Empfehlung für Smartmodell - absolut unwissend :)

Smart

Hallo zusammen,

ich liebäugel mit einem Smart 😉 Soviel zum Anfang !

Momentan fahre ich einen Golf 4 1.4 L Benziner.

Bin auch eigentlich sehr zufrieden (außer mit den Kosten und das wichtigste...ich fahre zu 99% in der Stadt)

Daher liebäugel ich mit einem Smart...saß letztens mal in einem drin und den fand ich eigentlich ganz nett (bin 190 groß und hatte trotzdem genügend Platz...sogar der Sitzkomfort war in dem 2007er?!? Modell angenehmer als im Golf 4 🙂 )

Gibt es eventuell noch andere Personen die so einen Wechsel vollzogen haben?

Was mir wichtig ist:

ABS
Klima
---sehr gerne ein Cabriolet---
evt. Boardcomputer
kleiner Benziner (möchte auf den Sprit achten)

das ist es auch...😉

Bin hauptsächlich auf den Weg zur Uni und Innenstadt damit unterwegs....und da ist mri der Golf auf Dauer einfach zu teuer.

Kann mir daher jemand mal Infos geben...was preislich ca. auf mich zukommt?

Wie hoch wird ca. der Preis für einen "vernünftigen" Smart sein 4000-5000 ?
Wie hoch sind bei euch im Schnitt der Spritverbrauch? 5 Liter in der stadt?

Frage über Fragen und gar keine Ahnung vom Smart...bitte steinigt mich nicht 😉

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Fussballmaxy


Danke dir für die Tipps Ingo...

was sind denn die groben Unterschiede zwischen den beiden Modellen?

Habe nur in Erfahrung gebracht, dass der alte keine Ölabalassschraube hat...(Wenn ich allerdings mein Öl regelmäßig nachfülle...sollte das nicht ausschlaggebend sein)

Sind die alten so wesentlich anfälliger, schlechter vom Vebrauch etc ?!?

Danke!

Der 450er ist halt das erste Modell des Fortwo, 2003 gab es dann noch eine umfassende Modellpflege (2 Generation ), 2007 kam dann das Folgemodell des Fortwo auf den Markt, ansatzweise ähnliches aussehen, neue Motoren usw.

Nen guten Überblick bekommste hier:

drück mich

oder auch hier:

drück mich

.

Die Benziner (599ccm und 698ccm + Turbo) im 450er waren in der Praxis etwas sparsamer als die vom 451er (1000ccm Sauger und auch Turbo), allerdings sind die 450er Benzinmotoren nicht unbedingt Langläufer, sprich man hört regelmäßig was von Motorschäden.

Die 451er Benzinmotoren (von Mitsubishi) sind anscheinend recht haltbar, gibt schon einige die über 100.000Km drauf haben, und von Motorschäden hört man so gut wie nichts.

Das Cabrio ist natürlich etwas teurer als das Coupe´, wobei ich persönlich das Panoramadach vom Coupe´ in unseren Breitengraden vorziehen würde, aber das ist halt Geschmackssache.

Gruß Ingo

33 weitere Antworten
33 Antworten

PS:

http://www.smart-forum.de/modules.php?...

Zitat:

Original geschrieben von Ingo.M


Da es ein Händler ist, muß er Garantie geben, alles andere wäre Rechtswiedrig, und wenn ein Händler so anfängt, dann würde ich die Finger davon lassen.
Gruß Ingo

Nicht, wenn er ausdrücklich im Kundenauftrag den Wagen verkauft. Allerdings würden da bei mir alle Alarmglocken klingeln ... 😁

Zitat:

Original geschrieben von Focus-CC



Zitat:

Original geschrieben von Ingo.M


Da es ein Händler ist, muß er Garantie geben, alles andere wäre Rechtswiedrig, und wenn ein Händler so anfängt, dann würde ich die Finger davon lassen.
Gruß Ingo
@ Ingo

Blödsinn 🙄

Gesetzliche Gewährleistung ist das, 12 Monate und nur 6 Monate mit Beweislastumkehr.
Im Klartext: Nach 6 Monaten ist finito. Außerdem muss man Leistungen aus der ges. GW bei den Gebrauchtwagenbanditen meistens einklagen. D.h. ohne Ra und Rechtschutz geht da gar nix.

Eine Gebrauchtwagen GARANTIE (GG) sieht GANZ anders aus.

@Fussballmaxy

Hast du schon mal in die Foren gesehen ?

http://www.smart-forum.de/user.php

Da werden öfter schöne Wagen verkauft !

Kleiner Tip sonst:

Privatkauf, dann ab ins SC, Inspektion machen lassen und sich die 1- Jahres Garantie (GG) DORT kaufen . Kosten für das gesamte Paket : ~ 500,- Euro

Infos/Flyer im SC !!!!

Habe ich vor einem Jahr ganz genau so gemacht. Ich brauchte aber nur ~220,- Euro für die Garantie ablaschen, die Inspektion war frisch 🙂

Danach war ich für ein Jahr rundum abgesichert - bei Privatkauf .

Fazit zu obigem Wagen:

Finger weg oder für 5000,- nehmen, oder besser für 5100,- MIT (!) frischem TÜV und machen wie ich oben schrieb.
In 7 Monaten kommt die HU und es folgen große Augen: Bremsscheiben ? Traggelenke, Querlenkerbuchsen ? (siehe Foren)

Der Händler ist dann fein raus .....

Danke für die ganzen Ratschläge.

habe mir auch schon Gedanken dazu gemacht und eben noch diesen Artikel verfasst.

http://www.motor-talk.de/.../...-und-die-gewaehrleistung-t3800754.html

Diese ganzen Südländischen Händler um die Ecke sind mr irgendwie nicht geheuer 😉

Ich werde mal schauen was ich privat bekomme und nachfragen ob man den Wagen dann eventuell zum adac zum durchchecken bringen kann 😉

Mannomannomann

wann bemerkt Ihr endlich den Unterschied zwischen gesetzlicher Gewährleistung und Garantie ? 🙄

Schon mal oben gelesen ?

Btw: Klar kann er ausschließen wenn er "im Auftrag" verkauft. Aber das ist dann die gesetzliche Gewährleistung . Eine Garantie wäre immer freiwillig.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Focus-CC


Btw: Klar kann er ausschließen wenn er "im Auftrag" verkauft. Aber das ist dann die gesetzliche Gewährleistung .

Stimmt so nicht!

----------------------------------------------------------------------------------------------------------

1. "Verkauf im Kundenauftrag"

Vorsicht gilt bereits in der Anbahnungsphase, wenn das Angebot offenkundig von einem professionellen Händler ausgeht und dieser betont, dass der Verkauf "im Kundenauftrag" erfolgt. Hintergrund ist, dass Händler die Gewährleistung auch bei Gebrauchtfahrzeugen nicht über Allgemeine Geschäftsbedingungen ausschließen können, für Mängel somit innerhalb der gesetzlichen Gewährleistungsfrist von 2 Jahren ab Kauf haften. Innerhalb der ersten 6 Monate gilt zudem in der Regel eine Beweislastumkehr, d.h. der Verkäufer muss notfalls beweisen, dass ein bestimmter Mangel beim Kauf nicht vorhanden war. In Kenntnis dieser Umstände versucht manch ein Händler, seine Tätigkeit als die eines bloßen Vermittlers auszugeben: Der Kaufvertrag zwischen "Kunde und Kunde" ist ein Privatkauf, ein vollständiger Ausschluss der Gewährleistung hier also möglich. Nur im Ausnahmefall - d.h. wenn das wirtschaftliche Risiko des Kaufvertrages eigentlich beim Händler liegt - macht die Rechtsprechung eine Ausnahme.

Vorsicht ist auch geboten bei Anzeigen, die ein Kfz ausführlich beschreiben, dann jedoch (in einem Nebensatz) mitteilen, dass alle Angaben "ohne Gewähr" sind. Auch hier wird zumeist versucht, die Verantwortung für die Darstellung einem anderen, d.h. einem Nicht-Vertragspartner, zuzuweisen. In vielen Fällen werden derartige Relativierungen aber nicht als Haftungsausschluss anerkannt.
----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Quelle

Zitat:

Original geschrieben von Focus-CC


Mannomannomann

wann bemerkt Ihr endlich den Unterschied zwischen gesetzlicher Gewährleistung und Garantie ? 🙄

Schon mal oben gelesen ?

Btw: Klar kann er ausschließen wenn er "im Auftrag" verkauft. Aber das ist dann die gesetzliche Gewährleistung . Eine Garantie wäre immer freiwillig.

Mal ehrlich...da kannst du keinem nem Vorwurf machen 😉

Ich habe selber auch ne kaufmännische ausbildung und daher ist es einfacher für mich die unterschiede zu verstehen...aber das hat nun einmal nicht jeder auf der Welt...also nachsicht 😉

Also ist im auftrag ... die Standardklausel für die gebrauchtwagenhändler?

Zitat:

Original geschrieben von Fussballmaxy


Also ist im auftrag ... die Standardklausel für die gebrauchtwagenhändler?

Wohl eher die Ausnahme für den seriösen Händler, wobei es hier auch die Ausnahme geben soll. Es soll ja den Fall geben, dass der Händler wirklich auf der letzten Rille kalkulieren musste. Warum auch immer. Auf jeden Fall ist bei so einem Angebot mehr als ein zweiter Blick Pflicht.

"Im Auftrag" hat immer den Touch des Unseriösen.

hallo nochmal...

habe den Smart hier gefunden...bitte um Rat

http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...

P/L in Ordnung? Wenn man noch was handelt?

Oder was sollte er max. Kosten`?

Danke 🙂

Mehr als 3.000€ würde ich da nicht für ausgeben, wobei ich mir soweieso keinen vor Bj. 2003 kaufen würde (wegen ESP anstatt Trust+, 698ccm anstatt 599ccm Motor usw.)
Gruß Ingo

Zitat:

Original geschrieben von Ingo.M


Mehr als 3.000€ würde ich da nicht für ausgeben, wobei ich mir soweieso keinen vor Bj. 2003 kaufen würde (wegen ESP anstatt Trust+, 698ccm anstatt 599ccm Motor usw.)
Gruß Ingo

Also habe mir den Wagen ebene angeguckt.

Zustand ist top!
aussen ein paar Lackkratzer

zur Info:

Der Wagen ist mometan im Besitz von einem Gesellen, die Mutter von seinem Chef fuhr den Wagen bisher ...die gute Dame ist aber 37 BJ und von daher wohl nicht mehr so Strassentauglich 😉

Er hatte den Wagen selber und ist vorher einen 5er gefahren, sprich...er will sich doch wieder was großes holen.
Der Wagen ist Scheckheft gepflegt und alles detailiert belegt.

Er verlangt als Endpreis 3300...meint ihr der Deal ist in Ordnung? --> auch im Bezug auf die Zusatzinfos...mal abgesehen vom Baujahr etc.

Ps: Ich fahre momentan einen Golf 4...und der Smart kommt mir schon ziemlich laut vor...ist das am Anfang normal...das man sich daran gewöhnen muss? 😁

Nim den Blos nicht der hat einen zu kleinen Motor gab schon fälle wo der bei 80.000 km den Geist aufgegeben haben … meist ist aber um die 100tkm Schluss Motorschaden
ich sag mal alle Smart vor 2006 / 451model
sollten entweder sehr wenige km runter haben oder ein Diesel sein

und so oder so min. ab BJ 2003 mit echtem ESP, Berganfahrhilfe, normalem Fahrwerk und beim Benziner wurde auch noch 699 ccm Motor satt 599ccm verbaut

Ab 2006oder 2007 bin mir nicht sicher ist ja der ganz neue da gibt’s auch viele Krankheiten aber besseres Fahrwerk dafür aber auch 0,5-1 Liter mehr verbrauch

dann hat der kein ESP sondern nur Trust+! Und damit kann es schon mal vorkommen das man im Winter nicht vom Fleck kommt
Und vom ADAC fahr Sicherheitstraining hab ich die Info bekommen das die mit Trust+ die Schleuderplatte gar nicht erst befahren brauchten da man das Auto einfach nicht abfangen konnte mit ESP ist das problemlos machbar selbst gestestet

Achja bei Diesel muss ein RPF/DPF verbaut sein sonst gibt’s nur die Gelbe Plakette ab 06/07 Standard mäsig verbaut

Fazit: Bin ein Diesel Fan.... der braucht in der Stadt auch nur 4 Liter jee nach fahr weiße auch bis zu 5 viel mehr konnte ich aus ihn noch nicht raus pressen ( täglich nur 12 km einmal im Monat Tanken und das bei 22 Liter Tank Inhalt )

EDIT: Ja so ein Smart ist um einiges lauter als ein Golf 4 also Autobahn fahren ist auf Dauer schon sehr laut aber in der City absolut unproblematisch und fast schon leise ;-)
Fahr mal mit Offener Heckklappe! Das ist dann Extrem laut.. bei meinem Diesel denkt man ich fahr einen Trecker

Nim lieber
den hier
http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...

und lass dann noch einen RPF einbauen gibt ja wieder Staatliche Förderung
Wichtig ist bei Diesel die Hochdruckpumpe die muss Staub trocken sein

wichtig ab BJ. 2006 wurde die Übersetzung geändert dadurch verbrauchen die Diesel ab BJ. 06 etwas mehr haben aber schon einen RPF Serien mäsig verbaut..

und Wertverlust ist kaum spürbar
ich hab ende 2009
4650 € für bj. 05 mit 92tkm bezahlt
jetzt bekomme ich locker noch 4000 € für meinen perfekt gepflegten
Smart CDI BJ.05 mit RPF und 123tkm

Wenns so eine "alte Gurke" sein soll, dann würde ich mich auch auf den CDI konzentrieren. Der weisse Passion hört sich doch gar nicht so schlecht an. Und die Nachrüstung von RPF soll jetzt ja wieder gefördert werden, also könnte man auch über eine Nachrüstung nachdenken.
Gruß Ingo

Zitat:

Original geschrieben von Bambione


Achja bei Diesel muss ein RPF/DPF verbaut sein sonst gibt’s nur die Gelbe Plakette ab 06/07 Standard mäsig verbaut

Oder Euro 4. Dann gibt es auch die grüne Plakette.

Deine Antwort
Ähnliche Themen