Empfehlung für DashCam / Unfallkamera
Moin,
ich überlege schon länger, mir so ein Teil anzuschaffen. Es gibt im anderen Forum einen thread darüber, der aber eher in Diskussionen über Persönlichkeitsrechte usw. ausgeartet ist. Ich will hier keine Diskussion darüber anzetteln, ob die Beweise vor Gericht zugelassen werden oder nicht. Der thread ist also nicht wirklich hilfreich für denjenigen der nur die "beste" Kamera sucht.
Der thread sollte möglichst nur die Kameras, die empfehlenswert aus der Erfahrung versch. User sind, ans Tageslicht bringen, sonst nix.
Was mich interessieren würde, sind Tipps und insbesondere Erfahrungen mit versch. Kameras.
Folgende Kameras hab ich mal in die nähere Auswahl gezogen:
- http://blackvue.com/en/contents/sub1.asp?idx=17
- http://www.avic-gps.de/dashcam-avic-view-i-gold/
- http://www.unfallkamera.de/index.shtml
- Lukas LK-7900 ACE (allerdings nicht in Deutschland erhältlich)
Gut gefällt mir schonmal die avic, da man da nicht extra ein Kabel nach hinten strippen muss für eine 2. Kamera im Heck.
Weitere Kriterien wären:
- GPS
- Beschleunigungssensor
- Dynamik des Kamerasensors
- Baugröße
- Auswertesoftware
- Bedienbarkeit
- Speicherplatz
- Stromversorgung
- Preis (eher zweitrangig)
Danke für sachdienliche Infos!
Beste Antwort im Thema
Da hat sich die Politik aber wieder was Nettes einfallen lassen:
http://...uerttemberg.datenschutz.de/.../Beschluss-Dashcams.pdf
Ich bin ja auch für Datenschutz, aber hier hörts dann bei mir als "gebrandmarktes Kind" auf. Klingt für mich wieder wie Wasser predigen und Wein saufen. Da müsste man ja nahtlos ALLE Kameras wieder entfernen, die auch nur 1cm in den öffentlichen Raum schielen...wie in Straßenbahnen, Bussen, Öffentlichen Plätzen, Tankstellen etc. etc. etc., da sind die Dashcams wohl das kleinste Übel. Ich möchte auch nicht, dass ich / oder mein Auto auf irgendeinem Video bei Youtube oder sonstwo auftaucht, klar, aber DAS verstehe ich unter Missbrauch und dafür habe ich mir das Ding nicht geholt...da kann man ja gleich alle Handies von den Kiddies einziehen wenn man mal gleich richtig anfangen will.
All diese Kameras dienen nicht der sinnlosen Überwachung, sondern zu schnellen Aufklärung wenn mal wirklich was passiert. Und der Privatmann(frau) darf das natürlich wieder nicht um sich selbst und sein Hab und Gut abzusichern.
Zumal der Grund für die Anschaffung in meinem Fall GENAU der war, was in diesem Dokument als "fadenscheiniger standardmäßiger Grund" angegeben ist. 🙄 Als Geschädigter mit Totalschaden des Wagens durfte ich vor Gericht klagen und über 1,5 Jahre auf mein Geld warten (mit allen Erschwernissen, die daraus resultieren...interessiert ja keinen). Hätte ich damals so eine Dashcam besessen, wäre in Null,nix der Fall aufgeklärt...aber nein, man bemüht ja lieber die Polizei und Richter in mehreren (zigmal verschoben von der Gegenseite) Verhandlungen und legt sich gedanklich irgendwelche Fallstricke zu Lasten des Klägers zurecht. Hab dann letzten Endes zwar zu 100% Recht bekommen, aber ein Video als Beweis zugelassen und Bumms, Fall klar. Aber der Datenschutz...
54 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von katalysator001
Hier wird die BlackVue angeboten. klickDen Rest hab ich nicht ganz verstanden. DR550, das ist doch die BlackVue?
Hast du eine Variante gefunden mit 2 Kameras, wo du nach hinten kein Kabel verlegen musst - abgesehen von der Avic?
Avic kostet 199, BlackVue 354 Euronen.
Nein, ich habe gemeint, ich kaufe lieber 2 DashCams für 150€ mit externen Kameramodulen anstatt BlackVue für 354€
Ähnlich wie QStar RS9. OK, habe dann zwei Geräte mit je 1 Kamera, dafür aber nicht so Anfällig.
Leider scheint es die gängigen und sich bewährten DashCams ind DE nicht zu geben. QStar A9 zum Beispiel.
Und die Russen sind viel weiter in die rest der Welt 🙂. Ich lese die Berichte weiter und wenn die Cams so gut sind, bestelle ich über meine Kanäle in Russland oder Ukraine, denn in Deutschland sind die noch überteuert.
http://videoregistratori.ru/qstar-a9-phantom/#more-1138
Man sieht, dass die Kamera selber wirklich winzig ist. Ich muss demnächst den Spiegel zerlegen um zu sehen wieviel Platz noch drin ist.
Meine Russisch-Kenntnisse lassen mich im Stich... gerade Total-Blackout ;-) gibts da eine englischsprachige Seite?
Zitat:
Original geschrieben von T.Larsen
Leider scheint es die gängigen und sich bewährten DashCams ind DE nicht zu geben. QStar A9 zum Beispiel.
Und die Russen sind viel weiter in die rest der Welt 🙂. Ich lese die Berichte weiter und wenn die Cams so gut sind, bestelle ich über meine Kanäle in Russland oder Ukraine, denn in Deutschland sind die noch überteuert.
http://videoregistratori.ru/qstar-a9-phantom/#more-1138
Man sieht, dass die Kamera selber wirklich winzig ist. Ich muss demnächst den Spiegel zerlegen um zu sehen wieviel Platz noch drin ist.
Zitat:
Original geschrieben von katalysator001
Meine Russisch-Kenntnisse lassen mich im Stich... gerade Total-Blackout ;-) gibts da eine englischsprachige Seite?
Zitat:
Original geschrieben von katalysator001
Zitat:
Original geschrieben von T.Larsen
Leider scheint es die gängigen und sich bewährten DashCams ind DE nicht zu geben. QStar A9 zum Beispiel.
Und die Russen sind viel weiter in die rest der Welt 🙂. Ich lese die Berichte weiter und wenn die Cams so gut sind, bestelle ich über meine Kanäle in Russland oder Ukraine, denn in Deutschland sind die noch überteuert.
http://videoregistratori.ru/qstar-a9-phantom/#more-1138
Man sieht, dass die Kamera selber wirklich winzig ist. Ich muss demnächst den Spiegel zerlegen um zu sehen wieviel Platz noch drin ist.
Nein, angeblich stehen nur die Russen so auf DashCams. Ich lese gerade was in einem Fachforum alles so empfohlen wird. Es sind hauptsächlich Produkte aus Korea, wie z.B. Qstar oder auch Flexmedia. Man blickt da nicht wirklich durch was es auf dem Markt gibt und was halbwegs brauchbar ist. Bedauerlicherweise sehen die Geräte mehr wie Statussymbole aus als unauffällige Mitzeichner, Kabelsalat inklusive. So habe ich bisher nur Qstar gefunden die sich gut verbauen lässt.
Ähnliche Themen
Moin
http://www.vicovation.de/dashcam-autokamera-vico-wf1/
Falls jemand eine Kamera mit einem Fahrspurassistenten braucht. Was es nicht alles gibt.
Das Ding wird von Berlin aus von demjenigen vertrieben, der auch das Avic vertreibt. (Ganz schön fleissig, noch ne Firma von ihm: http://www.wintec-gps.de/kontakt.php).
Von dem Avic weiß ich jetzt zumindest, dass es auch aus Korea (AVIC Imaging Inc. / Rep. Korea) stammt.
Teste grad ma die Software aus...
Edit:
Software ist OK, denk ich.
Hier noch die Firmenwebsite in Korea (auf Englisch).
Denke ich werd das Ding mal testen.
Ich find v.a. die 2 Kameras in einem Gehäuse genial. Das langt mir vollkommen. Muss nix nach hinten strippen. Vorne vor den Rückspiegel Aufkleber ran, hingeklemmt und fertig.
Mit den Maßen 94x52x18mm ist wirklich wenig Sicht verbaut und das Ding ist rel. unauffällig (kleiner als ein Samsung S4mini).
Sonst hat er alles an features und Funktionen, was man braucht. Und der Preis ist auch i.O., wenn er hält was er verspricht...
War gerade die Kratzer vorne ausbessern und den Innenspiegel genauer angesehen. Verbaut man die Kamera im Spiegel, so wird wahrscheinlich, zumindest bei mir, die Abdeckung der Frontkamera und Regensensor im Weg sein. In der Abdeckung selber ist leider kein Platz mehr drin. Schade eigentlich.
moin!
also ich habe auf der beifahrerseite neben dem spiegel das teil verbaut.
quali ist echt ok und es wird nur ein kabel benoetigt. dazu habe ich ein usb-flachkabel so verlegt, dass es nirgendswo zu sehen ist.
beim fahren laeuft die permanent mit und beim parken druecke ich kurz das knoepchen fuer die aufnahme. bin zufrieden und der A*AC hat diese auch empfohlen.
Das gleiche Teil haengt an der Rueckscheibe. Auch da habe ich ein USB-Flachkabel verlegt, sodass das kaum auffaellt.
Moin
hat aber soweit ich das sehe keinen Beschleunigungssensor drin, oder?
Wie ist die Qualität bei Nachtaufnahmen?
Zitat:
Original geschrieben von Brennboy
moin!also ich habe auf der beifahrerseite neben dem spiegel das teil verbaut.
quali ist echt ok und es wird nur ein kabel benoetigt. dazu habe ich ein usb-flachkabel so verlegt, dass es nirgendswo zu sehen ist.
beim fahren laeuft die permanent mit und beim parken druecke ich kurz das knoepchen fuer die aufnahme. bin zufrieden und der A*AC hat diese auch empfohlen.
Das gleiche Teil haengt an der Rueckscheibe. Auch da habe ich ein USB-Flachkabel verlegt, sodass das kaum auffaellt.
Also ich habe schon einige Reviews gelesen, Testvideos angeschaut und einige Meinungen in verschiedenen Internetforen gelesen.
Es gibt also laut Reviews gute Kameras für ca 60€ die zwar einige Macken haben, jedoch für den Preis i.O. sind. Diese sind natürlich nicht die kleinsten (so um 115x50x35mm) und sind leider in DE nicht verfügbar.
Möchte man zwei Kameras betreiben, so verdoppeln sich die kosten die kosten.
Die beste Lösung scheint BlackVue zu sein, wobei hier zwei Kameras dabei sind, dese sind rund und relativ klein, haben WiFi, GPS G-Sensor, Parkplatzmodus. Dabei liefern die sehr gute Bildqualität bei Tag und Nacht und sind auch noch in DE/Europa erhältlich. Einziger Minuspunkt ist der Preis von 350€, dieser Relativiert sich jedoch wenn man die Selbstbeteiligung einer VK bedenkt. Der Hersteller bieten Support an, FW-Updates. Also ich denke, dass es sich lohnt.
Mann soll ebenso über die Dauerstromversorgung nachdenken, denn nicht jedes Auto hat Dauerplus im Zigarettenanzünder. Ich kann mir gut einen Akkupack im Handschuhfach vorstellen, denn so ein Umbau auf Dauerplus kann schon ein Grund für Liegenbleiben werden und zudem auch noch einiges kostet. Wobei hier soll man auch bedenken, dass der Akkupack schnell wiederaufgeladen werden kann und nicht mit 500mA dann stundenlang geladen wird.
Bei angegebenem Stromverbrauch von 5W/Std, also 120W in 24Std wird die Autobatterie nach 2-3 Tagen leer sein oder zumindest zum Starten des Motors nicht ausreichend geladen. Vorausgesetzt natürlich, dass die Kameras auch im Parkmodus genauso viel Strom verbrauchen.
Dies entfällt natürlich, falls man den Parkmodus nicht braucht.
Moin,
spasseshalber mal bei
conrad
reingesurft.
Nochmal bestimmt 20 Kameras zur Auswahl. :-( Der Markt ist etwas unübersichtlich...
Zitat:
Original geschrieben von katalysator001
Moin,spasseshalber mal bei
conrad
reingesurft.
Nochmal bestimmt 20 Kameras zur Auswahl. :-( Der Markt ist etwas unübersichtlich...
Man sollte erstmal die HD Kameras ausschließen, dann bleiben nur wenige. Will man dazu noch eine kleine, dann bleiben nur 1-2. Und natürlich nicht bei Conrad.
Schaue gerade eine Folge Auto Mobil vom 17.11.2013. Da wurden drei verschiedene Dash Cams von 34 bis 255 € und ein Samsung Handy als Dash-Ersatz getestet.
Na ja, alles was in DE angeboten wird ist doppelt so teuer als in der Rest der Welt und zudem auch noch von schlechter Qualität. BlackVue 550 scheint ja gut zu sein, in der Praxis aber untauglich. Ich warte auf Cowon AW2
Ich habe bereits viele Foren durchgeeucht und festgestellt, dass die Meisten Dashcams sich auf derselben Architektur basieren und daher sehr ähnlich sind. So sind auch die Probleme die im Betrieb entstehen gleich, etwa wie Bitrate, Hitzeentwicklung und als Rauschen bis Totalausfall als Folge, Verbindungsprobleme falls zwei Kameras im Betrieb und unzählige Bugs die, falls der Hersteller sich die Mühe gibt, evtl irgendwann behoben werden.
Etwas besser sieht es mit Cowon aus. Die Firma ist duch Audioplayer bekannt geworden und liefert sehr gute Qualität. Da mich nur Zweikanallösungen interessieren, warte ich, wie bereits geschrieben, auf AW2. Wird nicht billig sein, jedoch möchte ich mir das Teil beschaffen. Mal sehen was daraus wird. Ansonsten scheint Rollei auch nicht schlecht sein.
@HMM: was sagt der Test dazu? Gibt es was brauchbares auf dem Markt?
Die kostenlose Handy-App war Preis-Leistungs-Sieger. Die teuerste Dash-Cam war nicht zugleich die beste. Die Kamera für 136 €, dessen Hersteller ich schon wieder vergessen habe, soll wohl ganz brauchbar sein.