Empfehlung Drehmomentschlüssel

Hallo,
ich möchte bei meinem Audi die Bremsen wechseln. Laut meinem Reparaturhandbuch, muss ich schrauben verschieden fest anziehen. Von 25Nm-120Nm. Ich habe schonmal nach einem Drehmomentschlüssel gesucht, jedoch fangen die meisten erst bei 40Nm an.
Kann mir jemand einen empfehlen, der nicht ganz so teuer ist oder brauche ich für 25Nm vielleicht gar nicht unbedingt einen Drehmomentschlüssel?

Danke im Voraus
Paul

Billig aber von 10Nm bis 210Nm: https://www.amazon.de/.../ref=sr_1_3?...

Erst ab 40Nm: https://www.amazon.de/.../ref=sr_1_6?...

Beste Antwort im Thema

Der Amazon-Drehmomentschlüssel "Cartrend Unitec" aus dem Link im ersten Beitrag ist gar nicht so schlecht. Ein Bekannter nutzt ihn und hat ihn mir mal mitgegeben, damit ich ihn im Labor prüfe. Hier die Ergebnisse.

Alle Werte in Nm.

Löst bei Einstellung 66 bei 63 aus.

Löst bei Einstellung 90 bei 88 aus.

Löst bei Einstellung 120 bei 120 aus.

Zu dem Hinweis auf "geeichte Messgeräte": Bitte nicht immer sofort mit dem Begriff "Eichung" oder "geeicht" herumwerfen, wenn dieser völlig deplaziert ist. Eine Eichung an sich ist nur eine amtliche Bestätigung darüber, dass ein Messgerät bei einer Prüfung innerhalb vorgegebener Toleranzen angezeigt hat. Ein Messgerät kann aber auch innerhalb dieser Toleranzen anzeigen - und das wird einige nun überraschen - wenn es diese amtliche Bestätigung nicht erfahren hat. Man braucht nun wirklich keine geeichte Zugwaage oder Prüfmaschine, um einen Drehmomentschlüssel zu überprüfen, mit dem man Schrauben am Auto anziehen will. Da reicht auch eine kalibrierte Waage oder Prüfmaschine und ein wenig Verständnis für die Zusammenhänge.

92 weitere Antworten
92 Antworten

Diese Arbeit traue ich mir als "normaler Automechaniker" aber schon
noch zu,wird in dreieinhalb Lehrjahren doch vermittelt?
Und ein moderner Zylinderkopf wird nur mit wenig Drehmoment (Nm)
angezogen.
Dann ist Anziehen nach Winkel- Graden in mehreren Durchgängen
vorgeschrieben.
Weil es, wie schon geschrieben, schon wirtschaftlich zielführend ist,
einen Zylinderkopf ordnungsgemäss anzuziehen.
Nach WHB.
Der Drehmomentschlüssel trägt nur noch einen ganz geringen Teil
dazu bei.

Ich habe 4 Drehmos, unterschiedlicher Preisklasse. Die billigen sind nicht ganz so exakt, auch was das Einstellen am Griff an geht, aber kann man kaufen. Alle sollte man ab und zu überprüfen. Ein billiger bis 24 Nm neigt dazu mehr anzuzeigen (z.B. 9 statt 10), der bis 200 Nm weniger (!). Weniger heisst ich ziehe aus Versehen zu viel an.

Ab und zu überprüfe ich die, indem ich an eine Radschraube gehe, eine Hantel an den Schlüssel am Griff anhänge und die Auslösung messe. Ich habe mir dann den entsprechenden Sollwert aufgeschrieben und vergleiche.
Hebelarm, Hantelgewicht und Eigengewicht des Schlüssels am Auflagepunkt der Hantel braucht man dazu.

Es ist sinnvoller, das an einem Schraubstock mit eingespannter Schraube zu erledigen und dann auch keine Hantel, sondern z.B. einen großen Maurereimer zu benutzen, den man bedarfsgerecht mit Sand füllen und vorher oder nachher möglichst genau verwiegen kann.

Für den Hausgebrauch reicht ein Discounter Drehmomentschlüssel aus.

Gibt es immer mal wieder um die 15.- Euro

Ähnliche Themen

Hier habe ich was interessantes gefunden. Ist aber teuer. Gibt es in verschiedenen Ausführungen

https://www.amazon.de/.../B007R9WW5S?...

Hallo,

da ich von jetzt an auch mehr an meinem Fahrzeug selber schrauben möchte, bin ich gerade am Zusammenstellen von Werkzeug.

Unter anderem benötige ich für meinen baldigen Service in Eigenregie einen Ratschen-Schlüssel mit Zündkerzen-Aufsatz und einen Drehmoment-Schlüssel u.a. für die Zündkerzen.
Könnt Ihr mir etwas im mittleren Preissegment empfehlen?
Ich habe mich zur Zeit etwas auf Proxxon eingeschossen, weiß nur nicht, ob und welche Schlüssel empfehlenswert sind.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Empfehlung Drehmoment-Schlüssel + Ratsche' überführt.]

Proxxon kannst immer nehmen. Preis-Leistung ist Top.

Wieviel willst selbst machen? Räderwechsel geht mit dem kleinen Drehmo nicht.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Empfehlung Drehmoment-Schlüssel + Ratsche' überführt.]

Eigentlich nur Kleinigkeiten wie Zündkerzen wechseln, Ölwechsel, Filterwechsel, usw.
Kannst Du mir einen Drehmoment-Schlüssel und einen Ratschen-Satz von Proxxon empfehlen?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Empfehlung Drehmoment-Schlüssel + Ratsche' überführt.]

Ich habe von Proxxon den MC60, MC100 und MC 200 Drehmo.

Ratschensatz 3/8" No 23112
Ratschensatz 1/2" No 23000

Sind die aktuellen Sets, meine sind 15 Jahre alt und immer noch top, bei doch regelmässigen Gebrauch. Man kann ja beliebig erweitern, Torx, Vielzahn usw. wenn man es braucht.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Empfehlung Drehmoment-Schlüssel + Ratsche' überführt.]

Ratschenset gab es mal im Angebot, sind einzeln aber auch nicht Teuer.

1/4" Proxxon 23092
3/8" Proxxon 23094
1/2" Proxxon 23096

1/4" Drehmoment Modell "Günstig" 4-24Nm

1/2" Drehmoment Unitec, habe ihn seit 5 Jahren zum Radschrauben Anziehen.
1/2" 17mm Felgennuss von Hazet
ZK Nuss von Proxxon

Im Set mehrere Nüsse, Torx, Inbus für Ratsche von BGS

Maul/-Ringschlüssel eher noch das "Billige" herumliegen, gängige Größen von Hazet oder Proxxon mal nachgekauft, unterschied wie Tag und Nacht.

Knipex 00 20 09 V02 Cobra-Paket

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Empfehlung Drehmoment-Schlüssel + Ratsche' überführt.]

Hallo!
Hat jemand Erfahrungen mit diesem Drehmomentschlüssel?

PROXXON MICROCLICK-DREHMOMENTSCHLÜSSEL MC 30

Bzw. welcher Drehmomentschlüssel ist zu empfehlen? (Einsatz eher gelegentlich "Hobbyschrauber" kein professioneller täglicher Einsatz)
Bisher habe ich "nur" 1/4" und 1/2"-Werkzeug. (3/8" habe ich bisher nicht)

Ich suche einen Schlüssel für den unteren Drehmomentbereich (ab M5 oder M6 Verschraubung)

Bin gespannt auf die Empfehlungen!

Gruß LH

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatung Drehmomentschlüssel' überführt.]

Kann Dir nur sagen,ich habe Proxxon Werkzeug schon seit mehr als
20 Jahren. Mein Rat, kann man kaufen...........

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatung Drehmomentschlüssel' überführt.]

Ich habe den auch ... und 2 seiner größeren Brüder, teilweise schon seit sehr vielen Jahren. Nie Probleme gehabt.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatung Drehmomentschlüssel' überführt.]

Den MC30 habe ich auch, macht was er soll, hatte ihn auch schon mal mit zur Arbeit um ihn da kontrollieren zu lassen, passte soweit auch.

Einziger Kritikpunkt, er ist für so kleine Schrauben wofür er gedacht ist ein Riesen unhandlicher Klopper.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatung Drehmomentschlüssel' überführt.]

Nicht schon wieder,zu diesem Thema gibt es so gefühlte 1000 Beiträge bei MT.
B 19

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatung Drehmomentschlüssel' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen