Empfehlung Koch Chemie Produkte
Da mir langsam meine Polituren und Wachse zu ende gehen würde ich gerne mal Produkte von Koch Chemie ausprobieren.
Als Wachs verwendete ich bis jetzt das Collonite 476s
Als Polituren habe ich menzerna 2500, 3500 und die 4 Power Lock
Detailer wäre auch interessat. Verwende zur Zeit Detailer von Angelwax
Gibt es da alternativen von Koch Chemie? oder sogar bessere Produkte?
Ich wäre sehr dankbar für Tipps.
Gruß Andy
Beste Antwort im Thema
Nichts für ungut aber wie du schon geschrieben hast, kennst Du Dich 0 aus. In dem Fall würde ich mich einlesen und feststellen dass es sogar wesentlich bessere Alternativen als KC im Bereich Lackschutz gibt, sogar von Sonax...
113 Antworten
Zitat:
@Tim_Tayl0r schrieb am 28. Mai 2020 um 18:08:13 Uhr:
Zitat:
@dmas schrieb am 28. Mai 2020 um 16:04:32 Uhr:
Welches Produkt von Surf City Garage kannst du mir empfehlen?Keins 😁
Und nu 😕
Du hast keine Ahnung! 😁 😉
Hallo
Ist Koch Chemie ShineSpeedPolish empfehlenswert ich will nicht soviel Schleifmitteln
ich will keine zusätzliche feine Kratzer verursachen Hologramme oder so was
danke
Koch Chemie ist im Bereich der Reinigung und Pflege absolut top aus meiner Sicht. Ich liebe die Marke, das Design der Profiprodukte usw.
Bei Themen rund um Wachs, Versiegelungen und Keramik usw. sind die aber bestenfalls mittelmaß. Irgendwie kriegen die da keine richtig guten Produkte hin. Die sind nicht nur qualitativ mittelmäßig bis schlecht, sondern auch extrem teuer. So richtig gute Innovationen habe ich seit der Übernahme durch die Franzosen nicht mehr erlebt.
Ich kann nur hoffen, dass sie da wieder eine Vorreiterrolle übernehmen.
deshalb ist es wichtig, dass man von verschiedene Hersteller Produkte testet und sich dann seine Favoriten herausucht.
Den egal was für ein Hersteller ob Sonax, ADBL, Shiny Garage usw. hat gute und eher weniger gute und so muss man sich die Perlen mit dem besten Preis/Leistungsverhältnis bzw. eigenen Ansprüche z.b. Duft herauspicken.
Aber auch das ist ein Teil der Autopflege wo mir so richtig spaß macht.
MfG Kcee
Ähnliche Themen
Ja Kcee, das ist richtig.
Ich habe tatsächlich fast nur Koch Chemie Produkte. Als zweite Marke habe ich ServFaces, weil ich die Versiegelungsprodukte für überirdisch geil halte. Mein Auto hat eine Coat Ultima Beschichtung und das Abperlverhalten ist absurd. Die haben aber auch top Felge- und Glasversiegelung. Daher auch das Shampoo und die Sprühversiegelung von ServFaces, weil diese halt gut mit der Keramik harmonieren.
Für die Reinigung nutze ich fast nur Koch Chemie. Den Reactive Rust Remover, Magic Wheel Cleaner, All Surface Cleaner, Pol Star, Motorplast, Green Star und auch Guf (Gummipflege Außen) sowie Cockpit Refresh Cleaner. Ich habe den QS Sprühversiegelung, Reactivation Shampoo, und Fse (Finish Spray Exterior), die ich aber selten nutze, da sie sehr aggressive abgestimmt sind.
Aber überzeugt bin ich auch von FX Protect und Labocosmetica, obwohl ich von beiden aktuell keine Produkte habe.
Soft 99, ADBL, Sonax, Dr. Wack, Meguiars, Chemicalworkz, Chemical Guys, NukeGuys, Shiny Garage, Detuner, GYEON, Valet Pro....ich denke damit hast Du 98% aller Anbieter. Jeder hat seine Schwerpunkte.
Wenn ich mit einer Marke leben müsste, wäre es vermutlich SONAX. Die haben halt leider ein bisschen "Baumarkt"-Image, weil sie halt in jede Tanke und in jedem Baumarkt stehen. Aber SONAX (wie auch Dr. Wack) richten den Fokus auf Endverbraucher, weshalb der Fokus primär auf einfache "idiotensichere" Anwendung liegt. Maguiars ist in USA groß, die legen auch Wert auf einfache Anwendung und "shiney" look, aber bspw. Regen, Kalkflecken, Abperlverhalten etc. spielt für die kaum eine Rolle, Soft99 und GYEON haben teils keine richtige deutsche Anleitungen und auch die Inhaltsstoffe sind teilweise in der EU kritisch....
Ich denke die Deutschen und die Polen (FX Protect, ADBL) machen schon ganz gute Produkte und Labocosmetica halt auch. Aber jeder Anbieter hat irgendwo seinen Steckenpferd...
Ich vermute mal, das GYEON und Soft99 eben aufgrund ihrer kritischen Inhaltsstoffe das liefern können was die Leute wollen. Lackglätte + Hydrophobie und eine gute Standzeit.
Versiegelungen aus den USA würden auf mein Wagen auch nicht drauf kommen. Sind ja nach dem nächsten Regen weg, da kann man auch eine beliebigen Quick Detailer nehmen, auf SIO² Basis.
Von Soft99 nutze ich das FussoCoat auf dem einen Fahrzeug. Geiles Zeug. Und es lässt sich sehr simpel verarbeiten. Das andere Fahrzeug wird nur mit Sprühversiegelung (A1 High End Spray Wax) behandelt. Hält natürlich nicht so lange, beading ist aber gut, Glanz ebenfalls.
Das dritte Fahrzeug, Garagenwagen, behandele ich mit einem Petzoldts Pastenwachs. Ich brauche es halt auf, ist aber das schlechteste Produkt im Vergleich.
@XB_Mod und hier meinte mal jemand ich wäre ein Koch Chemie Vertreter🤪
Von Koch Chemie habe ich folgende im einsatz:
Polstar, Topstar (Refresh Cockpit Care), Leather Star, Motorplast und Plast Star, Gummifix,Quick And Shine,
Speed Glas Cleaner (hier möchte ich mal den Glas Star als alternative testen) und Green Star.
Den ASC habe ich durch den Sonax Innenraumreiniger abgelöst, weil der genauso neurtal ist, aber nach meinen empfinden eine bessere Reinigungsleistung hat.
Insektenentferner: ADBL Beetle Juice Squeezer im Verhältnis 1:4
Vorreinger: FX Protect Gravity,Shiny Garage Citrus Oil
Snowfoam und Autoschampoo : ADBL Yeti Tropical
Sonax Gummipfleger
Quixx Reifenfarbe die toppe ich immer mit dem Plast Star sieht wirklich mega aus und hält lange.
Versiegelung: Sonax Brilliant Shine Detailer, servFaces Hydro Ceramic Foam
Und was ich wirklich sehr liebe ist Dr. Wack All in One Intensivreiniger, da wir einen weißen Lack haben und meine Eltern (80) einen fetten schwarzen SUV und der wirklich alles schonend weg bekommt.
Wie gesagt teste ich natürlich immer mal wieder aber das sind zur Zeit meine Favoriten und werden es wohl auch noch lange bleiben.
Den auch wen man bei Koch Chemie fast keine Neuentwicklung (außer Ceramic Effect Shampoo) erkennen kann, haben sie entweder ein gutes Preis/Leistungsverhältnis und in manchen sind sie einfach Top.
Zum Beispiel Motorplast, ich habe ein paar getestet, die konnten aber bei weitem nicht mithalten.
MfG Kcee
Zitat:
@Foil schrieb am 8. Juli 2025 um 16:48:59 Uhr:
Ich vermute mal, das GYEON und Soft99 eben aufgrund ihrer kritischen Inhaltsstoffe das liefern können was die Leute wollen. Lackglätte + Hydrophobie und eine gute Standzeit.
Exakt so ist es. Es handelt sich um sog. Polysilazane
https://de.wikipedia.org/wiki/Polysilazane
Diese sind gesundheitsschädlich. Allerdings sind die Keramikprodukte hervorragend was Standzeit, Abperlverhalten und Optik angeht. Wer draußen arbeitet, eine Maske für innen hat und Handschuhe trägt hat aber die nötige Sicherheit beim Auftragen. Lackglätte sich sich bei Gyeon mit den Detailer zusätzlich erzeugen, die die Keramik dann auch pflegt.