Empfehlung Laserlicht?
Hallo zusammen,
ich habe mir jetzt meinen m50 mit fast allem was man ankreuzen konnte bestellt.
Bei dem Laserlicht hat mir unser Kundenbetreuer abgeraten weil es den Aufpreis nicht wert ist und nur eine andere Optik hat. In dem Moment der bsetellung kam es mir ganz plausibel vor und 1700€ ist ja auch nicht ohne.
Ich habe aktuell den X3 Hybrid mit adaptivem Licht und er meinte das Serienlicht des I4 entspricht dem adaptivem Licht im X3.
Da ich das im X3 als ausreichend empfinde habe ich es Schlussendlich nicht bestellt.
Im nachhinein wurm es mich etwas, da was ich jetzt gelesen habe wohl kein dauerhaftes Fernlicht möglich ist und kein Kurvenlicht enthält, oder?
Würdet ihr das Laserlicht empfehlen?
Ändert sich bei dem Laserlicht auch die Optik der hinteren Leuchten?
Wäre nett wenn Ihr mir die Fragen beantworten könntet
Viele Grüße Stefan
99 Antworten
Unabhängig von den Funktionen ist doch auch das andere Tagfahrlicht nur beim Laserlicht dabei oder? Mir gefällt das abgesteckte Tagfahrlicht leider überhaupt nicht und alleine deshalb ist Laserlicht ein Must Have.
Hab das Licht jetzt extra nochmal auf kleinen Straßen hier ausprobiert und es regnet sogar, kein einziger hat mich angelichthupt und es sah immer so aus als ob er super schnell ausblendet 🙂. Sogar an Stellen wo es mein Mazda auf jeden Fall immer falsch gemacht hat mit seinem Matrix LED.
Also ich fahre seit drei Jahren Laserlicht und werde immer wieder mal "angehupt". Das System hat definitiv seine Grenzen.
Bei mir hat er gestern auf der Heimfahrt einfach eiskalt einen komplett geblendet, also alles an. Er hatte zuvor am Straßenrand eine beleuchtete Baustellenabsperrung erkannt und "korrekt" ausblendet, dann kam uns jemand sehr weit entgegen mit etwas schwächerem Licht, er hat dann aber nach der Absperrung erst mal voll aufgeblendet, bis er dann nach ca. 1 Sekunde wieder voll abgeblendet hat. Dem seine Lichter waren aber auch echt bescheiden, von daher würde ich das jetzt gar nicht als Kritikpunkt betrachten. Ich hatte ja schon klar geschrieben, was in meinen Augen das Problem mit dem Blenden ist: die Verzögerung der Mechanik. Die Erkennung an sich schon sehr gut.
Aber zurück zum Laserlicht: auf besagter Fahrt gestern (nachts um 3) bin ich wirklich lange Strecken komplett alleine auf der Landstraße unterwegs gewesen und konnte nochmal bestätigen, dass das, was ich für den Laser gehalten habe, wirklich der Laser ist. Denn mehr ging da auch nach 3-4 Minuten auf der Landstraße ohne Gegenverkehr nicht.
Dabei ist mir folgendes aufgefallen:
- Das Laserlicht ist eben tatsächlich nur ein relativ kleiner Bereich in der Mitte des Pegels und trägt damit nicht zur Ausleuchtung in der Breite bei, sondern nur für nochmal mehr Reichweite. So ist es aber ja auch beschrieben und beworben.
- Das Laserlicht schaltet sich bei mir bereits 2-3 Sekunden nachdem das komplette Fernlicht angegangen ist dazu, einen langen Time-Out wie hier häufig beschrieben gibt es definitiv nicht. Deswegen war ich mir bisher auch unsicher, ob das wirklich der Laser ist.
Daher wäre meine Vermutung, dass es eine neue Revision des Laserlichts bzw. der Kamera gibt, die den Laser deutlich früher einschaltet. Evtl. ist es auch nur Software. Aber den Laser sehe ich definitiv nicht nur bei Fahrten wie gestern, sondern auch sonst, wenn man mal keinen Gegenverkehr hat.
Evtl. ist es auch so, dass es nur eine schnellere Reaktivierung gibt, d.h. wenn der Laser mal an war, geht er anschließend wieder schneller an oder sowas. Hat da jemand ähnliche Erfahrungen?
Ähnliche Themen
Ich würde mir eine Entkopplung des Laserlichts von den restlichen Funktionen wie selective beam, curve light etc. Wünschen.
Es hat kaum Mehrwert und kann nur selten eingesetzt werden, und macht die einzige Lichtoption unnötig teuer.
Zitat:
@funkahdafi schrieb am 12. November 2023 um 18:01:20 Uhr:
Also ich fahre seit drei Jahren Laserlicht und werde immer wieder mal "angehupt". Das System hat definitiv seine Grenzen.
Ich wollte auch eher zum Ausdruck bringen dass alle Systeme ihre Probleme haben. Da wo mein MX5 versagt macht es der BMW nun richtig, sicher wird der BMW dafür irgendwo anders Mist bauen 😁. Keins der Systeme entbindet vom Bedenken.
Zitat:
@Wilson24de schrieb am 12. November 2023 um 18:53:06 Uhr:
Ich würde mir eine Entkopplung des Laserlichts von den restlichen Funktionen wie selective beam, curve light etc. Wünschen.
Es hat kaum Mehrwert und kann nur selten eingesetzt werden.
Ich glaube das Missverständnis ist hier, dass der Laser das teure an den Lichtern sein soll. Am Anfang war das sicher so, als die Sonderausstattung noch knapp 10.000€ gekostet hat, ich bin mir aber ziemlich sicher, dass heute nicht mehr der Laserstrahl das teuerste ist, sondern eben der Scheinwerfer an sich, das mechanische Selective Beam, das Kurvenlicht, usw.
Du bezahlst also in erster Linie den Betrag für eben diese Features und kriegst dann noch den Laser oben drauf. Würde BMW nun eine Version ohne Laser anbieten, wäre die vielleicht 300€ günstiger oder sowas.
Tatsächlich gab es sowas ähnliches ja auch beim 3er: die LED-Scheinwerfer mit erweiterte Umfängen. Kosteten 1.000€ Aufpreis statt den 1.950€ für das Laserlicht.
Funktionen: Adaptives Kurvenlicht, automatische Leuchtweitenregulierung und LED-Blinker. Was fehlte: Selective Beam und Laser.
D.h. im Umkehrschluss hat man schon damals knapp 1.000€ für Selective Beam und den Laser sowie die "beste Optik" gezahlt.
Also ich werde so gut wie nie angehupt wegen des Lichts. Es kommt schon mal selten vor, aber meistens dann, wenn die Leute eh schon ausgeblendet sind oder das Fernlicht sogar komplett aus ist.
Manche kommen auch noch immer nicht mit hellen LEDs klar.
Bei mir ist das Selective Beam schön flott und blendet sauber und schnell aus und ein.
Ich kann mich auch nicht beschweren, bin viel nachts auf Landstraßen im oberbayerischen Raum unterwegs und werde nie angeblendet.
Bin mir zwar nicht sicher ob es besser wie das adaptive led in meinem g01 ist, aber es ist schon sehr angenehm hell.
Bei meiner Freundin in ihrem Auto mit h7 Scheinwerfern bin ich mir nie sicher ob das Licht überhaupt an ist :-)
Zitat:
@Wilson24de schrieb am 12. November 2023 um 18:53:06 Uhr:
Ich würde mir eine Entkopplung des Laserlichts von den restlichen Funktionen wie selective beam, curve light etc. Wünschen.
Es hat kaum Mehrwert und kann nur selten eingesetzt werden, und macht die einzige Lichtoption unnötig teuer.
Das hat BMW offensichtlich auch erkannt und bietet genau deshalb wohl für neuere Modelle den Laser gar nicht mehr an. Für ein bestehendes Modell nun aber die Konfiguration dergestalt ändern das man neue Teile (Leuchten) braucht wird wohl nicht passieren.
Die Laserscheinwerfer sind nicht deshalb überflüssig geworden, weil der Laser keinen Mehrwert brachte, sondern weil die Entwicklung im Bereich der LED-Scheinwerfer gerade in den letzten Jahren Reichweiten wie beim Laserscheinwerfer erreicht haben. Dazu dürfte der Umstand hinzukommen, dass Matrix-LED-Scheinwerfer aufgrund des Wegfalls zahlreicher Schwenkkonponenten zum Steuern von Blenden günstiger herzustellen sind.
Zumindest wird der sichtbare Unterschied zwischen Laser und LED so klein sein, dass es den Zusatzaufwand nicht rechtfertigt. Da wird dann der Scheinwerfer günstiger gebaut und gleich teuer verkauft. Gewinnmaximierung.
ich bin nach wie vor bei jeder einzelnen fahrt dankbar, dass ich das laserlicht nachgerüstet habe.
wie ich am anfang des threads schon geschrieben habe - nicht wegen dem laser teil sondern wegen den adaptiven funktionen. ich bin viel und lange unterwegs nachts und da sind die normalen led einfach kein vergleich zu den adaptiven (laser) lichtern. auch der selektive beam funktioniert so gut wie perfekt (wo die grenzen des systems sind, sollte man aber wissen). ich verstehe aber zB nicht, warum sich die selektive beam funktion nicht auf der autobahn teilweise deaktiviert und zB nur den rechten scheinwerfer steuert ... der i4 kann fahrzeuge auf der gegenseite meistens einfach nicht erkennen (und die meisten anderen nicht-suv können das auch nicht, wie man nachts leider sehr oft merkt). ich deaktiviere die funktion auf der autobahn, weil ich genau weiß, dass ich sonst unnötig den gegenverkehr blende.
zum thema laser nehme ich da oft auch "nur" einen helleren mittleren bereich mit mehr reichweite wahr. das ist kein tag/nacht unterschied aber das "mehr" an reichweite ist schon spürbar. aber auch ohne den laser teil sind die adaptiven led scheinwerfer schon sehr gut.
die neue generation an scheinwerfern mit matrix led verzichten auch auf die bewegliche linse und regeln das alles über led segmente. ich denke wir werden mit dem lci "sehen" ob es ein rückschritt ist.
Ich muss jetzt nach den ganzen Diskussionen hier auch echt nochmal sagen:
Die Ausleuchtung ist einfach nur oberaffenhammergeil - und das ist keine Übertreibung. Gestern waren wir nachts bei Regen noch kurz unterwegs, witzigerweise war ich am Tag zuvor mit dem alten Vaneo mit Halogen unterwegs. Da wird einem erst klar, wie genial gut die Ausleuchtung der LED-Scheinwerfer inkl. Laserlicht ist.
Also bei aller Kritik an der Geschwindigkeit der Ausblendung (das ist ja meine einzige), bin ich noch nie mit so genial hellem und gleichmäßig verteiltem Licht unterwegs gewesen. Und da zählt natürlich auch das Laserlicht und das Kurvenlicht mit rein, da freue ich mich in jeder Kurve über den sich bewegen Lichtpegel.
Von daher nochmal: trotz der Ausblendthematik definitiv absolute Kaufempfehlung von mir.