Empfehlung Sommerreifen 9-5 Aero

Saab 9-5 I (YS3E)

Habe hier mittels Suchfunktion probiert was zum tehma zu finden, Resultat leider - NIX - deshalb hier die Frage:

Welche Sommerreifen könnt Ihr mir für den 9-5 Aero empfehlen?

Schon mal Danke für Euren Input 😁

46 Antworten

Jetzt muss ich doch noch mal nachfragen:

Fährt jemand die Bridgestone Potenza RE 050 ?

Sind ja im ADAC Test als beste getestet.

Grüße, Tobias

Ja ich, auf meinem 3,0 TiD, auf der Hinterachse, sind aber noch zu jung (24.04.06). Leiser als Michelin, bei Regen besser. Stk 129,-€ plus Montage usw.

Zitat:

Original geschrieben von Saabagain


Jetzt muss ich doch noch mal nachfragen:

Fährt jemand die Bridgestone Potenza RE 050 ?

Sind ja im ADAC Test als beste getestet.

Grüße, Tobias

Jou, Mr. Saabagain,

fahre die Bridgestone inzwischen so ca. 5000 km auf meinem 9-5er Hirsch. Hatte schonmal Bridgestone auf meinem 9000er.

Kann zwar keine Meßwerte vorweisen, habe aber den Eindruck, daß die wunderbar Grip aufbauen, guten Seitenhalt bieten usw.

Insbesondere bei Regen spitzenmäßig. Würde über alles hinweg sagen, ne glatte Note besser als die vorher auf meinem Hirsch gefahrenen P Zero rosso.

Für mich gibt es im Moment keine Alternative. Wobei mich der BEricht über die ESP-Reifen Yokohama, 🙂 jetzt schon neugierig gemacht hat.

Ansonsten finde ich es eigentlich schade, daß die Schlappen immer nur schwarz, wie Luxi's Seele sind! 😁

Aber wenn er vorschlägt, "RUND", stimme ich ihm jederzeit zu!

Gruß Wolf24

Hi Wolf,

das klingt doch super. Dann werde ich wohl nächste Woche mal zuschlagen müssen, die Schlappen die ich jetzt drauf habe sind etwas glatt 🙁

Apropos: Ich habe jetzt Michelins mit Tragfähigkeitsindex 91 drauf, in meinem KFZ-Schein steht aber TFI 94 - muß dat? 😰

Zu schwarzen Seelen kann ich nix sagen, aber rund ist auf jeden Fall cool......

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Saabagain


Hi Wolf,

das klingt doch super. Dann werde ich wohl nächste Woche mal zuschlagen müssen, die Schlappen die ich jetzt drauf habe sind etwas glatt 🙁

Apropos: Ich habe jetzt Michelins mit Tragfähigkeitsindex 91 drauf, in meinem KFZ-Schein steht aber TFI 94 - muß dat? 😰

Zu schwarzen Seelen kann ich nix sagen, aber rund ist auf jeden Fall cool......

Hi Saabagain,

das mit dem Tragfähigkeitsindex hatte ich vor einiger Zeit auch schon in MT nachgefragt. Ist ziemlich happig:
a) Betriebserlaubnis erloschen, mit ziemlichem Stress, der daraus resultiert. Wechsel deine Schlappen gestern!!!! Übrigens beim Neukauf drauf achten, daß Du Dir die Schlappen mit dem 94er Tragfähigkeitsindex besorgst, falls der Händler nicht aufpasst. (Gibt für die Reifengröße nämlich meines Erinnerung nach 91 und 94er Tragfähigkeitsindex.

b) Kann ziemlich unsanft werden, wenn Dir bei 200 plus km/h, Hitze, vollgeladen, der Reifen davonfliegt. Möchte dann nicht in der Karre sitzen! 😠

Fazit: Wirklich schnell wechseln.

Wolf24

@wolf24

Haben Deine Hirschfelgen 17-Zoll im Durchmesser???
Dann hast Du aber ein ganz besonderes Modell erwischt.😁

Ab Modelljahr 02 ist der Lastindex angehoben worden.
Bis Modeljahr 01 waren es nur vorgeschriebene 91...🙂...ab MY02 sind 94 vorgeschrieben.
Scheinbar ist der 02 ein paar Kilo schwerer.🙂

@all
Jeder Fahrer empfindet anders, was die Härte eines Fahrzeugs betrifft.
Eine stabile Seitenführung eines Reifens setzt auch harte Flanken vorraus. Dadurch leidet der Federungskomfort durch den Reifen...Fahrzeug wird härter gefedert.
Michelin ist gegenüber Pirelli, Conti ziemlich weich in den Flanken.
Merkt man als Mechaniker bei der Montage der Reifen sofort!!!

Zitat:

Original geschrieben von wolf24


Hi Saabagain,

das mit dem Tragfähigkeitsindex hatte ich vor einiger Zeit auch schon in MT nachgefragt. Ist ziemlich happig:
a) Betriebserlaubnis erloschen, mit ziemlichem Stress, der daraus resultiert. Wechsel deine Schlappen gestern!!!! Übrigens beim Neukauf drauf achten, daß Du Dir die Schlappen mit dem 94er Tragfähigkeitsindex besorgst, falls der Händler nicht aufpasst. (Gibt für die Reifengröße nämlich meines Erinnerung nach 91 und 94er Tragfähigkeitsindex.

b) Kann ziemlich unsanft werden, wenn Dir bei 200 plus km/h, Hitze, vollgeladen, der Reifen davonfliegt. Möchte dann nicht in der Karre sitzen! 😠

Fazit: Wirklich schnell wechseln.

Wolf24

Na bravo, hab' den Wagen gerade gekauft (nicht Saab Händler), letzte Woche ist neuer TÜV drauf gemacht worden, keiner hat gemerkt daß die falschen Reifen drauf sind. Jetzt werde ich gleich mal die mitgelieferten Winterreifen kontrolliern, mit meinem Glück...

🙁

Kann ich beim Verkäufer da auf Korrektur dringen, immerhin hat er mir ein betriebsuntaugliches Fahrzeug verkauft?

Zitat:

Kann ich beim Verkäufer da auf Korrektur dringen, immerhin hat er mir ein betriebsuntaugliches Fahrzeug verkauft?

Na klar kannst Du ihn da belangen! Zumindest innerhalb des ersten Halbjahres nach dem Kauf gibt´s da eigentlich keine Diskussionsmöglichkeit seitens des Händlers.

Unser Golf wurde uns damals auch mit falschem Geschwindigkeitsindex verkauft, allerdings fiel das dem TÜV-Mann leider sofort auf, das erste Halbjahr war um, und die Plakette wurde verweigert. Wohl gemerkt war da ein V-Reifen drauf, der extrem viel mehr aushält, als der 1,6er mit 100 PS, aber H war eingetragen. Wir mussten eine Einzelabnahme machen lassen, irre teuer und schrecklich sinnlos.

Gruss

-Korbinator-

Zitat:

Original geschrieben von Saabagain


Na bravo, hab' den Wagen gerade gekauft (nicht Saab Händler), letzte Woche ist neuer TÜV drauf gemacht worden, keiner hat gemerkt daß die falschen Reifen drauf sind. Jetzt werde ich gleich mal die mitgelieferten Winterreifen kontrolliern, mit meinem Glück... 🙁

Kann ich beim Verkäufer da auf Korrektur dringen, immerhin hat er mir ein betriebsuntaugliches Fahrzeug verkauft?

Hi Saabagain,

wo kein Kläger ist, da kein Richter. 🙂
Könntest durchaus sogar ziemlich Wirbel machen, denn den Lastenindex "sollte" eine korrekte TÜV-Prüfung eigentlich feststellen. Aber macht bloß Stress und am Schluß behauptet der TÜV noch, daß bei der Prüfung die richtigen Schlappen drauf waren und dann Beweis das Gegenteil ... .

Zumindestens haftet der Verkäufer, was dem, wenn halbwegs seriös, auch bekannt ist.

Schätze mal, mit ner sachlichen, kooperativen aber in der Sache klaren Haltung, kannst Du Dir die neuen Schlappen ganz oder teilweise vom Verkäufer bezahlen lassen.

Dann wird aus deinem Pech vielleicht sogar noch Glück! 🙂

Übrigens für Unglück brauchen wir nicht zu sorgen, das kommt, so oder so!

Für unser Glück müssen wir schon was tun!

Schönen Tag, schöne Woche!

Wolf24

Zitat:

Original geschrieben von korbinator


Na klar kannst Du ihn da belangen! Zumindest innerhalb des ersten Halbjahres nach dem Kauf gibt´s da eigentlich keine Diskussionsmöglichkeit seitens des Händlers.

Unser Golf wurde uns damals auch mit falschem Geschwindigkeitsindex verkauft, allerdings fiel das dem TÜV-Mann leider sofort auf, das erste Halbjahr war um, und die Plakette wurde verweigert. Wohl gemerkt war da ein V-Reifen drauf, der extrem viel mehr aushält, als der 1,6er mit 100 PS, aber H war eingetragen. Wir mussten eine Einzelabnahme machen lassen, irre teuer und schrecklich sinnlos.

Gruss

-Korbinator-

Hi Korbinator,

danke für den Input. Habe gerade meine Winterreifen kontrolliert und die sind auch Tragfähigkeitsindex 91, aber

im alten Fahrzeugbrief stehen die M+S Reifen wie folgt drin: 205/55R16

91H drin, die sollten doch dann ok sein, oder? Im neuen gibst ja leider keine Hinweise mehr.... 😕

Wegen den Sommerreifen werde ich morgen den Verkäufer anrufen.....

Zitat:

Original geschrieben von korbinator


Na klar kannst Du ihn da belangen! Zumindest innerhalb des ersten Halbjahres nach dem Kauf gibt´s da eigentlich keine Diskussionsmöglichkeit seitens des Händlers.

Unser Golf wurde uns damals auch mit falschem Geschwindigkeitsindex verkauft, allerdings fiel das dem TÜV-Mann leider sofort auf, das erste Halbjahr war um, und die Plakette wurde verweigert. Wohl gemerkt war da ein V-Reifen drauf, der extrem viel mehr aushält, als der 1,6er mit 100 PS, aber H war eingetragen. Wir mussten eine Einzelabnahme machen lassen, irre teuer und schrecklich sinnlos.

Gruss

-Korbinator-

Hi Korbinator,

rein Interessehalber. Hat es nicht gereicht, die passenden Schlappen draufzumachen?

Gruß Wolf24

Zitat:

Original geschrieben von der41kater


@wolf24

Haben Deine Hirschfelgen 17-Zoll im Durchmesser???
Dann hast Du aber ein ganz besonderes Modell erwischt.😁

Hi Chris,

soviel ich feststellte, gibt es wohl sogar Hirschfelgen mit 17 "-

Ansonsten haben meine Felgen tatsächlich 18", ändert aber, was die Reifen angeht nichts, bis auf den Preis. Finde, daß die Bridgestone mit dem Hirschfahrwerk ausgezeichnet harmonieren.

Denke, daß dadurch, daß die Bridgestone etwas härter als die Michelin sind, sie wohl auch gut zu dem um einiges weicheren Fahrwerk des 'normalen' 9-5er AERO-Fahrwerk passen könnten.

Gruß Wolf

Zitat:

Original geschrieben von wolf24


Hi Saabagain,

wo kein Kläger ist, da kein Richter. 🙂
Könntest durchaus sogar ziemlich Wirbel machen, denn den Lastenindex "sollte" eine korrekte TÜV-Prüfung eigentlich feststellen. Aber macht bloß Stress und am Schluß behauptet der TÜV noch, daß bei der Prüfung die richtigen Schlappen drauf waren und dann Beweis das Gegenteil ... .

Zumindestens haftet der Verkäufer, was dem, wenn halbwegs seriös, auch bekannt ist.

Schätze mal, mit ner sachlichen, kooperativen aber in der Sache klaren Haltung, kannst Du Dir die neuen Schlappen ganz oder teilweise vom Verkäufer bezahlen lassen.

Dann wird aus deinem Pech vielleicht sogar noch Glück! 🙂

Übrigens für Unglück brauchen wir nicht zu sorgen, das kommt, so oder so!

Für unser Glück müssen wir schon was tun!

Schönen Tag, schöne Woche!

Wolf24

Hallo Wolf24,

stimmt schon, ich hatte auch nicht vor den großen Terz zu machen, es ist nur nicht ganz ungefährlich so auf die Reise geschickt zu werden. Ich denke aber daß sich eine gute Lösung finden wird, ich war nur ziemlich sauer weil die Winterreifen evt. auch falsch waren....

Deine Grundhaltung gefällt mir jedenfalls gut 😉

Wünsche Dir und allen anderen auch schöne Tage und sichere Fahrt!

Zitat:

Original geschrieben von Saabagain


Hi Korbinator,

danke für den Input. Habe gerade meine Winterreifen kontrolliert und die sind auch Tragfähigkeitsindex 91, aber

im alten Fahrzeugbrief stehen die M+S Reifen wie folgt drin: 205/55R16 91H drin, die sollten doch dann ok sein, oder? Im neuen gibst ja leider keine Hinweise mehr.... 😕

Hi Saabagain,

91 = Lasten- oder Tragfähigkeitsindex im Schein und Schlappen 91, dann is et gut!

H = Geschwindigkeitsindex (190 km/h ).

Heißt vermutlich, weil weniger durch hohe Geschwindigkeit belastet, reicht ein niedriger Lastenindex aus.

Also zumindestens, was die WR angeht, also kein Problem.

Manche Vorschriften in D mögen ja ziemlich vom hier vorhandenen Regelungswahn geprägt sein.
Allerdings wenn es wirklich an die Sicherheit geht, finde ich es gar nicht so verkehrt, entsprechende Regeln greifen, bevor mich der Verkehrsteufel greift.

Aber was nützen die Regeln, wenn nicht mal der TÜV drauf achtet?

Was für Bagatellsachen haben die TÜVs wegen meines damals falschen Outfits immer gefunden. Das Problem löste ich seinerzeit indem ich in Zukunft nur noch ne Freundin mit meinen ollen Karren zum TüV schickte. 🙂

In diesem Sinne
gute, schone, sichere Fahrt!

Wolf24

Zitat:

Original geschrieben von wolf24


Wobei mich der BEricht über die ESP-Reifen Yokohama, 🙂 jetzt schon neugierig gemacht hat.

hallo

LOL
naja, ein bisserl autofahren kann ich schon auch .. ;-)
ich wil keine falschen erwartungen wecken, auch ein yoko macht aus einem DAU am steuer natürlich keinen lenkradartisten...

ich fahr zwar jetzt schon seit fast 10 jahren keine bewerbe mehr aber ich bin yoko slicks jahrelang auf meinen bewerbsfahrzeug gefahren, und weil ich dabei auch die strassentypen günstiger bekommen habe bin ich die halt privat auch gefahren. und war eigentlich immer recht happy damit.

die früheren strassentypen wie zb der A008 waren eher nur auf haftung getrimmt und verschleiss, fahrkomfort oder geräuschentwicklung waren unerheblich. zu diesen zeiten habe ich je sommer (ca 15.000km) - natürlich auch fahrweisebedingt - zwei garnituren sommerreifen platt gemacht (und ok, meist ein getriebe und einen satz bremsen ...)

die heutigen yokohama strassentypen wie zb der aktuelle AVS-sport sind dabei aber jetzt bei gleichbleibend hervorragender trockenhaftung und perfektem handling bei komfort und geräusch sehr sehr gut, und wie gesagt, die nässeeigenschaften des AVS sport sind sogar excellent und der verscheiss ist echt gering.

das problem bei der reifenauswahl generell ist halt jenes, dass ein reifen an einem saab kombi völlig anders laufen kann wie an einer MB limousine, und aufgrund von spurverhalten und lastverteilung kann sogar ein merkbarer unterschied zwischen einen volvo kombi und einem saab kombi spürbar sein. und das trotz annähernd gleichem gewicht ...

im prinzip geht es also nur um die beurteilung EINER reifentype (und selbst da ändern sich die gummispezifikationen auch oft von einer saison zur anderen... ) auf EINEM bestimmten fahrzeugtyp.

somit bleibt nur mehr das abfragen von erfahrungen in einem forum wie hier, nur "fährt" da halt jeder anders, hat andere vorlieben und einschätzungen.

es ist und bleibt ein lotteriespiel dessen ausgang man(n) erst ein paar monate nach der montage der neuen reifen erfährt ...

muesste ich mich aufgrund meiner erfahrung "blind" für eine reifenmarke entscheiden dann wäre meine präferenz
bei sommerreifen: yokohama, und dann gleichwertig bridgestone und continental
bei winterreifen: bridgestone
aber begründen kann ich das (siehe oben) nicht

lg
g

Deine Antwort
Ähnliche Themen