1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. Empfehlung Ladegerät

Empfehlung Ladegerät

Audi A6 C6/4F

Liebe Leute im Forum,

leider bewege ich den A6 meist im Kurzstreckenbetrieb. Da nun der Winter ansteht und er ausreichend elektronische Spielereien hat, würde ich gerne hin und wieder die Batterie auf Arbeit aufladen.

Gibt es Empfehlungen zu BRAUCHBAREN Ladegeräten und sonstige Tipps dazu?

Danke.

Beste Antwort im Thema

Ctek kann ich auch empfehlen
Das beherrscht verschiedene Lademodi.
Da geht es doch auch länger als 12h.
Thomas

38 weitere Antworten
38 Antworten

Wie gesagt Regenerierung brauche ich vielleicht 2x im Jahr weil wo über 1-2 Tage aus versehen die Zündung oder dergleichen gelaufen ist.

Die normale Batterieladung funktioniert da oft nicht.

Zitat:

@vandybuz schrieb am 1. Januar 2019 um 16:07:16 Uhr:


Wie gesagt Regenerierung brauche ich vielleicht 2x im Jahr weil wo über 1-2 Tage aus versehen die Zündung oder dergleichen gelaufen ist.

Die normale Batterieladung funktioniert da oft nicht.

Wenn dir das öfter passiert ist das natürlich nicht vorteilhaft für den Akku...Vlt. solltest dir einen Spannungswächter einbauen (lassen), der die Batterie schont.

Im Übrigen verwende ich privat ebenfalls seit Jahren ein Cetek-Gerät und bin sehr zufrieden. Man sollte es eben auch nur zum Laden benutzen. Für evtl. notwendige Starthilfe halte ich ein ordentlich dimensioniertes Powerpack vor.

Zitat:

@Wiepedo schrieb am 1. Januar 2019 um 17:26:37 Uhr:


@vandybuz schrieb am 1. Januar 2019 um 16:07:16 Uhr:
..Vlt. solltest dir einen Spannungswächter einbauen (lassen), der die Batterie schont......

Ach du Schrecken..... nun noch sö'n Mummenschanz, welcher nur eine gute Wirkung hat, nämlich der verkaufenden Industrie, bzw. dem Händler zu nutzen.

Ihr seid auf dem völlig falschen Dampfer. Wie ich schon schrieb, kümmert euch nicht dann um den Akku, wenn der einen Schaden erlitten hat, sondern kümmert euch gefälligst zu dessen guten Lebenszeiten um ihn und überlastet den nicht und gönnt ihm gelegentlich eine Nachladung.

Sämtliche Gerätschaften außer einem normalen Lader sind echt Mummenschanz. Aber die Legenbildung lebt, und man/frau möchte ja auch an was glauben. Kümmert euch um die Lebenden, nicht um die Toten, um es mal drastisch zu sagen.
Grüße, lippe1audi

Zitat:

@Wiepedo schrieb am 1. Januar 2019 um 17:26:37 Uhr:



Zitat:

@vandybuz schrieb am 1. Januar 2019 um 16:07:16 Uhr:


Wie gesagt Regenerierung brauche ich vielleicht 2x im Jahr weil wo über 1-2 Tage aus versehen die Zündung oder dergleichen gelaufen ist.

Die normale Batterieladung funktioniert da oft nicht.

Wenn dir das öfter passiert ist das natürlich nicht vorteilhaft für den Akku...Vlt. solltest dir einen Spannungswächter einbauen (lassen), der die Batterie schont.

Wie schon geschrieben,ist das nicht für mein Auto gedacht.Ich betreibe eine, nennen wir es erweiterte Nachbarschaftshilfe,da kann es einem "Nachbarn" schon mal passieren daß die Batterie platt ist.

Ähnliche Themen

Zitat:

@lippe1audi schrieb am 1. Januar 2019 um 18:05:05 Uhr:



Zitat:

Ach du Schrecken..... nun noch sö'n Mummenschanz...

....kümmert euch gefälligst zu dessen guten Lebenszeiten um ihn und überlastet den nicht und gönnt ihm gelegentlich eine Nachladung.
Kümmert euch um die Lebenden, nicht um die Toten, um es mal drastisch zu sagen.
Grüße, lippe1audi

Ich verstehe nicht, was du konkret meinst... gelegentliches Aufladen bevor die Batterie platt ist, trägt ja zur Pflege bei... und ordentlich installierte Spannungswächter verhindern die Tiefentlandung. DAS ist kümmern um die Lebenden...
Wann und wie lädst du eine Batterie sonst?

Die Frage: "welches ist ein gutes Ladegerät" ist pauschal nicht wirklich gut zu beantworten. Besser ist es, wenn der Fragesteller beschreibt, welche Einsätze mit dem Gerät denn nun geplant sind. Das hat "vandybuz" ja nun getan, und wenn es nicht um gelegentliche Selbstverwendung geht, sonder um mögliche häufigere Einsätze auch für andere - wobei gerade dann in der Regel deutlich weniger Zeit zur Verfügung steht - , dann ist ein leistungstarkes Gerät und je nach Überzeugung auch eines mit erweitertem Funktionsumfang das gewünschte Gute.

@ "Wipedo": Wie ich den Akku in meinem Dicken lade, hatte ich bereits beschrieben, siehe oben.
Tiefentladung kann man auf sehr unterschiedliche Weise verhindern. Eine Möglichkeit ist die rein technische durch Zukauf von Equippment, eine andere diejenige, sich schlicht gelegentlich zu kümmern, für Nachladung zu sorgen und gut isses.
Grüße, lippe1audi

Gut gemeinter Hinweis für alle diejenigen, deren Dicker unter mangelndem Saft leidet, sprich: an schlappem Akku. Bei Aldi-Nord werden zur Zeit noch Akku-Lader angeboten. Zuerst kosteten die 18 €, nun mit Glück je nach Filiale nur noch 13 €.
Mein Dicker schleuderte mir nach dem Starten das üble Piepsen entgegen, dem eine Fehlermeldung auf dem Fuß folgte: Kühlwasser!
War aber eine Fake-Meldung, der sofort kontrollierte KW-Behälter war normal gefüllt. Dafür war der Akku an der untersten Grenze der Ladung angekommen, erkennbar unter 12 Volt Leerlaufspannung, und hat das entsprechende Steuergerät manipuliert. Der flott nachgekaufte Preiswert-Lader hat es gerichtet, nun gehts ohne Fakemeldungen weiter.
Ist ein Hinweis auf eine günstige Gelegenheit.......
Grüße, lippe1audi

Vielleicht eine Gelegenheit den Akku zu tauschen, bevor es kälter wird?

Nix!
Der ist vierzehn-einhalb-Jahre alt, und wird gehätschelt. Der soll noch älter werden.
Das Blöde ist die Existenz meines E-Rollers. Mit dem fahre ich fast nur noch, und der Dicke steht eine Woche ohne Bewegung in der Garage, und dann werden es bei der einen Fahrt auch nicht mehr als 20 km.🙁
Grüße, lippe1audi

Deine Antwort
Ähnliche Themen