Empfehlung/Erfahrungen Federn

Opel Meriva A

Hallo,

Da ich jetzt die nächsten Tage dann Domlager und Dämpfer tauschen werde.

Stellt sich mir die Frage ob ich die Feder tauschen soll oder nicht denn diese sind noch gut.

Wenn aber sollte ich:

Linear konstant nehmen oder wie Original progressive inkonstant?

Was habt ihr für erfahrungen gemacht ?

Linear sind ja dicker und gerade gewickelt straffer.

Progressive sind ja dünn dick dünn gewickelt und bieten ja mehr comfort.

Ich frage mich welche jetzt die bessere Wahl wären?

Liebe Grüße

54 Antworten

@0950_APAL

Du hast es verstanden, das die Feder schräg aufgenommen wird.
Und das ist das Problem, wenn man beim Einbau die Einbaulage nicht beachtet.
Daumen hoch und Respekt.
Es gibt noch Menschen, die es verstehen.
Auf Anhieb.

Klar hab ich es verstanden. Ich habe ja auch schon an zwei Merivas die vorderen Stoßdämpfer gewechselt.

Ich wollte eigentlich nur die korrekten Namen wiedergeben so das endlich wieder Ruhe herrscht.

Der Ersteller meldet sich schon lange nicht mehr…

Ehrlich jetzt Leute?? Sag nur Kindergarten wirklich.die ganze Diskussion wie dieses kac.... Teil heißt hilft dem Themenstarter nicht weiter und ist lächerlich. Jeder weiß doch was gemeint ist und alles andere ist nur noch lächerlich.ob das nu Federteller,domlager,Kugellager, Stützlager oder hinternkrumfurzblock heißt. Nu reißt euch Mal zusammen.

Zitat:

@asgard010181 schrieb am 27. März 2023 um 17:44:05 Uhr:


Ehrlich jetzt Leute?? Sag nur Kindergarten wirklich.

Nee. Im Kindergarten geht es erwachsener zu.

Ähnliche Themen

Zitat:

@asgard010181 schrieb am 27. März 2023 um 17:44:05 Uhr:


Ehrlich jetzt Leute?? Sag nur Kindergarten wirklich.die ganze Diskussion wie dieses kac.... Teil heißt hilft dem Themenstarter nicht weiter und ist lächerlich.

@asgard010181

Aah.
Da gab es schon mal einen besseren Kandidaten. 😠
Nur wir wollten ja den TE unterstützen, das er auf den Einbau achtet, des oberen Domlagers und der richtigen Position.
Um nichts anderes ging es hier.
Das Fass, was den Boden ausgeschlagen hat, war jemand anders und hat es bis heute noch nicht verstanden.
Aber dank @0950_Apal haben wir ja jetzt ein sehr gutes Foto bekommen, was gemeint ist.😉

Gottlob ist es nur einer, der da so ein Geschmeiß drum macht und ich sehe jetzt auch seine Beträge dazu nicht mehr, ist das eine Freude...soooo Erholsam 😛
Ihr wisst ja, ich bin eigl. sonst immer recht gechillt, freundlich und Hilfsbereit und bis mir mal die Pelle platzt, das dauert ein bisschen.
Aber jemand, der einem so Penetrant auf die Eier geht mit Klugscheißerei und Unverständnis für die simpelsten Dinge, da ist auch bei mir irgendwann der Faden ab.
Ok Federmontage beim Meriva A/Corsa C usw. mit gleichen FW-Aufbau, das muss man selbst "Erfahren", warum das jetzt nun genau so, und nicht irgendwie anders zusammen Gebaut wird, sonst ist das für einige irgendwie nicht Verständlich....manches ist aber auch ne Krux.

Ich mache das ja nun extra schon so, weil ich eben weder Ausgebildeter Mechatroniker noch KFZ Meister bin, das ich so wenig Fachbegriffe wie möglich verwende, sondern lieber es so Beschreibe, das eigl. jeder es Versteht, auch mit Bildern oder Links oder was auch immer grade Hilfreich ist.

Aber gut, scheinbar ist selbst das noch für manche zu Hoch, oder denen fehlt irgendwie das technische Verständnis dafür, obwohl das eigl. nur normale Geometrie ist, die wir alle in der Schule gelernt haben sollten....einfach Formuliert.
Das andere dazu ist reine Mechanik...aber auch das muss man Verstehen, ist auch nicht immer für jeden das Wahre.

Ist bei mir wie mit Steuerelektronik und Messen...einiges bekomme ich auch hin, manches ist mir einfach zu hoch, komm ich nicht drauf klar....obwohl hdw und Blacky mir ja auch immer wieder Sagen, so schwer is das nicht.
Na jeder hat eben so seine Defiziete...oder wie immer das auch heißt.

Ich bin jedenfalls jetzt wieder entspannt und Relaxt...sonst wär ich am Ende noch durch die Leitung gekrabbelt um nachzuschauen, ob da überhaupt Hirn im Herrn ist.
Soviel Kleingeistigkeit entzieht sich meinem "normalen" Denkapperat.

Aber wie hdw schon schreibt...es gibt Gottlob auch noch User hier, die das einfache Begreifen, umsetzen und Gewinner sind...Toi toi toi 😛

Meine Frage war eigentlich ob jemand den Unterschied im fahr Betrieb hatte , von konstant inkonstant Federn sprich linear und progressiv.

Die Sache mit dem federbeinstützlager zur Feder hin mit der Flucht wie im Bild von Sachs oder Monroe hab ich schon verstanden.

Heute haben wir uns nochmal die Federn angesehen soweit bei denen noch alles Tacko, demnach hat sich das auch erledigt, serienmäßig sind hinten inkonstant und vorn bei mir konstant verbaut.

Ihr hättet euch hier nicht so gegenseitig ärgern müssen

Ich bin um jeden Tipp trick und Hinweise sehr dankbar.

Zitat:

@knigthdevil schrieb am 27. März 2023 um 21:26:00 Uhr:


Gottlob ist es nur einer, der da so ein Geschmeiß drum macht und ich sehe jetzt auch seine Beträge dazu nicht mehr, ist das eine Freude...soooo Erholsam 😛
Ihr wisst ja, ich bin eigl. sonst immer recht gechillt, freundlich und Hilfsbereit und bis mir mal die Pelle platzt, das dauert ein bisschen.
Aber jemand, der einem so Penetrant auf die Eier geht mit Klugscheißerei und Unverständnis für die simpelsten Dinge, da ist auch bei mir irgendwann der Faden ab.
Ok Federmontage beim Meriva A/Corsa C usw. mit gleichen FW-Aufbau, das muss man selbst "Erfahren", warum das jetzt nun genau so, und nicht irgendwie anders zusammen Gebaut wird, sonst ist das für einige irgendwie nicht Verständlich....manches ist aber auch ne Krux.

Ich mache das ja nun extra schon so, weil ich eben weder Ausgebildeter Mechatroniker noch KFZ Meister bin, das ich so wenig Fachbegriffe wie möglich verwende, sondern lieber es so Beschreibe, das eigl. jeder es Versteht, auch mit Bildern oder Links oder was auch immer grade Hilfreich ist.

Aber gut, scheinbar ist selbst das noch für manche zu Hoch, oder denen fehlt irgendwie das technische Verständnis dafür, obwohl das eigl. nur normale Geometrie ist, die wir alle in der Schule gelernt haben sollten....einfach Formuliert.
Das andere dazu ist reine Mechanik...aber auch das muss man Verstehen, ist auch nicht immer für jeden das Wahre.

Ist bei mir wie mit Steuerelektronik und Messen...einiges bekomme ich auch hin, manches ist mir einfach zu hoch, komm ich nicht drauf klar....obwohl hdw und Blacky mir ja auch immer wieder Sagen, so schwer is das nicht.
Na jeder hat eben so seine Defiziete...oder wie immer das auch heißt.

Ich bin jedenfalls jetzt wieder entspannt und Relaxt...sonst wär ich am Ende noch durch die Leitung gekrabbelt um nachzuschauen, ob da überhaupt Hirn im Herrn ist.
Soviel Kleingeistigkeit entzieht sich meinem "normalen" Denkapperat.

Aber wie hdw schon schreibt...es gibt Gottlob auch noch User hier, die das einfache Begreifen, umsetzen und Gewinner sind...Toi toi toi 😛

Dein Problem ist die Primitivität. Zu lesen in deinen Beiträgen.

Zitat:

@Meriva2008z14xep schrieb am 27. März 2023 um 22:05:21 Uhr:


Meine Frage war eigentlich ob jemand den Unterschied im fahr Betrieb hatte , von konstant inkonstant Federn sprich linear und progressiv.

Die Sache mit dem federbeinstützlager zur Feder hin mit der Flucht wie im Bild von Sachs oder Monroe hab ich schon verstanden.

Heute haben wir uns nochmal die Federn angesehen soweit bei denen noch alles Tacko, demnach hat sich das auch erledigt, serienmäßig sind hinten inkonstant und vorn bei mir konstant verbaut.

Ihr hättet euch hier nicht so gegenseitig ärgern müssen

Ich bin um jeden Tipp trick und Hinweise sehr dankbar.

@Meriva2008z14xep

Also Progressive Federn sind am Anfang beim einfedern weicher, also komfortabler in der Federung und erst unter Belastung verhärten die sich.
Deswegen sollte diese Art von Federn mit Stoßdämpfer verbaut werden die straffer abgestimmt.
Konstante Federn haben immer die gleiche Federrate sprich Härte, linear.
So meine Erfahrungen damals mit progressiven Federn im Manta B.
Deswegen halte ich nichts mehr von Tieferlegungen.
Würde in deinem Falle alles so lassen und gut ist.

siehe Beitrag Nr. 2

Deine Antwort
Ähnliche Themen