Empfehlung für DashCam / Unfallkamera
Moin,
ich überlege schon länger, mir so ein Teil anzuschaffen. Es gibt im anderen Forum einen thread darüber, der aber eher in Diskussionen über Persönlichkeitsrechte usw. ausgeartet ist. Ich will hier keine Diskussion darüber anzetteln, ob die Beweise vor Gericht zugelassen werden oder nicht. Der thread ist also nicht wirklich hilfreich für denjenigen der nur die "beste" Kamera sucht.
Der thread sollte möglichst nur die Kameras, die empfehlenswert aus der Erfahrung versch. User sind, ans Tageslicht bringen, sonst nix.
Was mich interessieren würde, sind Tipps und insbesondere Erfahrungen mit versch. Kameras.
Folgende Kameras hab ich mal in die nähere Auswahl gezogen:
- http://blackvue.com/en/contents/sub1.asp?idx=17
- http://www.avic-gps.de/dashcam-avic-view-i-gold/
- http://www.unfallkamera.de/index.shtml
- Lukas LK-7900 ACE (allerdings nicht in Deutschland erhältlich)
Gut gefällt mir schonmal die avic, da man da nicht extra ein Kabel nach hinten strippen muss für eine 2. Kamera im Heck.
Weitere Kriterien wären:
- GPS
- Beschleunigungssensor
- Dynamik des Kamerasensors
- Baugröße
- Auswertesoftware
- Bedienbarkeit
- Speicherplatz
- Stromversorgung
- Preis (eher zweitrangig)
Danke für sachdienliche Infos!
Beste Antwort im Thema
Da hat sich die Politik aber wieder was Nettes einfallen lassen:
http://...uerttemberg.datenschutz.de/.../Beschluss-Dashcams.pdf
Ich bin ja auch für Datenschutz, aber hier hörts dann bei mir als "gebrandmarktes Kind" auf. Klingt für mich wieder wie Wasser predigen und Wein saufen. Da müsste man ja nahtlos ALLE Kameras wieder entfernen, die auch nur 1cm in den öffentlichen Raum schielen...wie in Straßenbahnen, Bussen, Öffentlichen Plätzen, Tankstellen etc. etc. etc., da sind die Dashcams wohl das kleinste Übel. Ich möchte auch nicht, dass ich / oder mein Auto auf irgendeinem Video bei Youtube oder sonstwo auftaucht, klar, aber DAS verstehe ich unter Missbrauch und dafür habe ich mir das Ding nicht geholt...da kann man ja gleich alle Handies von den Kiddies einziehen wenn man mal gleich richtig anfangen will.
All diese Kameras dienen nicht der sinnlosen Überwachung, sondern zu schnellen Aufklärung wenn mal wirklich was passiert. Und der Privatmann(frau) darf das natürlich wieder nicht um sich selbst und sein Hab und Gut abzusichern.
Zumal der Grund für die Anschaffung in meinem Fall GENAU der war, was in diesem Dokument als "fadenscheiniger standardmäßiger Grund" angegeben ist. 🙄 Als Geschädigter mit Totalschaden des Wagens durfte ich vor Gericht klagen und über 1,5 Jahre auf mein Geld warten (mit allen Erschwernissen, die daraus resultieren...interessiert ja keinen). Hätte ich damals so eine Dashcam besessen, wäre in Null,nix der Fall aufgeklärt...aber nein, man bemüht ja lieber die Polizei und Richter in mehreren (zigmal verschoben von der Gegenseite) Verhandlungen und legt sich gedanklich irgendwelche Fallstricke zu Lasten des Klägers zurecht. Hab dann letzten Endes zwar zu 100% Recht bekommen, aber ein Video als Beweis zugelassen und Bumms, Fall klar. Aber der Datenschutz...
54 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Halb-Marathon-Man
Die kostenlose Handy-App war Preis-Leistungs-Sieger. Die teuerste Dash-Cam war nicht zugleich die beste. Die Kamera für 136 €, dessen Hersteller ich schon wieder vergessen habe, soll wohl ganz brauchbar sein.
Habe die Sendung im Netz gefunden und muss nun sagen, dass es sich wohl nicht um test handelt sondern eher um eine Vorstellung. Es gibt da einige Feinheiten über die gar nicht berichtet worden war. Z.B. Videoqualität bei schlechten Lichtverhältnissen, Gegenlicht, Regen oder schwierigen Situationen (z.B. bei BlackVue viele Bäume am Strassenrand für schlechte Bildqualität sorgen und die Details somit alle samt Autokennzeichen verpixelt werden). Schaue ich dagegen die Bewertungen bei Amazon, scheinen da sehr wohl andere Cameras in Top 10 Liste zu sein als die getesteten.
Also ich würde schon gerne so um 300€ dafür ausgeben um im Streitfall nicht zittern zu müssen.
Kein Problem. War nur ein Hinweis für dich und andere. Durch unsere kleine Maus komme ich nur noch mit Zeitverzögerung zum Schauen von Grip und Automobil. Hatte zwischenzeitlich 24 Folgen auf Festplatte liegen, mittlerweile bin ich nur noch zehn Folgen im Rückstand.
Als aufmerksamer Motortalker fiel mir beim Schauen der Folge sofort dieser Thread ein. Manch ein Interessierter kann auch aus so einem halbherzigen Beitrag bei Vox noch was für sich an Input raus ziehen.
Weihnachtliche Grüße
Euer HMM
Moin
hab nach meinen Recherchen auch noch nicht das Modell gefunden, dass direkt eine Kaufempfehlung wäre. Wäre auch bereit ein paar € zu investieren, aber ich warte wohl noch etwas auf den besseren Stand der Technik...
Was macht Ihr eigentlich mit den Cams ???
In 35 Jahren ist mir einer hinten drauf gefahren und die anderen Schäden waren beim Parken passiert.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von caradocb7
Was macht Ihr eigentlich mit den Cams ???
In 35 Jahren ist mir einer hinten drauf gefahren und die anderen Schäden waren beim Parken passiert.
Statistisch gesehen passieren die Unfälle öfters. Aus meinem Bekanntenkreis habe ich schon einige Geschichten von unverschuldeten Unfällen gehört, wo der Gegner plötzlich seine Aussage änderte und man hätte im besten Fall die Teilschuld bekommen.
Die letzte Geschichte: 4 Personen sind mit einem Mietwagen (wichtig, da Selbstbeteiligung 750€) unterwegs. An der Ampel fährt einer mit dem Golf hinten drauf. Beide Fahrer steigen aus, der mit dem Golf meint er wäre Schuld und sie entscheiden sich auf den Parkstreifen zu fahren und die Daten austauschen. Als der Fahrer von dem Mietwagen geparkt hat, machte sich der mit dem Golf aus dem Staub. Dabei hat keiner das Kennzeichen gemerkt.
Für mich wäre eine DashCam eine tolle Ergänzung zu der vorhandenen KFZ-Versicherung. Da wäre ich also bereit so um 300€ auszugeben, quasi die Selbstbeteiligung, und dann kann ich in jedem Fall ruhig schlaffen.
Abgesehen davon, möchte ich mal prüfen wie die Rechtslage im ruhenden Verkehr aussieht, also ob die DashCam auf dem Parkplatz aktiviert werden darf. Hatte neulich mal schon wieder einen Parkrempler 🙁 und natürlich hat keiner eine Nachricht hinterlassen.
@caradocb7
Ich bin viel in Osteuropa unterwegs, da brauchst Du eigentlich 4 Kameras, für jede Seite 🙂
Gruß
Chris
Ich habe bemerkt, diese Art von Schlagkamera
http://www.szswill.com/car-camera-hd/rearview-mirror-dash-camera-d500.html
Wie denken Sie, wenn es möglich ist, die Standard-Auto-Schlag-Kamera aus der Fabrik für die Zukunft sein?
Zitat:
Original geschrieben von Xixeu63
Ich habe bemerkt, diese Art von Schlagkamera
http://www.szswill.com/car-camera-hd/rearview-mirror-dash-camera-d500.html
Wie denken Sie, wenn es möglich ist, die Standard-Auto-Schlag-Kamera aus der Fabrik für die Zukunft sein?
na wenn das keine Werbung !? ;-)
sieht abe rnicht schlecht aus, müsste man nur noch in den Standardspiegel mit dem ganzen Innereien verbauen.
Bin auch grad am Schauen.
Zur Begründung:
In letzter Zeit wurde mir mindestens 10 Mal die Vorfahrt genommen. Und das sowas von dreißt.
Heute Morgen um 6:00 fuhr ein LKW als Linksabbieger einfach voll in die Kreuzung.
Es war mal wieder ganz schön knapp und das nicht weil ich zu schnell war, sondern weil sich der Herr in letzter Minute überlegt hat, dass es ihm ja doch noch reichen könnte...
Und E-Klasse gegen 40 Tonner...da sieht man dann ganz alt aus.
Und genau für solche Sachen ist das dann gut. 🙄
Weil man beweisen kann, dass man nicht zu schnell war (wird ja dann gerne als Schutzbehauptung hingestellt) usw... :-)
Das ist mir dann 150 Euro wert... besser als wenn man Teilschuld bekommt weil ein Gutachter etwas nicht 100% sicher festellen kann.
Die Rollei DVR-110 GPS sieht auch nicht schlecht aus.
Ist aber schon ein Mega Klotz an der Scheibe...ich glaub die ist selbst im W211 hinter dem Spiegel nicht zu verstecken.
Kabel sehe ich als weniger das Problem an, da man die ja in der Ecke zwischen Frontscheibe und Dachhimmel verstecken kann. 😉
Ich würde die auch nicht per USB am Zigarettenanzünder anschließen, sondern unterm Armaturenbrett direkt mit Sicherung ans Zündungsplus. 😁
Zwei Kameras sind natürlich super. Aber so wie ich das sehe kostet eine Cam minimum 80 - 120 Euro.
Dh. unter 160 bzw. 240 Euro hat man halt keine gute Quali. :-)
Laut der Übersichtsseite http://dashboardcamerareviews.com/
(auf Seite 1 oder 2 hier im Threat wird darauf verwiesen) ist die hier nicht schlecht:
http://www.amazon.co.uk/.../ref=noref?...
Über Amazon UK kann man ja relativ problemlos bestellen. Preislich ok und da innerhalb Europa auch ohne Zoll usw 😉
Grüße
Chris
EDIT:
Hat jemand hiermit Erfahrung?
2 Kleine Cams klingt ja nicht schlecht
http://computershop-roesrath.de/.../...-Display-H-264-Video::1906.html
Da hat sich die Politik aber wieder was Nettes einfallen lassen:
http://...uerttemberg.datenschutz.de/.../Beschluss-Dashcams.pdf
Ich bin ja auch für Datenschutz, aber hier hörts dann bei mir als "gebrandmarktes Kind" auf. Klingt für mich wieder wie Wasser predigen und Wein saufen. Da müsste man ja nahtlos ALLE Kameras wieder entfernen, die auch nur 1cm in den öffentlichen Raum schielen...wie in Straßenbahnen, Bussen, Öffentlichen Plätzen, Tankstellen etc. etc. etc., da sind die Dashcams wohl das kleinste Übel. Ich möchte auch nicht, dass ich / oder mein Auto auf irgendeinem Video bei Youtube oder sonstwo auftaucht, klar, aber DAS verstehe ich unter Missbrauch und dafür habe ich mir das Ding nicht geholt...da kann man ja gleich alle Handies von den Kiddies einziehen wenn man mal gleich richtig anfangen will.
All diese Kameras dienen nicht der sinnlosen Überwachung, sondern zu schnellen Aufklärung wenn mal wirklich was passiert. Und der Privatmann(frau) darf das natürlich wieder nicht um sich selbst und sein Hab und Gut abzusichern.
Zumal der Grund für die Anschaffung in meinem Fall GENAU der war, was in diesem Dokument als "fadenscheiniger standardmäßiger Grund" angegeben ist. 🙄 Als Geschädigter mit Totalschaden des Wagens durfte ich vor Gericht klagen und über 1,5 Jahre auf mein Geld warten (mit allen Erschwernissen, die daraus resultieren...interessiert ja keinen). Hätte ich damals so eine Dashcam besessen, wäre in Null,nix der Fall aufgeklärt...aber nein, man bemüht ja lieber die Polizei und Richter in mehreren (zigmal verschoben von der Gegenseite) Verhandlungen und legt sich gedanklich irgendwelche Fallstricke zu Lasten des Klägers zurecht. Hab dann letzten Endes zwar zu 100% Recht bekommen, aber ein Video als Beweis zugelassen und Bumms, Fall klar. Aber der Datenschutz...
Zitat:
Original geschrieben von Alfamat156
Da hat sich die Politik aber wieder was Nettes einfallen lassen:http://...uerttemberg.datenschutz.de/.../Beschluss-Dashcams.pdf
Ich bin ja auch für Datenschutz, aber hier hörts dann bei mir als "gebrandmarktes Kind" auf. Klingt für mich wieder wie Wasser predigen und Wein saufen. Da müsste man ja nahtlos ALLE Kameras wieder entfernen, die auch nur 1cm in den öffentlichen Raum schielen...wie in Straßenbahnen, Bussen, Öffentlichen Plätzen, Tankstellen etc. etc. etc., da sind die Dashcams wohl das kleinste Übel. Ich möchte auch nicht, dass ich / oder mein Auto auf irgendeinem Video bei Youtube oder sonstwo auftaucht, klar, aber DAS verstehe ich unter Missbrauch und dafür habe ich mir das Ding nicht geholt...da kann man ja gleich alle Handies von den Kiddies einziehen wenn man mal gleich richtig anfangen will.
All diese Kameras dienen nicht der sinnlosen Überwachung, sondern zu schnellen Aufklärung wenn mal wirklich was passiert. Und der Privatmann(frau) darf das natürlich wieder nicht um sich selbst und sein Hab und Gut abzusichern.Zumal der Grund für die Anschaffung in meinem Fall GENAU der war, was in diesem Dokument als "fadenscheiniger standardmäßiger Grund" angegeben ist. 🙄 Als Geschädigter mit Totalschaden des Wagens durfte ich vor Gericht klagen und über 1,5 Jahre auf mein Geld warten (mit allen Erschwernissen, die daraus resultieren...interessiert ja keinen). Hätte ich damals so eine Dashcam besessen, wäre in Null,nix der Fall aufgeklärt...aber nein, man bemüht ja lieber die Polizei und Richter in mehreren (zigmal verschoben von der Gegenseite) Verhandlungen und legt sich gedanklich irgendwelche Fallstricke zu Lasten des Klägers zurecht. Hab dann letzten Endes zwar zu 100% Recht bekommen, aber ein Video als Beweis zugelassen und Bumms, Fall klar. Aber der Datenschutz...
Tja, dann filme mit der Dashcam halt deine Fahrten um später mal mit einem Glas Wein am Abend zu genießen und deinen Freunden und Familie die wunderschönen Stadtfahrten oder Landschaften zu zeigen. So kann z.b die Familie eines Vertrieblers zwar mit einer Verzögerung, aber dennoch rie Geschehnisse miterleben. Also für private Zwecke, genau wie im Urlaub die Millionen von Touristen mit dem Camcorder durch die Stadt laufen. Ist ja 100% erlaubt.
Noch fragen? 🙂
Ach ja, Cowon AW2 scheint ja eine ziehmlich gute Dashcam zu sein.
Ich habe in meinem Alltagsauto zwei GNS Drive-Recorder installiert, jeweils einen nach vorne und nach hinten. Die funktionieren ordentlich, liefern eine brauchbare Aufnahme, zeichnen endlos auf 32 GB SD-Karten auf. Neben dem Video werden 3-Achs-Beschleunigungen und GPS-Position (inklusive Geschwindigkeit) aufgezeichnet. Man kann sich die Fahrt ansehen und parallel dazu in der Anwendung auf Google-Maps sehen wo man gefahren ist. Es gibt auch einen Modus um Schwellwerte für Beschleunigungen zu definieren und dann beispielsweise 20 Sekunden vor und 10 Sekunden nach dem Aufprall (oder Ereignis) abzuspeichern.
Zitat:
Original geschrieben von Neunerle
Ich habe in meinem Alltagsauto zwei GNS Drive-Recorder installiert, jeweils einen nach vorne und nach hinten. Die funktionieren ordentlich, liefern eine brauchbare Aufnahme, zeichnen endlos auf 32 GB SD-Karten auf. Neben dem Video werden 3-Achs-Beschleunigungen und GPS-Position (inklusive Geschwindigkeit) aufgezeichnet. Man kann sich die Fahrt ansehen und parallel dazu in der Anwendung auf Google-Maps sehen wo man gefahren ist. Es gibt auch einen Modus um Schwellwerte für Beschleunigungen zu definieren und dann beispielsweise 20 Sekunden vor und 10 Sekunden nach dem Aufprall (oder Ereignis) abzuspeichern.
Die sind aber etwas veraltet mit 640x480 Videoauflösung und zudem auch nicht mehr verfügbar. Habe sonst nichts gefunden.
Die günstigen Rollei scheinen aber was brauchbares zu sein. Mir persönlich wäre aber sehr wichtig die Kameras unsichtbar zu montieren, damit ich die diskussionen mit den schlauen Mitbürgern vermeiden kann. Also müsste ich von monitor verzichten. Und die gibt es leider selten.
Zitat:
Original geschrieben von T.Larsen
Tja, dann filme mit der Dashcam halt deine Fahrten um später mal mit einem Glas Wein am Abend zu genießen und deinen Freunden und Familie die wunderschönen Stadtfahrten oder Landschaften zu zeigen. So kann z.b die Familie eines Vertrieblers zwar mit einer Verzögerung, aber dennoch rie Geschehnisse miterleben. Also für private Zwecke, genau wie im Urlaub die Millionen von Touristen mit dem Camcorder durch die Stadt laufen. Ist ja 100% erlaubt.
Noch fragen? 🙂
So habe ich das noch gar nicht gesehen 😁 so kann man es sich auch schönreden, hilft nur leider nicht wirklich im Fall der Fälle. Der Zweck ist nach wie vor privat und nicht kommerziell. Darum geht es ja auch im Dokument nicht. Ist eben nur nicht auf privatem Gelände, woran sich die Politik scheinbar stört. Habe schon die Kamera direkt hinter dem Innenspiegel, dass man die kaum bis gar nicht sieht und das wird sie auch bleiben.
Naja, erlaubt ist das auch nicht, höchstens "geduldet" Wen Du so einen siehst, der Dich aufnimmt, kann man schon verlangen, die Aufnahme zu löschen --> Recht am eigenen Bild, nur setzt das kaum einer durch weil es den meisten egal ist. Ist ja auch situationsbedingt. Aber wie ich schon geschrieben habe, wer will denn sowas im Straßenverkehr durchsetzen ? Blödsinn. Im Fall der Fälle ist man sicher froh, wenn man belastendes Material hat wenn es um die "Wurst" geht. Die Polizei ist bei sowas nie live dabei und soll Aufklärung bringen, meistens klappt das ja auch mehr oder weniger. Verboten hin oder her...ich lass das Ding dran.