Empfehlung für Sommerreifen
Hallo,
ich benötige demnächst neue Sommerreifen in der Größe 235/65 R17
Momentan sind die Reifen: BRIDGESTONE DUELER H/P Sport aufgezogen.
Diese Reifen sind bei nasser Fahrbahn etwas rutschig, und könnten auch
etwas leiser sein.
Welche Erfahrungen habt Ihr mit anderen Fabrikaten?
Grüße aus dem sonnigen Piemont
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Marco1969 schrieb am 11. Oktober 2018 um 05:59:25 Uhr:
Also ich gehöre auch zu denen die keine Ahnung haben. 🙂
Ich kann ganz ungeniert auf Tipps von anderen eingehen.Ich weis nur, ich fahre gerade Bridgestone 275-45/20 und die sind mir viel zu hart. Aber schön leise....
Viele Grüße
Marco
LEISE?
Selbst ich mit Tinnitus und Alters Schwerhoerigkeit fand bisher alle Bridgestones extrem laut.
Bei einem V6 waren sie ab Werk drauf, flogen sofort runter und wurden reklamiert - und - gutgeschrieben.
Dann wirst du ueberrascht sein wie totenstill die Goodyear oder Dunlop sind im Vergleich dazu.
40 Antworten
Zitat:
@jbler schrieb am 29. April 2015 um 07:51:37 Uhr:
235/65 R17 Continental ContiCrossContact LX Sport sind leise und bei Regen greifen sie gut.Warum diese Reifengröße wohl werkseitig Standard ist? Weil der Hersteller zu doof ist zu merken, dass sich damit "schwammiges" Fahrverhalten einstellt? Oder will er dem Käufer Reifen liefern, die nicht knochenhart abrollen, nicht jeder Spur nachrennen und die Felgen bei Bordsteinremplern schützen? Natürlich weiß jeder außer dem Hersteller, dass die Reifendimension 335/10 R26 der Herzenswunsch jedes Touaregfahrers ist - sieht doch geil aus und Reifenpannen gibt es nicht mehr wegen des dünnen Vollgummifelgenbezugs.
Gruss, jbler
Gewinnoptimierung? Wenn ich ein Fahrzeug serienmäßig mit 17 Zoll anbiete und dann optional bis zu 21 Zoll für über 3.000 Aufpreis, kann ich meinen Gewinn optimieren.
19 Zoll hätten mir bei meiner T-Reg-Suche gereicht, gut meiner hat jetzt 20", die hätte ich nicht gebraucht, aber was soll´s. Winterräder habe ich mir jetzt die 265/50 R19 auf der Salamanca-Felge zum Frühjahrs-Preis besorgt 😉
Letztendlich hängt es auch vom Einsatz ab. Wenn man häufiger im Gelände unterwegs ist, kann etwas mehr Gummi auf der Felge sicher nicht schaden. Bei meinem Suzuki, den ich Off-Road nutze bin ich von serienmäßigen 17Zoll- auf 16 Zoll-Felgen mit AT-Bereifung gegangen.
Der T-Reg wird höchstens mal nen Forstweg sehen, aber kein hartes Gelände.
Ach ja, Meiner hat auch die Goodyear drauf, sind eigentlich ganz in Ordnung.
Sodele, die Dunlop QuattroMax sind jetzt die dritte Saison drauf, jeweils ca. 15tkm gefahren also 45tkm insgesamt und immer noch gut 5mm drauf und auf allen vieren gleichmaessig abgefahren.
Mit Luftdruck 2,1 wohl gemerkt.
Werde sie naechsten Sommer wieder drauf machen auch wenn sie jetzt aussen vorne einen Saegezahn haben, der jedoch nur im unteren Geschwindigkeitsbereich wenig stoerend hoerbar ist.
Bisher der beste Reifen den ich hatte im Sommer.
Die gibt es aber leider nicht für die 21-Zöller, oder? Ich finde da nur den Sportreifen......ich frage, weil ich denke nächste Saison wechseln werde. Habe die Pirelli Scorpion und beinahe 55tkm. Haben noch um die 3-4 mm, aber man hört ein Wummern, dass mich bei dem leisen Auto echt nervt. Ist aber auch eine ordentliche Fahrleistung, finde ich.
Lasst ihr das beim Freundlichen machen, oder nimmt der die üblichen Apothekerpreise?
Moin...probiere jetzt auf den Touareg2 Minerva aus....und möchte bespottet werden🙂
Vor 11 Jahren habe ich Hankook auf einen V10 gezogen....und wurde bespottet.
Einen Unterschied zur ORIGINAL conti habe ich nie gemerkt.
Ähnliche Themen
Zitat:
@5-6oder10 schrieb am 10. Oktober 2018 um 21:35:30 Uhr:
Moin...probiere jetzt auf den Touareg2 Minerva aus....und möchte bespottet werden🙂Vor 11 Jahren habe ich Hankook auf einen V10 gezogen....und wurde bespottet.
Einen Unterschied zur ORIGINAL conti habe ich nie gemerkt.
Es gibt sehr viele Reifenexperten und Rennfahrer in allen Foren die ganz genau wissen auf was es ankommt bei Reifen.
Ich hingegen habe keine Ahnung und fahre daswegen Hankook.
Also ich gehöre auch zu denen die keine Ahnung haben. 🙂
Ich kann ganz ungeniert auf Tipps von anderen eingehen.
Ich weis nur, ich fahre gerade Bridgestone 275-45/20 und die sind mir viel zu hart. Aber schön leise....
Ich probiere beim nächsten Satz Dunlop QuattroMax oder
Goodyear Eagle SUV asymetric. Mal sehen welcher für mich am besten ist. Er sollte komfortabel sein, leise und natürlich sicher sein! Preis ist mir dann egal.....
Viele Grüße
Marco
Ob man was merkt oder nicht ist individuell verschieden. Ist wie bei vielen Dingen im Leben. Ich gehöre zu den Prinzen auf der Erbse. Und Hankook flog bei mir nach einer woche runter
Oder den Uniroyal Rainsport3.....läuft ebenfalls nach meinem Empfinden leise.....kaum Abnutzung und ein super Preis-Leistungsverhaeltnis
Habe heute Winterreifen drauf bekommen. Meine Sommerreifen haben demnach noch 4mm rundum. Ich finde für 55tkm und so einen Trumm echt sehr respektabel! Sind die Pirelli Scorpio in 275/40 21.
Könnte also noch damit fahren, werde aber dennoch nächstes Frühjahr wechseln, da sie mir zu laut werden. Welche weiß ich noch nicht, war mit den Scorpio eigentlich sehr zufrieden.
Zitat:
@Marco1969 schrieb am 11. Oktober 2018 um 05:59:25 Uhr:
Also ich gehöre auch zu denen die keine Ahnung haben. 🙂
Ich kann ganz ungeniert auf Tipps von anderen eingehen.Ich weis nur, ich fahre gerade Bridgestone 275-45/20 und die sind mir viel zu hart. Aber schön leise....
Viele Grüße
Marco
LEISE?
Selbst ich mit Tinnitus und Alters Schwerhoerigkeit fand bisher alle Bridgestones extrem laut.
Bei einem V6 waren sie ab Werk drauf, flogen sofort runter und wurden reklamiert - und - gutgeschrieben.
Dann wirst du ueberrascht sein wie totenstill die Goodyear oder Dunlop sind im Vergleich dazu.
Tinnitus...genau! Kenne ich! Ist schon Geißel genug. Dann noch laute Reifen und dann dazu noch Teure! Da lob ich mir doch meine Minerva!(So.Reif)
Ach...für meinen Kuga habe ich mir Reifen der Schwestermarke Imperial 235 60 17(So.Reif) gekauft.
Genau! Kann nur Dreck sein. Deshalb habe ich sie mir gekauft....und? Besser ich mecker über sie..dann bleiben sie billig 😉
275/45-20.....naja. Komfort wohl nur mit Luftfahrwerk
auf Stufe "High"??
Habe nun das Stahlfahrwerk und die 17 Zoller.
Alles gut, nie wieder kaputte Luftfederbeine. Das Auto macht Freude!
Die grösste Verarsche ist aber der (deutsche)Bürger-Abgasbetrug.
275/45R20 sind super komfortabel mit QuattroMax besser als die Winterreifen mit 19 Zoll.
NoName Reifen mach ich nicht drauf.
Kann ich mir nicht leisten ist mir viel zu teuer.
Einmal auf Naesse oder Trocken 3 oder 4m mehr Bremsweg in einer Gefahren Situation und der Preisvorteil ist fuer die naechsten 10 Jahre weg.
Bei 40tkm im Jahr hab ich oefters Situationen in denen mich gute Reifen vor schlimmeren bewahren.
Daher nur die besten Schlappen.
Und da ich gerne schnell fahre hab ich auch keine Lust auf einen Reifenplatzer bei 240kmh in einer Kurve.