm, manchmal 25 Gramm.
...und manchmal garkein Gewicht!!!...🙂
Das ist ein Merkmal für eine sehrgute Unterkonstruktion des Reifens, unabhängig von der Gummimischung und des Profils!

Goodyear hat bei mir keinen hohen Stellenwert...die Abneigung stammt noch aus frühen 9000er-Jahrgängen, wo der Eagel NTC-2 ab Werk verbaut war.🙁
Die Dinger taugten für keine 5 Pfennig...

Hi Katerchen

Ich brauche die Gewichte nicht zu beäugen, denn ich bin beim Wuchten der Pneus immer dabei.

Alles über 50g kommt mir nicht auf die Felge.

Meine jetzigen liegen zwischen 15 und 40g innen auf der Alu gewuchtet.

Was den alten Eagle NCT anbelangt, so war der für damalige Verhältnisse nicht schlecht, nur in jungen Jahren und zu 323i Zeiten, waren die Teile immer nach 15.000 km glatt. 🙂

Gruss

Luxi

Deine Antwort
Ähnliche Themen