Empfehlung BMW 530D oder 535D!
Hallo BMW Gemeinde,
ich bin von der Mercedes Benz W210 Gemeinde.
Folgendes mein Neffe fährt einen BMW 330D mit 184PS, jedesmal wenn er mich Besuchen
kommt fahre ich mit seinem Fahrzeug sehr gerne rum.
Fahre jahrelang 4 Zylinder Motoren ( 2 Benziner / 2 Diesel waren Mercedes Benz Fahrzeuge ).
Möchte nach langem warten mir einen 6 Zylinder zulegen!
Ich will aber unbedingt so schnell wie möglich zum BMW umsteigen!
Jetzt brauche ich eure Meinung u. die besondere Empfehlung.
Soll ich mir einen 530D oder 535D kaufen?
Für jeden Rat bin ich hoffentlich als angehender BMW Fahrer sehr dankbar!
Mit freundlichen Grüßen
akutun
Beste Antwort im Thema
Die Benziner kann man zur Zeit vergesen, zu viele techn. Probleme... dann lieber einen bulligen 530d Diesel, rechnet sich eigentlich schon ab 12000 km im Jahr, immerhin 3 Liter Minderverbrauch gegenüber 530i und billiger Kraftstoff, die teure Steuer ist da schnell ausgeglichen. Kaufpreise sind vergleichbar.
25 Antworten
also ich fahre den 35er mit 9,5l. drunter machts nicht mehr soviel spaß. hab ihn auch schon mit tempomat und langstrecke mit 8,2 gefahren. aber wie oben erwähnt, das drehmoment ist der hammer. mein kollege mit der 530erxd hat nicht den hauch einer chance. egal ob unten oder oben raus.
Nicht den Hauch ist aber auch übertrieben formuliert, bis 100km/h trennen die beiden gerade mal 0,5 Sekunden im Sprint. Im Alltag sind das keine Welten, der 35er ist nur auf der Autobahn überlegen, so meine Erfahrungen. Es ist letztlich eine Frage des Geldbeutels, ob neu oder gebraucht liegen rund 5000 Euro zwischen vergleichbaren 530d und 535d und diese 5000 Euro sind somit der Spaßzuschlag, wobei der 530d keine lahme Ente ist. Wer so ein Fahrzeug privat kauft (hier im Forum vermutlich wenige), der schaut schon mal auf diese paar Euros.
Hallo,
da ich auch schon ein paar Mal das Vergüngen hatte einen 35er zu bewegen und selbst einen 525dA besitze kann ich dir folgende Meinung mitteilen:
525dA: sehr laufruhiger Motor, vernünftige Beschleunigung/Leistung, Mein Duchrschnittsverbrauch: 7,2l/100km (mit dem ich pers. sehr zufrieden bin), gute Kraftentfaltung ab ~2k min-1, gleicher Motor wie 530d.
530dA: Motor läuft subjektiv etwas kerniger, gute Beschleunigung, Kraft in fast allem Lebenslagen, Verbrauch ~1l mehr, Kraftentfaltung auch eher ab dem mittleren Drehzahlbereich.
535d mit Sportautomatik: = Dampfhammer, Übermäßige Kraft in allen Fahrsituationen (durch Bi Turbo) ==> immer über dem Geschw.-limit, Reifenfresser, unvernünftig, mein Powerverbrauch hier: 16,5l (von Durchschnitt kann ich leider hier nicht sprechen 😉)
Wie gesagt dieser Bericht basiert auch meinen subjektiven Erfahrungen.
SG
[TR]
PS: Die Limo geht auf Grund von Gewichtsvorteilen auch noch spürbar besser.
Nach drei Jahren 535d und knapp 50.000 km kann ich nur sagen: absolut kompromisslos!! Ein begeisternder Motor, der ja nicht umsonst den zweiten Turbolader hat - und da liegt der eigentliche Unterschied zum 530d. Nachdem sich im Stand der rauhe 3l-Diesel nicht überhören lässt, geht es turbinenartig und mit einem irren Schub voran. Ich weiss, was ich sage, denn öfters bin ich im M5 unterwegs. Klar..... absolut unvergleichlich, aber der Druck von unten ist beim 535 einfach nur eins: Immer wieder begeisternd - überraschend!!
Auf der AB fand ich zu manchem 530d wenig Unterschiede. Klar geht der 35 etwas schneller, aber da kommen sich die beiden ziemlich nahe.
Wohl kaum zu glauben, aber ich hab nach der Leasingrückgabe nun einen 520d bestellt. Da ich weniger Diesel, Steuern usw. auch mal ganz gut finde (final 10,1l beim 535d). Jetzt kein DD und AL mehr, dafür anderweitig richtig schön ausgestattet: Sport Edition u. Logic 7, da der Motor jetzt nicht mehr die Musik macht.
Ich würde immer klar entscheiden: entweder ganz oben 535d oder ganz unten 520d. Keine halben Sachen!!
Ähnliche Themen
Warum hast du auf AL und DD verzichtet, schlechte Erfahrungen, Lenkgefühl unangenehm und DD zu hart?
Hat (leider) ganz andere Gründe. AL gibt's beim 520d nicht in Kombination mit der Automatik, die mir dann doch wichtiger war. Und DD hat der 520 garnicht erst im Angebot. Eigentlich schade, denn DD ist bei schnell gefahrenen AB-Kurven schon extrem angenehm, gerade für die Familie. Für Fahrwerk-Puristen ist das allerdings nichts (denke da an M5). Bei den letzten Probefahrten habe ich allerdings einen gehörigen Schreck bekommen... das Ding kippt mir um!! Das war dann auch der Grund für's bestellte M-Fahrwerk=wenigstens nicht so weich.
Die AL hätte ich wirklich wieder gerne, gerade in der Stadt extrem hilfreich. Aber Vorsicht! Du setzt jeden Mietwagen gleich an die Wand... eben verwöhnt. Auch auf der AB eine super direkte Lenkung.
Beide Features unbedingt empfehlenswert - aber eben nicht immer erhältlich.
Also wenn ich das lese was ihr alles geschrieben habt, dann wär der 535d DAS Auto für meinen Paps, der gerne nen Diesel mit Dampf hätte. Er fährt sehr viel BAB und ist sehr viel unterwegs. Außerdem möchte er auch ein bissel Spaß auf der Autobahn! 🙂
Hallo,
also ich muss dir aufjedenfall den 535d empfehlen!
Hab mir gestern einen gekauft!
Zwar ist bei sportlicher Weise der Verbrauch hoch, aber innerhalb von 45 sek ist man schon bei 260 lt. Tacho.
Und wenn man konstant 120 km/h fährt, kann man auch mal mehr als 1000 km mit vollem Tank fahren!
Mit freundlichen Grüßen
yasar009
Also ich finde unseren 530xd mit 231 PS völlig ausreichend .Der geht so richtung Begrenzer und wir sind oft mit 250 gefahren...Der fährt sich ruhig und locker 180(Durchschnitts Geschwindigkleit ) .. Da der 535 er aber nen 2 ten Turbo hat, sollte man eigentlich schon einen Unterschied merken , denke ich.
LG
Hallo!
Da ich meinen 530dA E39 vor kurzem verkauft habe bin auch nach der Suche nach einem E60. Das Thema hier passt mir gut da ich auch noch hin und her gerissen bin zwischen den beiden Motorisierungen.
Wie ich beobachten konnte sind die Preisunterschiede nicht extrem, jedoch ist der 535d seltener anzutreffen.
Euren Kommentaren zufolge wäre der 535er eher was für mich. Verbrauch ist mir eigentlich schnuppe, im Vordergrund steht die Beschleunigung in jeder Situation und eben Kraft "ohne" Ende.
Gibt es etwas negatives über den VFL zu berichten? Hab ein Budget von € 20.000.- und geht sich eben kein FL aus...ein Auto brauch ich aber trotzdem und auf die optischen Veränderungen und die paar Mehr-PS kann ich verzichten.
Sollte man auf etwas besonders achten bezogen auf den Motor aber auch allgemein auf den E60 ab Bj.2005?
MfG