Empfehlung/Erfahrungen Federn
Hallo,
Da ich jetzt die nächsten Tage dann Domlager und Dämpfer tauschen werde.
Stellt sich mir die Frage ob ich die Feder tauschen soll oder nicht denn diese sind noch gut.
Wenn aber sollte ich:
Linear konstant nehmen oder wie Original progressive inkonstant?
Was habt ihr für erfahrungen gemacht ?
Linear sind ja dicker und gerade gewickelt straffer.
Progressive sind ja dünn dick dünn gewickelt und bieten ja mehr comfort.
Ich frage mich welche jetzt die bessere Wahl wären?
Liebe Grüße
54 Antworten
Das Domlager bzw. die obere Federaufnahme ist angeschrägt.
Deshalb ist die Einbaulage zu beachten.
Sollte man die Einbaulage nicht beachten, verändert sich der Sturz.
Alles schon gehabt, da ich selbst Dämpfer und Federn am Meriva A erneuert habe.
Hatte mich damals über den negativen Sturz im Radhaus gewundert.
Und wie komisch der sich dann fährt.😰
Ergibt sich die Einbaulage/Sturz nicht aus der Stellung des Wälzlagers zum Stoßdämpfer? Das Domlager steht nur schräg im Dom.
Ähnliche Themen
Was glaubst du denn wofür es eine Einbauanleitung gibt und man sich danach richten soll, wie die obere Domlageraufnahme ausgerichtet werden soll?
@knigthdevil und ich sprechen aus Erfahrung und du zweifelst es noch an.
Tipp von mir. Zerlege eins, achte nicht auf die Position und baue es ein.
Gebe dir jetzt schon eine Wette ab, das du danach alles wieder ausbaust.
Schaue dir das Bild an und mache dir ein Bild davon was dir auffällt.
https://www.fb-tuning.de/Produktbilder/shop1000px/20040476_01.jpg
entweder verstehst du grade Ironie grade nicht, oder du hast meine Erfahrung nicht gelesen.
natürlich fährt dann die Kiste wie ne karre Mist, wenn die falsch zusammengebaut sind, hab ich doch selbst schon gehabt.
Was glaubste wohl, warum ich dieses Bild dauert hier reinstelle, damit die Leute das nicht verkehrt machen.
Wenn ich zweifeln würde, sage ich das schon 😉
Und zwar mit klaren Worten, soweit solltest du mich schon kennen 😛
Das Domlager ist einfach rund und auf das Wälzlager geschraubt, richtig? Es ist einfach der Halter des Wälzlagers, das kannst du nicht falsch einbauen. Die Einbaulage/Schräge ergibt sich doch aus der Stellung des Wälzlagers zum Stoßdämpfer, falsch? Von wem stammt denn das Bild?
Zitat:
@hwd63 schrieb am 25. März 2023 um 15:45:03 Uhr:
@PacivicWas glaubst du denn wofür es eine Einbauanleitung gibt und man sich danach richten soll, wie die obere Domlageraufnahme ausgerichtet werden soll?
@knigthdevil und ich sprechen aus Erfahrung und du zweifelst es noch an.
Tipp von mir. Zerlege eins, achte nicht auf die Position und baue es ein.
Gebe dir jetzt schon eine Wette ab, das du danach alles wieder ausbaust.
Schaue dir das Bild an und mache dir ein Bild davon was dir auffällt.https://www.fb-tuning.de/Produktbilder/shop1000px/20040476_01.jpg
Du schreibst von Domlager und zeigst mir ein Wälzlager! Klar, Wälzlager ist beim Einbau schräg, Domlager wird nur durch den Enbau schräg. Es ist auch keine Domlageraufnahme, die ist am Kotflügel. Sortiert die Begriffe, dann reden alle vom gleichen Ziel.
ähmmm...ich muss mich mal bei dir entschuldigen, ich hab deinen Beitrag irgendwie falsch gelesen und verstanden:
"@knigthdevil und ich sprechen aus Erfahrung und du zweifelst es noch an"...dein Satz hdw ! (war an Pacivic gerichtet)
Ich hatte es so gelesen und irgendwie völlig falsch verstanden:
@knigthdevil: "und ich spreche aus Erfahrung und du zweifelst es noch an"...ich hab das "n" übersehen und somit den ganzen Beitrag/zusammenhang von dir falsch gedeutet.
Ist mir eben erst richtig aufgefallen, als mir mir das nochmal durchgelesen habe...so ein kleiner Buchstabe, der auch schon mal aus Tippfehler sich einschleichen kann, verändert einen Satz oder Wortlaut vom positiven ins negative und man verdreht im Kopf plötzlich den Sachverhalt.
Dafür nochmal Sorry, das ich dich jetzt deswegen Missverstanden hatte 😉
Ja natürlich kennen wir beide das negative Fahrverhalten, wenn man die Dämpfer falsch zusammensetzt.
uiuiui ich sollte mir beim Lesen wirklich öfters mal wieder die Lesebrille aufsetzen 😛
Pacivic welches Bild meinst du jetzt ?
1. Das für die richtige Montage des Dämpfers, das ist von Sachs und deren Webseite (Einbauanleitung)
2. das von hdw, das wird bestimmt von Meyle stammen und zeigt nur die "zweiteilige" !!! obere Federaufnahme/Kappe mit Lager (und Markierungsnut)
Dieses Bild/Teil wird gebräuchlich auch als Domlager bezeichnet und zeigt die Kappe/Federaufnahme oben mit deinem erwähnten Wälzlager.
Und es ist auch nicht das Wälzlager schräg, sondern die Kappe ist angeschrägt und speziel so geformt, damit das Wälzlager nicht schräg ist/wird.
Baut man das ganze oben an der Kappe eben falsch zusammen, kann es auch durchaus passieren, das dass Wälzlager zuviel Druck bekommt und sich vorzeitig verabschiedet, mal abgesehn davon, das der vorgegebene Sturz dann nicht mehr stimmt und negatives Fahrverhalten verursacht
Zitat:
@knigthdevil schrieb am 24. März 2023 um 22:12:58 Uhr:
Zitat:
@Meriva2008z14xep schrieb am 24. März 2023 um 11:39:52 Uhr:
Danke sehr @knigthdevil noch besser hier zu erkennen also sprich 4 Muttern insgesamt 2 pro DämpferMan kann das Domlager ja auch um 180° verdreht einbauen, das merkst du zuerst gar nicht....aber beim Fahren, ist dann nicht sehr angenehm, weil die Sturz so garnicht mehr passt 😁
Ein rumgeeiere ohne Spaß.
Also entsteht der Sturz durch das Wälzlager und dem Anschraubpunkt am Achsschenkel und nicht wie von dir oben geschrieben durch das Domlager. Die Aussage ist falsch. Du darfst die beiden begriffe nicht verwechseln.
Alles gut, musss dich nicht entschuldigen.
Habe ich mir schon gedacht, das du es etwas falsch gelesen hast. Erkannte Fehler sind keine Fehler.
Du hast es immer noch nicht verstanden, es hat mit dem Wälzlager nichts zu tun.
Und mit dem Achsschenkel hat es auch nichts zu tun.
Es hat was mit der oberen Federaufnahme zu tun und Position in der Domlageraufnahme in der Karosserie zu tun.
Und was soll nicht passen, wenn wie knightdevil schreibt man darf das " Domlager " nicht um 180 ° verdreht einbauen? Das Domlager hat keine spezielle Position, es wird mit dem Stoßdämper (Wälzlager) verschraubt und das wars. Er verwechselt den Begriff Dom- mit Wälzlager. Auf dem Bild das hier einer eingefügt hat sieht man es.
Der Postionspin fluchtet bis auf 5 mm mit dem Federende und der unteren Bohrung im Teller.
Und es hat gerade mit dem Wälzlager zu tun, sonst gäbe es den Postionspin nicht. Rechts und links ergibt sich durch die Dämpfer selbst. Die obere Federaufnahme ist das Wälzlager (Gummilagerung). Im Achsschenkel sind die Bohrungen versetzt, wofür? Sturz!
Hier https://www.motor-talk.de/.../...empfermontage-vorne-t7043630.html?...
Beitrag knightdevil vom 07.03.2021 12:27 Uhr.
Du hast es immer noch nicht verstanden, warum der Sturz sich verändert, wenn die Einbaulage der oberen Domaufnahme, bzw. nennen wir es Federbeinstützlager, nicht fluchtet zur Position wie vorgegeben.
Das hat mit dem Wälzlager überhaupt nichts zu tun.
Hier nochmal ein anderes Bild. Fällt dir was auf, warum der Sturz sich verstellt?
https://cdn.autoersatzteile.de/thumb?...
https://www.autoersatzteile.de/1272735-lemforder