Empfehlung Drehmomentschlüssel

Hallo,
ich möchte bei meinem Audi die Bremsen wechseln. Laut meinem Reparaturhandbuch, muss ich schrauben verschieden fest anziehen. Von 25Nm-120Nm. Ich habe schonmal nach einem Drehmomentschlüssel gesucht, jedoch fangen die meisten erst bei 40Nm an.
Kann mir jemand einen empfehlen, der nicht ganz so teuer ist oder brauche ich für 25Nm vielleicht gar nicht unbedingt einen Drehmomentschlüssel?

Danke im Voraus
Paul

Billig aber von 10Nm bis 210Nm: https://www.amazon.de/.../ref=sr_1_3?...

Erst ab 40Nm: https://www.amazon.de/.../ref=sr_1_6?...

Beste Antwort im Thema

Der Amazon-Drehmomentschlüssel "Cartrend Unitec" aus dem Link im ersten Beitrag ist gar nicht so schlecht. Ein Bekannter nutzt ihn und hat ihn mir mal mitgegeben, damit ich ihn im Labor prüfe. Hier die Ergebnisse.

Alle Werte in Nm.

Löst bei Einstellung 66 bei 63 aus.

Löst bei Einstellung 90 bei 88 aus.

Löst bei Einstellung 120 bei 120 aus.

Zu dem Hinweis auf "geeichte Messgeräte": Bitte nicht immer sofort mit dem Begriff "Eichung" oder "geeicht" herumwerfen, wenn dieser völlig deplaziert ist. Eine Eichung an sich ist nur eine amtliche Bestätigung darüber, dass ein Messgerät bei einer Prüfung innerhalb vorgegebener Toleranzen angezeigt hat. Ein Messgerät kann aber auch innerhalb dieser Toleranzen anzeigen - und das wird einige nun überraschen - wenn es diese amtliche Bestätigung nicht erfahren hat. Man braucht nun wirklich keine geeichte Zugwaage oder Prüfmaschine, um einen Drehmomentschlüssel zu überprüfen, mit dem man Schrauben am Auto anziehen will. Da reicht auch eine kalibrierte Waage oder Prüfmaschine und ein wenig Verständnis für die Zusammenhänge.

92 weitere Antworten
92 Antworten

Gut, vielen Dank für die Ratschläge!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatung Drehmomentschlüssel' überführt.]

Gebraucht aber geprüft.

Gut und günstig

https://www.ebay.de/.../163750061217?...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatung Drehmomentschlüssel' überführt.]

Zitat:

@new-rio-ub schrieb am 4. August 2019 um 08:34:19 Uhr:


Gebraucht aber geprüft.

Gut und günstig

https://www.ebay.de/.../163750061217?...

Naja, bestimmt gut gemeint.
Aber der TE sucht etwas ab M5. Da sind wir bei unter 10Nm.

Gruß

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatung Drehmomentschlüssel' überführt.]

Sorry, hatte ich überlesen

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatung Drehmomentschlüssel' überführt.]

Ähnliche Themen

Hier gab es mal einen Test zu kleinen, preisgünstigen DM-Schlüsseln:

https://www.motorradonline.de/.../

Gruß
electroman

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatung Drehmomentschlüssel' überführt.]

Habe mit Proxxon bisher auch nur gute Erfahrungen gemacht. 🙂

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatung Drehmomentschlüssel' überführt.]

Ja, Proxxon hat ein gutes Preis-Leistungsverhältnis.
Habe viel Werkzeug von Proxxon auch zwei Drehmomentschlüssel, den MC 60 von 12-60 Nm und den MC 200 von 40-200 Nm.
Das genaue Einstellen ist auch prima.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatung Drehmomentschlüssel' überführt.]

Hallo,

ich grabe diesen Thread aus, weil ich auch eine Frage zu den Proxxon Drehmomentschlüsseln habe. Und zwar, kann man auch beim MC 30 den Kopf tauschen, um einen Maulschlüsseleinsatz zu nutzen? Oder geht das nur beim MC 200 Multi? Es sieht für mich so aus, als wenn der Ratschenkopf beim MC 30 (und bei allen anderen auch) einfach zu tauschen wäre.

Gruß

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatung Drehmomentschlüssel' überführt.]

Nein, das geht nicht.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatung Drehmomentschlüssel' überführt.]

Hallo,

Ich habe da mal eine Frage

Was bedeutet eigentlich bei Drehmoment zum Beispiel Zündkerzen 23 Nm +3

Oder Felgen anziehen Drehmoment 120 Nm + 10

Heißt es erst mit 23 Nm anziehen und dann mit 26 Nm

Heißt es erst mit 120 Nm anziehen und dann mit 130 Nm

Echt komisch wie es bei BMW tis dargestellt wird aber ohne Erklärung.

Gruß Dirk

Hallo!
Das ist die Toleranzangabe, das Drehmoment soll bei 120Nm + 10Nm zwischen 120 und 130Nm liegen.
Es muss nicht mehrmals angezogen werden, es reicht 1x anziehen.
Grüße

Ok danke

Gruß Dirk

Hallo Leute.
Ich habe einen Drehmoment-Schlüssel von Goodyear, war so um die 50eus damals. Hauptsächlich verwende ich ihn um meine Räder zu wechseln. Nun hab ich mal folgendes probiert, hab meine Räder mit 120Nm angezogen .Nach ca.50km das obligatorischen nachziehen. Aber diesmal mit 130Nm um einfach mal zu testen ob 10Nm fühlbar sind. Das genau ist mein Problem, ich habe gar nichts gefühlt . Der Schlüssel hat klick gemacht ohne das sich Schrauben bewegt haben.Bin ich zu grobmotorig ist der Schlüssel Scheiße oder sind 10Nm einfach zu wenig um was zu fühlen?
Lg

Du unterschlägst das Losbrechmoment der Schrauben. Daher kommt das.

Zitat:

Bin ich zu grobmotorig ist der Schlüssel Scheiße oder sind 10Nm einfach zu wenig um was zu fühlen?

Der Punkt wurde ja schon von Es wurde schon @Go}][{esZorN genannt: Haftreibung ist größer als Gleitreibung - bis zu 1/3 ist da durchaus realistisch. Das heißt, daß eine Schraube, die mit 120Nm angezogen wurde, sich erst bei 160Nm bewegt - oder noch später, wenn sich zwischenzeitlich etwas Rost gebildet hat.

Das muß man bei der Handhabung des Drehmomentschlüssels beachten. Man muß das Drehmoment in einem Zug bzw. aus der Bewegung erreichen. Wenn man kurz vor dem Auslösen stoppen und neu ansetzen muß und der Schlüssel sofort klickt, muß man die Schraube wieder etwas lösen.

Für die Nachkontrolle reicht es aber, wenn man einmal mit 120Nm rumgeht - wenn sich was gesetzt hat, würde man das dabei merken.

Deine Antwort
Ähnliche Themen