Empfehlung für gescheite Halogen-Birnen?
Habe in meinem Golf Cabrio leider keine Xenon Scheinwerfer. Bei meinem vorherigen Auto hatte ich Xenon und muss sagen, der Unterschied zu normalen Halogenlampen ist schon sehr deutlich.
Wie auch immer... Habt Ihr einen Tipp für mich ob es evtl. bessere Halogen-Birnen gibt als die Standard Dinger?
27 Antworten
wenn du aktuelles Xenon hättest, wäre das (die lampen-Verbrauchskosten) bisher günstiger geworden....
Zitat:
@Jubi TDI/GTI schrieb am 14. April 2016 um 14:32:54 Uhr:
Seit 2009 habe ich momentan den 3. Satz Nightbreaker drin.
Habe fast jährlich (40TKm) die Nightbreaker
plus(die ersten waren ohne) drin gehabt und oft für max. 13€ das Paar bekommen, somit waren diese OK.
Aber seitdem es nur noch die Nightbreaker
unlimitedgibt und diese nach 3 Monaten hin waren, bin ich wieder auf die Osram longlife zurück. So viel Lichtausbeute machen die Nightbreaker auch nicht ...
Das Geld war nicht das Thema, sondern dieses ständige Wechseln (links ganz schlimm), meist zu ungünstigen Zeiten, denn defekt gehen diese ja bekanntlich beim Einschalten 😠
Ähnliche Themen
Jubi, ich habe das Bi-Xenon-Licht (mit Lichtautomatik, adaptive Scheinwerfer und Kurvenlicht), ehrlich gesagt, auch hauptsächlich nur genommen, weil es im Paket für rund 900€ (abzüglich Anteil Fz-Rabatt...), inkl. LED-RL, BL und TFL, inkl. 17-Zoll Alus mit 225er Bereifung, inkl. Chromleisten und Stahl-Reserverad unschlagbar reizvoll war.
Die größeren Alu-Räder und das Reserverad hätte ich ohnehin bestellt.
Normalerweise hätte ich das Xenon aufgrund der Scheinwerferspielerei mit vielen potentiellen Fehlermöglichkeiten wohl eher nicht genommen.
Die Brenner lassen sich übrigens schneller wechseln, als bei einigen anderen Autos die H7-Lampen.
Hallo ich bin noch auf der suche nach ein paar neuen Birnen für meinen 6er. Sie sollten optisch Schnee weiß oder einen schönen Blauton haben aber auch auf der Straße eine sehr gute Lichtausbeute haben. Durch viele Recherchen bin ich an den folgenden Birnen Stecken geblieben aber weiß immer noch nicht so richtig welche meinen Voraussetzungen entsprechen. ich hoffe ihr könnt mir weiter helfen!
Osram Night Breaker Unlimeted
Philips White Vision
Philips Racing Vision 150% oder
Philips Diamond Vision 5000K
Ich bedanke mich schon mal für eure Hilfe
LG
(Ps. wer von euch vielleicht noch ein Bild für mich hat von einen der genannten Birnen in seinem 6er wäre ich auch sehr dankbar 😉
GE Megalight Ultra 120 die Lampen hab ich momentan verbaut. Hab die Lampen seit 35tkm drin, allerdings hab ich CH und LH deaktiviert, da ich es quatsch finde.
Mein Licht wird nur bei Bedarf eingeschaltet, somit kann ich die reale Nutzungsdauer bis dato nicht nachvollziehen. Schließlich gibt es ja TFL am Golf.
Zitat:
@Kay92 schrieb am 2. November 2016 um 21:35:53 Uhr:
Hallo ich bin noch auf der suche nach ein paar neuen Birnen für meinen 6er. Sie sollten optisch Schnee weiß oder einen schönen Blauton haben aber auch auf der Straße eine sehr gute Lichtausbeute haben.
Blöderweise widersprechen sich diese beiden Anforderungen direkt, wenn man die elektrische Leistung der Birne und die Kühlfähigkeit des Scheinwerfers nicht überschreitet. Letzteres wäre nicht nur riskant (durchgeschmolzene Scheinwerfer, Überstrom-Abschaltung), sondern darüber hinaus im öffentlichen Straßenverkehr verboten.
Das Licht von Halogen-Glühlampen bekommt man wesentlich bläulicher nur auf zwei Wegen: man muss den Glühfaden heißer betreiben, dann erzeugen sie zu viel Wärme oder brennen deutlich schneller durch; oder man muss rötliche Anteile rausfiltern, dann war's das mit der Helligkeit, oder man überheizt den Scheinwerfer.
Von den unumstößlichen Nachteilen blau-stichigen Lichts bei dunstiger oder nebliger Nacht ganz zu schweigen.
Meines Wissen nach sind Gelbe bzw normale Halogen Lampen bei Regen besser, da das Licht nicht so stark von dem Regen reflektiert wird.
Ich habe bei mir Longlife Brinen eingebaut und zusätzlich die Lebenserweiterung auf 12,5V herunter gesetzt.
Diese ist einstellbar in der Zentralelektrik (STG19) unter Codierungen.
Seit dem bin ich ca 32000km gefahren ohne ein defektes Licht.
Mit freundlichen Grüßen
Rotkehle
p.s. : Es ist eine GE Extra Life - Longlife
Zitat:
Von den unumstößlichen Nachteilen blau-stichigen Lichts bei dunstiger oder nebliger Nacht ganz zu schweigen.
das wird, zumindest in dem Rahmen, um den es hier geht, m.E. überbewertet.
Meine eher gelblichen (4350K) D3S-NightBreaker-Xenon Brenner sollen angeblich ein besseres Sehen unter den genannten Umständen ermöglichen, als Xenon-Brenner mit ca 4800-X K Farbtemperatur.
Das kann ich nicht wirklich nach vollziehen. Mit 5000 oder Mehr K kann man aber, nach meiner Erfahrung im Normalfall besser, weil kontrastreicher, sehen.
Bei den Halogen-Lampen mit entsprechend hoher Farbtemperatur wird wohl eher die dann zwangsläufig durch die Filterung veringerte Lichtstärke eine Rolle bei deren Beurteilung spielen, als die Lichtfarbe selbst.
Von daher halte ich Halogen-Lampen mit hoher Farbtemperatur für absoluten Unsinn.
@TE: Ich fahre in meinem Golf die Philips White Vision.
Schönes, weißes Licht mit kaum Gelbstich( Meiner Meinung nach)
Nachts/auch mit Regen, sieht man noch vernünftig was bei mir trotz weißem Licht ein wichtiges Kriterium war.
Von irgendwelchen dunkelblaugefärbten Lampen mit angeblich 8000 Kelvin und mehr, würde ich die Finger lassen.
Die Lichtfarbe ist bei solchen Teilen zwar schick, aber die Ausleuchtung???
Im Dunkeln und vorallem wenn es dann auch noch regnet, sieht man sogar mit Teelichtern im Scheinwerfer mehr.
Fazit: Die White Vision von Philips waren für mich der beste Kompromiss aus Optik und Ausleuchtung.