Empfehlung - Ersatzteile für den Tüv

VW Golf 4 (1J)

Hi Leute,

könntet ihr mir bitte helfen? Ich war heute beim Tüv und hab die Prüfplakette nicht erhalten. Gründe:
Achse / Achsenaufhängung, Querlenker 1. Achse links und rechts Gummilagerung beschädigt (EM)

Welche Teile bräuchte ich hierfür? Am besten nicht die teuerste Variante, da ich den Golf nur noch ca. 1 Jahr fahren möchte. Könntet ihr mir bitte Links zusenden?
Ich fahre einen 2003er 1,9er TDI AXR Motor

Dankeschön

Beste Antwort im Thema

Danke Leute, hat alles super geklappt 🙂

33 weitere Antworten
33 Antworten

Zitat:

@justinffm schrieb am 7. Januar 2019 um 22:36:16 Uhr:



Zitat:

@petzi5596 schrieb am 7. Januar 2019 um 22:25:18 Uhr:


querlenker aus- und einbauen ist aber nicht wirklich leicht für jemand mit "absolut null ahnung von autos".
das werkzeug hast du dafür ? zum ausbau des querlenkers auf beifahrerseite muß der motor etwas angehoben werden, zum beispiel

Ich geh mit den Teilen zum freundlichen... mache es nicht selber ^^

Dann lass die Teile gleich von der Werkstatt besorgen. Muss ja nicht die Premium-Version in der Anbieterauswahl der Werkstatt sein.

Zumal auch nicht jede Werkstatt mitgebrachten eBay Müll verbaut.

Alternativ die Lager vom R32 verwenden (vielleicht hat jemand die TN dafür), sind verstärkt

Nr. müsste 8N0 407 181 B sein.

Ist zwar etwas unkomfortabler, hält aber länger.

Grüße

Soll doch aber eh nur noch'n Jahr halten.

Ähnliche Themen

Zitat:

@kat2 schrieb am 8. Januar 2019 um 08:54:18 Uhr:


Nr. müsste 8N0 407 181 B sein.

Ist zwar etwas unkomfortabler, hält aber länger.

Grüße

Die sind nicht unkomfortabler. Die sind in erster Linie einfach viel angenehmer zu fahren weil die Lenkung direkter wird.
Und da die nur marginal mehr kosten als die Standard Buchsen kann mann sich das auch für "nur" ein jahr gönnen finde ich.

Zitat:

@Abbi1986 schrieb am 8. Januar 2019 um 13:56:08 Uhr:



Zitat:

@kat2 schrieb am 8. Januar 2019 um 08:54:18 Uhr:


Nr. müsste 8N0 407 181 B sein.

Ist zwar etwas unkomfortabler, hält aber länger.

Grüße

Die sind nicht unkomfortabler. Die sind in erster Linie einfach viel angenehmer zu fahren weil die Lenkung direkter wird.
Und da die nur marginal mehr kosten als die Standard Buchsen kann mann sich das auch für "nur" ein jahr gönnen finde ich.

Seh ich genauso. Ich sehe bei der Einbaulage auch keinen Grund, warum die sich negativ auf den Fahrkomfort auswirken sollen. Den Unterschied zu den normalen werden aber wahrscheinlich die wenigsten rausfahren können, vermutlich ist der bemerkte Effekt eher "alt und ausgenudelt" vs. "neu und frisch" 😉

Beim Gummilager-Tausch ist die Arbeit das Teure - die Teile würde ich hier auch definitiv von einer (freien) Werkstatt besorgen lassen, die auch den Tausch macht. Habe noch keine (seriöse) Werkstatt gesehen, die selbst mitgebrachte Ersatzteile besorgt (wegen Gewährleistungsfragen).

Gruß
Tobi

Genau die würde ich auch verbauen.
8N0 407 181 B
Das sind die 60mm Buchsen, innen Vollgummi vom R32 / Audi TT. Hat mir sogar ein DEKRA Prüfer empfohlen.

Die Arbeit umfasst:
2x Querlenkerausbau
2x Querlenkereinbau
2x Lager aus- und einpressen
+ Achsvermessung (70,- EUR)

Die Arbeitszeit beträgt etwa. 4 Stunden, sehr gemütlich. Eine Werkstatt sollte das in 2 bis 3 Arbeitsstunden hinbekommen.

Zitat:

@Abbi1986 schrieb am 8. Januar 2019 um 13:56:08 Uhr:



Zitat:

@kat2 schrieb am 8. Januar 2019 um 08:54:18 Uhr:


Nr. müsste 8N0 407 181 B sein.

Ist zwar etwas unkomfortabler, hält aber länger.

Grüße

Die sind nicht unkomfortabler.

Na ja, in meinem Octavia ist die Lenkung zwar auch direkter (in diesem Sinne ist es angenehmer), dafür werden aber die Abrollgeräusche der Reifen deutlicher übertragen (unkomfortabler).
Würde aber trotzdem nicht mehr auf die unverstärkten zurückwechseln.

Grüße

Danke Leute, hat alles super geklappt 🙂

Zitat:

@justinffm schrieb am 20. Januar 2019 um 19:43:56 Uhr:


Danke Leute, hat alles super geklappt 🙂

Wie viel Gulden vermochte die Werkstatt zu nehmen?

Zitat:

@das-markus schrieb am 20. Januar 2019 um 23:43:17 Uhr:



Zitat:

@justinffm schrieb am 20. Januar 2019 um 19:43:56 Uhr:


Danke Leute, hat alles super geklappt 🙂

Wie viel Gulden vermochte die Werkstatt zu nehmen?

Siehe Anhang ^^ Die Träumen doch, die Werkstatt ist in Frankfurt und hat sehr gute Bewertungen lol haha.
Habs dann woanders für 90€ machen lassen

Zitat:

@justinffm schrieb am 22. Januar 2019 um 20:35:04 Uhr:



Zitat:

@das-markus schrieb am 20. Januar 2019 um 23:43:17 Uhr:


Wie viel Gulden vermochte die Werkstatt zu nehmen?

Siehe Anhang ^^ Die Träumen doch, die Werkstatt ist in Frankfurt und hat sehr gute Bewertungen lol haha.
Habs dann woanders für 90€ machen lassen

Das Teure an dieser Rechnung sind die Querlenker von Lemförder (Erstausrüster soweit ich weiß). Der Einbau der reinen Querlenker wäre auch nur 99€ gewesen. Wurde denn bei dir jetzt für die 90€ auch die Spur eingestellt? Das sollte man definitiv nach dem Tausch der Querlenker machen. Das sind die 85€ auf der Rechnung, die du angehängt hast. Ist ein vollkommen passender Preis. Die Querlenker hast jetzt letztlich du besorgt, oder wie?

Zitat:

@justinffm schrieb am 22. Januar 2019 um 20:35:04 Uhr:



Zitat:

@das-markus schrieb am 20. Januar 2019 um 23:43:17 Uhr:


Wie viel Gulden vermochte die Werkstatt zu nehmen?

Siehe Anhang ^^ Die Träumen doch, die Werkstatt ist in Frankfurt und hat sehr gute Bewertungen lol haha.
Habs dann woanders für 90€ machen lassen

Also die Rechnung ist prinzipiell fair!
Problem ist die Position Nummer 2. Man wollte dir gleich neue Querlenker verkaufen, und dort wollten sie am Material gut zu langen.
Beim Buchsen ein und auspressen verdient man halt nicht ganz so gut.

ABER, jetzt eine Frage:
Bei deinen 90EUR, kann niemals eine Achsvermessung inklusive gewesen sein.
Dies solltest du nachholen! Sonst kannst du bald in 2 neue Reifen investieren.

Zitat:

@petzi5596 schrieb am 7. Januar 2019 um 22:25:18 Uhr:


das werkzeug hast du dafür ? zum ausbau des querlenkers auf beifahrerseite muß der motor etwas angehoben werden, zum beispiel

Servus!

Ich muss mal kurz diesen älteren thread hier, den ich über die Suchfunktion gefunden habe, wieder aktivieren, weil ich eine hier genannte Sache nicht verstehe:

Warum bitte muss man zum Ausbau des Querlenkers auf der Beifahrerseite den Motor anheben? 😕

Vermutlich weil man die vordere Befestigungsschraube
sonst nicht ganz herausbekommt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen