Empfehlung Bremsen

Opel Astra G

Hallo zusammen,

melde mich seit einiger Zeit mal wieder, da ich euer Fachwissen benötige.

Bremsen wurden seit Kauf 03/23 nicht von mir gemacht und seit Kurzem quietscht das ganze System beim Abbremsen

TÜV ist erst 03/25, jedoch würde ich gerne einmal alles runderneuern was die Bremsen angeht.

Ich nehme mal an nur die Beläge sind langsam runter aber ich würde auch gerne eventuell etwas mehr Bremsleistung herausholen.

Ich nenne es mal "Performance für den Alltag", da es nur der G CC 1.6 16V 101PS (2001) ist.

Lohnen sich gelochte Scheiben? Gibt es besondere Beläge? Gibt es einen Unterschied von der Bremskraftverteilung von vorne und hinten?

Gerne würde ich mich über Kaufempfehlungen freuen.

Besten Dank!
Julian

24 Antworten

Hallo, wir haben mal für einen BMW F11 meines Sohnes einen Bremssatz hinten, Scheiben und Beläge von Brembo eingebaut! Die waren nach kurzer Zeit runter, Scheiben eingelaufen mit Kante und Beläge fast runter und das nach nur ca. 40.000 Km! Danach Original BMW die mittlerweile schon 80.000 drauf sind und kaum eine Kante haben bzw. noch viel Belag!
Also, Brembo haben uns nicht überzeugt! Waren übrigens auch von Bandel!

Zitat:

@vectrahans schrieb am 19. Juni 2024 um 17:10:48 Uhr:


Hallo, wir haben mal für einen BMW F11 meines Sohnes einen Bremssatz hinten, Scheiben und Beläge von Brembo eingebaut! Die waren nach kurzer Zeit runter, Scheiben eingelaufen mit Kante und Beläge fast runter und das nach nur ca. 40.000 Km! Danach Original BMW die mittlerweile schon 80.000 drauf sind und kaum eine Kante haben bzw. noch viel Belag!
Also, Brembo haben uns nicht überzeugt! Waren übrigens auch von Bandel!

https://www.bandel-online.de/.../...n-opel-astra-g-erst-ab-6-2001.html

https://www.bandel-online.de/.../...orne-hinten-fuer-opel-astra-g.html

Diese stehen auch noch zur Auswahl. ATE ist mir dann wieder zu teuer...

Also ich habe mich nochmal bisschen im Netz umgeschaut...

Negative Kommentare gegenüber:

- Textar
- Brembo
- ATE
- Zimmermann

Gibt es denn überhaupt was brauchbares?

Was könnt ihr denn normal (ungelocht, ungeschlitzt) empfehlen?

LG

Bei Bremsen ist es wie mit Motoröl, jeder hat da andere Erfahrungen bzw. Philosophien.

Ich hatte auf meinem Astra G 1.7 CDTI ganz am Anfang Bosch Scheiben und Klötze. Mit denen war ich weder in der Haltbarkeit noch in der Bremskraft zufrieden.

Dann dachte ich so wie du, machst du mal was "sportlicheres" drauf. Ich hatte dann von EBC die Turbo Groove und die Green Stuff Bremsbeläge genommen.

Nach nichtmal 15.000 Kilometer waren die Beläge schon kurz vor der Verschleißgrenze und nein ich war nicht sportlich unterwegs. Wird mit 80 Diesel PS auch etwas schwierig 😁
Am Anfang war das Bremsverhalten super aber mit der Zeit war kaum ein Unterschied zu den normalen Scheiben mehr spürbar.

Am Schluss hatte ich dann komplett auf TRW umgestellt. Normale Scheiben und Klötze vorne und hinten. Mit denen war ich dann zufrieden. Die Kombination hab ich auch bei unserem Zafira B verwendet, ebenfalls ohne das ich was zu bemängeln hätte.

Noch dazu haben die Scheiben und Klötze für beide Achsen zusammen gut ein drittel weniger gekostet als das Zeug von EBC nur für die Vorderachse.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Astra-f-anatic schrieb am 20. Juni 2024 um 10:26:11 Uhr:


Bei Bremsen ist es wie mit Motoröl, jeder hat da andere Erfahrungen bzw. Philosophien.

Ich hatte auf meinem Astra G 1.7 CDTI ganz am Anfang Bosch Scheiben und Klötze. Mit denen war ich weder in der Haltbarkeit noch in der Bremskraft zufrieden.

Dann dachte ich so wie du, machst du mal was "sportlicheres" drauf. Ich hatte dann von EBC die Turbo Groove und die Green Stuff Bremsbeläge genommen.

Nach nichtmal 15.000 Kilometer waren die Beläge schon kurz vor der Verschleißgrenze und nein ich war nicht sportlich unterwegs. Wird mit 80 Diesel PS auch etwas schwierig 😁
Am Anfang war das Bremsverhalten super aber mit der Zeit war kaum ein Unterschied zu den normalen Scheiben mehr spürbar.

Am Schluss hatte ich dann komplett auf TRW umgestellt. Normale Scheiben und Klötze vorne und hinten. Mit denen war ich dann zufrieden. Die Kombination hab ich auch bei unserem Zafira B verwendet, ebenfalls ohne das ich was zu bemängeln hätte.

Noch dazu haben die Scheiben und Klötze für beide Achsen zusammen gut ein drittel weniger gekostet als das Zeug von EBC nur für die Vorderachse.

wir hatten mal ATE Bremsen für einen Golf 4 wo eine Scheibe vorne 0,2 - 0,3 Millimeter Schlag hatte!
Aber so macht wohl jeder seine Erfahrungen!
Ich Denke Original ist wohl das beste, zwar um einiges teurer dafür aber wesentlich länger haltbar wo im Endeffekt später das gleiche bei rauskommt, und man ärgert sich nicht!
Muss man abwägen wie lange man das Fahrzeug noch fahren möchte!

Zitat:

@Papasmobil schrieb am 19. Juni 2024 um 15:27:21 Uhr:


@0203.julian,
bitte lese Dir folgenden Link durch über die Vor- und Nachteile bei gelochten oder geschlitzten Bremsscheiben.
https://www.daparto.de/info/gelochte-und-geschlitzte-bremsscheiben/

@0203julian,
hast Du den Link oben im Text schon geöffnet und durchgelesen?

Zitat:

@Papasmobil schrieb am 20. Juni 2024 um 12:05:57 Uhr:



Zitat:

@Papasmobil schrieb am 19. Juni 2024 um 15:27:21 Uhr:


@0203.julian,
bitte lese Dir folgenden Link durch über die Vor- und Nachteile bei gelochten oder geschlitzten Bremsscheiben.
https://www.daparto.de/info/gelochte-und-geschlitzte-bremsscheiben/

@0203julian,
hast Du den Link oben im Text schon geöffnet und durchgelesen?

wenn du den meinst wo der unterschied zu gelocht und geschlitzt erläutert wird, dann ja
weshalb ich ja auch auf "normale" setzen würde

aber nun fehlt noch das passende set...

sind übrigens Lucas Sättel

Muss ja kein Set sein, kannste Beläge und Scheiben auch einzeln ordern

Nehme doch einfach die von ATE. Damit machst Du nichts falsch.
Ich würde bei den Bremsen nicht sparen, sondern auf Qualität achten.
Bei namenhaften Lieferanten wird auch Original ATE angeboten.

Original bei Lucas Sätteln wäre TRW-Lucas.

Deine Antwort
Ähnliche Themen