Empfehlung Ladegerät AC (Haushaltssteckdose) gesucht

BMW iX I20

Hallo zusammen,

Ende nächster Woche bin ich bei Freunden in Frankreich und möchte dort gerne das Auto an der Haushalts (Euro) Steckdose in der Garage laden. Die Elektroinstallation ist neu und dafür ausgelegt, die Freunde laden ihren Hybrid damit ebenfalls. Ein öffentlicher Lader mit halbwegs akzeptabler Performance ist im Umkreis von 40-50 km leider nicht vorhanden

Nun ist mit aufgefallen, dass ich im BMW, im Gegensatz zu meinem ehemaligen Tesla, kein Ladebrikett für die Haushaltssteckdose habe. Habt ihr eine Empfehlung für mich, welches Ladebrikett ich kaufen sollte? Außer dem Original von BMW natürlich, aber vielleicht gibt es ja noch was besseres.
Ladebrikett von BMW: https://www.leebmann24.de/.../

Danke und Gruß Andreas

30 Antworten

Zitat:

@stna1981 schrieb am 12. Juli 2022 um 12:32:51 Uhr:


Du meinst wohl pronto ;-)

Total falsch 😉

pronto bedeutet "bereit", deswegen melden sich die Italiener am Telefon mit "pronto"

presto ist besser, es bedeutet bald oder demnächst

Am besten wäre "subito", das bedeutet sofort

Aber jetzt genug OT 😉

Ich habe für zu Hause an der haushaltssteckdose (selbstverständlich außen, geprüft und abgesichert).

https://www.amazon.de/.../ref=sr_1_5?...

Bin sehr zufrieden, denn ich brauche aufgrund baulicher Gegebenheiten auch noch das Verlängerungskabel von 10 Metern. Lt. Elektriker sind normale Verlängerungskabel nicht erlaubt
Ich lade mit den maximal erlaubten 13 A ohne Probleme. Mein x5 kann mit max. 3,7 kw laden. Leider. Mit den Adaptern sind an den industriesteckdosen auch höhere kw Zahlen möglich.

Genaueres steht unter dem o.a. Link im Werbetext.

Das 10m Verlängerungskabel kostet 220 €

War bei meinem iX auch dabei. Sollen aber zur Zeit schwer lieferbar sein. Bekam meines erst eine Woche nach Auslieferung des Fahrzeuges.

Falls der Ladeziegel nicht rechtzeitig vor der Abreise eintrifft, würden die Freunde wohl der zeitweisen Nutzung ihres offenbar vorhandenen Adapters zustimmen? Im Wechsel mit ihrem Hybrid - vielleicht umständlicher, aber besser als kein Strom. Denn ich gehe mal davon aus, dass auch der Hybrid einen Typ 2-Anschluss hat?

Ähnliche Themen

Zitat:

@motor_talking schrieb am 12. Juli 2022 um 13:50:03 Uhr:


Falls der Ladeziegel nicht rechtzeitig vor der Abreise eintrifft, würden die Freunde wohl der zeitweisen Nutzung ihres offenbar vorhandenen Adapters zustimmen? Im Wechsel mit ihrem Hybrid - vielleicht umständlicher, aber besser als kein Strom. Denn ich gehe mal davon aus, dass auch der Hybrid einen Typ 2-Anschluss hat?

GENAU DAS dachte ich mir als aller erstes… der Stecker sollte passen - und mit den Hybrid wird man sich arrangieren können…

Der Ladeziegel sollte standardmäßig vom Händler dabei sein, der Karton ist so riesig, den übersieht man nicht ausversehen.

Moin,

@TheBlueBeast : Der Juice ist sicherlich die Referenz, aber für gelegentliches Laden dann doch sehr teuer, da ist ja selbst der Laderiegel von BMW mit knapp 400 € ein Schnapper dagegen.
@mfre Lieferbarkeit des Laderiegels kann kein Argument sein, bei Leebmann ist der sofort lieferbar und das stimmt dann idR auch.
Im Notfall nehme ich den Tesla Laderiegel eines Spezls von mir mit, der passt bei den Freunden in Frankreich, habe ich beim letzten Besuch mit meinem Tesla dort ausprobiert. Und der Anschluß auf der Autoseite ist bei Tesla und BMW gleich, der vom Auto meiner Freunde hat leider ein proprietäres Format.

@AF_Auto Gut möglich, dass die Liefersituation jetzt wieder gut ist. ich kann nur von meiner Situation reden, im Juni. Ich muss aber auch sagen, dass der Händler mir ein anderer (nicht von BMW) Laderiegel leihweise mitgab, bis mein Originaler da war.

Zitat:

@AF_Auto schrieb am 12. Juli 2022 um 10:03:45 Uhr:


Hallo zusammen,

Ende nächster Woche bin ich bei Freunden in Frankreich und möchte dort gerne das Auto an der Haushalts (Euro) Steckdose in der Garage laden. Die Elektroinstallation ist neu und dafür ausgelegt, die Freunde laden ihren Hybrid damit ebenfalls. Ein öffentlicher Lader mit halbwegs akzeptabler Performance ist im Umkreis von 40-50 km leider nicht vorhanden

Nun ist mit aufgefallen, dass ich im BMW, im Gegensatz zu meinem ehemaligen Tesla, kein Ladebrikett für die Haushaltssteckdose habe. Habt ihr eine Empfehlung für mich, welches Ladebrikett ich kaufen sollte? Außer dem Original von BMW natürlich, aber vielleicht gibt es ja noch was besseres.
Ladebrikett von BMW: https://www.leebmann24.de/.../

Danke und Gruß Andreas

War bei meinem iX3 dabei.

Falls Du es vom Händler nicht nachgeliefert bekommst, gibt es diverse im Internet (Amazon). Falls Du es nur gelegentlich brauchst, würde ich es mir leihen.

Recht gut ist natürlich der Juice-Booster mit allen möglichen Adaptern, falls Du so etwas gebrauchen kannst.

Zitat:

@AF_Auto schrieb am 12. Juli 2022 um 10:32:46 Uhr:


Dachte ich auch, dann muss ich noch mal auf die Suche gehen. Im unteren Kofferraum des iX habe ich nix gefunden, nur das normale Ladekabel für Wallbox & Co., Kompressor und Reifendichtmittel und das Trennnetz.

Falls Du ihn doch noch findest: BMW bietet diverse Adapter dafür an, weil der Flex-Charger auch mit bis zu 11 kW laden kann. Würde ggfs. bei Deinen Freunden fragen, ob es im Ort z.B. eine CEE-Dose gibt (Campingplatz / Handwerksbetriebe o.ä.), an der man vielleicht nachts laden kann. Dann würde sich der Kauf des passenden Adapters (liegen zw. 50 und 100 €) lohnen…

Was für einen Hybrid fahren denn deine Bekannten, wenn deren Ladestecker bei deinem iX nicht passt? @AF_Auto

Irgend so ein Mitsubishi Teil (Outlander?), wir haben es -wie gesagt- bereits vergeblich versucht, den mit dem Tesla Anschluß zu koppeln. Ist aber vielleicht auch eine französische Spezialität?

Zitat:

Der Mitsubishi Outlander nutzt den SAE J1772 Typ 1 Stecker zum Laden des Fahrzeugs.

Quelle:

https://...lektroautoladekabelshop.com/...shi-outlander-phev-ladekabel

Damit wäre die Frage ja beantwortet 😉 Gibts aber ansonsten auch günstig Adapter für, sind schlussendlich ja die gleichen Stecker nur in anderem Format.

Der Mitsubishi Outlander PHEV hat einen Typ1-Anschluss, somit nicht unmittelbar kompatibel mit deinem Typ2-Anschluss.

Der Ladeziegel für den Outlander passt also nicht.

Ist halt ein asiatischer Hersteller, europäische Hersteller haben sich auf Typ2 verständigt.

Tyo1 ist hingegen in Asien und USA verbreitet (keine französische Spezialität).

Ich habe den hier für meinen BMW 5er. Kann 400V CEE und 230V Schuko laden. Und ist im Gegensatz zu den mitgelieferten Ladeziegeln schön kompakt.
https://www.wallbox-eva.de/.../11kw-reiseadapter

Vielen Dank an alle Helfer und Mitschreiber, das Thema hat sich jetzt zu meiner vollen Zufriedenheit geklärt. Mein Verkäufer schickt mir kostenlos das Ladegerät zu, der Urlaub kann kommen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen