Empfehlung Koch Chemie Produkte

Da mir langsam meine Polituren und Wachse zu ende gehen würde ich gerne mal Produkte von Koch Chemie ausprobieren.
Als Wachs verwendete ich bis jetzt das Collonite 476s
Als Polituren habe ich menzerna 2500, 3500 und die 4 Power Lock

Detailer wäre auch interessat. Verwende zur Zeit Detailer von Angelwax

Gibt es da alternativen von Koch Chemie? oder sogar bessere Produkte?

Ich wäre sehr dankbar für Tipps.

Gruß Andy

Beste Antwort im Thema

Nichts für ungut aber wie du schon geschrieben hast, kennst Du Dich 0 aus. In dem Fall würde ich mich einlesen und feststellen dass es sogar wesentlich bessere Alternativen als KC im Bereich Lackschutz gibt, sogar von Sonax...

113 weitere Antworten
113 Antworten

Zitat:

@amschulze schrieb am 25. März 2019 um 11:23:01 Uhr:


Die Versiegelung an sich ist aber doch im Prinzip das gleiche, als wenn ich Wachs Auftrage oder nicht.

Nein, ganz und gar nicht. Bitte die FAQ lesen:
https://www.motor-talk.de/faq/fahrzeugpflege-q90.html

Unter 2.3 sind die Unterschiede zwischen Wachs und Versiegelung beschrieben.

Zitat:

@amschulze schrieb am 25. März 2019 um 11:23:01 Uhr:


Ich weiß das sonax einfach und schnell geht, ich habe aber kein Problem damit mir Zeit dafür zu nehmen und dann ein tolles Ergebnis dafür zu bekommen.
Darum geht's mir ja.

Das "tolle Ergebnis" setzt in erster Linie mal voraus, dass man weiß, was man tut. Da ist bei dir noch deutlich Luft nach oben. Und identische Vorarbeit vorausgesetzt wirst du mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit zwischen dem Sonax Protect&Shine und irgendeiner anderen Versiegelung sehen. Solche Unterschiede sind sehr gering und setzen ein geübtes Auge voraus.

Sehr wohl unterscheiden sich die Produkte aber darin, wie kompliziert oder unkompliziert sie sich verarbeiten lassen. Das Protect&Shine ist absolut anfängertauglich und bietet bei niedrigem Preis eine sehr gute Leistung. Warum man daran als Einsteiger vorbei gehen will nur weil der Name Sonax drauf steht, erschliesst sich mir.

Ich will nicht daran vorbei gehen..
Mit ging es lediglich darum, zu erfahren welche Produkte von kc für solche Zwecke dienen können.

Ich habe ja kleine laienhafte Erfahrung mit versiegelung auf nano Basis gemacht. Allerdings war das von einer Marke namens nantol.
War auch kein schlechtes Produkt an sich, nur wollte ich Mal etwas andere testen.

Aber wie ich sehe, sollte ich lieber die Finger davon lassen.

Ich frage mal andersrum: Warum willst du dich im Vorfeld ohne Not auf einen Hersteller festlegen?

Ich wähle Produkte danach aus, wie gut sie meine Anforderungen abdecken. Der Hersteller ist mir dabei weitgehend egal, da jeder Hersteller bessere und schlechtere Produkte im Sortiment hat.

Ähnliche Themen

Ich lege mich nicht fest, ich möchte erfahrungen sammeln mit den Produkten.

Außerdem habe ich von eingen schön gehört das sie nichts anderes Verwenden.

Ich bin völlig Hersteller offen. Ich habe nur diesen Thread gesehen, in dem ich dann expliziet nur nach KC Produkten fragen wollte, denn sonst gibts nachher wieder haue vom Admin^^

Gerne kannst du mir auch Hersteller sagen, die ich nicht kenne.. Das werden sicher einige sein. Ich habe noch nicht viele Produkte getestet bzw. verwendet.

Ich habe klar auch z.B. Swizöl/Swissvax angesehen, allerdings war ich der meinung, dass KC wohl etwas güntiger und evtl. einfacher zu verarbeiten ist als Wachs.

Grundsätzlich könnte man ja auch einfach sein Auto mit shampoo waschen und dann Quick & Shine auftragen und fertig. Dadurch wird ja auch eine schwache Versiegelung erreicht richtig?

Andersrum wird ein Schuh draus: Definiere Anforderungen (am besten in einem eigenen Thread) und dann kann man dir auch konkrete Produkte empfehlen.

Ja der Detailler von KC erzeugt auch eine recht brauchbare Versiegelung mit gutem Abperlverhalten(ähnlich wie der Sonax BSD, wobei der von KC sogar recht gut auf Glas performed), die aber eine recht kurze Standzeit hat und man regelmäßig nachlegen muss. Ähnlich sieht es bei den meisten Wachsen aus, wenn es nicht Hybride/in Wachs verpackte Versiegelungen sind. Sowas musst du dann häufig nach nem Monat schon wieder nachlegen. Willst du das letzte an weichen/glatten Lack rausholen gibt es sicherlich bestimmte (teure) Wachse wie von Swissvax, dazu können diese dann auch noch einen „besonderen“ glanz erzeugen, betonung auf „können“ denn da ist wie schon gesagt die Vorarbeit ausschlaggebend inklusive perfekt polierter Oberfläche. An Produkten kenne ich mich da weniger aus, weil mir geht es um das Abperlverhalten und die Standzeit.

Was letzteres angeht empfiehlt sich an Wachsen/Hybriden z.B. Collonite, Finish Kare oder Soft99, wobei das fast keine echten Wachse mehr sind.

Wenn du absolute Standzeit willst schaue nach Keramikversieglungen, wie von Liquid Elements das ECO Shirld oder von Gyon zum Beispiel. Aber lies bitte vorher Threads dazu und mache dich der Anwendung vertraut. Inklusive Atemschutz, geschlossenem Raum (Garage) 1 Tag aushärten usw....

Willst du das beste Verhältnis zwischen Aufwand und Ertrag/Standzeit (so wie ich) für den daily driver, wurde dir das Produkt zur Wahl bereits genannt.

Gibt's denn sowas wie den quick und Shine mit länger Standzeit?

Mich wundert halt auch, das bei sonax keine Vorbehandlung nötig sein soll?

Der Sonax Brilliant Shine Detailer wird zwar als Detailer betitelt, geht aber von seinen Eigenschaften her in Richtung einer Sprühversiegelung - aber auch bei einer solchen ist die Standzeit naturgemäß begrenzt. Einen konkreten Vergleich zum Detailer von Koch Chemie habe ich nicht.

Zur Frage der Vorarbeit: Jede Versiegelung profitiert von einem gut vorbereiteten Lack. Da das Protect&Shine aber reichlich Lösemittel enthält ist es diesbezüglich unempfindlicher als einige andere Produkte. Trotzdem rate ich auch beim Protect&Shine zu einer vernünftigen Vorbereitung - typischerweise Polieren und Entfetten.

Kann man eigentlich, um die Wirkung von dem sonax zu verlängern/erhalten, z.b. den quick und Shine darauf machen nach jeder Wäsche?
Und kommt der auch mit Chrom Flächen klar? Wie z.b. Am Kühlergrill?

Und noch eine Frage, wie ist es so mit Innenraumpflege? Kann man den Topstar empfehlen?

Da würde ich zum Brillant Shine Detailer greifen. Der passt sehr gut zur Versiegelung aus dem gleichen Haus.

Ich denke niemand hat gesagt dass beim Protect & Shine man keine Vorbereitung braucht, nur verzeiht dieser mehr. Entfetten mit IPA ist meiner Meinung nach Pflicht, polieren vorher nur wenn man defekte beseitigen/mehr glanz will.

Der BSD eignet sich gut zum toppen des P&S. Verwende ich auch zur Standzeit Verlängerung. Du kanns bestimmt auch den Quick & Shine nehmen. Davon hab ich auch noch ne Flasche zuhause, eigentlich für Scheiben, aber hab dann ne richtige scheibenversiegelung benutzt von Soft99 die perlt seit 1.5 Jahren ab wie am ersten Tag... Keine Ahnung wie man die klein beiommt...

Topstar ist das Innenraum pendant zum Plaststar oder? Dann kannst du das bedenkenlos nehmen. Ich selber nehme den surf city dash away und bin sehr zufrieden.

Ps. Chrom, Plastik, Glas alles kein problem, weder für P&S, BSD und Q&S, jedoch variiert die Standzeit. Offene nicht lackierte Kunststoffe sollte man besser mit Plaststar von KC und echten Chrom (keinen „Chromlack“ auf kunststoff wie meist am Kühlergrill oder an zierleisten) nimmst du besser ne Chrompflege, zB an endrohren. Autosol ist da weiterhin das mittel meiner Wahl, gibt aber auch andere.

Danke für die Antworten!
Eine Frage noch, wie ist das so mit Zierleisten aus Alu wie sie z.b. Audi in den Türen usw einsetzt?

Wenn du die Einstiegsleisten meinst, dann reinige ich die meist nur bei meinem BMW, bzw nehme ich für den Plastikanteil PlastStar. Kannst du aber auch mitversiegeln.

Ne, ich meine diese Zierleisten in den Türen unter den Griffen. Die sich komplett über das Armaturenbrett entlang Schlägelt.
Die Dekorleisten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen